Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Alternative zu KAV? (https://www.trojaner-board.de/49799-alternative-kav.html)

oliver_in_germany 23.02.2008 15:45

Alternative zu KAV?
 
Hallo,

nachdem Kaspersky sein KAV durch unselige Updates immer schlimmer macht (lest mal im Kaspersky Support Forum zur .321 oder.325) kommt für mich die Zeit, nach ca. 9 Jahren adé zu sagen.

Ich habe mich durch unzählige Threads gewühlt und bin doch nicht schlauer.

Auf den Rechnern laufen neben KAV 7 nur noch Spybot S&D (neueste Version). Meine Rechner liegen hinter einem Router und es läuft noch die XP-Firewall. Die Rechner sind nach Kaune konfiguriert, d.h. die Dienste entsprechend abgestellt.

Welches AV-Programm könnt ihr als ebenbürtigen Nachfolger empfehlen? Darf auch was kosten.

raman 23.02.2008 15:48

Wenn es dir "nur" um die Erkennung geht und du weisst, das Antivir ab und an einen Fehlalarm produziert, wuerde ich Antivir Premium Edition nehmen.

Es bremst deinen Rechner nicht stark und bringt auch nicht zu viele Spielereien mit sich....

oliver_in_germany 23.02.2008 15:52

Hallo,

habe ich auch schon dran gedacht. Meine Frau hat auf Ihrem Rechner die Free Classic Edition, die ist schon sehr spartanisch.

Wie ist Bitdefender, AVAST oder Dr. Web?

raman 23.02.2008 15:54

Dann beschreib bitte, was genau dein Virenscanner koennen soll, ausser On access und on demand nach Malware zu suchen?

oliver_in_germany 23.02.2008 16:01

Hallo,

ausser den zwei genannten Punkten eine sehr gute Erkennungsrate & Heuristik, mehrfach tägliche Updates, eMail AV (Outlook und Thunderbird) sowie Rootkit-Erkennung. Web AV brauche ich nicht und für den proaktiven Schutz nehme ich den S&D Tea-Timer, der mittlerweile läuft.

raman 23.02.2008 16:06

Hm, sollte Antivir koennen, bis auf thunderbird, da weiss ich es leider nicht. Wobei "mailpruefen" nicht extrem wichtig ist, da die Datei beim ausfuehren geprueft wird.

oliver_in_germany 23.02.2008 18:56

Ich glaube auch.

Zur Not hilft noch brain.exe. ;)

undoreal 23.02.2008 19:24

Halli hallo.

Warte einfach auf die 8ter.. ;)

Die kommt noch dieses Jahr. Was läuft denn an deiner 7ner so falsch? Denn ein Prog wie Kaspersky wirst du auf dem Markt leider kein zweites mal finden... (und ich meine wirklich leider!)

Wenn du wirklich komplett weg von Kaspersky möchtest ist Avast Free sicherlich eine gute Alternative.
Den Spybot Tea Timer kann ich übrigens überhaupt garnicht empfehlen!!

oliver_in_germany 24.02.2008 08:27

Zitat:

Zitat von undoreal (Beitrag 323922)
Halli hallo.

Warte einfach auf die 8ter.. ;)

Die kommt noch dieses Jahr. Was läuft denn an deiner 7ner so falsch? Denn ein Prog wie Kaspersky wirst du auf dem Markt leider kein zweites mal finden... (und ich meine wirklich leider!)

Wenn du wirklich komplett weg von Kaspersky möchtest ist Avast Free sicherlich eine gute Alternative.
Den Spybot Tea Timer kann ich übrigens überhaupt garnicht empfehlen!!

Ich fahre KAV 7 wieder in der .125 Version. Die neuen "Updates" .321 & .325 haben mein System so dermassen ausgebremst, daß ich die alte .125 wieder aufgespielt habe.

