![]() |
Combofix - Scripten 1. Starte das Notepad (Start / Ausführen / notepad[Enter]) 2. Jetzt füge mit copy/paste den ganzen Inhalt der untenstehenden Codebox in das Notepad Fenster ein. Code: Dirlook:: 4. Deaktivere den Guard Deines Antivirenprogramms und eine eventuell vorhandene Software Firewall. (Auch Guards von Ad-, Spyware Programmen und den Tea Timer (wenn vorhanden) !) 5. Dann ziehe die CFScript.txt auf die cofi.exe, so wie es im unteren Bild zu sehen ist. Damit wird Combofix neu gestartet. http://users.pandora.be/bluepatchy/m...s/CFScript.gif 6. Nach dem Neustart (es wird gefragt ob Du neustarten willst), poste bitte die folgenden Log Dateien: Combofix.txt Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
auch erledigt Combofix Logfile: Code: ComboFix 11-12-20.04 - Wolfgang 20.12.2011 22:28:39.2.2 - x86 |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). |
Also gmer ist immer abgestürzt hier der osam log Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 und hier der aswMBR log Code: aswMBR version 0.9.8.986 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar. Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. |
ich kann wenn ich das programm aswmbr öffne irgendwie nur "save log" und "exit" anklicken, die anderen sachen sind nur so in grau geschrieben und man kann sie nicht anklicken. |
Edit: Das haut auch nicht hin: Zitat:
|
also ich hab schon öfter versucht das tool zu starten und es sind aber immer nur die möglichkeiten "save log" und "exit" vorhanden gewesen. und frohe Weihnachten^^ edit: also jetzt hat es nochmal gefragt, ob ich mit der aktuellen Virendefinition von AVAST scannen will.... vllt gehts ja dann nach dem Download. |
also es hat leider dann doch nicht funktioniert... |
Downloade Dir bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
ok hab ich gemacht Code: MBRCheck, version 1.2.3 |
Wir sollten den MBR manuell reparieren. Sichere für den Fall der Fälle jetzt alle wichtigen Daten. Hast Du noch andere Betriebssystem außer WinXP drauf? Wenn nicht, also WinXP das einzige installierte System ist: Starte den Rechner neu und wähle im Bootmenü die Wiederherstellungskonsole aus. Tipp dort den Befehl fixmbr ein (dann Enter, mit j bestätigen) danach den Befehl fixboot (dann Enter, mit j bestätigen) Mit exit (dann enter drücken) wird der Rechner neu gestartet. Führe im normalen Windowsmodus MBRcheck bzw. aswmbr (je nachdem welches Tool ich dir vorhin aufgab) und wenn es geht GMER nochmals aus und poste die neuen Logs. |
ok ich hab das jetzt gemacht und bei der wiederherstellungskonsole hat es auch immer gesagt, dass die sachen erfolgreich waren, aber jetzt laesst sich windows nicht mehr starten (error loading operating system) |
Live-System PartedMagic / GParted 1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein 2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows 3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png 4. Du müsstest ein Symbol PartitionEditor auf dem Desktop finden, das doppelklicken 5. Wenn das Tool die Partitionen aufgelistet hat, bitte einen Screenshot mit Hilfe der Taste DRUCK auf der Tastatur erstellen, diesen Screenshot hier posten (idR hast du einen Internetzugang mit PartedMagic, wenn nicht einfach den Screenshot auf einem Stick abspeichern und unter Windows hier posten) |
also eigl wuerd ich das schon machen, aber ich hab leider kein cd laufwerk. ich muss erstmal ein paar leute fragen, ob die vllt ein externes haben. aber waers jetzt nich einfacher dann gleich windows neu drauf zu machen oder kann man im moment das alte nicht formatieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board