Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Antiviren Software (https://www.trojaner-board.de/8043-antiviren-software.html)

EL-NoS 02.10.2004 20:11

Antiviren Software
 
Hi erstmal an alle,
ich habe vollgendes Problem. Ich brauche ein gutes Virenprogramm und eine passende Firewall. Zur Zeit nutze ich Panda Antivirus Platinum 7, das hat einen Virenscanner,Mailschutz und Firewall. Benutze auch leider noch keinen Router. Also ich bin sehr unzufrieden mit dem Panda, weil es viele Fehler hat und auch nur eine handvoll Viren erkennt. Am besten ihr empfiehlt mir Komplettpakete wie das oben genannte, welche aber besser sind halt. Das Problem ist halt, das man beim googlen viele Antivirus Lösungen findet, aber nie weiß was man nehmen soll, alle behaupten von sich das sie top sind. Ihr könnt auch gerne alternativ was völlig anderes empfehlen. THX im vor raus an die Community hier und FUCK all the VIRUSCREATER !!!!

MfG

EL-NoS

*Christian* 02.10.2004 20:19

Es wäre falsch, sich nur auf Software zu verlassen.

Les dir das mal in einer ruhigen Minute durch:
http://www.mathematik.uni-marburg.d...compromise.html
http://faq.underflow.de/#SECTION000110000000000000000

Eine Firewall ist eigentlich nicht notwendig, wenn du manuelle deine
unnötigen Dienste beendest und deine Ports schließt:
www.dingens.org


Hier einige Testergebnisse von AntiViren-Software:
http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=693
http://www.rokop-security.de/main/se...query=&topic=5

bender 09.10.2005 15:48

würde mich auch mal interessieren. welche ist die beste software?

Haui45 09.10.2005 15:50

Zitat:

Zitat von bender
würde mich auch mal interessieren. welche ist die beste software?

-> http://www.trojaner-board.de/showpos...22&postcount=8

Sunahara 10.10.2005 08:27

Zitat:

Zitat von bender
würde mich auch mal interessieren. welche ist die beste software?

wer soll denn sowas testen? wenn der test in der zeitung steht, ist er doch schon veraltet... ;) weil die gängigen viren meldet jeder scanner und die neuesten sind im test noch nicht berücksichtigt. ebenso sind die heuristischen fähigkeiten sehr fragwürdig. bei hoher empfindlichkeit meldet norten selbst den boot sektor und treibt den newbie zur verzweiflung, weil es ja nichts zu entfernen gibt...

es bleibt wohl dabei, dass es zwischen den produkten der gestandenen hersteller (f-prot, norton, anti-vir...) keine rieeeseeenunterschiede gibt. wichtiger sind das (fast) tägliche updaten und ein sinniger umgang mit den üblichen infektionsherden... (stichwort: unbekannte e-mail-absender, e-mail-anhänge, filesharing etc.).

oder hier mal schauen: http://www.bsi.de/av/HinweiseCV.htm

cronos 10.10.2005 10:57

@ bender

Lies dir dazu auch mal den ersten Link in meiner Signatur durch.

Arkam 18.10.2005 14:41

Hallo zusammen,

das mit der besten Software ist ja immer so eine Sache deshalb an dieser Stelle lieber ein Erfahrungsbericht.

AntiVirenKit 2006
Die erste angenehme Überraschung war das nach dem öffnen des Kartons ein Handbuch herauskam.
Das für die Medien inzwischen keine Hüllen mehr vorhanden sind scheint ja leider Standard zu werden.
Die Installation nach Handbuch verlief problemlos. Nach meinen schlechten Erfahrungen mit Kaspersky, siehe unten, war das schon Mal eine positive Überraschung.
Mit Thunderbird als E-Mail Client hatte ich das Problem das mir das Programm meldete es könnte vereinzelnde E-Mails nicht überprüfen.Das halte ich heutzutage ja eigentlich nicht mehr für zeitgemäß aber auch der beste Scanner kann ja einen mißtrauischen Umgang mit Anhängen nicht ersetzen.
Unter einer Oberfläche finden sich hier zwei Scanengins nämlich die von Kaspersky und von BitDefender. Als Privatmann habe ich ja nun kein Antivirenlabor zur Verfügung und auch keine Testvirensammlung zuhause aber die freien Versionen dieser Scanner haben bei mir die meisten Dateien überprüft und die meiste Maleware gefunden. Natürlich dauert die Überprüfung entsprechend auch etwas länger. Auf meinem Rechner (3 GHz HT, Windows XP pro., 1 GB Hauptspeicher) wurde der Rechner nicht merklich langsamer.
Updates kommen sehr häufig heraus und können auch automatisch bezogen werden. Die Updates stehen einem für ein Jahr nach der Installation zu.
Die so riesig beworbene OutbreakShield Technologie ist, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, ein spezialisierter Spamfilter. Gerade in der Anfangsphase einer neuen Schädlingswelle kommen ja noch einheitliche Males mit dem Schädling an. Diese Males werden dann entsprechend herausgefiltert. Das das etwas schneller funktioniert als das herausgeben einer neuen Signatur dürfte verständlich sein.
Da ich außer mit Linux eben auch noch mit Win XP arbeite finde ich das die 50 Euro gut angelegtes Geld sind. Nachdem ich bei der Neuinstallation eines Notebooks, mangels Servicepack 2, ein Mal mit einem ungeschütztem rechner im Netz war und dann anschließend direkt noch Mal installieren durfte würde ich nicht mehr ohne Virenscanner arbeiten wollen.

Auf die freien Spezialisten wie Spybot, AdAware, Ewido und A2 sei hier nur aus Gründen der Vollständigkeit hingewiesen.

Gruß Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55