Vom Tea-Timer habe ich bis vor zwei Wochen auch nichts gehalten. In der neuen S&D 1.5.2.20 funktioniert er allerdings (bisher) einwandfrei.

undoreal 24.02.2008 09:14

Zitat:

Vom Tea-Timer habe ich bis vor zwei Wochen auch nichts gehalten. In der neuen S&D 1.5.2.20 funktioniert er allerdings (bisher) einwandfrei.
Ich stelle die Funktionsfähigkeit auch nicht in Frage aber den Sinn und Zweck hinter einem Registry-Wächter..
Wenn du dein System ordentlich absicherst kann sich sowieso kein Programm einfach in die Registry schreiben. Windows verhindert dies.
Du musst eine ausführbare Datei anklicken bzw. irgenteinen Vorgang erlauben damit dies geschieht. Und wenn du diesen Vorgang initiierst wirst du höchst wahrscheinlich auch desssen Folgen für die Registry erlauben...

Der Proaktive Schutz zum Beispiel ist hier um längen besser da dieser keinen einfachen Wächter darstellt sondern auch noch analysiert was da von wem geändert wird und ob dieser jemand evtl. ein Schädling ist.
Spybot tut dies nicht.

Im Übrigen denke ich, dass die .125er genauso gut ist wie die neuen Versionen.

Aber ich will dich nicht zu Kaspersky überreden.. ;)

oliver_in_germany 24.02.2008 10:03

Hallo,

ich bin auch hin und her gerissen. Kaspersky "war" ja auch mal klasse. ;)

Meine Lizenz läuft noch bis 09.2008, vielleicht sollte ich tatsächlich die KAV 8 abwarten.

undoreal 24.02.2008 10:25

Zitat:

Meine Lizenz läuft noch bis 09.2008, vielleicht sollte ich tatsächlich die KAV 8 abwarten.
na dann doch wohl auf jeden Fall! :)

Ich würde mir ebenfalls ein vergleichbares Produkt auf dem Markt wünschen aber leider sieht es nicht so aus als wenn sich da in absehbarer Zukunft was tut..

Domino 24.02.2008 10:28

OT
Hast du die aktuellen Versionen mal ohne deaktivierte ports (Kaune) getestet ?
Hast du einen Internetanschluss über Kabel (nicht DSL)?


Domino

oliver_in_germany 24.02.2008 11:44

Zitat:

Zitat von Domino (Beitrag 323968)
OT
Hast du die aktuellen Versionen mal ohne deaktivierte ports (Kaune) getestet ?
Hast du einen Internetanschluss über Kabel (nicht DSL)?


Domino

zu 1: nein. Bringt das was?

zu 2: nein. DSL über T-Com.

irrlicht 24.02.2008 12:20

Zitat:

Zitat von undoreal (Beitrag 323964)
Ich stelle die Funktionsfähigkeit auch nicht in Frage aber den Sinn und Zweck hinter einem Registry-Wächter..
Wenn du dein System ordentlich absicherst kann sich sowieso kein Programm einfach in die Registry schreiben. Windows verhindert dies.
Du musst eine ausführbare Datei anklicken bzw. irgenteinen Vorgang erlauben damit dies geschieht. Und wenn du diesen Vorgang initiierst wirst du höchst wahrscheinlich auch desssen Folgen für die Registry erlauben...

Der Proaktive Schutz zum Beispiel ist hier um längen besser da dieser keinen einfachen Wächter darstellt sondern auch noch analysiert was da von wem geändert wird und ob dieser jemand evtl. ein Schädling ist.
Spybot tut dies nicht

Im "sich-selbst-wiedersprechen" scheint ein neuer Meister vom Himmel gefallen zu sein....:Boogie:

Möglicherweise hat der Autor von Spybot S&D es einfach aufgegeben ,die "Pösen Purschen" zur Ehrlichkeit erziehen zu wollen...:rolleyes:
Demzufolge läßt er die Analyse ob da ein Schädling oder der PC Besitzer was ändert ,einfach deshalb bleiben ,weil er vermutet das ein Schädling kaum seinen richtigen Namen nennen wird......

