![]() |
Social Engineering & Cryptrojaner im attachment Moin! Kennt ihr auch diese neuartigen Mails, mit korrekter Anrede, Adresse bzw. Telnummer? Dazu ein offending text, und wer klickt da nicht auf das zip-attachment? (Ich habe es wegen eines Kommafehlers im Text nicht getan) Code: Sehr geehrte/r W_____ H_____-w___, |
Ja, das kenne ich. Ich bekam von AMAZON ein solches E-Mail. AMAZON hatte sich nie die Mühe genommen den Fall zu klären, obwohl das AMZON-Logo erschien. Später bekamen meine Kollegen in der Schule ebenfalls E-Mails mit Viren über meine Schul-Email-Adresse. In meinem Fall wurden die E-Mails und Adressen und andere Angaben vom E-Mail Server freemail gehackt. Ich weiss dies, weil nur dort ich genau diese Angaben hatte . Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben Personendaten zu sammeln und diese an Inkasso-Firmen zu verkaufen |
Zitat:
Möchte nicht wissen, um welchen Faktor sich der Anteil derer erhöht, die drauf reinfallen, eben weil der Müll jetzt personalisiert kommt... In meinem Fall wurde mir Angeboten, durch den Erwerb von Bitcoins (Geld erhalte ich im Voraus, 20 % Verdienst, etc.) nebenbei viel Cash zu machen. Ich weiß aktuell garnicht, wohin mit der vielen Kohle :crazy: |
Zitat:
Ich würde niemals auf ein .zip Attachment klicken. Hier im Forum wird darauf ja auch echt extrem oft hingewiesen. Die blöde RL - Briefkastenwerbung durch Targobank/ Immobilienfritzen/ die Post ist ja auch an mich persönlich adressiert und ich schmeiß den Kram ungeöffnet in die Papiertonne. Je länger eine Mailadresse besteht und du damit dich x-fach irgendwo anmeldest, desto höher ist einfach auch die Wahrscheinlichkeit Spammails und Phishingdreck zugesendet zu bekommen. Es ist immer wieder interesant zu sehen :Boogie:, wie oft meine Mailadresse, bei einem Namhaften Freemailprovider, die jetzt seit 20 Jahren besteht "bedrohliche Mails" bekommt. Inkl. erfundenem Namen Geburtsdatum und Wohnort. Man kann die Anwaltsnamen manchmal recht fix googlen da poppen dann direkt mal 10 - 1 mio. Hinweise auf, dass es sich hierbei, um unseriöse Absender handelt. :kaffee: LG Marcus |
Zitat:
Grüsse - Microwave |
Jaja ... die Hacker von heute. Können die Konten easy knacken, aber Grammatik ... Fehlanzeige. Ok, zum Thema: Prinzipiell nur Anhänge offenen, von denen man sicher ist, das sie keine schädlichen Inhalte enthalten. Wobei mir da ein Fall in den Sinn kommt, in welchem schädlicher Inhalt eine Textdatei war ... wenn man beim Office Makros aktiviert hat, ging der Spaß los :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board