Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Der große "Personal Firewalls sind grundsätzlich sinnlos - ja/nein"-Thread (https://www.trojaner-board.de/584-grosse-personal-firewalls-grundsaetzlich-sinnlos-thread.html)

Mc_Long 24.10.2002 16:39

Wo finde ich denn eine Anleitung oder Hilfen dazu wie ich aus meinem "Spionagezentrum XP Home" ein vernünftig funktionierendes Betriebssystem mache??? (Soweit das halt möglich ist...)

Und wie finde ich heraus, welche Dienste und Prozesse ich beenden darf, bzw. wozu die gut sind?

Was den Virescanner angeht: Ist Norton denn nicht gut??? Wollte ich mir eigentlich kaufen, nachdem Kaspersky neulich meinen Rechner irgendwie geschrottet hat.
Würd mich über Ratschläge freuen!

Wenn ich "Ahnungsloser" euch auf die Nerven gehe, tut euch keinen Zwang an und ignoriert mich...
... hoffe natürlich Gegenteiliges.

Gruß
Basti

MyThinkTank 24.10.2002 16:56

@Mc-Long: Bei mir funktioniert KAV (Kaspersky) unter Win XPhome ohne Probleme (Version 4.0.5.0, ControlCenter nicht installiert).

@DrP: Liest sich ja lustig ;) , der Testbericht von Dir! Aber gilt das für jede Firewall und vor allem für jeden Internet-Browser?
Arbeitet nicht z. B. Kerio mit Prüfsummen für zugelassene Verbindungen?
Ich denke mir, genau so viel homephone, wie ich mitbekomme, kann ich auch unterbinden.
Und was "Angriffe" von außen angeht: ich sitze hinter einem Router, habe einen guten Virenscanner und für den Fall der Fälle ein Backup [img]smile.gif[/img] .

Grüße!
MyThinkTank

wizard 24.10.2002 20:52

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von cemosde:
(obwohl weiss im Moment nicht, welchen Virenscanner!!!)</font>[/QUOTE]wizard FAQ #1: Welches sind empfehlenswerte Antivirenprogramme?</font>[*]Kaspersky Anti Virus</font>[*]NOD32 (benötigt zusätzlichen Trojanerscanner)</font>[*]AntiVirenKit 11 professional (sehr teuer, da nur mit Premiumsupport zu empfehlen)</font>[*]DrWeb (nur für sehr erfahrene Anwender zu empfehlen)

wizard

wizard 24.10.2002 20:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Mc_Long:
Wo finde ich denn eine Anleitung oder Hilfen dazu wie ich aus meinem "Spionagezentrum XP Home" ein vernünftig funktionierendes Betriebssystem mache??? (Soweit das halt möglich ist...)</font>[/QUOTE]XP AntiSpy

Dienste beenden WinXP und WinXP Pro

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Und wie finde ich heraus, welche Dienste und Prozesse ich beenden darf, bzw. wozu die gut sind?</font>[/QUOTE]Google

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Was den Virescanner angeht: Ist Norton denn nicht gut???</font>[/QUOTE]Ist die Nummer 1 der Musikcharts denn keine gute Musik? ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wollte ich mir eigentlich kaufen, nachdem Kaspersky neulich meinen Rechner irgendwie geschrottet hat.
Würd mich über Ratschläge freuen!</font>[/QUOTE]


a) einen anderen von mir empfohlenen Scanner ausprobieren (siehe anderes Posting)
b) neues Thema zu Deinem KAV Problem aufmachen

wizard

docprantl 24.10.2002 22:04

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank:
Aber gilt das für jede Firewall und vor allem für jeden Internet-Browser?</font>[/QUOTE]Nein.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Arbeitet nicht z. B. Kerio mit Prüfsummen für zugelassene Verbindungen?</font>[/QUOTE]Ja.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich denke mir, genau so viel homephone, wie ich mitbekomme, kann ich auch unterbinden. </font>[/QUOTE]Möglicherweise.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Und was "Angriffe" von außen angeht: ich sitze hinter einem Router, habe einen guten Virenscanner und für den Fall der Fälle ein Backup [img]smile.gif[/img] .</font>[/QUOTE]Gut.

cemosde 25.10.2002 00:46

@wizard

danke für die tipps,
Dr.Web oder NOD32, eins von den beiden wird es werden!

cemosde

[ 25. Oktober 2002, 01:46: Beitrag editiert von: cemosde ]

Andreas Haak 25.10.2002 06:19

Da ich ja bei NOD32 etwas einblick habe - nimm NOD32 wenn es auf deinem System rennt *fg*. Vertrau mir einfach *fg*.

