![]() |
Ist es überhaupt noch sinnvoll ... Leuten zu helfen, wenn diese es eigentlich garnicht wollen? Wenn jemand hier sein HJT-Logfile postet, will er hören "alles sauber, feines System - ah das Programm kenn ich das ist klasse". Doch meistens gibt es schlechte Nachrichten. So gut wie niemand der hier ein HJT-Logfile postet, ist auch bereit das System neu Aufzusetzen. Das Problem ist die mangelnde Aufklärung über Backdoors. Obwohl man es wohl einfach nachvollziehen kann, dass Trojaner sehr schwer bis gar nicht zu entfernen sind, glauben viele doch daran. Ich gebe hier den Antivirenprogrammen schuld, die eigentlich wirklich total sinnlos sind. Ein Antivirenprogramm macht eine Infektion garantiert nicht rückgängig, sondern entfernt praktisch nur den Kopf der Zecke, wobei der Rest noch im System bleibt und evtl. noch großen Schaden anrichtet, wie auch sonst - für das sind sie ja da! Antivirenprogramme bringen also nichts außer Meldungen über bösartigen Code, der meistens erst erkannt wird, wenn er im Arbeitsspeicher ist und seine Schandtat bereits hinter sich gelassen hat. Wieso sollte man jemandem noch helfen, wenn er es sowieso nicht versteht? Die Leute sollten bei der Registrierung eine Art "PC-Führerschein" machen - so dämlich es auch klingt, aber ohne die Grundlagen über ein Forum Anweisungen zu geben, die den Benutzer garantiert überfordern ergibt keinen Sinn. Gibt es eigentlich "echte" Antivirenprogramme, die die Schädlinge bestmöglich untersuchen und evtl. den Code reproduzieren, um die Ausmaße zu analysieren und ggf. rückgängig zu machen? NEIN. Wieso nicht? Zuviel Aufwand ... Aus Sicht eines Laien ist dieser mit einem Antivirenprogramm sicher vor Hacker, Spyware, Maleware, Trojaner, Würmer, einfach vor allem. Ich würde hier gerne den PC als ein Blatt Papier sehn, und den schädlingen Code als Öltropfen. Er trocknet nicht, er hinterlässt eine Spur und man kann ihn höchstens ausschneiden oder das Blatt wechseln. Dieser Öltropfen gibt jedem einen klaren Blick, was sich hinter dem Papier befindet. Ich möchte gerne wissen was ihr darüber denkt ... inzwischen bin ich auch sehr angespannt was die ganze Sache angeht. genervt, Markus |
Zitat:
Einzig und allein in des Users Hand liegt es, um sich selbst, und den Rest des www. zu schützen! Zitat:
|
Jep ... Oder wenn einfach keine Virenmeldungen mehr auftauchen heißts bei den meisten "byebye", ein "danke" wird noch drangeklatscht und man sieht denjenigen nächste woche wieder - unbewusst da er ja für das eine mal nur schnell einen reg'n'use-account erstellt hat. Und doch - ich finde Antivirenprogramme sind Schuld. Sie geben den Benutzern nach dem "Entfernen" ein sicheres Gefühl, obwohl ja eigentlich nur der trojaner verschwunden ist, der seine Aufgabe schon lange erfüllt hat. -> Unbrauchbar. Theoretisch bräuchte man Trojaner nichtmal zu "enternen", da es ja garnicht möglich ist! Ein falsches Sicherheitsgefühl. mfg, Markus |
Wilkommen in der bunten Welt der Sicherheitsforen! :teufel3: @ markus Warst du nicht der, der zur Freundlichkeit angemahnt hat? Evtl. verstehst du jetzt manche Regulars besser ;) LG cronos |
Zitat:
ähnlich wie bei leuten, die ihr kaputtes abblendlicht am auto nicht selbst wechseln, da sie dafür vorher die batterie ausbauen müssen da läßt man lieber einen fachmann dran, sonst ist hinterher das auto kaputt ;) Zitat:
Zitat:
das internet ist und bleibt nur eine virtuelle welt; das wirkliche leben spielt sich woanders ab :) GUA http://www.clicksmilies.com/s0105/ak...smiley-036.gif (aus dem buch:"das internet macht zwar aus der welt ein globales dorf, aber der name des dorfes ist babylon.") |
@Markus1234 Zitat:
Zitat:
|
Hallo Leute! Ich finde in der letzten Zeit kaum noch die Gelegenheit, hier herein zu schauen und vor allem, mich an Problemlösungen zu beteiligen. Und das bißchen Zeit, das ich habe, lese ich derzeit wieder nur still mit - GUA hat's richtig gesagt Zitat:
Den Virenscannerherstellern jetzt eine Schuld zuzuweisen, halte ich für (zwar emotional verständlich) aber für zu kurz greifend - letztendlich herrschen auch hier die Gesetze des Marktes (zB kein PKW Hersteller wirbt mit den Schwächen oder Einschränkungen seiner Produkte - hoher Spritverbrauch, Wartungskosten, etc...) Auch hier schließe ich mich GUA's Einschätzung an Zitat:
Und die Feststellung, dass Anweisungen und Anleitungen nur oberflächlich oder gar nicht rezipiert werden ist schon ein alter Schuh - Cidre mit seinen überkompletten (für DAU's geeignete) Anleitungen könnte da wohl ein garstig Lied davon singen. Also, Ihr Aufrechten, nicht verzagen wenn es mal zusehr nervt, macht einfach mal Pause - aber kommt wieder! stupormundi |
Ich bin zwar trotz 7jähriger PC-Erfahrung weit davon entfernt ein PC-Profi zu sein, doch trotzdem ist für mich, sobald ein Schädling entdeckt wurde, das Neuaufsetzen des Systems selbstverständlich. Ich denke mal, dass jeder, der sich halbwegs, mit dem Thema Sicherheit auseinandergesetzt hat, mir zustimmen wird, dass ein System, welches einmal von einem Trojaner befallen worden ist, nicht mehr als sicher gelten kann. Wie schon hier erwähnt wurde: Der Kopf der Zecke wird zwar entfernt, aber der Rest bleibt im "Körper". Ich nutze dann auch diese ganzen Anti-Anti-Anti...etc. :) -Scanner nicht dazu, die Schädlinge zu entfernen, sondern als eine Art Aufspür-Mittel...dazu natürlich das unübertroffene Programm brain.exe! Also Leute: Schädling entdeckt = System neu aufsetzen!! :-) |
@Nez_Perces Zitat:
|
Zitat:
Aber die Probleme mit den Infektionen sind hausgemacht. Auf der einen Seite knallen sich die ONUs allerlei "Sicherheitsprogramme" wie PFW und Virenscanner drauf, in der Hoffnung, den PC damit bestmöglich abzusichern, auf der anderen Seite aber wird munter mit Adminrechten mit dem IE auf einem ungepatchten Windows gesurft. Um die Sache zu krönen, sind die Sicherheitsprogramme nicht aktuell, Virensignaturen mehrere Monate alt. :pukeface: Was ich auch nie verstehen werde, warum kaum einer Backups von seinen wichtigen Dateien erstellt. Es kommen dann Postings wie "Hilllffffee hab mir nen fiesen Backdoor eingefangen, WILL aber nicht formatieren weil meine Diplomarbeit sonst weg ist!!" . IMHO sollte man in solchen Fällen den Support verweigern. :kloppen: |
@cosinus Zitat:
Ich sage dazu: wenn man regelgemäß um Hilfen gebeten hat, würde ich ihn auf die damit verbundenen Gefahren hinweisen und empfehlen, offline zu bleiben. Andererseits ist es natürlich doof, wenn man mit einem Rechner, wo etwas Wichtiges liegt, die Spielereien unternimmt. Aber das ist ein anderes Thema :huepp: |
Zitat:
1. Schreibe keine Diplomarbeit. 2. Sichere ich regelmäßig wichtige Daten. 3. Installiere ich mir keine derartigen Schädlinge ;) Abgesehen davon könnte man in meinem angesprochenem Beispiel via Knoppix die Diplomarbeit ja noch auf Diskette oder so sichern. :) |
Hallo :) Ein ganz deutliches JA, es ist sinnvoll zu helfen. Leider bleiben immer nur die negativen Erlebnisse im Gedächtnis. Stellvertretend für meiner Meinung nach sehr viele TO: Vielen Dank dafür, das Ihr mir bei akuten Problemen geholfen habt. Vielen Dank für alle Anleitungen, die absolut für jeden verständlich sind. Vielen Dank für Eure Zeit, Mühen und Nerven die Ihr hier zur Verfügung stellt. Unterschätzt bitte nicht, wie viele hier nur durchs Mitlesen für das Thema Sicherheit sensibilisiert wurden. :) Gruß cad P.S. Inzwischen sichere ich meine Daten.:daumenhoc |
