Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Antivirus für Thunderbird (https://www.trojaner-board.de/6166-antivirus-thunderbird.html)

Taurui 03.07.2004 11:31

Antivirus für Thunderbird
 
Da ich mein System auf meinem Laptop neu aufsetzen will, will ich gleich von Anfang an das richtige machen und kein Nortonzeugs installieren - der Laptop ist eh schon lahm genug ;)
Die Wahl des Email-Clients landetete dabei auf Thunderbird (Taugt der integrierte Antispam eigentlich was? Wenn nein, was nehm ich da am besten? *g*) und bräuchte jetzt noch einen Antivirus mit vernünftiger Integration.
NAV + OE war da recht komfortabel indem er alle Mails gescannt hat, mir berichtet hat wenn was befallen war und ich die Möglichkeit der Quarantäne dieses Files hatte. Blöd wäre, wenn er mir gleich meinen ganzen Posteingang löscht, wie es jemandem in diesem Thread bei Kaspersky passiert ist... einen "guard" braucht er nicht mitzubringen, da ich verdächtige heruntergeladene files sowieso gleich nach dem download manuell scanne. Und, wie gesagt, mein Laptop ist eh schon lahm genug!

danke für die Antworten schonmal,

Taurui

Yopie 03.07.2004 12:46

Hi Taurui,

willkommen an Board. :)

Zunächst mal zum Thunderbird:
Hab selbst keine Erfahrungen mit ihm, nutze aber Mozilla. Die beiden sind eng verwandt. Der Spam-Filter im Thunderbird sollte der gleiche wie im Mozilla sein, er funktioniert hier sehr gut. Du musst ihn in der Anfangsphase allerdings trainieren.

Tja, bei Deinen Anforderungen zum AV widersprichst Du Dich. Einerseits willst Du einen integrierten E-Mail-Scan beim Empfang (wenn ich das richtig verstanden hab), andererseits kannst Du auf einen Wächter verzichten. Genau das macht aber u.a. der Wächter.

Mein Rat: Verzichte auf den E-Mail-Scanner. Eine Wurm-Mail, die in einem Mail-Ordner schlummert, ist erstmal keine Gefahr. Da Du Mail-Attachements vor dem Ausführen sowieso scannen solltest (entweder automatisch durch den Guard oder manuell), ist er imho überflüssig.
Wenn Du eine Wurmmail entdeckst, lösch einfach die Mail.

In Bezug auf die Sinnhaftigkeit vom Mailscannern gehen die Meinungen allerdings auseinander. ;)

Einen Wächter solltest Du Dir trotzdem installieren, damit Mail-Attachements in jedem Fall gescannt werden, bevor sie ausgeführt werden.

Im Virenscanner solltest Du die Maildateien außerdem vom Scanvorgang ausnehmen, damit nicht aus Versehen die gesamten Mails gelöscht werden.

Von der Erkennungsleistung ist Kaspersky sehr gut. Bei Rokop-Security findest Du aktuelle Tests von Virenscannern.

Mein Rat: Wenn Du Geld ausgeben willst, nimm Kaspersky 5.0.

Gruß :daumenhoc
Yopie

mmk 03.07.2004 12:51

Moin!

Zitat:

Zitat von Taurui
Da ich mein System auf meinem Laptop neu aufsetzen will, will ich gleich von Anfang an das richtige machen und kein Nortonzeugs installieren - der Laptop ist eh schon lahm genug ;)

Welche Voraussetzungen sind denn gegeben? Welche Leistungsfähigkeit der CPU? Über wie viel RAM verfügt der Laptop?


Zitat:

Die Wahl des Email-Clients landetete dabei auf Thunderbird (Taugt der integrierte Antispam eigentlich was?
Gute Wahl! Auch der Bayesian-Spamfilter arbeitet nach einer kurzen Trainingsphase exzellent!

Zitat:

und bräuchte jetzt noch einen Antivirus mit vernünftiger Integration.
Wirklich notwendig ist das aus sicherheitstechnischer Sicht nicht. Wichtig ist eher, in Thunderbird im Menü Ansicht >Nachrichtentext >Reiner Text zu aktivieren. Das bringt ein entscheidendes Plus an Sicherheit.

