Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Kreditkartendaten geklaut (https://www.trojaner-board.de/83902-kreditkartendaten-geklaut.html)

Hal 20.03.2010 17:29

Kreditkartendaten geklaut
 
Da wünscht man ja (beinahe) jedem Crack-Kiddie ein leeres Bankkonto und Besuch vom BKA, da erwischt es einen selber.

Heute mal mein Kreditkartenkonto routinemäßig überprüft und was sehe ich da? Bei einem englischen Händler soll ich diverse Möbel gekauft haben, dazu noch Elektronik-Schnickschnack bei einem englischen Online-Schuppen. Insgesamt knapp 1500,00 EUR.

Natürlich sofort die Bank verständigt, die schon Bescheid wussten und die Karte auf Verdacht hin bereits gesperrt hatte. In England angerufen, die wissen natürlich von nichts. Denen schick ich mal einen Mail mit einem Auszug von meinem Konto, dann sollen die mal schauen.

Ich habe nicht den blassesten Schimmer, woher da der Wind weht. Und ich kann mir schwer vorstellen, dass ich mir da was auf dem Rechner eingefangen habe, dafür halte ich zu viel Abstand von den üblichen Verdächtigen.

Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht? Gibt es außer Bank, Polizei (Anzeige), und die betroffenen Abbucher Informieren sonst noch was?

Der Typ bei der Bank-Hotline meinte, ich solle mir nicht zu viele Sorgen machen, im Falle eines Betrugs würde nix passieren. Frage mich nur, wie die rausfinden wollen, ob's Betrug war.

Irgendwelche weisen Ratschläge?

- Hal.

Bl4ck r47 20.03.2010 17:54

Wo benutzt du deine kreditkarte überall,Kaufst du damit auch am Pc ein und wo hast du damit das letzte mal eingekauft.Es gibt so genannte Skimming banden die Manipulieren mit selbstgebauter hardware Geld Automaten und anderes. wie hier auf meienm Blog zu sehn ist ratNetw0rk: Skimmers beim Installieren

Es gibt Sogar so gut Organisierte Skimming Banden die Angestellte in Geschäften bezahlen das sie das EC-Gerät gegen ein Manipuliertes austauschen und damit Tausende von Euro einfahren,ist hier in Deutschland in einem oder mehren Baumärkten schon Passiert.In Hannover wurden auch schon bankautomaten wie auf dem Bild Manipuliert.

Hier mal ein paar Links zu dem Thema
heise Security - Massiver Anstieg bei Manipulationen von Geldautomaten

heise Security - Skimming-Angriffe an Tankstellensäulen

Und hier ein Artikel wie man Manipulierte Automaten erkennt und was man machen soll.
heise Security - 14.12.07 - Manipulierte Geldautomaten

Es gibt für Zahlungen am Pc so Pin Zahlungsgeräte die man anschlissen kann um damit Online zu Zahlen.diese sind sicherer als wen man mit dem Keyboard Bezahlt,dazu haben viele AVs Kaspersky Internet-Security z.b eine Virtuelle Tastatur die ebendfals sicherer ist als die Eingabe mit dem Keyboard.

Hier haben wir aus Ausführlich darüber Diskutiert wie man sich Schützen kann.
http://www.trojaner-board.de/83800-m...ell-gdata.html

Wen dur nur eine Antivirus benutzt und keinen Internet-Security Produkt ist dieses Programm eine sinnvolle erweiterung.
ThreatFire-AntiVirus - Verhaltensorientierter Schutz gegen Viren und Spyware


und jetzt habe ich genug geplaudert die anderne möchten ja auch noch was vom Kuchen ab haben ^^

Larusso 20.03.2010 18:07

:hallo:

Ich würde hier direkt die Polizei selbst fragen, was du tun sollst. Soviel ich weis ist eine Datensicherung auf jedenfall anzuraten. Und zwar genau in dem Zustand, wie der PC jetzt ist so dass eventuelle Angriffe vl nachgeforscht werden können.

Ein paar Beispiele hat Dir ja Bl4ck schon geliefert was alles notwendig ist.
Dazu sage ich erstmal gar nichts.

WIe gesagt, am besten die Polizei fragen, so bist du auf dem sicheren Weg. Wenn keiner nachweisen kann, das da was faul ist, ist das Geld weg.
Hatte so ein ähnliches Problem in einem anderen Forum.


Rechtliche Tipps werden hier nur von PARANOIA geduldet.

