![]() |
Hmm also dass über HTTP als IE gefunkt wird, ist ja bekannt. Dafür gibts ja Prüfsummen, die das verhindern sollten. Wie gut das funktioniert, hab ich noch nicht probiert. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das mal genauer untersuchen.. hmm... Je mehr man drüber nachdenkt, desto komplizierter wirds. |
Mit Prüfsummsen zu arbeiten ist wohl für den Heimanwender möglich leider aber etwas zu aufwändig.Wie gesagt sollte diese Zeit lieber in die Sicheerung des Systems investiert werden. |
Na, nen MD5 Check sollte ne gute PFW auch noch hinbekommen und bei Manipulation den User warnen. Rudi |
Also, was ich zum Beispiel weiss, ist das etwa Kaspersky aber auch andere, bei jedem Viren-Scan (ist halt ne Virenscanner) Prüfsummen von ausführbaren Programmen erstellt und speichert. Deswegen dauert so ein Scan auch etwas, auch wenn das angeblich sehr schnell gehen soll. Damit würde also ein Virenscanner einen Ersatz einer Datei melden. In Ansätzen kann ich das auch bestätigen, aber obs immer geht, weiss ich auch net... |
Soweit ich weiss, checkt Kaspersky nur die Prüfsumme, und wenn sich die seit dem letzten Scan nicht geändert hat, prüft Kaspersky die Datei nicht mehr auf Viren. Warum auch wenn sich die Prüfsumme nicht geändert hat? Aber das Kaspersky einen über eine veränderte Prüfsumme informiert, wäre mir neu. Klärt mich bitte auf wenn ich mich irre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board