Du kannst allerdings, wenn gewünscht, zusätzlich einen Scanner zu Filterzwecken einsetzen, damit erkannte Würmer entweder gleich gelöscht und/oder als wurmverseucht erkannte Mails gleich in einen entsprechenden Mailordner verschoben werden (mit Filterregel in Thunderbird).

Zitat:

Blöd wäre, wenn er mir gleich meinen ganzen Posteingang löscht, wie es jemandem in diesem Thread bei Kaspersky passiert ist...
Bei richtiger Konfiguration passiert so etwas nicht.

Zitat:

einen "guard" braucht er nicht mitzubringen, da ich verdächtige heruntergeladene files sowieso gleich nach dem download manuell scanne. Und, wie gesagt, mein Laptop ist eh schon lahm genug!
Bei vielen Scannern sind jedoch Hintergrundwächter und Mailwüberwachung nicht getrennt voneinander aktivierbar, vor allem nicht die Mailprüfung, wenn der Guard deaktiviert ist.

Nun, die meisten der Anforderungen werden von NOD32 erfüllt (geringe Systemauslastung, sehr gute Mailwurmerkennung- und Heuristik, Mailprüfung möglich bei deaktiviertem Guard):

http://www.nod32.de/news/compare.php

Bitte nicht von den werbewirksamen Vergleichen auf der verlinkten Seite in den Bann ziehen lassen - NOD32 ist zwar ein sehr guter Scanner in bestimmten Bereichen, hat in anderen aber auch so seine Schwächen (Backdoors / Trojanische Pferde) - vor allem in diesem Bereich im Vergleich zu Kaspersky. Von der Leistungsfähigkeit insgesamt liegt letztgenannter deutlich an der Spitze:

http://www.kaspersky.com/de/download...link=149315208

Tipp: Teste (beide nacheinander!) und entscheide dann selbst.


Edit: Noch ein paar Fragen: Wie ist der Laptop ans Netz angebunden? Geht das über einen Router (insbesondere, wenn du das erste Mal nach dem Neuaufsetzen mit dem Netz verbindest)? Welches Betriebssystem wird genutzt?

Taurui 03.07.2004 12:58

Oha, wusste nicht dass manche Programme diese Trennung vom Guard und der Mailprüfung nicht beherrschen. NAV konnte das.
Zum Laptop: Es ist ein 2,66Ghz P4 in der Desktop-Variante (Ürgsel!) mit 512MB Ram, Radeon 9000 von Fujitsu (Ürgselst!) ... als System angeschafft das ich zwischen meinem elterlichen Wohnsitz und meinem Studienort herumschleppen kann.
Router: Ja System: XP
Danke für die Tips, ich werd dann einfach mal rumprobieren. Freut mich auch zu hören, dass der Spamfilter gut arbeitet :)

-Taurui

Yopie 03.07.2004 13:02

Zitat:

Zitat von Taurui
Zum Laptop: Es ist ein 2,66Ghz P4 in der Desktop-Variante (Ürgsel!) mit 512MB Ram, Radeon 9000 von Fujitsu (Ürgselst!)

Ist das so ein Tisch-Heizkraftwerk mit angeschlossenem TFT? :D

Von der Performance sollte er aber mit keinem der genannten Programme Schwierigkeiten bekommen.

Gruß :daumenhoc
Yopie

mmk 03.07.2004 13:06

Zitat:

Zitat von Yopie
Von der Performance sollte er aber mit keinem der genannten Programme Schwierigkeiten bekommen.

ACK. Nur seiner Beschreibung nach klang es so, als sei es ein alter, leistungsschwacher Laptop. ;)

Taurui 03.07.2004 13:11

Zitat:

Zitat von Yopie
Ist das so ein Tisch-Heizkraftwerk mit angeschlossenem TFT? :D

Ja.. ich war jung und brauchte das Geld *seufz*
Das Problem ist, die Lüftung kommt nicht mit und das Ding läuft dann gerne gedrosselt, drum ist er lahm. Er ist aber gerade beim Kundendienst, ich hoffe danach geht's wieder ein bisschen flotter ;)

-Taurui


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131