![]() |
Externe Festplatte enthält nur noch Verknüpfungen und CPU Auslastung Hallo, habe meine externe Festplatte an jemanden ausgeliehen, der scheinbar infiziert war. Jetzt sind alle dateien auf der externen Festplatte weg und nur noch verknüpfungen dort. Außerdem ist die CPU Auslastung dauerhaft bei 100%, was durch den Prozess miapuu.exe verusacht wird. OTL stürzt leider mit der Meldung "Out Of Memory" ab und das auch im gesicherten Modus. Daher keine OTL Logs. Vielen Dank |
Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Außerdem müssen alle Funde entfernt werden. Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Hallo und Sorry, das es etwas gedauert hat. Habe jetzt mehrere Scans mit Malwarebytes durchgeführt und zwei mit ESET (einmal mit externer Platte, einmal ohne). Das Verhalten hat sich nun etwas geändert, laut Malwarebytes werden ununterbrochen Verbindungen zu verdächtigen IP Adressen aufgebaut, die Malwarebytes blockiert. Die Daten auf der Platte sind nun wieder als versteckte Ordner sichtbar. Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 Vielen Dank |
Zitat:
Zum Thema Datensicherung von infizierten Systemen; mach das über ne Live-CD wie Knoppix, Ubuntu (zweiter Link in meiner Signatur) oder über PartedMagic. Grund: Bei einem Live-System sind keine Schädlinge des infizierten Windows-Systems aktiv, damit ist dann auch eine negative Beeinflussung des Backups durch Schädlinge ausgeschlossen. Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen. Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch. 1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein 2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows 3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png 4. Du müsstest ein Symbol "Mount Devices" finden, das doppelklicken 5. Mounte die Partitionen wo Windows installiert ist, meistens isses /dev/sda1 und natürlich noch etwaige andere Partitionen, wo noch Daten liegen und die gesichert werden müssen - natürlich auch die der externen Platte (du bekommmst nur Lese- und Schreibzugriffe auf die Dateisysteme, wenn diese gemountet sind) 6. Kopiere die Daten der internen Platte auf die externe Platte - kopiere nur persönliche Dateien, Musik, Videos, etc. auf die Backupplatte, KEINE ausführbaren Dateien wie Programme/Spiele/Setups!! 7. Wenn fertig, starte den Rechner neu, schalte die ext. Platte ab und boote von der Windows-DVD zur Neuinstallation (Anleitung beachten) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board