![]() |
Was is Das beste antivirus Zur Zeit im Jahre 2009!? Hallo Liebe trojaner-board user, Und zwar habe ich mach so nachgedacht ein antivirus progamm zu kaufen aber was für ein ich hatte so an Avira Premium Security Suite oder an panda global protection 2010 ich bitte um hilfe danke :D |
Hi, zu dieser Frage wirst du hier keine gescheite Antwort bekommen, glaub mir ;) Du findest dazu hier im Forum genügend Themen. http://board.gulli.com/thread/870791-bestes-antiviren-programm-zurzeit/ <- hier auch noch was. Und dann google mal "bestes Antivirenprogramm" und lies hier und da mal vernünftig. Aber um nochmal zum Thema zurückzukommen: Ich nutze AVG 9 und brain.exe. brain.exe ist dabei allerdings die Hauptkomponente, auf AVG greife ich nur zurück, wenn ich mir dochmal was einfangen sollte, weil ein Update von brain.exe zu spät kam ... Gruß, b.exe |
Hallo, Ein Virenscanner ist immer optional zu betrachten, er ersetzt keinesfalls grundlegene Maßnahmen. Man kann auch sehr gut virenfrei mit Windows arbeiten wenn man keinen Virenscanner verwendet! Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln: 1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!! 2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell 3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch 4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten 5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? |
Wenn jemand ein Gutes AVP möchte, dann würde ich zu Avira Antivir Free raten. Aber man kann genauso gut ohne ;) |
OK dan Hol ich mir mal denn a-squared Anti-Malware von emsisoft mal kucken Ops Gut is :D |
a-squared ist mit Sicherheit nicht die beste Antivirenlösung. Hast Du eigentlich auch mal mein Posting beachtet? Ein Virenscanner wird Dir gewisse Verhaltensregeln nicht abnehmen können. |
Na dann bin ich ja mal gespannt ob a-squared auch Rootkits erkennt:rolleyes: :o @cosinus zustimme zustimme und nochmals zustimme Vor allem, da man Tests in iwelchen Zeitschriften nie glauben darf. Dort wird mehr Werbung geschoben, als überhaupt mal richtig die Fähigkeiten der AVPs getestet, je mehr Werbeplattform ein AVP bietet umso höher die Chancen auf Platz 1 zu kommen :) IMHO |
Das sind dann die User die hier nachher ihre logs posten und uns bitten da doch mal drüber zu schauen... :o |
Avira Antivir erkennt zumindest die alten und neuen Rootkits. Andere erkennen sie häufig weniger. Aber naja....jeder ist sich seines Glückes schmied ;) Und ich kann wie gesagt Cosinus nur zustimmen, der Großteil hängt an uns, AVPs sind nur Hilfsmittel. |
Hmm ja -.-" Habe mir a-squared Antivir-Malwer gekauft !? ich glaube ich werde whol bessser wechseln bin voll iritiert was ich mir jetzt holen soll Hmm :headbang: Ich bin Kein Pc freak deswegen kenn ich mich nicht mit AVP und bla bla bla aus deswegen ? Brauch ich einfach ein Antivirus Program was sher Gut is und nicht stör beim arbeiten Bzw. beim spielen danke im voraus jungs |
|
Zitat:
2.) Wieso hast Du Dir jetzt schon A-Squared gekauft? :confused: Hier sind so viele Tipps auch von erfahrenen Benutzern und Du glaubst einfach blind den "Tipp" zu diesem Programm von einem neuen User mit seinem ersten Beitrag? :eek: 3.) Unwissenheit kannst Du nicht mit einem Virenscanner ausbügeln, wer sich blind auf einen Virenscanner verlässt und sonst alles anklickt und installiert, was ihn ihn die Finger kommt, wird sehr bald Malwareprobleme bekommen. Und das sind dann solche Postings wie "Trotz Virenscanner Viren" ... :balla: Merke: Es gibt keine Sicherheit in bunten Pappschachteln! Ich hab Dir in meiner ersten Antwort hier wirklich fünf wichtige Tipps und einen sehr wichigen Link gegeben, halte Dich bitte daran. Dein A-Squared brauchst Du nicht zurückgeben, aber das Geld hättest Du Dir sparen können und stattdessen das von Angel21 verlinkte Programm verwenden können... |
Vor allem ist Avira kostenlos, bietet eine bessere Performance und hat einen höheren Erkennungsgrad als a-squared. |
:schmoll:JA ! ! Habe Gips an einen arm deswegen Bemühen ich mich mit einer hand Zu schreiben . !_! antivir Security Suit is das GuT ? oder eicht einfach die free Ware vision |