Außerdem hätte ich zugerne mal eine deutsche Übersetzung für "proaktiven Schutz"....:heilig:
Mir würde auch schon eine Worterklärung für " proaktiv" genügen......:crazy:
Habe ich etwa Nachholbedarf in "Werbefuzzisprech" ?:heilig:
Irrlicht

oliver_in_germany 24.02.2008 12:31

Zitat:

Zitat von irrlicht (Beitrag 323988)

Außerdem hätte ich zugerne mal eine deutsche Übersetzung für "proaktiven Schutz"....:heilig:
Mir würde auch schon eine Worterklärung für " proaktiv" genügen......:crazy:
Habe ich etwa Nachholbedarf in "Werbefuzzisprech" ?:heilig:
Irrlicht

Zitat Wikipedia:

Proaktivität (bzw.proaktiv) ist ein Neologismus, dessen einzelne Bestandteile aus dem Lateinischen stammen (pro lat. vor, für; activus lat. tätig); wörtlich übertragen bedeutet proaktiv voraushandelnd. Gemeint ist meist ein frühzeitiges initiatives im Gegensatz zu einem abwartenden reaktiven Handeln bzw. teilweise auch eine besondere Bejahung des Handelns als innere Einstellung. Der Fremdwörter-Duden ("Das große Fremdwörterbuch") erfasst das Wort seit der 3. Auflage, 2003. Im angelsächsischen Sprachraum ist der Begriff deutlich weiter verbreitet.

Proaktiv ist tatsächlich sehr gerne im (besonders Struktur-)Vertrieb gesehen. Macht sich immer gut, proaktiv Herausforderungen anzugehen. ;)

irrlicht 24.02.2008 12:43

Zu "proaktiv" konntest du Wikipedia befragen.
Zur "Alternative für KAV" ging das mit Google nicht ?:blabla:

Mir persönlich werden die AV-Proggis langsam unheimlich...
Nicht nur das sie mich rundum zuverlässig schützen wollen vor allem Bösen....:party:
Jetzt fangen sie auch noch an in die Zukunft zusehen ,meine Handlung daraus zu erahnen und sie für mich auch noch durchzuführen.....:heilig:
Wenn sie jetzt auch noch Kinder hüten und Pommes Frites backen können ,dann kauf ich mir auch eins...:Boogie:
Irrlicht

oliver_in_germany 24.02.2008 12:58

Zitat:

Zitat von irrlicht (Beitrag 323994)
Zu "proaktiv" konntest du Wikipedia befragen.
Zur "Alternative für KAV" ging das mit Google nicht ?:blabla:

Mir persönlich werden die AV-Proggis langsam unheimlich...
Nicht nur das sie mich rundum zuverlässig schützen wollen vor allem Bösen....:party:
Jetzt fangen sie auch noch an in die Zukunft zusehen ,meine Handlung daraus zu erahnen und sie für mich auch noch durchzuführen.....:heilig:
Wenn sie jetzt auch noch Kinder hüten und Pommes Frites backen können ,dann kauf ich mir auch eins...:Boogie:
Irrlicht

Zitat aus meinem Eingangspost: Ich habe mich durch unzählige Threads gewühlt und bin doch nicht schlauer. :blabla: ;)
Damit waren auch andere Foren und Tests gemeint. :party:

Hast schon Recht, es ist eine trügerische und (denk)faul machende Sicherheit.

undoreal 24.02.2008 13:07

Zitat:

Wenn sie jetzt auch noch Kinder hüten und Pommes Frites backen können ,dann kauf ich mir auch eins...
:lach: sowas konnte ja nur von dir kommen..

Ich geb' ja zu: Wirklich brauchen tut man eine IS nicht aber ich zum Bleistift bin einfach ein Spielkind.. ^^

Und wenn man den ineraktiven Modus wählt ist Kaspersky wirklich um Längen besser als alles andere auf dem Markt..

Denk-faul macht mich das nicht im geringsten!! Dass das beim Otto-User anders sein mag denke ich auch aber was interessiert mich das? ^^ :blabla:

irrlicht 24.02.2008 13:31

Diese vielen Modi verwirren mich weiter......
Wo ein inneraktiver am Werkeln ist ,muß es auch einen außeraktiven geben,oder ?

Zitat:

ist Kaspersky wirklich um Längen besser als alles andere auf dem Markt..
Eine sehr gewagte Behauptung die du nicht wirklich belegen könntest...
Du würdest schon scheitern wenn du neutral belegen solltest ,bei was KAV denn besser sein soll...
Das würde dann nämlich wieder auf "Testsamples in Laborumgebung" zulaufen und immer den als den Besten ausweisen ,dem das gerade am meisten in den Kram passt...:heilig:
Sage es so : ich fühl mich gut mit KAV
gegen deine gefühlte Sicherheit läßt sich nämlich weniger einwenden...:)
Irrlicht

Domino 24.02.2008 13:56

Ich habe die Funktion von Kaspersky mit deaktivierten ports noch nicht getestet, deshalb kann ich nicht sagen ob das eine Einschränkung bringt oder nicht. Du kannst das ja mal austesten.

