Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Bundespolizei-Trojaner, benötige OTL-Fix (https://www.trojaner-board.de/104915-bundespolizei-trojaner-benoetige-otl-fix.html)

bungle 08.11.2011 02:26

Bundespolizei-Trojaner, benötige OTL-Fix
 
Hallo liebes Forum,

nun hat es mich also auch mit diesem Bundespolizei-Trojaner erwischt. Ich habe nun genau alle Anweisungen aus dem Forum befolgt und einen OTLPE-Scan durchgeführt. Das Logfile OTL.txt hänge ich als attachment an. Es wäre sehr sehr nett, wenn mir jemand mit dem Fix für mein OTL-File helfen könnte, da ich nun nicht mehr weiterkomme.

Vielen Dank schon einmal im Voraus,

Sebastian "bungle"

cosinus 08.11.2011 11:23

Mach einen OTL-Fix über OTLPE, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!)

Hinweis: Falls Du Deinen Benutzernamen unkenntlich gemacht hast, musst Du das Ausgesternte in Deinen richtigen Benutzernamen wieder verwandeln, sonst funktioniert das Script nicht!!

Code:

:OTL
O20 - HKLM Winlogon: Shell - (C:\Dokumente und Einstellungen\Maaßen\Anwendungsdaten\mahmud.exe) - C:\Dokumente und Einstellungen\Maaßen\Anwendungsdaten\mahmud.exe (Foundstone Inc.)
[2011/11/07 18:30:49 | 000,187,904 | ---- | C] (Foundstone Inc.) -- C:\Dokumente und Einstellungen\Maaßen\Anwendungsdaten\mahmud.exe

Klick dann oben links auf den Button Fix!
Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet.

Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt.

Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann!

Danach sollte Windows wieder normal starten - stell uns bitte den Quarantäneordner von OTL zur Verfügung. Dabei bitte so vorgehen:

1.) GANZ WICHTIG!! Virenscanner deaktivieren, der darf das Packen nicht beeinträchtigen!
2.) Ordner movedfiles in C:\_OTL in eine Datei zippen
3.) Die erstellte ZIP-Datei hier hochladen => http://www.trojaner-board.de/54791-a...ner-board.html
4.) Wenns erfolgreich war Bescheid sagen
5.) Erst dann wieder den Virenscanner einschalten

bungle 08.11.2011 12:54

Hallo cosinus,

1000+1 Dank für deine schnelle Hilfe. Ohne dich wäre ich aufgeschmissen gewesen. Es ist schön, dass es solche Notretter wie euch auf dem Trojaner-Board gibt.

Ach so...es funktioniert alles wieder :daumenhoc


Viele Grüße

Sebastian "bungle"


PS:
Als attachment hänge ich noch das fixlog an

cosinus 08.11.2011 14:23

Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten.
Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss!

Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten!



ESET Online Scanner

  • Hier findest du eine bebilderte Anleitung zu ESET Online Scanner
  • Lade und starte Eset Online Scanner
  • Setze einen Haken bei Ja, ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und klicke auf Starten.
  • Aktiviere die "Erkennung von eventuell unerwünschten Anwendungen" und wähle folgende Einstellungen.
  • Klicke auf Starten.
  • Die Signaturen werden heruntergeladen, der Scan beginnt automatisch.
  • Klicke am Ende des Suchlaufs auf Fertig stellen.
  • Schließe das Fenster von ESET.
  • Explorer öffnen.
  • C:\Programme\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt (bei 64 Bit auch C:\Programme (x86)\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt) suchen und mit Deinem Editor öffnen (bebildert).
  • Logfile hier posten.
  • Deinstallation: Systemsteuerung => Software / Programme deinstallieren => Eset Online Scanner V3 entfernen.
  • Manuell folgenden Ordner löschen und Papierkorb leeren => C:\Programme\Eset


bungle 09.11.2011 08:55

Ich habe mit Malwarebytes einen Scan gemacht. Leider hat er die Log-Dateien nicht gespeichert. Ich habe daraufhin noch einen Scan gemacht (nachdem ich die Datenbank aktualisiert habe) und er hat nichts mehr gefunden.

