![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Er könnte auch versuchen, auf seinem jetzigen PC Windows 11 mit Flyoobe ehemals Flyby11: https://www.heise.de/download/product/flyoobe zu installieren. Ich weiß aber nicht, ob Microsoft das nicht irgendwann sperrt bzw unterbindet. |
Purzel ist das dein Ernst? Bei jedem noch so kleinen PC-Problem erstmal ne Neuinstallation von Windows machen? So entwickelt man sich nicht weiter! Es muss doch wohl auch für nen Laien machbar sein, nach bebildeter Anleitung eine Ausnahme zu konfigurieren. |
Mir geht es darum das er noch Windows 10 nutzt und du selbst hast hier Usern oft gepredigt, Windows 10 ist bald End Of Life, die User sollen zu Windows 11 oder Linux wechseln. |
Sagma Purzel, liest du auch mal was hier geschrieben und zitiert wird? :wtf: "In der vergangenen Woche hatte jedoch der Verbraucherschutz-Verband Euroconsumers erwirkt,..." Als ich das den Leuten mit altem PC und Windows 10, gab es diese Erwirkung ja auch noch nicht :stirn: |
Servus, Zitat:
Bevor du FRST herunterladen und ausführen kannst, musst du folgendes machen (hab alles als Hilfe noch verlinkt): 1. ... Windows Defender deaktivieren 2. ... den Zuverlässigkeitsbasierten Schutz deaktivieren 3. ... die FRST64.exe als Ausnahme in Windows Defender hinzufügen Erst danach solltest du FRST über deinen Browser herunterladen und ausführen. Gutes Gelingen. |
Zitat:
"Klicken Sie auf „Ausschluss hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschte Datei." aus: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Windows-Defender-Ausnahme-hinzufuegen-31494057.html (Die Anleitung aus Computerbild ist aktueller und bezieht sich auf das aktuelle Win10.) Nur bei Ausschluss hinzufügen geht ein Fenster auf und ich muß dann die Datei auswählen.Dazu muß dann vorher die Datei natürlich im Ordner sein, also heruntergeladen sein. Ich kann nicht irgendwo den Dateinamen, also FRST64.exe, eintippen, und erst dann die Datei herunterladen. Zitat:
Danke für die Tipps, aber ich bin zwischenzeitlich anders vorgegangen: Ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich unter Ausschluß hinzufügen den ganzen Ordner "Desktop" ausgewählt habe. Danach habe ich die Datei heruntergeladen und ich konnte sie auch öffnen (nachdem ich die "rote Warnmeldung" übersprungen habe). Jetzt läuft die Untersuchung. Zitat:
Mit Win11 möchte ich ungerne auf meinem alten Laptop arbeiten. Das sind ja alles nur "inoffizielle" Möglichkeiten zur Installation. Solange Win10 noch stabil läuft (sprich noch ein Jahr) reicht das aus. Gruß K. |
Es ist nicht nachvollziehbar was du da treibst. So unterschiedlich sind Windows 10 und 11 nicht. Und eine Ausnahme für eine Datei hinzufügen ist jetzt auch keine Raketenwissenschaft. Das geht alles mit der Maus, ohne Tastatur. |
Zunächst einmal vielen Dank an alle, die mich mit Rat und Tat unterstützt haben.:applaus: Ich habe die Ergebnisse von FRST.exe in dem entsprechenden Unter-Forum Loganalyse eingestellt: https://www.trojaner-board.de/217138-windows-10-trojaner-ungewuenschtes-programm.html#post1793315 Gruß K. Zitat:
Streng nach Anleitung vorgegangen: Windows-Sicherheit -> Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz -> Ausschlüsse -> Ausschlüsse hinzufügen und entfernen - Fenster zur Benutzerkontensteuerung öffnet sich - Bestätigung - -> Ausschluss hinzufügen und dann geht ein weiteres Fenster auf, in dem man eine bestehende Datei oder Ordner oder Dateityp oder Prozeß hinzufügen muß. Und da gab es beim Anklicken der Datei FRST64.exe die o. g. Fehlermeldung (FRST64.exe Der Vorgang konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden, da die Datei einen Virus oder möglicherweise unerwünschte Software enthält.) und die Datei FRST64.exe verschwand auf Nimmerwiedersehen und ich saß traurig vor meinem Rechner und schaute bescheiden. Oder hätte ich da Dateityp anklicken müssen? Aber dann würde ja jede Exe-Datei als Ausnahme definiert. Ich kann das ja noch einmal auf meinem Zweitrechner (mit Win11) durchprobieren. Gruß + gute Nacht K. |
Danke für dein Feedback, alles Weitere zur Bereinigung besprechen wir dann im Malwareunterforum. |
Falls ich mich "einmischen" darf: Karlsson nimm zukünftig in deinen Browsern uBlock Origin, bei Firefox diese Variante: https://addons.mozilla.org/en-US/fir...ublock-origin/ für Google Chrome die Variante uBlock Origin Lite: https://chromewebstore.google.com/de...mgiahcphecmpfh und für Edge auch uBlock Origin:https://microsoftedge.microsoft.com/...gmiehpchacaeak dieses AddOn verhindert den Download von Software die mit Adware behaftet ist. Bei chip.de mit Firefox bekomm ich Dank uBlock Origin dort nur die sauberen Installer Manuelle Installation um nur mal ein Beispiel zu nennen. |
Zitat:
Wenn ich sonst bei Chip & Co. Programme heruntergeladen habe, habe ich immer darauf geachtet, dass ich bei der Installation nur das eigentliche Programm installiere und die anderen Programme abwähle. In dem Bereinigungsthread habe ich auch den folgenden Link empfohlen bekommen: https://www.trojaner-board.de/96344-anleitung-massnahmen-absicherung-rechners.html Da wird neben anderen nützlichen Ratschlägen auch der u-Block angegeben. Da muß ich an meinen Rechnern einiges machen:eek:. |
Dann leg mal los:party: und ich erwähnte uBlock deshalb weil in der Anleitung der nur für Firefox genannt wird, Leute aber auch andere Browser nutzen. |
Zitat:
uBlock blockiert Werbemüll im Browser. Von sowas wie Chip.de oder Softonic darfst du überhaupt nichts runterladen! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board