![]() |
Ok, das sieht aufwendig aus. Ich mach das am Wochenende. Ich würde dann Avast nehmen. Und eigentlich würde ich lieber den Mozilla-Firefox als Browser behalten. Oder zumindest etwas, das nicht von google ist... Den Punkt Back-Up würde ich dann beachten, wenn alles wieder läuft. Ich vermute, das wird noch ein paar Tage dauern. Hier mal meine Liste mit den nächsten Schritten. - c: auf Werkseinstellungen zurücksetzen - Internet zum Laufen bringen - Mc Afee deinstallieren - Avast downloaden, installieren und konfigurieren (nach Deiner Anweisung) - Windows Updates ziehen und Einstellungen ändern (s.o.) - Browser konfigurieren (nach Deiner Anweisung) - Sandbox-Programm downloaden und installieren (s.o) - neues Windows-Benutzerkonto für den täglichen Gebrauch einrichten (s.o.) - alle Passwörter ändern - mit Deiner Hilfe die geretteten Daten überprüfen und aufs System zurückholen - weitere Software für den täglichen Gebrauch (von der Herstellerseite) herunterladen - Back- Up machen (mit Deiner Hilfe ;-) ) Ich glaube, das war es erstmal. |
hi, gegen den chrome ist nichts einzuwenden, er ist sehr sicher und schnell, auf jeden fall sicherer als der ff :-) und naja, wenn du mit google nichts zu tun haben willst, darfst du auch keine mozilla produkte nutzen, die arbeiten mit google zusammen. ich würde dir deshalb dazu raten, sieh dir den chrome an, meckern kann man hinterher immernoch. http://filepony.de/download-adblock_chrome/ bitte auch mal adblock instalieren, damit es werbefrei von statten geht, das surfen. - ich würde dir zu emsisoft raten, da es einen besseren schutz als kostenlose scanner bietet, 10 € ist dafür keine große investition denke ich. natürlich gebe ich dir auch ne anleitung zu avast, kein problem du hast aber einige punkte vergessen zu erwähnen, die nach der formatierung wichtig sind. - dep aktivieren - sehop aktivieren. - uac auf höchste stufe einstellen - autorun deaktivieren. - panda vaccine instalieren. - secunia und file hippo instalieren. zu den beiden ist noch ne kleine anmerkung zu machen: die suchen nur englisch sprachige updates raus, dies ist ein "problem" wenn du programme hast, bei denen du auf die oberfläche zugreifst, wie zb browser, adobe reader etc. deswegen würde ich dazu raten, dir solche hersteller seiten in den favoriten zu speichern, und die updates von dort zu hohlen. bei java, flash quick time etc ist das kein problem, da können ruhig englische updates instaliert werden. |
Ok cool, alles klar. Wo finde ich nochmal was zu "dep aktivieren"? Wenn ich wieder einen Job hab, wechsel ich vielleicht zu emisoft, im Moment muss was Kostenloses reichen. |
ok, das kann ich verstehen :-) hi, in meiner oben geposteten anleitung habe ich dies hier verlinkt http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html dort, unter xp, ist der link zu dep zu finden. adobe reader: Adobe - Adobe Reader herunterladen - Alle Versionen haken bei mcafee security scan raus nehmen bitte auch mal den adobe reader wie folgt konfigurieren: adobe reader öffnen, bearbeiten, voreinstellungen. allgemein: nur zertifizierte zusatz module verwenden, anhaken. internet: hier sollte alles deaktiviert werden, es ist sehr unsicher pdfs automatisch zu öffnen, zu downloaden etc. es ist immer besser diese direkt abzuspeichern da man nur so die kontrolle hat was auf dem pc vor geht. bei javascript den haken bei java script verwenden raus nehmen bei updater, automatisch instalieren wählen. übernehmen /ok dann hier die avast anleitung: http://forum.avadas.de/download/inst...on_avast_6.pdf bei update intervall, alle 2 stunden, wirkungsgrad (heuristik) überall auf höchste stufe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board