![]() |
sorry, ich dachte wegen der besseren Darstellung. Dann mach ich das natürlich in Zukunft nicht mehr. Einfach normal einfügen ? |
Nein ist schon ok jetzt. Zitat:
|
warum das bei MS ist weiß ich nicht. Da hab ich nie was blockiert, Updates von MS funktionieren ohne Probs. Bei Adobe: Meine Firewall hat so oft bei Adobe Produkten angeschlagen, das ich das in der FW nach einiger Zeit nicht mehr zugelassen habe. Hatte mir gedacht das ich ja nicht jedes Update von denen brauch. Mittlerweile weiß ich auch das diese sogar wichtige Sicherheitsupdates sind, die man akzeptieren muss. Wenn von Adobe mal wieder was in meiner Firewall zu lesen ist, wirds zugelassen. |
Nur doof, dass Hosts-Einträge reingarnichts mit der Firewall zu tun haben :pfeiff: Aber nun gut. Kontraproduktives Zeugs wie die "Ashampoo Firewall" sollte man seinem Rechner wirklich nicht zumuten, ich würd es umgehend deinstallieren und die Windows-Firewall einschalten Lies einfach mal hier, ich denke dann sollte es etwas klarer werden: Die Vertrauensbrecher c't Editorial über Internet Security Suites/PFWs und warum sie idR nichts taugen Oberthal online: Personal Firewalls: Sinnvoll oder sinnfrei? personal firewalls ? Wiki ? ubuntuusers.de Mach danach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Hinweis: Falls Du Deinen Benutzernamen unkenntlich gemacht hast, musst Du das Ausgesternte in Deinen richtigen Benutzernamen wieder verwandeln, sonst funktioniert das Script nicht!! Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. |
Ich wollte nun den OTL FIX machen. Dazu sollte ich ja alle Programme schließen und auch den Antivir. Da ich Antivir manuell nicht beenden konnte, habe ich Ihn in Autostart deaktiviert und neu gestartet, dabei kam für ca. 1 Sekunde ein Blue-Screen und der Rechner fuhr dann runter. Dann bootet er wieder neu, es kommt aber die Meldung Boot.ini Datei fehlerhaft. Windows XP bootet aber dennoch. Nur ist diese Boot-ini Geschichte sehr beängstigend denn Sie kommt nun bei jeden Start. |
Die boot.ini fixen wir später. Hast du den Fix nun gemacht? Oder kam direkt nach dem Deaktivieren von AntiVir der Fehler mit der boot.ini beim darauffolgenden Neustart? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board