Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows Firewall - Wieso wird nicht nachgefragt was getan werden soll ??? (https://www.trojaner-board.de/56493-windows-firewall-nachgefragt-getan.html)

Baris66 22.07.2008 08:07

Windows Firewall - Wieso wird nicht nachgefragt was getan werden soll ???
 
Hallo

Und zwar habe ich folgendes Problem

Ich habe in den Ausnahmen soweit es geht alles Ausnahmen gelöscht, lediglich bei "Datei- und Druckerfreigabe" das Häkchen gelassen. Wenn ich nun ein Programm starte, müsste doch eigentlich gefragt werden, was getan werden soll, oder ???

Jedoch wird nicht gefragt was getan werden soll - das Programm wird einfach zu den Ausnahmen hinzugefügt und das will ich nicht.
Sogar wenn ich den Haken bei "Keine ausnahmen zulassen" setze, wird das Programm zugelassen !!!

Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Eine weitere Firewall wollte ich eigentlich nicht haben, da die den PC bisschen mehr belastet =(

Ich wollte nämlich verhindern, dass das PC-Game Pro Evolution Soccer 2008 auf´s Internet zugreift, da dann automatisch "Updates" geladen werden und diese Werbung mit sich bringen =(

Bitte um Hilfe
mfg baris

cosinus 31.07.2008 13:50

Sowas ist m.W. mit der Windows-Firewall unter XP nicht möglich (vllt unter Vista?). Unter XP kann die AFAIK nur eingehende Verbindungen unterdrücken, z.B. bei Programmen die Serverdienste anbieten, vgl. diesen Artikel.

Was ist so schlimm an den Updates außer der Werbung? Kannst Du die Updatefunktionen im Spiel nicht direkt abknippsen wenn es so nervt? :rolleyes:

DJINNI 31.07.2008 19:08

..also ich erklär mir das so.
du hast das was du wolltest verkehrt herum eingegeben und somit das Gegenteil erreicht.
mach diese Eingaben rückgangig/konfigurier die Firewall neu.

cosinus 31.07.2008 19:14

Zitat:

Zitat von DJINNI (Beitrag 358687)
..also ich erklär mir das so.
du hast das was du wolltest verkehrt herum eingegeben und somit das Gegenteil erreicht.
mach diese Eingaben rückgangig/konfigurier die Firewall neu.

Du hast aber schon gelesen, daß es sich um die Win-Firewall (wahrscheinlich unter XP :rolleyes:) handelt und er auch schon "keine Ausnahmen zulassen" probiert hatte?

Oder versteh ich Dich da komplett falsch? :confused:

DJINNI 01.08.2008 14:42

..bin gerade von diese Firewall ausgegangen (hab aber selbst keine Ahnung!damit:daumenhoc).
doch weiß ich das man in jeder Firewall Einstellungen rückgänging machen kann!

Baris66 03.08.2008 17:55

Was für Einstellungen ? Habe die Firewall ja unverändert gelassen !

Im Spiel gibt´s leider keine Funktion, die Updates zu deaktivieren. Mich stört eigentlich nur die Werbung, mehr nicht, aber das ist schon ein Grund, das Programm vor einer eingehenden Internetbenutzung zu blocken.

Also kann mir da keiner helfen ? Letztendlich ist es ja egal ob es nun das Spiel PES 2008 ist, oder ein anderes Programm. Irgendwie werde ich grundsätzlich nicht gefragt, was denn die Windows Firewall tun soll, sprich blocken oder nicht blocken =(

echt frustrierend =(

cosinus 04.08.2008 11:11

Hast Du meinen Beitrag und den verlinkten Artikel gelesen? Was Du möchtest kann anscheinend die Windows-Firewall unter WinXP nicht - die blockt nur eingehende Verbindungen.

Mir fällt auf die Schnelle aber was ein als Workaround. Du könntest in der Datei

C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts

die Updateseite bzw. den Updateserver auf den localhost umleiten. Öffne diese Datei mit dem Editor und erweitere sie um diese Zeile:

Code:

127.0.0.1      [updateseite des spiels]
Für "updateseite des Spiels" mußt Du nat. die richtige Seite eintragen. Wenn abgespeichert, wird ein Zugriff auf die Updateseite auf den localhost (127.0.0.1, also Dein Rechner) umgeleitet- Werbung und Updates sollten so der grauen Theorie nach nicht mehr greifen. ;)

Baris66 04.08.2008 16:37

Hm, und wie bekomme ich die Updateseite des Spiels heraus ? wenn ich das wüsste, dann wäre das nen versuch wert^^

cosinus 04.08.2008 17:38

Z.B. mit tcpview - laß tcpview an und starte das Spiel, dann solltest Du den Spieleprozess sehen und die remote adress. Vllt haste damit Glück.

Baris66 05.08.2008 15:21

Zitat:

Zitat von root24 (Beitrag 359718)
Z.B. mit tcpview - laß tcpview an und starte das Spiel, dann solltest Du den Spieleprozess sehen und die remote adress. Vllt haste damit Glück.

m.madserver.net:http
Mal schauen ob ich´s hinbekomme...

*edit*
Ist das so korrekt gemacht ???
http://www.abload.de/img/hosteintrag1pa8.jpg

cosinus 05.08.2008 20:41

Ich würde das ":http" noch herausnehmen - aber prinzipiell hast Du es richtig gemacht. ;)

Baris66 05.08.2008 21:57

Ok, danke für deine Hilfe, scheint zu klappen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131