![]() |
Hier gibt es generelle Empfehlungen - aber: Weniger ist mehr! |
Vielen Dank für den Link! |
Hier kannst du auch noch reinsehen. |
Mache ich, vielen Dank! |
Wichtig auch dein Windows 10/11 sollte immer auf den aktuellen Stand sein was Windows Updates betrifft und gleiches gilt für deine verwendete Software wie Browser usw. Ausserdem ist es ratsam auf einer externen USB Festplatte bzw auf einem NAS Backups dir wichtiger Dateien zu haben und idealerweise auch Backups/Images vom Windows darauf erstellt zu haben mit einem entsprechenden Backup Programm. Die Backup Festplatte sollte zudem nur dann angeschlossen werden, wenn du Backup Aufgaben erledigst sonst würden die Backup Daten darauf auch verschlüsselt werden wenn ein Ransomware Angriff auf deinen PC stattfinden würde. |
Zitat:
|
Ja, vielen Dank, das müsste ich alles so eingerichtet haben bzw. so handhaben. |
Wenn du wissen willst, wie Malware auf das System kommt, findest du hier noch eine gute Einstiegslektüre für Anfänger. Um es kurz und knapp auf den Punkt zu bringen: Die größte Schwachstelle/Sicherheitslücke auf deinem Computer bist DU selbst. :) Das Wichtigste hat cosinus bereits verlinkt, aber du leider nicht gänzlich verstanden. ;) Es geht nicht darum, welche Programme man installiert, sodern dass man ein vernünftiges Gesamtkonzept (dazu gehören auch angemessene proaktive Verhaltensweisen) hat. Und damit ist das Thema hier dann wohl auch durch. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board