Andreas Haak 25.10.2002 06:26

&gt;@DrP: Liest sich ja lustig ;) , der
&gt;Testbericht von Dir! Aber gilt das für jede
&gt;Firewall und vor allem für jeden Internet-
&gt;Browser?

Kommt darauf an. Du kannst jeden Browser für die Kommunikation benutzen. Das ist keine Schwachstelle des Internet Explorers.

90% der Firewalls die ich kenne sind anfällig für DLL Injection, 100% für Code Injection. Ebenfalls so viele sind anfällig für Pipes (der Trick mit dem IE oder einem Browser deiner Wahl). Nahezu alle (außer Firewalls mit Sandbox, wenn sie richtig konfiguriert sind) sind anfällig für Modifikationen des Regelwerks oder der Treiber.

Manch schweizer Käse wäre stolz so viele Löcher zu haben wie so manche Firewall ;o).

&gt;Arbeitet nicht z. B. Kerio mit Prüfsummen für
&gt;zugelassene Verbindungen?

Tut sie. Hat dafür je nach Version alle der oben aufgeführten Sicherheitslücken.

&gt;Ich denke mir, genau so viel homephone, wie ich
&gt;mitbekomme, kann ich auch unterbinden.

Schon. Aber das ist nur ein Bruchteil - glaub mir.

&gt;Und was "Angriffe" von außen angeht: ich sitze
&gt;hinter einem Router, habe einen guten
&gt;Virenscanner und für den Fall der Fälle ein
&gt;Backup :) .

Dann brauchst Du die Firewall eh nid ;o).

MyThinkTank 25.10.2002 13:57

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak:
Dann brauchst Du die Firewall eh nid ;o).</font>[/QUOTE]Ich benutze sie auch nur als home-phone-Prüfer, weil ich einige Programme durch den Umstieg auf XP aktualisiert habe und deren ET-Verhalten noch nicht kenne.

btw. Gibt eigentlich ein Tool, das nur ausgehende Verbindungen abcheckt?

Gruß!
MyThinkTank

Andreas Haak 25.10.2002 14:01

Nö - ist auch schwer. Du glaubst gar nicht wie trickreich SpyWare teilweise agiert.

MyThinkTank 25.10.2002 14:08

@Andreas Haak:
Wie wehrst Du Dich eigentlich gegen Spyware (unter WinXP) - jenseits von Adaware?

fragt sich
MyThinkTank

Nautilus 25.10.2002 19:49

Gegen bekannte Spyware hilft Adaware (aber nicht die kuerzlich verbreitete trojaned Version ;) sowie Spybot Search & Destroy.

Gegen unbekannte herkoemmliche Spyware hilft ne Firewall.

Gegen unbekannte innovative Spyware (dll injektion, code injection etc.) hilft eine moderne Firewall plus System Safety Monitor plus ein sicheres OS, das man nicht im AdminModus betreibt.

Gegen Superduperspyware gibt es (genau wie gegen Superdupertrojaner) fuer Normaluser wohl kein geeignete Abhilfe ;)

Gruss Nautilus

[ 26. Oktober 2002, 11:02: Beitrag editiert von: Nautilus ]

cemosde 25.10.2002 22:10

@Andreas

zuerst wollte ich Dr.Web nehmen, aber beim Downloaden von deren Website mit einer Downloadspeed von 7 kbit/s, habe ich mich doch lieber für NOD32 entschieden, hab heute den Scanner ausprobiert, der ist o.k.

(als Trojanscanner habe ich jetzt Antitrojan, deiner war leider noch nicht fertig)

Ciya
cemosde

wizard 25.10.2002 22:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von cemosde:
(als Trojanscanner habe ich jetzt Antitrojan, deiner war leider noch nicht fertig)</font>[/QUOTE]Anti-Trojan taugt nicht sonderlich viel. TDS-3 oder TrojanHunter wären die bessere Wahl gewesen.

wizard

cemosde 26.10.2002 01:12

wieso gewesen!!

der AT ist erstmal zur Probe für 14 Tage [img]smile.gif[/img]

thanx
cemosde


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131