Nimm die Freeversion, an den Virensignaturen ändert sich rein gar nichts. Kaufe nicht, gibt genügend gutes kostenloses. Wieso kaufen, wenn man das bessere/beste doch kostenlos haben kann. Und schau dir trotzdem nochmal den Beitrag von cosinus an, ein Antivirenprogramm kann dir NIEMALS dein Surfverhalten abnehmen, Du musst schon auch dafür sorge tragen, dass dein PC dementsprechend virenfrei und sicher ohne Macken oder dergleichen läuft. |
Ne frage hast du das auch ? Avira antivir Free ?:kaffee: |
Ja, seit Jahren und bin ausgesprochen zufrieden damit. |
achso oki danke was soll das sein Agressive Einstellungen Für avira ? was kann mann damit anfangen? |
Das erhöht die Heuristic Engine. Damit scannt Avira agressiver im System nach. |
Achso danke wie muss mann bei Avira free das einstellen auf Erkenungsstufe niedrig Erkenungsstufe mitte oder Erkenungsstufe hoch |
Die aggressiven Einstellungen haben auch auch ziemliche Nachteile. Sollte man IMHO nur nach Aufforderung hier im Board verwenden. Einschränkung der Rekursionstiefe aufheben Wie verhält sich AntiVir denn da bei Zip-Bomben? Es gibt da so ein Archiv mit einer Größe von nur 42 Kilobyte, vollständig entpackt hat es unglaubliche 4,5 Petabyte! :eek: (4500 Terabyte oder auch 4.5 Mio Gigabyte!!) Heuristik-Erkennungsstufe hoch ich glaub das leuchtet ein, dass da die Gefahr eines Fehlalarms dann deutlich höher oder? :) |
Zitat:
http://www.smileyhut.com/angry/ablow.gif |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Als erfahrener User kann man Antivir unbesorgt auch mit den agressiven Einstellungen dauerhaft verwenden. Daß ein unerfahrener User natürlich nicht unbedingt einen Fehlalarm erkennt leuchtet natürlich ein. Ich selbst nutze Antivir schon seit Jahren und bin voll zufrieden damit. Also Avira schlägt sofort an (konnte mir den test jetzt nicht verkneifen) :o |
wer hat meinen beitrag gelöscht? |
Welcher Beitrag? Oder meinst Du die Werbebotschaft? :rolleyes: |
werbebotschaft? ich lese wohl nicht richtig! er hat nach einem antiviren-programm gefragt, und ich habe ihm einen vorschlag gemacht. nur, weil ich einen preis genannt habe? ich glaube, dass ist kein verbrechen, oder ist das seit neustem in deutschland verboten und alles in die kleingedruckten AGB zu schreiben? back to topic! |
Ich will mich jetzt nicht mit Dir streiten, ich hab Dein Posting auch nicht gelöscht, aber gleich Deiner allererster Beitrag hier kam ein wenig wie Werbung für A-Squared rüber. Und es ist wohlgemerkt auch eben nicht die beste Antivirenlösung, ganz davon abgesehen, dass es eben nicht reicht, nur den Virenscanner zu installieren, sondern dass auch bestimmte Verhaltensregeln ein absolutes Muss sind. |
Naja, da kann ich ja jetz auch mal meine meinung schreiben:kloppen: Also meiner meinung nach reicht avira free völlig aus, Kaufprogramme sind meiner erfahrung nach nicht wirklich besser. vorallem jedes jahr zwischen 30 und 60 euronen ausgeben? also ich mach das nich. hab avira free seitdem ich einen pc besitze und hatte nie einen virus der wirklich gefärlich war. avira erkennt sehr viele viren, was av-test auch ständig überprüft. das firefox sicher sein soll halt ich für ein gerücht, aus folgendem grund: hacker werden immer den browser bevorzugen der am meisten genutzt wird und das sind nun mal IE und Firefox. Bei Firefox möcht ich ausserdem nicht wissen wieviel der ach so schönen und guten add ons verseucht sind, kam erst letzte woche wieder ne info. davon abgesehen, umso mehr add-ons installiert werden umso lahmer wird er (schreiben natürlich chip.de, pcwelt.de in ihre empfehlungen nicht. Ansonsten is wie schon geschrieben wird das Verhalten des Users am wichtigsten. Auf einem PC sollte meiner meinung nach auf jedenfall installiert sein ein: Antivirenprogramm mit Echtzeitschutz Anti Spyware Programm Backup und Imageprogramm Passwortverwalter Guter und schneller browser(passwörter nicht in Browser Passwortverwalter speichern!!! und ganz klar eine zweite interne bzw eine externe Festplatte für Backup und ganz wichtig fürs Image Software downloaden nur über Seiten die man kennt, wie chip.de oder pcwelt.de usw.:daumenhoc |
Zitat:
Abgesehen davon hat nur der IE umstrittende Techniken wie ActiveX. Ein IE-User, der Schädlinge ausführt, nutzt auf jeden Fall Windows, aber ein potentielles Mozilla-Opfer kann auch Linux oder andere OS nutzen, sowas müsste der Angreifer einer Browserlücke auch mit berücksichtigen. Zitat:
Zitat:
|
HA Danke dir sehr Das war ein geile Beitrag :p wei jetzt gut bescheid:party: |
Über SSL tricks lässt sich die update funktion von firefox nutzen um malware aufs system zu bringen. und 82 sicherheitslücken im jahr 2009 bis jetz halt ich für ziemlich viel:kloppen: ganz klar is firefox dem ie vorzuziehen, aber es gibt weit bessere und schnellere browser Ob du ein antivirenprogramm und anti spywareprogramm auf deinem bock hast oder nicht is dir überlassen, für ottonormalnutzer is es jedoch pflicht:party: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bleib lieber beim FF, weil ich dank Addons den besser individualisieren kann, sollte aber jeder für sich entscheiden. |
Zitat:
Verhaltensregeln sind in a-squared übrigens einstellbar. nur so zur info. auf einen streit habe auch ich keine lust. na dann mal weiter im Thema: ansonsten würde ich noch Norton Internet Security empfehlen. einfach, übersichtlich und hojhe erkennungsraten. und die speicerbelastung ist auch nicht mehr so hoch wie in den vorversionen. mir persönlich reicht der schutz von Avira Free nicht. Ich frage mich, warum Avira immer so hochgepusht wird... |
Firefox checkt die gültigkeit von sites ausschließlich mit ssl, der internet explorer hat mehrere möglichkeiten. da ff ausschließlich mit ssl prüft, dies aber durch update tricks ausgehebelt werden kann is meiner meinung nach der ff nicht viel sicherer wie der ie. natürlich fixt ff viel schneller als microsoft, deshalb sag ich ja das ich den ff dem ie vorziehe. ich nutz safari als standardbrowser, von addons halt ich so oder so nix (mehr) Gruß |
Avira wird hochgepusht weils gut is und ausserdem kostenlos Was versprichst du dir von norton?? chip gelesen hm? platz1...pfeif ich drauf:Boogie: |
Wieso Bezahlprodukte immer anbieten, wenn kostenlose auch gut sind und teils sogar besser als Bezahlprodukte? Möchtest du das jeder User für seinen Rundumschutz (den es nunmal NIEMALS geben wird) bezahlt? An welche "Testergebnisse" hälst Du dich? Dort wo ein AVP gepusht wird hat es sich wahrscheinlich auch eine Werbeplattform in dem Magazin / auf der Website gehostet. Meinst du man kauft etwas und alles im Internet ist gut, toll, rosarot? Sicherheit gibt es nicht in quitschebunten Pappesschachteln. Die machst Du dir selber. Kann dich ein Antivir davon abhalten auf einen Link zu klicken auf einer Webseite mit Exploit, verseuchten IFrames, und Drive By Download? Schön, wenn das AVP dann dies erkennt, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit eher mittelmäßig bei allen Produkten. Was glaubst Du wie viel neue unbekannte Malware pro Tag erscheint? Die haben noch keine Antivirus Firma in deren Scanner Signatur bzw. Datenbank. Man sollte selber was tun, selber seine Sicherheit machen. Ein AVP ist nur ein Hilfsmittel. |
Zitat:
Mit "Verhaltensregeln" hatte ich was ganz anderes gemeint :party: Soziale Probleme am PC bekommt man einfach nicht zuverlässig mit dem Virenscanner in den griff, wer hirnlos überall herumsurft und alles draufklickt, dem wird auch nicht wirklich mit einem Virenscanner geholfen sein. Zitat:
Ich kann von Security-Suite und erst Recht von der Gelben Pest nur abraten :balla: Zitat:
|
Zitat:
Erklär mir dochmal wie genau diese Tricks aussehen könnten und welche anderen Möglichkeiten der IE haben soll! |
Darüber jetz noch zu diskutieren und es zu erklären geht ins unermessliche. Fakt ist das die schlechteste wahl wohl der IE ist. davon abgesehen ist es geschmackssache. ich find safari sehr gut und vorallem schnell. vorallem sind popUps seltenheit. Brain ist natürlich sehr gut:daumenhoc |
beitrag von fivestar gelöscht??:kloppen: |
Ein Post, der nett gemeint ist, und ohne Werbung^^ Zitat:
@cosinus: Zitat:
