![]() |
Und wiederhast du überlesen, dass diese Frage jetzt zumindest einigermaßen geklärt war. das WAR meine Frage Meine aktuelle Frage an dich war (aus meinem jetzt vorhergehenden Posting und IST es immer noch, da noch offen), weshalb diese eigentlich ganz einfache Frage in meinem ersten Posting nicht erkennbar gewesen sein soll? Weil anscheinend ist das ja der Grund, der die Klassenkeile hier rechtfertigen soll. Ach ja und ich weiß immer noch nicht ob "Files" nun zu "alle Festplatten" gehört oder nicht. Entfernt man da nämlich den Haken, dann werden die Festplatten grau/unklickbar. Könnte also eine Funktion "Alle Festplatten" bzw. "Keine Festplatten" (wenig sinnig aber naja) haben. Es scheint bei euch aber keinen eigenständigen Haken "Alle FP" zu geben, sondern nur jede für sich. Schöne Grüße die Plätterin |
Hallo. @PC-Exact: auch wenn es dir nicht gefällt, aber die Erklärung ist mißverständlich. So wie es in der Anleitung geschrieben ist, suchen die meisten Leute(z.B. auch Plätterin) nach einem Eintrag "Alle Festplatten", mit einem Kästchen dahinter für den Haken. Den gibt es allerdings bei GMER nicht. Was natürlich für Verwirrung sorgen kann. Hier ein Beispiel wie es besser wäre(in Deutsch, Standard): Entferne rechts den Haken bei:
Früher wurde einem Dieb die Hand abgehackt, aber das hat nichts mit einem Haken(den der Bestrafte vielleicht anschließend benutzte) zu tun. Und selbst wenn er "abgehakt" verwendet hätte, wäre es das falsche Wort. Die ursprüngliche Bedeutung von "abgehakt" ist: erledigt; kontrolliert; richtig; in Ordnung. Und nicht "Haken entfernen". @Plätterin: das Häkchen bei "files" solltest du stehen lassen, weil das deine Dateien sind. Und die soll GMER ja durchsuchen. Grüße. |
:dankeschoen::knuddel::party::Boogie: Liebe/r Bretter76 Dankeschön, offensichtlich war es doch nicht sooo schwer zu verstehen, was ich meinte bzw. wo ich mir unsicher war. :abklatsch: Liebe Grüße die Plätterin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board