Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Welche Firewall lässt sich ausschalten? (https://www.trojaner-board.de/49262-welche-firewall-laesst-ausschalten.html)

Goldi 09.02.2008 17:19

Welche Firewall lässt sich ausschalten?
 
Ich habe mir ein neues Notebook zugelegt und arbeite hauptsächlich offline.

Für den Fall, dass ich dennoch online gehe, möchte ich mir eine Firewall installieren. Die Win-Vista-Firewall ist mir da zu unsicher.
Da die Firewall durch den Offlinebetrieb aber ja nicht ständig aktiv sein muss, wäre es das einfachste, wenn man die Firewall ganz einfach ausschalten/deaktivieren könnte. Dann bremst sie nicht das System aus.

Kennt ihr eine Firewall, die man ganz einfach deaktivieren kann?

cosinus 09.02.2008 17:28

Zitat:

Für den Fall, dass ich dennoch online gehe, möchte ich mir eine Firewall installieren. Die Win-Vista-Firewall ist mir da zu unsicher.
Wo genau gehst Du online? Wenn zuhause dann doch bestimmt über WLAN und da ist doch bestimmt ein Router noch vorgeschaltet. Dann brauchts eigentlich keine Firewall mehr, wäre überflüssig. Aber wieso glubst du die Windows-Firewall wäre unsicher? :D

Achja ordell und mightymarc haben hhhier schonmal erwähnt warum andere pfw ziemlicher horseshit sind. :mad:

Goldi 10.02.2008 14:26

Mittlerweile habe ich auch schon erfahren, dass die Windows-Firewall sicher sein soll.

Mir geht aber hauptsächlich darum, dass keine Daten rausgehen und nur Outlook Verbindung ins Internet bekommt. Das war mir bisher bei der WFW nicht möglich einzustellen...

MightyMarc 10.02.2008 14:47

Verwende den Paketfilter Deines Routers. Eine "krumme" Software wird die PFW nicht um Erlaubnis fragen, wenn sie mit der Aussenwelt kommunizieren will.

A propos Router: Erste aktive Angriffe auf DSL-Router [Update] - heise Security

Goldi 10.02.2008 18:21

Eine andere Lösung gibt es also nicht?
Ich hatte gedacht ich könnte duch eine "einfache" Firewall alles blockieren...

MightyMarc 10.02.2008 18:57

Zitat:

Zitat von Goldi (Beitrag 321180)
Eine andere Lösung gibt es also nicht?
Ich hatte gedacht ich könnte duch eine "einfache" Firewall alles blockieren...

Nimm die Firewall von Vista (Windows Vista Firewall konfigurieren und einstellen). Um Programme zu blockieren, die sich an die Spielregeln halten tut sie es, bei Schadsoftware kannst Du eh nicht auf eine PFW vertrauen. Zu den Spielregeln gehört übrigens auch, dass man konfigurieren kann, ob eine Software auf's Netz zugreifen soll oder nicht

Goldi 12.02.2008 17:19

Dann werde ich mich damit jetzt mal genau auseinandersetzen.

Danke für eure Hilfe!!!:daumenhoc

Nero-J-Art 12.02.2008 17:59

die meisten internet-security suiten haben eine firewall integriert
(kaspersky, symantec, etc.)
die meistens auch mehr möglichkeiten haben als die filterregeln eines router;
> aber das manipulieren ist bei software verbreiteter als bei den routern
> und oft einfacher

abschalten lässt sich jede software-firewall
ob das allerdings komfortabel richtig per one-klick funktioniert ist nicht immer der fall
--> negative beispiel wäre hier ta.ta.. ta.. taaa -- ZONEALARM

empfehlen
kann ich persönlich die firewall von kaspersky
obwohl die manches nicht regestriert z.B wenn nur SYN-TCP frames verschickt werden

bei solchen dingen hilft >wireshark< (ist keine firewall)

abraten tu ich von ZONEALARM

MightyMarc 12.02.2008 18:21

Zitat:

Zitat von Nero-J-Art (Beitrag 321525)
empfehlen kann ich persönlich die firewall von kaspersky obwohl die manches nicht regestriert...

Prüfe die Aussage bitte auf Konsistenz.

Nero-J-Art 12.02.2008 18:29

was ?? :D

was hasten dran auszusetzen an der aussage .. ?

MightyMarc 12.02.2008 18:43

Zitat:

Zitat von Nero-J-Art (Beitrag 321535)
was hasten dran auszusetzen an der aussage .. ?

Dieses Winchester-Gewehr ist nicht sehr präzise. Zwar schiesst man sich damit in den Fuß und es fabriziert viele Rohrkrepierer, aber alles in allem ist das ein sehr tolles Gewehr.

cosinus 12.02.2008 19:09

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 321538)
Dieses Winchester-Gewehr ist nicht sehr präzise. Zwar schiesst man sich damit in den Fuß und es fabriziert viele Rohrkrepierer, aber alles in allem ist das ein sehr tolles Gewehr.