Sicher, umgehen kann man als "Noob" auch so einiges. :D Und genau DAS muss auch ein Antiviren-Programm beherrschen können.:kloppen: @Angel21: Ich halte mich nicht an Testberichte der "Großen", á la CHIP, PC Magazin, und Co. Ich finde, dass man vielmehr die unabhängigen Testlabore beachten sollte. Die bestechlichen großen Zeitrschriftenverlage sind mitunter viel bestechlicher als die kleineren Testlabore. Um mal von meiner Seite aus bei a-squared zu bleiben (da dies doch hier sehr heruntergebracht wird), hat ProtectStar zum Beispiel einen unabhängigen Test gemacht und veröffentlicht. Ganz überzeugend hat auch shareware.de (Link) bewertet. Ebenso wird hier etwas ganz positives über a-squared geschrieben. Das soll jetzt keine Werbung sein, aber weiterhin möchte ich erwähnen, dass a-squared mit 2 Engines arbeitet. Unzwar mit der von Ikarus und der hauseigenen. Das beeinträchtigt die Scan-Geschwindigkeit jedoch nicht. Und natürlich, Angel, bin ich der MAnsicht, dass Avira zwar ein Basis-Schutz ist, aber nicht vor genug Gefahren schützt. Wie du sagtest, es gibt kein AVP, dass wirklich vor allem schützt, aber jedoch welche, die vor fast allen schützen. Dazu gehört neben Kaspersky, G-Data, Norton & Co. einfach auch a-squared erwähnt. Ich denke, ich habe meinen Standpunkt zu meinem Favoriten jetzt genug verteidigt. :Boogie: Gruß, five |
So genug Bezahlprodukt-Werbung geschoben? In einem Board wie hier wird keine Bezahlprodukte angeboten, der User soll einen kostenlosen Schutz genießen. Und ich bleibe bei Avira da es zumindest Rootkits zuversichtlich erkennt. Und das kann nicht jedes BezahlAVP. Und es mag wohl grantig nun klingen, aber was berechtigt dich hier, so einen "Aufstand" zu machen? Kennst du die Hintergründe von dem was in solchen Board gemacht wird bei der Bereinigung? Der User verlässt sich auf uns und unseren ratschlag und der User möchte es am besten kostenlos. Dazu haben wir nunmal ein vernünftigen Scanner, Avira. Der hier von so gut wie jedem empfohlen wird. Nicht weil man es kaufen kann, sondern weil es effektiv arbeitet und auch Avira ist in der Lage vor Exploits und Drive by Download zu warnen. Sogar bevor die Malware auf dem System des Users gelangt. |
AV-Comparatives.org ist Dir ein Begriff? Merkwürdigerweise und entgegen Deiner Aussage, steht Avira AntiVir (zwar Premium, aber das dürfte irrelevant sein) da aber rel. weit oben. A-Squared wird da aber leider nicht getestet :rolleyes: |
@Angel21: Zitat:
Und was den "Aufstand" angeht..... den habe ja wohl nicht ich angezettelt, sondern der jenige, der meinen Post gelöscht hat, weil er dachte, ich würde direkt mit dem ersten Post Werbung für ein Produkt machen. Ich bin daher weiterhin der Ansicht, dass ich keinen Fehler gemacht habe mit meiner Empfehlung. Edit: Zitat:
|
Das war ein Ausnahmefall, der User, der hier den Thread geopend hat ;) Premium & Free haben die gleiche Update- und Virensignatur :D |
Zitat:
|
Und ein Bezahlprodukt wie Norton oder a-suqred kann das? :D Na dann kauf ich mir die sofort ;) PS: Mal sehn wie lange ich dabei nicht infiziert bleibe, wenn ich mal mein Surfverhalten abstelle, dass ich bisher habe. :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
Und ich denke nicht, sdass das ein einfacher Werbegag ist ;) |
Und wo ist da jetzt genau der Unterschied abgesehen von Komponenten wie "Download-Scan" , "Rescue-CD" ? In diesem Strang geht es um die Erkennung der Schädlinge (nicht die Entfernung) und da hat AVIRA eindeutig bessere Ergebnisse als A-Squared - außerdem hatten wir ja festgestellt, dass PREMIUM und FREE die gleiche Engine und Signatur-DB verwenden. |
wie cosinus schon erwähnt hat sollst du nich jeden scheiss downloaden. wenn du eine software brauchst dann zieh sie dir von einer guten site, dann braucht avira premiun den download nicht stoppen davon abgesehen, gefährliche viren (die noch vor dem bs geladen werden) erkennt auch norton, avira premium und kaspersky nich:party: |
AntiDrive-by-Download, Erweiterter Email-Schutz (POP3 + SMTP), Firewall, AntiBot? Für dich also alles unwichtig? Ich möchte jetzt nicht unhöflich werden, aber so langsdam habe ich das Gefühl, dass es sich nicht mehr ums Thread-Thema handelt. der Threadstarter hat gefragt, ich habe geantwortet und meine Antwort ausreichend begründet. Sollte wohl reichen, oder? |
Ja, reicht:kloppen: |
Zitat:
|
