Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Firefox zickt herum (https://www.trojaner-board.de/195313-firefox-zickt-herum.html)

HRR 02.04.2019 19:33

Firefox zickt herum
 
Hallo,

ich hoffe, das ist hier die richtige Rubrik. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Problem eher ein Konfigurationsproblem ist und ich mir nichts eingefangen habe. Meine "Sicherheitslösung" sieht wie folgt aus. ich benutze also Firefox der in einer Sandboxie läuft. In Firefox habe ich noch die add-ons HTTPS-Everywhere, uBlock Origin und NoScript laufen. Zusätzlich benutze ich natürlich eine Antiviren Lösung.

Nun kann ich seit heute keine Webseiten mehr über FF aufmachen. Der Punkt, der oben links hin und her springt, macht genau das: hin und her springen ohne dass sich was tut. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Ich habe FF ohne Sandbox gestartet: nix, die Add-ons nacheinander deaktiviert: nix. Allerdings funktioniert FF im abgesicherten Modus und das auch in der Sandbox. Wenn also das Abschalten der Add-ons nichts bringt, was wird dann noch zusätzlich im abgesicherten Modus deaktiviert, was ein einwandfreies Funktionieren verhindert? Und was muss ich machen bzw. konfigurieren, dass FF wieder mit eingeschalteten Add-ons funktioniert?

HRR

cosinus 03.04.2019 08:10

Wer Firefox in Sandboxie betreibt, muss sich nicht wirklich darüber wundern, wenn der mal zickt. Lass diesen Unsinn mit Sandboxie einfach sein und verwende Firefox normal, so wie es vorgesehen ist.

Darklord666 03.04.2019 17:43

Seh ich genauso. Firefox inner Sandbox betreiben macht wenig bis Null Sinn.
Ich habe dieselben Addons installiert wie du und FF läuft in der aktuellsten Version tadellos.
Statt Sandbox würde ich den privaten Modus von Firefox nutzen.

HRR 04.04.2019 11:52

Mir wurde schon mal geraten, die Sandbox abzuschaffen. Aber das will ich nicht. Ich hatte vor ein paar Jahren ein Problem mit einem Drive-by Virus den ich mir von einer Webseite für Stellenangebote geholt habe. Das passiert mir nicht nochmal. Ich musste damals den Rechner komplett neu machen. Seitdem benutze ich nur noch Browser in der Sandbox. Zur Info, ich hab in FF ein neues Profil angelegt. Seitdem funzt FF wieder. Bzgl. privater Modus, wie sollte der mich vor Bedrohungen schützen, die ich momentan mit der Sandbox abwehre?

cosinus 04.04.2019 11:57

Gut wenn du das nicht willst also nicht hören willst, musst du halt damit leben, dass Firefox wegen Sandboxie herumzickt.

HRR 04.04.2019 18:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1714976)
Gut wenn du das nicht willst also nicht hören willst, musst du halt damit leben, dass Firefox wegen Sandboxie herumzickt.

Es wäre vielleicht viel besser, mir zu erklären, warum ich die Sandbox weglassen kann und mir trotzdem nicht irgendwann wieder einmal einen Drive-by Virus einzufangen werde.

schlawack 04.04.2019 18:55

Zitat:

Zitat von HRR (Beitrag 1714975)
Mir wurde schon mal geraten, die Sandbox abzuschaffen. Aber das will ich nicht. Ich hatte vor ein paar Jahren ein Problem mit einem Drive-by Virus den ich mir von einer Webseite für Stellenangebote geholt habe. Das passiert mir nicht nochmal. Ich musste damals den Rechner komplett neu machen. Seitdem benutze ich nur noch Browser in der Sandbox. Zur Info, ich hab in FF ein neues Profil angelegt. Seitdem funzt FF wieder. Bzgl. privater Modus, wie sollte der mich vor Bedrohungen schützen, die ich momentan mit der Sandbox abwehre?

Für so etwas macht man spätestens ab dem Neuaufsetzen des PC's mit einem entsprechenden Backup/Image Programm Sicherungen seiner Festplatte bzw zumindest von der Systempartition C auf der Windows installiert ist. Nennt sich Festplatten Image bzw System Backup/Image.

HRR 04.04.2019 20:40

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1714998)
Für so etwas macht man spätestens ab dem Neuaufsetzen des PC's mit einem entsprechenden Backup/Image Programm Sicherungen seiner Festplatte bzw zumindest von der Systempartition C auf der Windows installiert ist. Nennt sich Festplatten Image bzw System Backup/Image.

Sollte man zwar auch haben (und hab ich). aber da wäre immer noch die Arbeit, das System wiederherstellen zu müssen. Es geht darum, zu vermeiden, das es zu diesem Zustand erst kommt.

cosinus 05.04.2019 07:59

Zitat:

Zitat von HRR (Beitrag 1714994)
Es wäre vielleicht viel besser, mir zu erklären, warum ich die Sandbox weglassen kann und mir trotzdem nicht irgendwann wieder einmal einen Drive-by Virus einzufangen werde.

Indem man sich an vernünftige Regeln hält?
Aber du tust ja so als sei die sandbox der Inbegriff der Sicherheit und es könne fortan nie wieder was passieren. Dass die Sandbox massive Probleme bereitet siehst du ja selbst.

HRR 05.04.2019 15:43

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1715013)
Indem man sich an vernünftige Regeln hält?

Und wie würden die Deiner Meinung nach aussehen? Ich hatte ja erklärt, das ich mir den Virus auf einer firmeneigenen Stellenbörse eingefangen habe und nicht auf einer russischen Pornoseite.

stefanbecker 05.04.2019 16:17

Das wird doch andere Gründe gehabt haben wie nicht ganz aktuelle Software.

Eine Werbeblocker und aktuelle Software wird mehr Sicherheit bringen.

Wenn du unbedingt eine Sandbox nutzen willst, dann nimm eine Lösung mit Support.

https://www.tecchannel.de/a/microsof...uehren,3278017


Bzgl. der Pornoseiten muss man sagen, dass die Admins da ihr Werk verstehen. Deren Seiten sind sicherer als manche andere. Habe ich von einem Bekannten gehört.

https://www.t-online.de/digital/sich...rnoseiten.html

cosinus 05.04.2019 18:02

Zitat:

Zitat von HRR (Beitrag 1715048)
Und wie würden die Deiner Meinung nach aussehen? Ich hatte ja erklärt, das ich mir den Virus auf einer firmeneigenen Stellenbörse eingefangen habe und nicht auf einer russischen Pornoseite.

Firmeneigene Stellenbörse? Dann solltest du deinen Webadmins mal gehörig auf die Finger kloppen. Die besten Addons bringen nichts, wenn bei allen Blockern eine Ausnahme eingetragen ist; schließlich gehts ja um die legitime "firmeneigene" Stellenbörse.

Wie dem auch sei, sich so schnell zu infizieren so wie du das darstellst ist so nicht möglich, ich denke du hast da was anderes nicht beachtet. Sandboxie verursacht jedenfalls nur Probleme, ist einfach nicht mehr praxistauglich. Auch wenn du das nicht wahrhaben willst.

Yatagan 05.04.2019 18:11

Wie wär's mit einer Virtuellen Maschine (wenn die Hardware es hergibt)?
Die kann man bei Infektion jederzeit plattmachen und neu aufsetzen.

So schwer ist z.B. Virtualbox auch nicht zu verstehen.

cosinus 05.04.2019 18:13

Das geht einfacher: neues Benutzerkonto einrichten, nur einfache Nutzerrechte. In diesem speichert man keine Daten ab oder macht andere Tätigkeiten außer surfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131