:aplaus: :aplaus:

Nero-J-Art 12.02.2008 19:22

na ja so ist es aber bei der kaspersky firewall auch wieder nicht
>> es ist so bei KasperskyInternetSecuritySuiteV
bei der firewall

kann z.b eingestellt werden sämtlichen netzwerkverkehr blockieren
oder eine paket regel erstellt werden TCP blocken (eingehend&ausgehend)

und trotzdem ist es dann möglich TCP-ACK oder TCP-SYN frames zu verschicken
>> eine tcp verbindung wird aber nicht hergestellt

ansonsten ist sie o.k viele möglichkeiten zur (allgemeinen) filterung
-arp, tcp, icmp, udp etc.

regeln für anwendungen

relativ ressourcen schonend, reaktionsschnell, viel einstellbar im vergleich z.b zu ZONEALARM

ich könnte noch mehr ins detail gehen (auch technisch) und alles was die firewall betrifft aufzählen aber ob das dem TE hilft.. ;)

die firewall von kaspersky ist o.k schul-note 2,7
zonealarm schul-note 4,3

IMO

PS:
muss ich noch sagen das alle beiträg in dem thread relativ pauschal sind und komisch ist das sich darüber jemand aufregt der selbst den thread nicht erstellt hat (die frage nicht hat) und selbst pauschale aussagen gemacht hat. ;)
http://www.trojaner-board.de/49262-w...tml#post321116

MightyMarc 12.02.2008 20:30

Zitat:

Zitat von Nero-J-Art (Beitrag 321553)
muss ich noch sagen das alle beiträg in dem thread relativ pauschal sind ...

Sollen wir jedes Mal den Blödsinn mit den PFWs von neuem aufdröseln, uns 238 Mal im Jahr über den Sinn bzw Unsinn von outbound filtering durch eine PFW auslassen, kernel mode, hypervisoring, Hase und Igel?
Anstatt den Leuten mal sinnvolle Ratschläge zu erteilen, kommt immer irgendein Komiker aus der Ecke gehüpft und jubiliert "ich aber empfehle Euch Firewall X und Virenscanner Y". Einen Scheiss brauch man! Wieso soll der TO eine PFW brauchen? Weil Du ihm nicht sagen magst, dass man sein System und die Programme auch konfigurieren kann?
Outbound filtering funktioniert nicht zuverlässig und inbound bekommt man keine Probleme, wenn man keinen Dienst anbietet. Was also willst Du mit einer PFW?

Zitat:

...und komisch ist das sich darüber jemand aufregt ...
Du hast gar keine Ahnung wie sehr ich mich wirklich aufrege. Es gibt so blöde Kasperl, die seit Jahren ohne PFW und ohne Virenscanner sicher im Netz unterwegs sind, aber Du scheinst nicht dazu zu gehören.

Und jetzt hör ich auf, bevor GUA mich beschuldigt negative Schwingungen zu verbreiten.

Sunny 12.02.2008 20:45

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 321569)
Was also willst Du mit einer PFW?

Na was soll man mit einer PFW und AV-Software schon anfangen?
Natürlich versuchen seinen Arbeitsspeicher auszulasten und endlich mal die Grenzen seines Systems (beim High-END-System 8GBRAM) herauszufinden. :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Mighty Marc
Es gibt so blöde Kasperl, die seit Jahren ohne PFW und ohne Virenscanner sicher im Netz unterwegs sind, aber Du scheinst nicht dazu zu gehören.

<Auf der letzten LAN fragte man mich diesbezüglich auch was nun das Beste vom Besten wäre>

Standartantwort:


Ein Betriebssystem ohne Internetberechtigung und Installationen... :daumenhoc
Ich habe nicht eine Schutzsoftware installiert, nur ein Update welches ich täglich auf w*w.brain.de aktualisiere.

Zitat:

Zitat von Nero
die firewall von kaspersky ist o.k schul-note 2,7
zonealarm schul-note 4,3

Wer Zonealarm (nur!) eine 4,3 gibt bzw. überhaupt Noten für PFW vergibt, sollte nicht nur über die technischen Anwendungen Bescheid wissen, sondern ein fungiertes Wissen darüber was sämtliche ACK´s und SYN und FLOOD etc. bedeuten und wieso ein Coder trotzdem in der Lage ist einen schädlichen Code über genau diesen Port umzuleiten welcher dein Browser benutzt.. ;)

MightyMarc 12.02.2008 20:59

Zitat:

Zitat von [GC]Sunny (Beitrag 321580)
Ich habe nicht eine Schutzsoftware installiert, nur ein Update welches ich täglich auf w*w.brain.de aktualisiere.