ich denk da kann man stunden, tage, monate diskutieren. avira free ist sehr gut, avp für die man zahlen muss sind viele auch gut, einige aber mieserabel. es muss jeder selber wissen, ich jedenfalls werde für solche programme kein geld ausgeben, aber wie gesagt, jeden das seine:party: |
Zitat:
nun gut, 1337crew 45, du musst jetzt selbst entscheiden, was für dich relevant ist. hoffentlich kontnen wir dir mit unserer gut gemeinten diskussion genug helfen :) |
Zitat:
Drive-by-Download: Aktueller Browser ohne Lücken + eingeschränkte Rechte sollen da helfen. man kommt eh nicht drum herum, die Software aktuell zu halten, wenn einem wirklich was an der Sicherheit liegt, es sei denn man betreibt wischi-waschi und verlässt sich nur auf den Virenscanner :D Erweiterter Email-Schutz (POP3 + SMTP): Wozu soll das genau gut sein? 1. riecht man offensichtlich verseuchte Anhänge 10 Meilen gegen den Wind, 2. wozu ist der Hintergrundwächter da, wenn eine doch verseuchte Datei aus dem Anhang geöffnet wird hat der auch noch ein Wörtchen mitzureden... Und ausgehender Mail-"Schutz" ist so ziemlich das überflüssigste überhaupt. :balla: Firewall und AntiBot geh ich jetzt garnicht mehr drauf ein, denn mit der ganzen featuritis der tollen bunten Sicherheitprogramme führt man das ganze Sicherheitskonzept ad absurdum. Was hat man damit erreicht? Richtig die Angriffsfläche ist größer geworden...weniger Sicherheit! :rolleyes: |
Zitat:
Firewall: Wenn man weiß, wie man mit einer externen Firewall umzugehen hat, schützt sie mehr als die von Windoof. Drive-by-Download...... davor warnt lediglich der FF. und den browser benutzt auch nicht jeder. zwar ein großteil, aber eben nicht jeder user. Erweiterter Emailschutz hat nicht nur was mit Anhängen zu tun. Auch im HTML-Code können sich Viren im Hintergrund einschleusen. Also auch nicht unwichtig. Du willst also, dass kriminelle Aktivitäten auch über deinen Computer ausgeführt werden? Ja, dann solltest du natürlich AntiBot verzichten, ansonsten eher nicht. |
Zitat:
Wenn ich mein System abgedichtet habe ist es sicher, es gibt kein noch sicherer! Eher machst Du Dein System mit einer PFW noch komplexer, erhöhst damit die Angriffsfläche und somit ist das System potentiell unsicherer. Zitat:
Zitat:
Abgesehen davon hilft auch hier wieder eine sinnvolle Konfig (eingeschränkte Rechte, nichts wird automatisch ausgeführt) und ein aktueller Mailclient, der keine (bekannten) Lücken enthält. Zitat:
|
Zitat:
Aha, wie hast du denn ein abgeschottetes System? Es gibt kein abgeschottetes System. Eine PFW bietet zwar viele Dinge, die man vielleicht nicht unbedingt braucht, aber Profis wissen damit umzugehen. Ich gestehe, ich habe auch keine externe firewall, aber darum geht's ja nicht. Als eingeschränkter Nutzer surfen? So oft, wie ich Programme ausprobiere und installieren möchte, kommt das unter XP gar nicht in die Tüte. Und nicht jeder weißt, wie er wo und was in seinem Windows konfigurieren muss. Personal Firewalls nehmen da die Arbeit so gut wie ganz ab. Beispoiel wäre die kostenlose Firewall von Ashampoo. die ist übersichtlich und schützt zuverlässig. Ich sehe mir gerne Emails in HTML rein. Ich möchte die ganze Email sehen, wie sie sein soll, und nicht den quellcode der email. und nur, weil du kein AntiBot hast, wird dir die Kripo nicht gleich die tür eintreten. Es ist nur so, dass du mit so einem zusatzmodul eine weitere sicherheitslücke schließt. Das kann die Windows-Firewall übrigens nicht. eine personal firewall im gegensatz dazu schon. Was ich noch anmerken will: solche Streit-Threads enden sowieso immer gleich. Der eine akzeptiert nur seine meinung. die des anderen, gilt nicht. und da sollten sich alle angesprochen fühlen. |
Zitat:
|
kommt nicht so oft vor :) |
nochmal was zum thema firewall....wozu ne pfw wenn doch jeder halbwegs aktueller router der irgendwann im 21. jahrhunder hergestellt wurde ne hardware firewall besitzt. Desktop firewalls sind schrott und absolut nutzlos und vorallem total nervend:snyper: |
ach ja, und ständig programme installieren ist wie angel schon sagt genauso blödsinn, es sei denn ich hab ein i,age und spiels zurück:Boogie: aber weiss net was es bringen soll sich jeden scheiss zu installieren:kloppen: |
