![]() |
Viren im Quarantänebereich Hallo, mein AntiVir war fleißig und hat einen Virus in den Quarantänebereich geschoben. KasperskiOnline erkannte in einer der Dateien einen Trojaner, die andere Datei war leider zu groß. Wie bekomme ich das nun gelöscht? Oder kann die infizierte Datei in dem Ordner bleiben? Leider hat das nix mit den in einem anderen Thread benannten Problem zu tun. VG Jazzy |
Hallo. Innerhalb des Virenscanners gibt es doch bestimmt eine Option, sich den Quaratänebreich anzeigen zu lassen und die Dateien dort auch zu löschen? Ich lösche infizierte Dateien, wenn sie offensichtlich infiziert sind, gleich. Sie könnten wohl auch in Quarantäne bleiben, dort sind die ja von der weiteren Verwendung ausgeschlossen, aber warum? Lieber ganz weg mit dem Sch***. Wegen den anderen zwei Dateien, die du nicht an Kaspersky schicken konntest: Hier gibts Links zu den Online-Virenscans vieler Softwarehersteller. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es wirklich Viren sind, lass sie mal online scannen und lösche sie dann (wenn sie sich löschen lassen). |
McAfee prüft hier nach Registrierung bis 3 MB: http://www.webimmune.net/default.asp (habe es aber schon länger nicht mehr getestet) |
Hallo! Vielen Dank für Eure Antworten! Mit dem Löschen der erkannten Viren im Quarantäne-Bereich habe ich trotzdem meine Bedenken. Wenn ich die Datei lösche, wird sie zuerst in den Papierkorb gelöscht. Dort ist sie ja nicht mehr geschützt durch einen Quarantänebereich. Kann sie sich von dort nicht wieder verbreiten? Gibt es eine andere Methode dafür? VG Jazzy |
Wenn Du sie mit Hilfe des AV-Programmes löschst, werden sie gleich gelöscht (sollte zumindest so sein), wenn du sie mit Windows löschst, drücke dabei die "Shift"-Taste, dann werden sie auch sofort gelöscht. (naja eigentlich sind sie danach nur nicht mehr erreichbar über das BS, aber ich bezweifle dass eine Malware auch noch sein Recovery-Tool mitbringt) |
Dake für die Antworten!!! VG Jazzy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board