Man kann ja auch ruhig eine va wie z.B. fearless browser, dsl oder eine windows oder linux vm verwenden.

Nero-J-Art 12.02.2008 21:05

ja o.k is gut..

ne software die anwendungen kontrolliert und netzwerkverkehr filtert (firewall) hat schon sinn finde ich ..

und wenn man bei einer firewall einstellt die anwendung vlc.exe darf keine internetverbindungen aufbauen, dann funktioniert das auch (eigentlcih)

ob ne firewall ein 100% effektiver schutz gegen schadsoftware ist, ist wohl ein anderes thema (lässt es sich aushebeln die software) aber zumindest ist ein schutz, ein kontrolle

der threadstartet hat nach einer firewall software gefragt und ich habe eine antwort gegeben.

Zitat:

Es gibt so blöde Kasperl, die seit Jahren ohne PFW und ohne Virenscanner sicher im Netz unterwegs sind, aber Du scheinst nicht dazu zu gehören.
und noch mit linux hää... ;)

ist doch uch jetzt nicht so wild --
ich versteh schon was du meinst

aber für otto normalo reicht es meistens schon aus wenn er nen router hat und noch ne firewall software, virensoftware sein windows sicher konfiguriert (dienste) und dann ist allles ganz o.k kontrolliert und gegen 0815 schadsoftware abgesichert

gegen proffesionelle angriffe und wenn man selbst nen server hat ist es schon aufwendiger sich zu sichern

ich möchte auch hinzufügen das das grundding ist schonmal das betriebssystem richtig zu konfiguriren (windows dienste z.b etc.)
aber der threadersteller hat nach ner firewall-software gefragt also hab ich darauf geantwortet..

ich wollte eigentlcih auch nur sagen das zonealarm nicht gut ist.. und z.b die firewall von kaspersky schon besser ist

eigentlich wollte ich nur sagen zonealarm ist schlecht ;)

musste mich ja schon selbst mal durch die regestry durchsuchen um dei überreste zu entfernen von zonealarm nachdem ichs getetstet hatte

Zitat:

Wer Zonealarm (nur!) eine 4,3 gibt bzw. überhaupt Noten für PFW vergibt, sollte nicht nur über die technischen Anwendungen Bescheid wissen, sondern ein fungiertes Wissen darüber was sämtliche ACK´s und SYN und FLOOD etc. bedeuten und wieso ein Coder trotzdem in der Lage ist einen schädlichen Code über genau diesen Port umzuleiten welcher dein Browser benutzt..
ja aber man musse es mal relativ sehen
was technisch möglich ist und mit was ein 0815 benutzer zusammenkommt

ich denke für viele leute ist es schon mal ein anfang wenn se nen router benutzen

und für den rest sollte es ne speziale rubrik geben wo es nur um fachthemen geht..

wo ist eigentlich der TE ??
;)

PS:
also für jetzt und für immer :
ich gebe nur meine meinung wieder nicht mehr und nciht weniger
manchmal ist meine meinung auch eine relative tatsache wie z.b 1+1= 2
und manchmal nur meine auffassung der dinge..

wo gibt´s den diese update für w*w.brain.de habe bei google nichts gefunden :confused:

;)

MightyMarc 12.02.2008 21:23

Zitat:

Zitat von Nero-J-Art (Beitrag 321605)
ne software die anwendungen kontrolliert und netzwerkverkehr filtert (firewall) hat schon sinn finde ich ..

Wenn sich die Anwendung kontrollieren lassen will ...

Zitat:

der threadstartet hat nach einer firewall software gefragt und ich habe eine antwort gegeben.
Was der TO eigentlich will, wissen wir immer noch nicht genau.

Zitat:

und noch mit linux hää...
Wieso nicht mit Windows?

Zitat:

aber für otto normalo reicht es meistens schon aus wenn er nen router hat und noch ne firewall software, virensoftware sein windows sicher konfiguriert (dienste) und dann ist allles ganz o.k kontrolliert und gegen 0815 schadsoftware abgesichert
1. Ein Router ist kein Sicherheitsfeature
2. bei 08/15-Schadsoftware reicht eine vernünftige Systemonfiguration. Alles andere macht das System u.U. wider unsicherer.
3. Risikokompensation

Die Leute müssen lernen, dass sie allein für ihre Systemsicherheit verantwortlich sind.