Zitat:
Und Avira-Free, AVG-Free u.a. sind (fast) identische AV-Produkte wie die Kaufversionen (Avira nur eingeschränkt), also warum sollten die dann auch schlechter sein, außer dass gerade(!) bei Avira Free das Update nur einmal pro Tag funktioniert und auch dies nicht ganz selten gar nicht wegen Serverüberlastung. Aber ob dies für eine Person ein Risiko ist, dies kommt ganz auf das persönliche Nutzungsverhalten drauf an. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(Backdoor mit Keylogger => RA kann alle Passwörter auch aus einer noch so tollen Passwortverwaltung rausziehen, sobald ich einmal dort drauf zugegriffen habe und der Keylogger dieses Passwort mitbekommen hat.) Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Sobald du irgendwas wie Rechnungen auf dem PC schreibst (nicht privater EInsatz) oder Vereinsverwaltung oder Rundschreiben für einen Verein (nicht für den persönlichen Bedarf) ist es aus mit dem legalem Einsatz von Avira-Free. Und darüber hinaus ist es nicht illegale auch (nicht werbend!) von Kaufsoftware zu sprechen, nur zur Erinnerung: Das Forum lebt von Windows und vom TBC. Außerdem ist NOD32 (relativ) teuer, aber schneller als Avira. *bg* |
Zitat:
Zitat:
Ein User der ebenso ein Home PC hat zu normalen nicht zu gewerblichem Gebrauch wird denke ich auch eher zu etwas kostenlosem greifen ;) |
man muss ja nich päpstlicher als der papst sein:party: |
Zitat:
Zitat:
7 Cent sind wieviel Liter Benzin? Einmal Anlassen ist schon teurer. Sieh die Relationen Auch die Entwicklung der Free-Versionen muss (für Leute die es sich wirklich nicht leisten können) irgendwie bezahlt werden. Wer darf, soll durchaus gerne die Free-Version nutzen, nur jedem die Free-Versionen aufs Auge drücken, auch wenn er nicht wirklich darf ist falsch und auch rechtlich nicht so ganz ohne. Abgesehen frage ich mich wirklich, warum man Nagware empfehlen sollte. Ich sehe dies tatsächlich als eher gefährlich an, der Nutzer gewöhnt sich an unerwünschte Popups. @ ChaosPC: Jeder muss für sich selbst wissen, was er tut. Dazu brauche ich sicherlich keine Figur wie den Papst dafür. |
Soll doch jeder nutzen, was er/sie möchte :kaffee: (solange es legal ist) BTW: 5er Kaspersky Lizenz 42,99 + Versandkosten 1,99 bedeutet 0,02 Euro pro Tag und PC |
Avira free gibts für millionen von pc`s für lau:Boogie: aber wie du sagst, jeder wie er will:party: |
Zitat:
Und welches AV Programm jetzt besser ist, die Diskussion darüber wird wahrscheinlich genau so lang geführt werden wie die Linux vs. Windows oder ATI (AMD) vs. Nvidia. In einem sind wir uns doch alle einig Brain ist immernoch der beste Schutz. Aber mal was anderes,. Gibt es irgendwo eine Liste was Norton eigentlich noch alles geschimpft wird? Also außer "gelbe Seuche" oder "Gelbe Pest". ;) Gruß Acid |
Zitat:
Also muss man auch nicht jeden Beitrag über ein kostenpflichtiges AV-Programm mit "nimm Avira-Free" schon fast aggressiv kontern (wenn der Beitrag nicht so werbenden Charakter hat, wie es der gelöschte Beitrag von fivestar2000 hatte). Und ohne Hinweis auf die Hürden der Legalität bzw. sogar mit "dezentem" Hinweis, dass die Legalität/Illegalität egal sei. |
es war nicht die rede von gewerblichem nutzen, sondern fragte jemand was das momentan beste antivirenprogramm ist. jetz kann man natürlich hergehen und sagen das brain das beste is. ich denk aber das er die kommerziellen programme meinte und da rauszufinden welches das beste ist ist sehr schwierig. laut diversen tests soll es ja norton:snyper:sein. fällt mir nur sehr schwer zu glauben:pfui: selbst alle zu testen ist wohl auch schwierig, danach wird man wohl um format:c nicht runkommen. ich denk man kommt mit diversen kostenlosen programmen mindestens genauso gut weg wie mit einer suite, wenn nicht sogar besser. ich denk das gegen avira nur die fehlalarme sprechen, wobei ich sagen muss das diese vor einigen jahren noch schlimmer waren:kaffee: und wenn avira mal nen fund angibt, gibts noch diverse internetseiten wo man die dateien hochlädt und diese dann mit über 20 scannern gecheckt werden. Jeden das seine was er macht und für was er sich entscheidet legal sollte ein avp auf jedenfall sein |