Ein - komprommitiertes - System neu aufzusetzen hört sich beim ersten Mal richtig an. ABER .... 1. Pragmatisches Argument: Wer viele Systeme, Hardwaretreiber etc. installiert hat, sitzt dafür recht lange dran (Besser wäre es, ein sauberes Backup aufzuspielen) 2. Es kommt auf die Art der Infektion an und wie lange der PC evtl. "in fremder Hand" war. 3. Wenn das System alle Desinfektionsprozeduren überlebt hat und mehrere Scanner (Rootkit, kommerz. Virenscanner etc.) keine Schädlinge mehr ausweisen, dann ist es gesunder Menschenverstand, dieses System so zu behandeln wie ein x-beliebiges anderes, das ebenfalls "schädlingsfrei" ist, (von dem ich aber nicht sagen kann, ob es in der Vergangenheit einen Befall hatte oder nicht). >>Was ich auch nie verstehen werde, warum kaum einer Backups von seinen wichtigen Dateien erstellt. << In der Tat, das verstehe ich auch nicht; wer sich aktiv (Brain) mit dem Thema "Sicherheit" auseinandersetzt, sollte auch das Thema "Datensicherung / Backup" aktiv angehen. Will sagen: in regelmäßigen Abständen Image-Backups machen (aber bitte schön auf einem anderen Datenträger bzw. auf DVD brennen und das Backup dann möglichst weit weg vom Rechner legen). Außerdem kann ich ERU NT nur wärmstens empfehlen: richtig eingestellt, macht es automatisch jeden Tag ein Backup der ges. Registry. Da sich fast alle Schädlinge in der Registry verankern, ist es relativ einfach, eine ältere Registry zurückzusichern. Voilá und der Schädling ist deaktiviert. Peter |
Zitat:
Zitat:
BTW. wie lange das System kompromittiert war, ist irrelevant, da eine Schadroutine binnen Sekunden alles zum gegnerischen Vorteil ändern kann. Zitat:
Hier gilt nur 100%ige Wissen über die Sauberkeit des Systems ist auch Sicherheit. Zitat:
Man bedenke auch, dass eine richtige BackUp-Strategie doch auch einigen Aufwand mit sich bringt. |
Hallo zusammen, ja es ist noch sinnvoll Support zu leisten. Denn zunächst Mal gibt es noch genügend Computeranfänger die ein kompetentes Sicherheitsforum mit vielen praktischen Tips benötigen. Zudem gibt es ja doch ein paar Bekehrte. Ich war zum Beispiel auch der Meinung das viele Malewarescanner ein System sicherer machen. Es hat zwar gedauert aber inzwischen habe ich begriffen das Scanner nur ein kleiner Teil eines Sicherheitkonzepts sein können. Zudem muß ich hier Mal eine Lanze für den DAU brechen. Denn auf der einen Seite sind Internet, E-Mail und Textverarbeitung inzwischen fast schon ein ähnliches Pflichtprogramm wie ein Tlefon auf der anderen Seite ist die Sache aber so viel komplizierter als Telefonieren. Ich kann das sehr schön bei meinem Vater beobachten. Die Programme die er nutzt kann er bedienen. Aber grundlegende Tätigkeiten wie einen neuen Ordner erstellen, Dateien umbenennen oder ein Programm in einem anderen als dem festgelegtem Pfad zu installieren fordern schon alles vorhandenes Wissen oder eine genaue mausklickgenaue Anleitung. Da ist dann an die eigenhändige Erstellung eines Sicherheitkonzepts nicht zu denken. Auch das Abweichen von Internet Explorer oder Outlook Express ist nicht immer problemlos. Auch hier fehlen einfach die absoluten Grundlagen. Was ist ein Menü? Was ist Java-Script? Wo finde ich meine Dateien? Hier hilft wirklich nur geduldiges Wiederholen, erneutes Hinweisen und zuhören bzw. nachlesen. Anti-Maleware-Programme verhindern meiner Ansicht nach das Allerschlimmste. Ich habe ein Mal gedacht man könnte ja zumindestens die aktuellen Windowspatches mit Windowsupdate ziehen. Anschließend durfte ich dann das system erneut neu aufsetzen. Ich würde für einen integrierten Virenscanner für Windows plädieren. Was die Datensicherung angeht sollte man auch an die möglichen Datenbestände denken. Selbst eine doppelseitige DVD mit 8,5 GB ist da überraschend schnell voll. Gruß Jochen |
Hallo Jochen, Zitat:
Traust du einem Hersteller mehr, der schon gezeigt hat, dass er mehrere Löcher ins System gestrickt hat oder hast du MS-Aktien? :D Oder willst du nur AV-Programm-freie PCs verhindern? Mit DAU braucht Geduld und Wiederholung hast du sicher recht. Hast du einen DAU (oder sagen wir neutraler ONU - Otto Normal-User) der 10-mal fragt, brauchst du 9-mal Geduld. (beim ersten Mal sollte es ja kein Problem sein) Hast du hundert ONUs die jedesmal diese Frage auch nur einmal stellen (in "akzeptabel" kurzem Zeitrahmen), dann brauchst du 99-mal Geduld. Ist ein Grund warum manchmal eine etwas zynische oder bissige Antwort kommen mag :( aber nie von mir ;), ich bin nie zynisch, ironisch oder sonst wie äh .. mindergeduldig http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/d020.gif |