Hal 26.03.2010 12:29

Danke für's fleißige Tippen, Bl4ck r47 & Larusso.

Bargeld habe ich noch nie mit einer Kreditkarte abgeholt. Ich benutze sie eigentlich hauptsächlich, um Flüge und Hotels zu buchen (ganz selten auch mal Amazon).

Die Polizei hat interessanterweise den Rechner nicht mal sicherstellen wollen.

Einer der beiden Online-Händler hatte da auch schon irgendwas geahnt (wie auch immer er das angestellt hat) und den Auftrag storniert. Den Betrag erstattet er zurück.

Für den Rest macht mir die Bank immer noch große Hoffnung, besonders da der Vorgang für sie sowieso schon komisch aussah (daher auch die vorsorgliche Sperrung). Meine Betreuerin meinte, mit einem schriftlichen Antrag und ein paar Unterlagen (Anzeigenbescheinigung, etc.) müsste ich das Geld eigentlich wiederbekommen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Schade, dass Paranoia sich nicht mehr blicken lässt.

- Hal.

P.S.

Zitat:

Zitat von Larusso
Hatte so ein ähnliches Problem in einem anderen Forum

Wo? Im HJT? Link?

Larusso 26.03.2010 14:44

nein nicht auf HJT sondern wo anders. Und nicht ich sondern ein User :D

Wie gesagt, dass sind die einzigen Tipps ich Dir dazu geben kann, darf und will.
Es gibt da Leute mit definitiv mehr Ahnung bzw Ausbildung für solche Fälle :)

Online Händler dürften für sowas schon ein Auge haben. Ist aber nur eine Vermutung. Ich mache nichts online ausser hier (und anderen Foren) zu helfen ;)

MalwareHero 26.03.2010 21:42

Zitat:

Zitat von Hal (Beitrag 510002)

Der Typ bei der Bank-Hotline meinte, ich solle mir nicht zu viele Sorgen machen, im Falle eines Betrugs würde nix passieren. Frage mich nur, wie die rausfinden wollen, ob's Betrug war.

Die Bank zahlt dir nichts zurück, wenn du nichts nachweisen kannst, dass:
A: Ein Betrug vorliegt - Ein Fremder Zugriff auf dein Konto hatte.
B: DU nicht fahrlässig gehandelt hast

Dein PC soll also sauber sein?! Irgendwie sind die Ganoven ja an die Kontodaten gekommen! Frag dich also selber wie! Hast du die Kartennr. in deinen PC eingetippt, ist die Ursache garantiert hier zu finden.

Du siehst die Sache viel zu lässig, Mann.:teufel3:

felix1 26.03.2010 22:04

SRY, ich glaube, Du verwechselst hier etwas:
- Kreditkarte
- Bankkonto mit der Möglichkeit zum Homebanking.

Felix

Hal 26.03.2010 22:54

@MH:
Klar, habe ich die Nr. des Öfteren am PC eingegeben. Aber die Karte haben auch schon zig Hotelangestellte, Fluglinienmitarbeiter, Kellner, etc., in die Finger gekriegt.

So wie ich verstanden habe sind die Banken weniger kleinlich bei Beschwerden wegen unrechtmäßigen Abbuchungen von der Kreditkarte, zumindest dann, wenn ein begründeter Verdacht besteht. Eine Kreditkarte wird notwendigerweise etlichen Menschen in die Hand gegeben, die man letzten Endes nicht kennt. Der Typ von der Hotline meinte, wenn es in solchen Fällen allzu große Schwierigkeiten gäbe, sein Geld zurück zu bekommen, würde kein Mensch auf der Welt mehr mit Kreditkarte zahlen.

Ich hab kein Problem hier ein Log zu posten, um mal den PC routinehalber zu überprüfen. Aber, wie Heike immer so schön zu sagen pflegt, das Zeug, was solche Daten ausspioniert, fliegt nie einfach so auf den PC. Und wenn es nicht gerade irgendeine 0-Day-Geschichte ist, fallen da eigentlich alle klassischen Ursachen bei mir aus. Ich bin mir daher recht sicher, dass das Problem nicht bei mir auf dem PC zu finden ist.

- Hal.

felix1 26.03.2010 23:14

Ich glaube hier weniger an einen verseuchten PC als an irgendwwelche kriminelle Personen, die die Daten abgreifen. Läden, Lokale usw. Wer weiss denn, wer die Karte in der Hand hatte?

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131