![]() |
Youtube zahlt mitlerweile an die Rechteverwerter Link, verstöße werden recht schnell gefunden + gelöscht. kino.to zahlt nichts, verdient nur und macht dabei noch ganz andere Sachen. |
Um die Malware mach ich mehr eher weniger sorgen, auser das sowas was man vom blosen besuchen der hp bekommt. Btw. die letzten antivieren scanns vor 3-4 tagen haben nix ergeben. EDIT: War das nich so das man die Malware downloaden musste ? Bzw. Gibts die immer noch ? |
Zitat:
Wer sich als Anbieter um illegale Inhalte bzw. Beseitigung derer nicht kümmert, macht sich definitiv selber schuldig, sitzt der Anbieter aber im Ausland, ist halt die Verfolgung ein bisserl schwieriger und anstrengender ... Zitat:
|
Zitat:
Bleibt also wohl nur OTR.. |
Zitat:
thedailyshow.com southparkstudios.com comedycentral.com Und Streaming ist ja auch in Deutschland gerade mächtig inn: man nehme da die Öffis oder Arte Plus - ze fiutscha! :aplaus: Zitat:
OT: aber schön, dass einer, der sich nach kino.to erkundigt nichtmehr sofort gesperrt wird :daumenhoc Grüße, schneipi |
Zitat:
Der alte Video-Trick: Scareware wird über Youtube verbreitet - PC-WELT Ich kann mich auch noch an einen Artikel entsinnen (finde Ihn leider nicht mehr) als Youtube mit einer Welle an nicht ganz Jugendfreien (weiß nicht ob ich das wort hier benutzen darf) Filmen regelrecht überflutet wurde. Habe ebenfalls etwas Interessantes zu der Streaminggeschichte gefunden. SemperVideo.de » Streaming: Legal – Illegal – Ganz egal? Dennoch bleibt hier zu sagen das, das Urheberrechtsgesetz ständig geändert wurde und auch weiterhin noch geändert wird. Und die eingestellten Inhalte auf kino.to sind sicherlich nicht von den Autoren genehmigt. Die einzigste Person die einen positiven Nutzen vom Besuch solcher Seiten hat ist nunmal der Herr Schäuble. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board