Nun ja, es schneidet das Programm am besten ab, auf das der Test am besten zugeschnitten ist. Alternativ schneidet das Programm am besten ab, welches auf den Test am besten zugeschnitten ist. Manchmal schneidet auch das Programm am besten ab, dessen Hersteller das am besten zugeschnittene Angebot an Redaktion oder Redakteur gemacht hat. Dies mag durch geschaltete Werbeanzeigen (Redaktion) oder ein "nettes Abendessen" für den Redakteur begünstigt werden. Einigermaßen gesichert dürfte sein, dass die bekannten AV-Programme alle sich nicht sehr viel schenken, also persönliche Vorlieben und vorallem die persönlich-subjektive gute Bedienbarkeit sehr entscheident ist und auch respektiert gehörte. Für mich selber kommst so eine Nagware wie Avira Free jetzt mal nicht in den engeren Kreis meiner Empfehlungen, auch wenn ich mit der aufpoppenden Adware meine gut zurecht zukommen. Zitat:
Man darf m.E. ohne die Nachteile zu nennen, nicht Avira-free über den grünen Klee loben - aber mancher kennt vielleicht die Nachteile nicht oder vermag nicht zu gewichten. Ehrliche Beratung sieht anders aus. Zitat:
Zitat:
Und ich bin mir nicht ganz sicher, woran dies liegt. Ehrliche Beratung (die ich als Nutzer hier erwarten würde) sieht m.E. etwas anders aus. Ich darf nicht nur die Vorzüge ("kostenfrei") ohne deren Einschränkungen und ohne die Nachteile erwähnen. Ob die Vor- und Nachteiel auf einen Nutzer zutreffen, dies darf und muss dieser selber entscheiden, er muss sie aber kennen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Solche "Profis" kenn ich :D Aber die Luete, die wirklich Ahnung von der Materie haben, wissen auch wie unsinnig PFWs (außer Windows-Firewall) sind. Zitat:
Man kann völlig problemlos ein normales Benutzerkonto verwenden, wenn man viel installiert verwendte man eben Ausführen als... Zitat:
Außerdem wird den ONUs mit dieser "Sicherheits"-Software eingebleut, sie könnten fortan sich hirnlos durch Web bewegen, denn sie haben ja einen "Rundum-Sorglos-Schutz" installiert. Wie viel die tatsächlich bringen sieht man hier Tag für Tag in den Logfiles. :balla: Zitat:
Zitat:
Gegenargument: Mit einer PFW mach ich mir das System potentiell unsicherer, die PFW klinkt sich in den TCP/IP Stack von Windows ein und vergrößert die netzwerkrelevante Codebasis erheblich, ergo vergrößer ich die Angriffsfläche statt sie zu verringern. Zitat:
|
Zitat:
Gruß Acid |
Ich gebe zu, so ein optimistisches, menschenfreundliches Weltbild habe ich nicht. Ich glaube nicht, dass da Hirne regelmäßig ausgeschaltet werden :( Sonst würden ja auch die Pappschachteln nicht gekauft werden. |
Wer die Ironie findet darf sie behalten? ;) |
brain.exe ist natürlich das beste und wichtigste "Progi";) aber ich denke trotzdem das ein kostenloses antivirentool hilfreich ist. ich mein man muss ja den guard nicht eingeschaltet haben, aber das system regelmäßig mal zu scannen, schadet auch keinem von euch. :party: |
Ironiefund Wer die Ironie findet, darf sich ein kleines Bisschen weniger Sorgen machen :daumenhoc |
wer macht sich denn sorgen:uglyhammer: |
Na, habt ihr denn alle schon auf meinen nächsten Beitrag gewartet? *frech grins* Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und ich habe auch nicht erwähnt, dass einige Firewalls die ganze, sondern nur einen Teil der Arbeit abnehmen. Deswegen habe ich das im Zitat nochmal unterstrichen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
wozu eine pfw wenn doch mein router ne hardware-firewall hat?:kaffee: ich persönlich halt von firewalls gar nix, es sei denn ich hab keine hardware firewall:daumenhoc |
Zitat:
|
so schauts aus:party: |
da ich mich ja mit pfw nicht (mehr)befasse und ich mir schon gedacht hab das doch ashampoo gar nicht sio gut sein kann, weil das einzige was von denen taugt burning studio is, hab ich ma gecheckt was die firewall so kann...: luat PC Welt: "Eine gute Bedienung bietet die Ashampoo Firewall, allerdings ist sie bei der Sicherheitsleistung nicht perfekt und kann deshalb keine Empfehlung sein" hm:taenzer: |
Zitat:
