![]() |
MBR überschreiben, anstatt bei VT zu prüfen Hallo Leute von TB, ich kapiere nicht, warum die Helfer hier nach Scan mit asw avast und dem Ergebnis: Unknown bootcode nicht die mbr.dat bei VT hochladen, sondern gleich den MBR neuschreiben. Dabei geht doch eine evtl. System Restore Option futsch/der Nutzer hat keinen Zugriff mehr auf die Partition. Unknown Bootcode muss ja absolut kein mbr Rootkit sein. |
Wenn Du schon solche Sachen äusserst wäre ein Link vielleicht nicht schlecht ;) |
Zitat:
Z.B: http://www.trojaner-board.de/113756-...rus-hilfe.html |
Gibt es da auch was aktuelleres? Der thread ist von April 2012, und du meldest dich jetzt erst. Deswegen frag ich. |
Zitat:
Und ja, früher neigte ich sehr schnell dazu, den MBR zu überschreiben, lieber ein schöner als ein unbekannter MBR hieß mein Motto, gerade zu den wilden Zeiten dess TDSS wo man ihn an jeder Ecke witterte :twak::headbang: |
maybe. irgendwie komt nix mehr von ihm :D |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
@Cosinus: Gib es doch zu, wenn das Tool asw von Avast unknown mbr auspuckt, ist dein festes Ritual: "Wir sollten den MBR neuschreiben..." Egal ob vor einem Jahr oder gestern. Ich beobachte eine steigende Arroganz und Überheblichkeit von deiner Seite, im Laufe der Jahre, gegenüber den Hilfesuchenden und anderen hier auf TB. Diese Antwort passt da perfekt ins Bild. Wenn dir das hier kein Spass mehr macht, finde dir doch ein neues Hobby: Was mit Briefmarkensammeln?! :lach: Das ist fast sinnvoller, als den Hilfesuchenden hier die Illusion zu vermitteln, nach deiner alltäglichen Toolattacke wären ihre total verseuchten Kisten wieder vertrauenswürdig. :killpc: |
Zitat:
Mr. "Malware bekäfmpen is wie en Drachen mit hunderten Köpfen zu bekäfmpen " |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dass seine Luft garnicht heiß war, liegt bestimmt daran, dass wir uns gerade im Februar befinden :D |
Arne du solltest die Tools für deine "alltägliche Toolattacke" mal ändern vielleicht ist sie dann nicht mehr so alltäglich. :D |
Zitat:
|
Code: [randomtool] [/randomtool] |
Das ist gut :lach: -- Hallo mein Name ist [randomname][/randomname] und ich werde dir bei der Bereinigung helfen! Bitte führe Folgende Tools aus und poste die Logs 3x { [randomtool][/randomtool] } |
:rofl: :daumenhoc ryder Der war echt gut. Und ne kleine Info für unseren MBR Menschen. Die mbr.dat von aswMBR zeigt in 90% der Fälle nen sauberen MBR an, obwohl dieser doch infiziert ist ;) |
Zitat:
Und einen offline MBR dump hol ich mir auch nur dann, wenn der User Probleme hat. ;) |
Zitat:
Zur Sache: Die mbr.dat ist ein Abbild vom MBR und zeigt erstmals garnichts an. Das bleibt den Scannern von VT überlassen. @Cosinus: Wenn ihr hier auf TB dem Scanresultat von dem Tool asw nicht vertraut, frage ich mich doch, warum ihr dann den Scanresultaten von all den anderen Scan-Tools vertraut, die ihr hier bei der "Bereinigung"(?) von zum Teil stark verseuchten PCs verwendet. Verfolgt man eure Logik/euren Gedankengang bis zum Ende, ist also konsequent, würde das bedeuten, dass dem Hilfesuchenden geraten werden sollte, den PC neuaufzusetzen, da die Tools keine vertrauenswürdige Scanresultate abliefern. Anstatt aus reinem Misstrauen, das der MBR infiziert ist, den MBR neuzuschreiben und eine evtl. vorhandene System-Restore-Option damit zu entfernen, wäre es doch sinnvoller, sicherer und hilfreicher für den Hilfesuchenden, den PC anhand dieser System-Restore-Option auf einen sauberen Ausdlieferungszustand zurückzusetzen. Dabei wird der MBR neugeschrieben und ein vertrauenswürdiger Zustand wieder hergestellt. |
Zitat:
Mal davon abgesehen ist es so, dass das Abbild das aswMBR macht, eben das Abbild ist, das man waehrend aktiver malware sieht. Sprich, der MBR, dem einen von der Malware vorgekaukelt kriegt (wenn aswMBR das nicht durchschaut, was eben nicht immer der Fall ist). Daher muss hier Vorsicht walten. Andere tools haben andere Ziele und listen andere Infektionen. Nicht jedes Tool will jede moegliche Infektion finden. Die meisten Tools konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche und versuchen nicht Rootkits auszuhebeln und haben daher auch nicht das Problem mit dem "vertrauenswuerdig oder nicht" bzw "Rootkit erfolgreich ausgehebelt oder nicht". Nicht jedes tool is die Eierlegendewollmilchsau. Man muss eben wissen was man nutzt um was zu erkennen und wo die Grenzen des jeweiligen Tools liegen.. |
Servus, Zitat:
|
Zitat:
Mit solchen peinlich unsachlichen Kommentaren wird man dich wohl kaum ernst nehmen können Zitat:
Zudem hab ich schon einige Fälle gesehen, wo der MBR auch NACH der Recoverygeschichte noch infiziert war. Dann sollte man wenn du schon wenn überhaupt gleich von einer DVD alles neu installieren, anstatt von der RecoveryPartition zu booten, die auf der Platte mit infiziertem MBR liegt. Klingelt's? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board