Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   SecuROM (https://www.trojaner-board.de/68798-securom.html)

Robsen84 18.01.2009 17:58

SecuROM
 
Meine Freundin will das neue SIMS3 haben. Sie hat allerdings gelesen (wiki), dass der Kopierschutz auch als rootkit klassifiziert werden kann.
Wie vertrauenswürdig ist SecuROM?

Ich würd ja NULL sagen^^, aber ich lass das mal zur Diskussion hier stehen!


SecuROM ist ein CD/DVD-Kopierschutz von Sony für Microsoft Windows.


Auszug Wikipedia:
"...Wegen der von SecuROM verwendeten Technik wird der Kopierschutz vom Programm RootkitRevealer von Microsoft (ehemals von SysInternals) teilweise als Rootkit eingestuft.[2] Kritik wird auch vor allem an den Spieleherstellern geübt, die den Kopierschutz einsetzen. Diese weisen z. B. nicht darauf hin, dass der Kopierschutz auch nach der Deinstallation des Spiels auf dem PC verbleibt. Da Securom in den Betriebssystemkern eingreift, kann es zu unerwünschten Abstürzen des PCs kommen. Dieser SecuROM-Treiber kann mit einem entsprechenden Tool deinstalliert werden. Wenn jedoch später ein geschütztes Spiel wieder gestartet wird, wird auch der SecuROM-Treiber wieder installiert.

Da der SecuROM-Kopierschutz auf die Bedürfnisse des Kunden, d. h. in diesem Fall meistens der Publisher wie Electronic Arts, abgestimmt werden kann, gibt es viele unterschiedliche Varianten des Kopierschutzes. Electronic Arts verwendet eine relativ aggressive Version von SecuROM und hat trotz Protesten bereits angekündigt, zukünftig alle seine Spiele mit der DRM-Version des SecuROM-Kopierschutzes auszustatten...."

weiter SecuROM ? Wikipedia

Franz1968 18.01.2009 19:09

Der Wikipedia-Artikel deutet das ja an: Ein Rootkit ist an sich noch kein Schädling, sondern bezeichnet eine Technik, die zu "guten" oder "bösen" Zwecken eingesetzt werden kann. Zu "guten" Zwecken wird sie nicht nur von Spiele-Software eingesetzt; waren nicht die Daemon-Tools ein weiteres Beispiel?

Du bzw. deine Freundin muss/musst halt wissen, ob du "sowas" auf dem Rechner haben willst. Dass das Deinstallieren "schwierig" ist, ohne dass dies transparent kommuniziert wird, wäre für mich das K.o.-Kriterium. Entweder ist das Ganze schlampig programmiert, oder die den Kopierschutz einsetzenden Spielehersteller scheren sich einen feuchten Kehricht um die Rechte anderer, obwohl sie selbst doch tagein, tagaus die Beachtung ihrer Rechte einfordern.

(All das unter der Voraussetzung, dass die Wikipedia-Informationen noch aktuell sind.)

Robsen84 18.01.2009 19:33

Zitat:

Ein Rootkit ist an sich noch kein Schädling, sondern bezeichnet eine Technik, die zu "guten" oder "bösen" Zwecken eingesetzt werden kann. Zu "guten" Zwecken wird sie nicht nur von Spiele-Software eingesetzt; waren nicht die Daemon-Tools ein weiteres Beispiel?
Das war mir natürlich bekannt;)

Jaja, ich sehs ja genau so...
Ich dachte einfach nur, dass irgendjemand vllt. doch was "positives" finden würde^^.
Damit ich meine F. beruhigen kann^^

Franz1968 18.01.2009 19:39

Zitat:

Zitat von Robsen84 (Beitrag 407084)
Das war mir natürlich bekannt;)

Es hat ja auch niemand etwas anderes behauptet. :juul:
Zitat:

Ich dachte einfach nur, dass irgendjemand vllt. doch was "positives" finden würde^^.
Damit ich meine F. beruhigen kann^^
Dann wäre die Frage, was sie beruhigen könnte (bzw. was sie befürchtet). :confused:

Robsen84 18.01.2009 21:54

Sie wird es sich eh nicht kaufen.
a.) zu teuer und b.) ich konnte sie überzeugen^^....
Es hätte ja auch sein können, das hier im Forum es Kompetente Ja-sager gibt^^...
Immerhin glaub sie mir jetz;)

Ich habe mal bei amazon.de geguckt. Die Kundenbewertungen sagen alles...:pfui:
GIB SECUROM KEINE CHANCE!!!!!!!!
Das könnt ihr behalten!!
Gib SECUROM keine Chance!!! Die Dritte!
Nein zu SecuROM!

Damit wird sich ea wohl zimlich ins eigene Fleisch schneiden...

MightyMarc 19.01.2009 09:26

Zitat:

Zitat von Robsen84 (Beitrag 407149)
Die Kundenbewertungen sagen alles...

Naja, da erbrechen sich auch viele in die wehrlose Öffentlichkeit :rolleyes:

Grundsätzlich besteht für den Hersteller/Publisher das Problem, dass er seine Investitionen schützen muss. Die momentan verwendeten Kopierschutzmechanismen sind vllt nicht die besten, aber vermutlich die günstigsten.
Andere Frage: Wären die Kunden bereit, einen Aufpreis für Hardwaredongles zu zahlen um anderen Kopierschutzmechanismen zu entgehen?
Ich höre schon den Chor der ausgebeuteten Anwender, wie sie Va Pensiero, Sull' Ali Dorate singen.

Marc

Robsen84 19.01.2009 17:39

Verdie^^...*nach langen grübeln*

Ist mir auch bewusst^^.
Nur grrift ein Dongle, wohl kaum in die Privatsphäre...

MightyMarc 19.01.2009 18:04

Zitat:

Zitat von Robsen84 (Beitrag 407318)
Nur grrift ein Dongle, wohl kaum in die Privatsphäre...

Nein, aber er kostet. Jedoch kann man nicht jede Software per Dongle sichern (limitierte Anzahl an COM- und USB-Ports).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131