Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   mbr (https://www.trojaner-board.de/63243-mbr.html)

Aggro Berlin 30.10.2008 18:34

mbr
 
Guten Abend alle zusammen,

wenn man jemand Neuaufsetzen empfielt, sollte man dann auch sicherhaltshalber mit mbr.exe scannen lassen? Oder ist es meistens nicht nötig?

Danke

cosinus 30.10.2008 19:43

Hallo

Wenn ich diesen Wikipedia-Artikel richtig verstehe, wird bei jeder Windows-Neuinstallation auch der MBR neu geschrieben.

Wie dem auch sei, bei jeder Analyse ist in meiner Anleitung auch die für die mbr.exe drin, um zu sehen, ob da was mit dem MBR nicht stimmt.

schrauber 30.10.2008 19:59

ich hab den artikel jetzt nicht gelesen, meine mich aber zu erinnern, dass ich schonmal nen user hatte, wo malware im mbr das neuaufsetzen überlebt hat.

kommt dann aber auch drauf an, wie der user formatiert, da gibt es ja himmelweite unterschiede, und wir sind nicht dabei :D.

Aggro Berlin 30.10.2008 20:27

Ich habe jetzt mal den Text von root kopiert:

Leider tauchen momentan immer mehr Schädlinge auf die sich in den Master Boot Record, kurz MBR einschreiben. Dieser wird bei einer herkömmlichen Neuinstallation nicht komplett überschrieben und stellt somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Vor der Neuinstallation sollte daher sichergegangen werden, dass der MBR in Ordnung ist.

Deswegen habe ich diese Frage gestellt

cosinus 30.10.2008 20:29

Jetzt haste mich erwischt :eek:
Hast Du den Link dazu?

Aggro Berlin 30.10.2008 20:38

Oh nein tut mir leid ich meinte eigentlich undoreal:

http://www.trojaner-board.de/63047-delf-spool-cn-smitfraud-c-gp.html

cosinus 30.10.2008 20:46

Zitat:

Zitat von Aggro Berlin (Beitrag 387266)
Oh nein tut mir leid ich meinte eigentlich undoreal:

Und ich dachte schon ich werde blamiert :uglyhammer:

Ich bin jetzt allerdings ein wenig :confused:
Wer hat denn nun Recht, undoreal oder Wikipedia? Bzw. reicht es auch aus, wenn der MBR im Zuge einer Windows-Neuinstallation überschrieben wird...

Aggro Berlin 30.10.2008 20:50

Also ich weis nicht, aber ich habe jetzt schon oft mitbekommen, dass nach dem Aufsetzen, wenn da erneut Malware drauf ist ohne dass man wirklich was gemacht hat, dass mit mbr gescannt wird. Also müsste man drausschliesen, dass der Master Boot Record manchmal nicht überschrieben wird.

cosinus 30.10.2008 20:56

Ich würde da auch sicherheitshalber dazu tendieren, den MBR vorher zu reparieren. In der Wiederherstellungskonsole mit fixmbr...

Aggro Berlin 30.10.2008 21:01

Wer spricht denn von reparieren?
Also wenn der MBR infiziert ist mit Malware, dann kommt der wahrscheinlich wieder nach der Neuinstallation. Daher wäre es doch empfehlenswert mit mbr.exe scannen zu lassen. aber dann müsste man in Zukunft auch mbr.exe vor dem Neuaufsetzen scannen lassen.

Was hälst du davon?

schrauber 30.10.2008 21:03

mit reparieren meint er überschreiben :).

cosinus 30.10.2008 21:06

Zitat:

Zitat von Aggro Berlin (Beitrag 387288)
Wer spricht denn von reparieren?
Also wenn der MBR infiziert ist mit Malware, dann kommt der wahrscheinlich wieder nach der Neuinstallation.

Wenn Du die aktive Malware einfach so lässt, dann in der Wiederherstellungskonsole fixmbr ausführst und wieder ins verseuchte System bootest, machst das auch keinen Sinn :rolleyes:
Ist ja klar. Da besteht ja die Gefahr dass die noch aktive Malware den reparierten MBR eben erneut befällt.

Ich meinte vor dem Neuaufsetzen den MBR zu fixen (in der Wiederherstellungskonsole) und unmittelbar danach von der Windows-CD ins Setup und formatieren und Neuaufsetzen...

Zitat:

Daher wäre es doch empfehlenswert mit mbr.exe scannen zu lassen. aber dann müsste man in Zukunft auch mbr.exe vor dem Neuaufsetzen scannen lassen.
Japp :Boogie:
Deswegen hab ich ja in meinen Anleitungsbausteinen auch immer die mbr.exe von GMER mit drin. :daumenhoc

Aggro Berlin 31.10.2008 10:35

Wenn man dann einen Hilfesuchende, heir im Forum Neuaufsetzen empfehlt, sollte man dann also davor mit mbr.exe scannen lassen?
Müsste man dann nicht die Anleitung hier im Forum, nicht erweitern?

cosinus 31.10.2008 10:44

Zitat:

Zitat von Aggro Berlin (Beitrag 387399)
Wenn man dann einen Hilfesuchende, heir im Forum Neuaufsetzen empfehlt, sollte man dann also davor mit mbr.exe scannen lassen?

Klar, ich hab doch geschrieben, dass ich immer in meiner Standardanleitung auch die zur mbr.exe reinbringe, unabhängig davon ob es in dem Strang auf Neuaufsetzen oder Bereinigen herausläuft.

Zitat:

Müsste man dann nicht die Anleitung hier im Forum, nicht erweitern?
Welche meinst Du, die zum Neuaufsetzen?

Aggro Berlin 31.10.2008 10:49

Zitat:

Zitat von root24 (Beitrag 387401)
Welche meinst Du, die zum Neuaufsetzen?


Ja, die mein ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131