Und BTW: Ich habe nicht gesagt, dass diese Firewall von Ashampoo sicher sei. Ich habe geäußert, sie sei einfach zu handhaben. das ist ein großer unterschied, um das mal klarzustellen. Im übrigen gibt es noch andere gute programme von ashampoo, abgesehen von Office 2006/2008. |
na gut, wenn die bedienung für dich im vordergrund steht fällt mir grad nix mehr ein. ich dacht wir wollten ein secure system und nich eine schöne, übersichtliche programmführung??:rolleyes: gut, das die medien riesen meistens schrott schreiben wissen wir ja. wenn ich aber ne gute firewall oder avp will, muss ich mich an irgendwas halten. im normalfall arbeiten die magazine und testlabore zusammen. davon abgesehen kann ich dir noch zig andere tester nennen die dasselbe schreiben, teilweise auch noch schlechter bewerten. die programme wären? lass mich raten: win optimizer?? mein system kann ich immernoch selbst am besten optimieren:party: |
über ashampoo-produkte wollte ich nicht sprechen. und wie ich schon mal sagte: an die KLEINEN und viel UNABHÄNGIGEREN testlabore halten. Die sind durch Ihre nahezu ausschließbare Bestechlichkeit viel objektiver. |
kann dir aber mit sicherheit sagen das auch kleinen unabhängigen testlabore von der ashampoo firewall nicht begeistert sind:kaffee: egal, wenn du meinst du musst eine haben, dann is es eben so. empfehlen würde ich niemandem eine der ein router mit firewall hat und regelmäßig firmware updates macht, dann auch nicht die windoof eigene:taenzer: ohne hardware firewall würd ich nur die von windoof einsetzen:) und nich jeden scheiss laden den man im netz findet, denk das is das wichtigste:party: |
Der Joker des Monats? Zitat:
Zitat:
Du weißt überhaupt was das ist? Mal schützt dich eine externe Firewall unvollständig(!) (wozu dann?), mal hast du gar keine? Naja, da soll sich jeder selber ein Bild von dir machen. Und warum habe ich ohne PFW denn gar keine Virenalarme? (Und auch ziemlich sicher keine Viren, ganz sicher ist nichts) Woran kann dies liegen? :rolleyes: |
vielleicht an brain.exe??:Boogie: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da von alleine auch nichts auf den Rechner fliegt, vermute ich Du warst ungepatcht mit nem Windows im Netz und die PFW hat Dir "Viren" wie Sasser oder Blaster "abgehalten". Zitat:
Auch was Du installierst und was nicht steht nicht zur Debatte, Du gehst auf runas (ausführen als) garnicht ein, schade :balla: Zitat:
Inhalte wie HTML oder gar aktive Inhalte :eek: haben in Mails eigentlich nichts zu suchen... (fehlt noch Flash und Java in Mails :D :pfui:) Zitat:
Ich finde Du hast eine etwas merkwürdige Einstellung. Wirklich sinnvolle Dinge wie zB - eingeschränkte Rechte - HTML in Mails nicht verwenden lässt Du auf Kosten der Bequemlichkeit einfach außer Acht während Du eher auf uneffektive Programme wie Virenscanner & PFW baust... :balla: |
Zitat:
|
Zitat:
@shadow: mag für euch "experten" jetzt unlogisch klingen, aber für mich gilt PFW = externe Firewall (also nicht die von Windows gemeint). Und dann eben als alternative noch die Hardware-Firewall im Router (welche ich zudem auch nicht habe) @cosinus: Richtig, eine Firewall über wacht den Netzwerkverkehr. Darunter auch, wenn Programme im Hintergrund etwas herunterladen, welche dann potentiell gefährlich sein können. Kann die Firewall iesen vorgang nicht aufhalten, dann wird spätestens nach dem download das AVP alarm schlagen. Tja, mein lieber, nur hat sich das Web dahingehend verändert, dass Emails nun mal für aktive Inhalte (aus)genutzt werden. Finde ich auch ziemlich okay. Na klar, nichts geht über eine Old School Email á ola Loveletter^^ (was nicht heißen soll, dass alle Textmails gleich Virenmails sind) Wenn man ein Programm "RunAs" ausführt, hat man jedes mal das Kennwort eines Administrators anzugeben. Das meine ich mit meiner rhetorisch äußerst sinnvollen Frage. BTW: huhu, ich bin im Gulli-Forum angemeldet. Bin ich ein undergrounder? (ich hatte auch einen clan, der hieß UnderGround^^) 5Sterne lässt grüßen :) |
na da bin ich ja mal gespannt was die jungs vom gulli:board zu deiner firewall-theorie sagen:Boogie: dann würd ichs vielleicht mal mit nem firewall router versuchen...?!:party: |
Ich würd ihm ja ne Soho watchguard empfehlen. ;) |
:uglyhammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board