![]() |
hier mal der log von GMER: [code] GMER Logfile: Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net Code: OSAM Logfile: Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
aswMBR bitte neu machen, da fehlt was im Log |
aswMBR log: Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Irgendwas machst du da falsch. Ich sehe keinen Eintrag über den MBR |
hängt sich jetzt immer wieder auf >=> Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
seltsam, seltsam...alle einstellungen ausprobiert - auch die empfohlene "none" variante => log Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Downloade Dir bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
Code: MBRCheck, version 1.2.3 |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
mwb logfile: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Bitte alles entfernen. was SASW und Malwarebytes gefunden haben. Das waren aber nur noch Überreste und Cookies. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
funde entfernt :) keine weiteren funde oder probleme cookies kenn ich, leere ja auch die cache rglm. bzw vor jedem shutdown des rechners...auch sonst achte ich eigentlich sehr auf sicherheit bzw ordnung am pc ;) system läuft unauffällig und gut wie vor der "attacke" - scheint so als hätte norton internet security das gröbste im ersten aufwasch isoliert / vernichtet / blockiert ich danke jedenfalls für die tolle, kompetente und vor allem flotte hilfestellungen, wieder einiges gelernt und neue tools kennegelernt ;) vielen herzlichen dank!! |
Zitat:
Der Browsercache auch nur wenig mit dem Shotdown von Windows. Wohl aber lässt sich ein Browser so einstellen, dass Cache oder auch Cookies bei jedem Beenden des Browser gelöscht werden Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
das mit den cookies und der cache habe ich so wie von dir beschrieben eigentlich gemeint - mit dem "leeren" ;) etwas schlecht beschrieben halt von mir ;) nochmals vielen lieben dank, alle deinstalls erfolgreich absolviert und wieder was gelernt mille grazie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board