Viele, aber nicht alle Systeme haben Probleme wenn gleichzeitig Spybot installiert ist, das folgt anscheinend dem Zufallsprinzip oder hängt davon ab was mit Spybot alles vermurkst konfiguriert wurde. Der Teatimer ist definitiv nicht kompatibel.

Ich fragte nach deinem Anschluss da mehrere Nutzer mit Kabelanschluss verminderte Downloadraten melden.


Domino

undoreal 24.02.2008 14:05

Zitat:

Eine sehr gewagte Behauptung die du nicht wirklich belegen könntest...
:) ich weiss und wollte auch wenig provozieren.. ;) ^^

Nein aber mal im Ernst. Ich habe jetzt schon echt viel durchgetestet; inkl. Nod32 der ja ebenfalls einen sehr guten Ruf hat aber kein Scanner bietet eine solche Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten wie Kaspersky im Experten Modus.
Und inmho sind es genau diese Einstellungen die einen Scanner zu einer optimalen Erkennungsrate führen..

irrlicht 24.02.2008 18:26

Zitat:

eine solche Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten wie Kaspersky im Experten Modus
....und eine solche Vielzahl sich in den eigenen Einstellungen zu verirren wohl auch..
Die selbst produzierten unverständlichen Fehlermeldungen werden dann hier behandelt...:kloppen:


Zitat:

Und inmho sind es genau diese Einstellungen die einen Scanner zu einer optimalen Erkennungsrate führen..
...und ich dachte es wären die per Update gelieferten Erkennungsroutinen...:rolleyes:
Früher mußte ein Scanner immer noch wissen was er denn erkennen soll.
Haben sich nun die Zeiten geändert oder ist es Zufall das alle die hier um Hilfe nachsuchen einen Scanner haben ?
Vermutlich könnten wir es uns viel einfacher machen wenn wir eine Neuinstallation anordnen und den User anhalten KAV im voreingestellten Expertenmodus zu betreiben...:Boogie:
Dann muß ja Ruhe und Frieden endlich einkehren....:heilig:
Irrlicht

undoreal 24.02.2008 18:49

Zitat:

Die selbst produzierten unverständlichen Fehlermeldungen werden dann hier behandelt...
:)
Das versuche ich ja die ganze Zeit zu erklären! Du hast absolut Recht damit, dass der otto-user mit den Einstellungen total überfordert ist.
Erste Frage im Kaspersky-Forum lautet daher auch immer:"Hast du die Einstellungen auf default zurückgesetzt?"
Aber wer mit dem Prog umgehen kann der kann sich genauso schützen wie er es für richtig hält! Und das ist bei mir VollePulle da ich zwischen FP und wirklicher Gefahr unterscheiden kann. Wer das nicht kann der sollte ein Prog nutzen, welches für seinen Wissensstand optimal ist.

Zitat:

...und ich dachte es wären die per Update gelieferten Erkennungsroutinen...
^^ manchmal willst du mich falsch verstehen oder? =P
Die sind bei Kasperky ebenfalls gut.. ^^ wie man grade letztens erst mit der wskript.exe gesehen hat. Einige Scanner, darunter Kaspersky haben die lange vor, zum Beispiel AntiVir erkannt.

Zitat:

Vermutlich könnten wir es uns viel einfacher machen wenn wir eine Neuinstallation anordnen und den User anhalten KAV im voreingestellten Expertenmodus zu betreiben...
vermutlich würdest du dann wieder viel Freude haben.. ^^
Zitat:

Die selbst produzierten unverständlichen Fehlermeldungen werden dann hier behandelt...
so far und :knuddel: und so..

oliver_in_germany 01.06.2008 10:34

Hallo Zusammen,

ich wollte mal Feedback geben.

Nach langem Ausprobieren habe ich mich für avast! entschieden. Scheint ganz gut zu sein und bremst das 8 Jahre alte PIII 900 System von Madame nicht so aus wie KAV und Avira.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131