Ich lasse gerade den ESET-Scanner laufen, melde mich dann heute Abend wieder.

Eigentlich funktioniert mein Laptop wieder, allerdings fährt er nicht (oder nur sehr langsam) runter.

Außerdem kann ich erscheint das Symbol für das Konfigurationsprogramm für Drahtlosnetzwerke (Broadcom) nicht mehr in der rechten Symbolleiste, auch nicht, nachdem ich das Programm nochmal angeklickt habe.

Wenn ESET noch etwas findet, soll ich die Malware dann eigentlich löschen oder lieber noch warten?


Viele Grüße

Sebastian

cosinus 09.11.2011 10:06

Zitat:

Leider hat er die Log-Dateien nicht gespeichert.
Mit Sicherheit nicht, MBAM speichert die Logs immer und zu sehen sind sie im Reiter Logdateien.

bungle 09.11.2011 10:53

Ich habe die anderen Log-Files gefunden, allerdings das erste nicht. Allerdings habe ich auch Avira und Malwarebytes parallel laufen lassen und da hat der virtuelle Speicher nicht gereicht.

Leider bin ich zur Zeit nicht an dem Rechner, ich abe allerdings per Telefon erfahren, allerdings erinnere ich mich, dass ich bei Malwarebytes auch irgendwas von SpeyEyes (!!!) gelesen habe. Nachdem ich nun gelesen habe, dass das für Online-Banking usw. ungefähr das Schlimmste ist, was man sich einfangen kann, befürchte ich, dass ich doch das ganze System neu aufsetzen muss, oder?

Reicht es, wenn ich jetzt von einem sauberen Rechner alle Banking-, Ebay-, Amazon-Passwörter ändere und heute Abend das System neu aufsetze oder gibt es noch einfachere Möglichkeiten oder was ist zu tun?

cosinus 09.11.2011 11:06

Zitat:

Reicht es, wenn ich jetzt von einem sauberen Rechner alle Banking-, Ebay-, Amazon-Passwörter ändere und heute Abend das System neu aufsetze oder gibt es noch einfachere Möglichkeiten oder was ist zu tun?
Ja, bei dem SpyEyes solltest du eine komplett Neuinstallation machen.
Passwörter an einem sauberen Rechner ändern ist ok. Alternativ kann man auch den befallenen Rechner mit einer sauberen Linux-Live-CD booten und das von dort aus erledigen. Mit der kann man auch gleich (als sichere Umgebung) die Daten der Windows-Partitionen sichern.

Bei der Neuinstallation solltest du nach Möglichkeit alle Partitionen auflösen, neu erstellen und anschließend formatieren.

bungle 09.11.2011 14:01

Reicht es eigentlich aus, wenn ich über eRecovery den Fabrikzustand des Notebooks (Acer Extensa) wieder herstelle, nachdem ich mit Ubuntu alle Daten gesichert habe? Ich weiß nämlich nicht genau, ob ich noch ne Recovery-CD finde. Oder sollte ich die Recovery-Cd jetzt noch brennen?

cosinus 10.11.2011 09:46

Zitat:

Reicht es eigentlich aus, wenn ich über eRecovery den Fabrikzustand des Notebooks (Acer Extensa) wieder herstelle,
Sollte reichen. Für Notfälle sollte man aber immer die Recovery-CDs auch haben!
Sag Bescheid wenn du recovert hast.

bungle 10.11.2011 11:02

So, habe gestern recovert. Sieht gut aus - und vor allem - ist der Rechner auf einmal schnell wie der Blitz :daumenhoc

Bin noch nicht ganz fertig mit Windows updaten und Programme installieren. Ich habe Malwarebytes drüberlaufen lassen, hat nix gefunden. Was sollte ich zum Testen noch drüberlaufen lassen, wieder ESET?


