![]() |
Virenscanner auf USB-Stick? Hoi, wollte mal eure Meinungen dazu hören, ob das theoretisch und praktisch möglich ist. Von der Nützlichkeit soll nicht die Rede sein. ;) Wäre ja eigentlich nicht schlecht, ein z.B. "portables" MalwareBytes Anti-Malware zu besitzen. :D Bin für jede Interesse oder Antwort dankbar ;) mfg |
Hi, ClamWin kann das zum Beispiel. Ist allerdings nicht unbedingt der beste Scanner. Ein Anleitung um Antivir auf Portable zu trimmen, findet man hier. Es gibt ne BootCD von Avast. Von Kaspersky gibt es das avptool. MBAM will portable werden, das kommt aber erst noch... Hattest du denn was bestimmtest im Sinn? lg myrtille |
Nein, deine Antwort ist schon treffend. Ich hatte nur die Idee, da ja die installierten Programme von diversen Schädlingen "außer Gefecht" gesetzt werden, wie z.B. von etlichen Bagle-Varianten. Die Frage war eigentlich auch rein interessehalber gestellt, aber das mit mbam hört sich nicht schlecht an. ;) mfg Edit: Das von Kaspersky muss auf dem USB-Stick installiert werden, versteh ich das richtig? |
Bagle wird dir deine portable Versionen auf dem USB Stick sicher auch recht zügig zerlegen. Ich würd da eher einen CD empfehlen. :D lg myrtille |
Zitat:
%ComSpec% |
Man könnte ja auch einen Schreibschutz auf den USB-Stick packen. Und Bagle löscht (glaub ich) "nur" die Registry-Einträge der AV-Programme. Zitat:
|
Also ich würde an dieser Stelle unbedingt MWAV empfehlen! Habe ich früher häufiger mit gearbeitet wenn ein Schädling jegliche Installationen verhindert. Funktionierte wunderbar vom Stick aus! |
Dumme Frage: Muss man eScan auf dem Stick dann installieren? |
Ich sprach von MWAV nicht von eScan.. ;) In dem Komplett Paket eScan ist das MicroWorldAntiVirusToolkit integriert. MWAV gibt es aber auch als stand alone Prog und kann als dieses ohne Installation direkt vom Stick gestartet werden. |
Achso, ich dachte an eScan, da dies überall groß und klein stand. :lach: Zitat:
|
Da: ftp://ftp.microworldsystems.com/download/tools/mwav.exe Versuche das aber nicht auf Rechnern wo Kaspersky installiert ist!! Die gehen in die Knie weil der Klif.sys in beiden Progs verwendet wird und es daher zu schweren Konflikten kommt. PS: Im abgesicherten Modus funktioniert es auch wenn Kaspersky installiert ist aber dann funzt meistens das Update nicht und du musst die findftp.bat von myrti verwenden... Also alles etwas kompliziert.. :) |
Danke für den Link! :daumenhoc Ich würde das sowieso nur an meinen Rechnern verwenden und davon hat nur einer ein Antivirenprogramm (Avira AntiVir) installiert. ;) Trotzdem danke für die Erklärung. :) mfg |
Hab das Tool eben getestet und ich muss sagen, es läuft einwandfrei. :D Einfach eine klasse portable Lösung. :daumenhoc |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board