Hallo Shadow, die meisten ONUs nutzen nun Mal ein ein Mal aufgespieltes Windows. Da wäre dann ein auch noch so schlechter Virenscanner mit Autoupdate besser als nichts. Ein bißchen Sarkasmus, Zynismus oder sonstige nichtfreundlichen Äußerungen anch der xten gleichen Frage kann ich ja nachvollziehen aber Leute unter Streß, wegen Malware oder nicht funktionierendem PC, können da schon Mal hochgehen. Gruß Jochen |
Ein kleines bisschen offtopic, aber bitte Arkam, es heißt Malware mit nur einem "e" und zwar am Schluss. ;) Dass Windows mal einen eigenen Virenscanner mitbringt wage ich ja fast zu bezweifeln, man sehe sich nur mal die übrigen Windows-Standard-Programme und deren Qualität (Notepad, Paint, etc.) an. Auf solch einen Virenscanner kann man meiner Meinung nach getrost verzichten. :D BTW: Jeder fängt mal als "DAU" bzw. unwissender User an und hat es selber in der Hand, dies zu ändern. Auch Shadow hat bestimmt mal ganz klein angefangen (auch wenn das wohl schon ein ganzes Stückchen her sein dürfte.). ;) |
Hallo Haui45, jetzt heißt die Malware wieder richtig. Danke für den Hinweis. Na ja mit Windows Defender gibt es ja schon einen ersten Ansatz. Mir ist einfach ein Rechner lieber wenn er einen Virenscanner hat lieber als einer der keinen hat. Gerade wenn ich mich als DAU daran mache etwas über Sicherheit zu lernen sollte ich meiner Ansicht nach das Anschnallen nicht vergessen. Gruß Jochen |
vorallem hat mich der depperte Computerdreck vor 2x Jahren nicht interessiert. Auch vor 2y Jahren nicht, da habe ich aber Geld gebraucht :crazy: (und praktisch war so ein Computer auch privat, man konnte wunderbar längere Texte schreiben und verbessern). Und ja, ich war ein DAU den der Dreck erst gar nicht groß interessiert hat, wie gesagt pecunia non olet oder so. Für Geld habe ich nicht nur gearbeitet, sondern mich sogar an Computer gesetzt. x > y > 0 |
Mich interessiert hier eigentlich nur, warum Arkam diese ollen Kamellen wieder aufwärmen musste? Egotrip? MLK? Diskussion um der Diskussion willen? Was neues kam nicht heraus. |
Zitat:
|
Hallo zusammen, ich habe mich gestern seit längerem Mal wieder im Board aufgehalten und finde das Diskussionsforum besonders interessant. Da ich der Meinung war noch etwas sinnvolles für die Diskussion beitragen zu können habe ich es dann auch geschrieben. Gruß Jochen |
@ Arkam du brauchst dich hier nicht zu erklären wer diskutieren möchte kann das jederzeit tun, dafür ist dieses forum ja da :) GUA |
Zitat:
Es ging mir eigentlich nur darum, dass hier nicht wieder so ein Thread entsteht, wo es in gegenseitigen Beleidigungen, Sperrungen usw. endet. Wäre ja nicht das erste Mal;) Natürlich haben GUA und Arkam recht:bussi: Ich wollte Arkam auch nicht das Wort verbieten. |
Zitat:
Spass beiseite. Hast ja normalerweise Recht, aber genau in diesem Thread eben nicht, da es ja im Diskussionsforum gewesen ist und sich eben Leute unterhalten haben. Dennoch liebe Grüße cronos :D (Officer and Chancellor of the Most Noble Order of the Garter-Abteilung Trojaner-Board) ;) |
Hallo, Ich will mich da als Noob auch mal einmischen^^ Ich finde es enorm genial was Shadow, cosinus und andere Leute hie rim Forum für Wunder vollbringen. Auf euch ist echt immer verlass! Ich fände es echt schade, wenn ihr aufhören würdet eure Freizeit für uns zu opfern. Ach und zu dem "mitlesen": Da muss ich sagen, dass das oft auch hilft. Früher habe ich den Pc auch meistens bedenkenlos genutzt, was ich danna uch teuer bezahlen musste. Aber dank eurer Hilfe und den überdeutlichen Anleitungen, die man hier überall findet, arbeite ich mich langsam aber stetig so weit, dass mein System eigentlich sauber bleiben sollte...:) Jetzt nochmal ein ganz dickes Lob an all die, die hier ihre Freizeit opfern um unsere Noob Pc's sicher zu machen und damit auch das Leben von diesem ganzen "www.Internet-m´Müll.net zumindest schwerer machen! :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board