![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Vllt. wollen wir die auch kennen lernen. :) P.S. Mensch ist das hier OT! :lach: :party: Wo ich herkomme kann man lesen :abklatsch: |
Zitat:
in Deutschland sind Schulferien:glaskugel: Immer wenn irgendwelcher undefinierter Schachsinn hier die Runde macht, haben irgendwelche Schüler Langeweile:kaffee_reboot: |
Es geht in diese Richtung: https://media.blackhat.com/us-13/US-...hargers-WP.pdf Aber das sind alles Prototypen oder super gezielte Spionage und hat nichts mit privaten Leuten zu tun |
Also in Mäusen, Tastaturen oder Ladegeräten ist ja zumindest Platz für einen kleinen zusätzlichen Flashspeicher etc. In einem Kabel aber nicht. |
Im Internet gibt es keine Malware, die auf Fernseher oder deren Kabel zugeschnitten ist. Das ist völliger Blödsinn, schon allein deswegen, weil es für diejenigen, die da Malware reinsetzen, total unprofitabel ist. Allerdings gibt es ja immer neuere Fernsehtypen mit Online-Videotheken und in Zukunft (10, 20 Jahre) wird sich dann vielleicht auch Malware "den neuen Markt erschließen" - war ja mit Apple auch so. Als es kaum Apple-PCs gab, gab es auch keine Malware dafür. Als der Markt profitabel wurde, war Apple im Endeffekt genauso anfällig wie Windows oder sonstwer. Linux ist zurzeit noch ein kleiner "Exot", für den es wenig oder keine Malware gibt. Das wird sich vielleicht auch noch ändern ... aber erstmal sicherlich nicht. |
Xenon, Linux ist ein sehr lohnendes Angriffsziel weil sehr sehr viele Server mit Linux laufen. Aber es werden dann entsprechend servertypische Angriffe zB auf ssh, httpd (zB apache) oder mysql gefahren um sich Zugriff auf so ein System zu erschleichen. Linux-Desktops sind da kaum angreifbar weil die solche Dienste nach außen nicht anbieten bzw gar nicht installiert haben. Richtig "geil" waren auch die Lücken in OpenSSL in letzter Zeit :balla: |
Zitat:
Theoretisch kann man alles hacken bzw. Infizieren, aber praktisch ... :heilig: |
Du hast von Linux allgemein gesprochen. Ok, du meinst Desktop dann stimmt das, aber Linux als Server, nope :D |
Zitat:
Des weiteren empfehle ich die sofortige Vernichtung von Glühbirnen, elektrischem Zahnbürsten, Uhren (die werden übers WLAN infiziert, Vorsicht) und natürlich von Batterien :zunge: :rolleyes: :blabla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board