Gruß Sebastian



PS:
Hast ja Recht Arne, ich werde ein Recovery-CD brennen und diese immer in Ehren halten (Asche auf mein Haupt).

cosinus 10.11.2011 16:06

Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
  • Starte die aswMBR.exe Vista und Win7 User aswMBR per Rechtsklick "als Administrator ausführen"
  • Das Tool wird dich fragen, ob Du mit der aktuellen Virendefinition von AVAST! dein System scannen willst. Beantworte diese Frage bitte mit Ja. (Sollte deine Firewall fragen, bitte den Zugriff auf das Internet zulassen) Der Download der Definitionen kann je nach Verbindung eine Weile dauern.
  • Klicke auf Scan.
  • Warte bitte bis Scan finished successfully im DOS Fenster steht.
  • Drücke auf Save Log und speichere diese auf dem Desktop.
Poste mir die aswMBR.txt in deiner nächsten Antwort. Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte es erneut nicht klappen teile mir das bitte mit.

bungle 11.11.2011 01:10

Ich habe den Scan mit aswMBR gemacht und das Logfile im Anhang gepostet.
Lasse gerade noch ESET drüberlaufen, dauert noch ein Weilchen.

Gruß Sebastian

bungle 11.11.2011 07:10

ESET hat angeblich 1 infiziertes File gefunden. Ich hoffe allerdings, dass das nur falscher Alarm ist. :wtf:
Anbei die Logdatei....


Gruß Sebastian

cosinus 11.11.2011 13:51

Das ist Toolbar-Zeugs. Diesen Müll will man nicht.


Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht.

Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar.

Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR.
Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen.

bungle 12.11.2011 21:02

Habe den Fix gemacht und alles läuft gut.

Anbei das Log-File...

Gruß Sebastian

cosinus 14.11.2011 12:21

Zitat:

22:57:21.843 Disk 0 Windows XP default MBR code
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs.
Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!!


Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt:


ESET Online Scanner

  • Hier findest du eine bebilderte Anleitung zu ESET Online Scanner
  • Lade und starte Eset Online Scanner
  • Setze einen Haken bei Ja, ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und klicke auf Starten.
  • Aktiviere die "Erkennung von eventuell unerwünschten Anwendungen" und wähle folgende Einstellungen.
  • Klicke auf Starten.
  • Die Signaturen werden heruntergeladen, der Scan beginnt automatisch.
  • Klicke am Ende des Suchlaufs auf Fertig stellen.
  • Schließe das Fenster von ESET.
  • Explorer öffnen.
  • C:\Programme\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt (bei 64 Bit auch C:\Programme (x86)\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt) suchen und mit Deinem Editor öffnen (bebildert).
  • Logfile hier posten.
  • Deinstallation: Systemsteuerung => Software / Programme deinstallieren => Eset Online Scanner V3 entfernen.
  • Manuell folgenden Ordner löschen und Papierkorb leeren => C:\Programme\Eset


bungle 16.11.2011 09:06

Hallo,

ich habe nun die drei Scans gemacht und gepostet. SuperAntiSpyware hat ne Menge Adware gefunden, aber ich glaube, die ist relativ harmlos. Eset hat wieder diese Zugo-Tollbar gefunden, sollte ich die löschen? Und sollte man SuperAntiSpyware auf dem Computer drauflassen, da ja Avira den ganzen Spyware-Kram nicht findet? Den Wächter sollte man ja ausschalten, hast du irgendwo geschrieben, warum?


Gruß Sebastian

cosinus 16.11.2011 10:26

Nur Cookies und ein Überrest, kann alles weg.
Rechner soweit wieder im Lot?

bungle 16.11.2011 10:46

Ja - der Rechner ist so schnell wie noch nie. Hat sich wohl mit der Zeit einiges an Altlasten angesammelt. Vielen vielen Dank für deine Hilfe - ist echt super, was ihr hier macht :daumenhoc

Noch eine letzte Frage zu dem SuperAntiSpyware, soll ich den nun drauflassen und den Wächter auch oder reicht Avira, CCleaner und ab und an ein Scan mit Malwarebytes?

Viele Grüße Sebastian

cosinus 16.11.2011 11:17

Dann wären wir durch! :abklatsch:

Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt.
Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken.

Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden.
Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern.


Microsoftupdate

Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren.

Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update


PDF-Reader aktualisieren
Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast)

Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader.

Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink:

Mozilla und andere Browser => http://filepony.de/?q=Flash+Player
Internet Explorer => http://fpdownload.adobe.com/get/flas..._player_ax.exe

Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind.


Java-Update
Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131