Nero-J-Art 12.02.2008 21:25

nachtrag:

hab mich auch nich so optimal ausgedrückt:

die firewall z.b von kaspersky ist bietet im verlgeicht zu zonealarm
mehr konfigurationsmöglcihkeitn ist ressourcen schonender und reaktionschenlller (ping,http)

wie es auf 100% technischer ebene aussicht weiss ich nicht..
hab mich noch nicht damit beschäftigt

allerdings lässt sich schon auf "normaler" ebene die bereits genannnten sachen feststellen wie z.b das einzelnene tcp ack oder tcp syn frames verschickt werden können obwohl eigentlich eingestellt wurde "tcp all block"
eine tcp verbindung wird aber nicht hergestellt



Nero-J-Art 12.02.2008 21:32

das wird jetz voll offtopic ;)

noch ein nachtrag: :D

aber jemand der sich nicht für technik (PC) interessiert und für den das alles total belanglos ist
was soll man dem empfehelen ?

auf technischer ebene ist das genannnte alles eigentlcih richtig aber auf verbraucher ebene ist es (vielleicht) nicht einfach anzuwenden, zu beurteilen.
Zitat:

1. Ein Router ist kein Sicherheitsfeature
der router sorgt aber eigentlcih schonmal dafür das von außen keine verbindungen iniziiert werden könnnen >wenn kein "port forwarding", "virtual server" eingestellt ist..
oder meinst du ein router sollte standard sein ?

Sunny 12.02.2008 21:38

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 321610)
Die Leute müssen lernen, dass sie allein für ihre Systemsicherheit verantwortlich sind.


FullAck!
:daumenhoc

Damit es den großen Konzernen nicht mehr zu leicht gemacht wird neue Käufer mit Sprüchen zu ködern:

Zitat Werbung:


Kleinkrimineller.... :Boogie:
booboo.exe ..... :Boogie:

Wenn ich diesen ganzen Müll jeden Tag lese und sehe, frage ich mich echt wieso die Menschen immer noch sowas von naiv diese Software kaufen!
(nur leider ist der Mensch immer so!)


Zitat:

Zitat von Nero
aber jemand der sich nicht für technik (PC) interessiert und für den das alles total belanglos ist
was soll man dem empfehelen ?

Das er niemals booboo.exe im System hat und sich hier im Forum "ausweint" .. ;)

MightyMarc 12.02.2008 21:59

Zitat:

Zitat von Nero-J-Art (Beitrag 321616)
der router sorgt aber eigentlcih schonmal dafür das von außen keine verbindungen iniziiert werden könnnen >wenn kein "port forwarding", "virtual server" eingestellt ist..

Wäre schön, wenn es denn richtig wäre.
Beck Datentechnik - Sicherheit - FTP-NAT-Test
Active-FTP Nat - de.comp.security.firewall | Google Groups

Nero-J-Art 12.02.2008 22:21

ja ik denken das stimmt schon -- ohne mich damit richtig auseinandergesetzt zu haben.

aber generelll lässt sich doch sagen:
ein router ist schon mal besser als kein router
> sondern dirket per modem oder?

guys :D

was meint ihr ?

cosinus 12.02.2008 22:39

Zitat:

Zitat von Nero-J-Art (Beitrag 321616)
aber jemand der sich nicht für technik (PC) interessiert und für den das alles total belanglos ist
was soll man dem empfehelen ?

Wer sich dafür nicht interessiert wird sich auch keinen Kopf darum machen was denn alles so nach draußen will. Es sei denn die Werbung und diverse Gerüchteküchen haben wieder ganze Arbeit geleistet. Ansonsten reicht mittlerweile dicke ein aktuelles Windows XP völlig aus mit ein wenig brain...:kloppen:

Wer sich für die Technik interessiert wird nicht drumherumkommen sich etwas tiefer in die Materie einzuarbeiten und kann es dann auch nicht einfach damit abtun sich eine "Fühl-Mich-Gut-Firewall" zu installieren, die jeden Fehler angeblich kompensiert. So einer hat schon etwas größere Ansprüche und der sollte halt eben wissen daß es mit $pfw eben nicht getan ist. :kloppen:

Und alle anderen die sich nicht dafür interessieren und auch weder Zeit noch Lust haben sich in die Materie einzuarbeiten, mögen sich doch bitten einen Experten zu rate ziehen, das System vernünftig einzurichten, so daß sie selber möglichst wenig am System verfrickeln können. Aber komischerweise meint heutzutage jeder am PC rumbasteln zu dürfen/können/müssen auch wenn das Wissen eher beschränkt ist. Ich schraub auch nicht an meiner Waschmaschine, Geschirrspüler oder an den Bremsen meines Autos rum. :mad: Daher muß halt ein Fachmann vor Ort beauftragt werden. :kloppen:

Pro-Burner 13.02.2008 21:51

also kaspersky kann ich auf keinen fall entfehlen ... wenn ich surfe, spiele oder sonst was mit dem Rechner mache will ich nicht dauernd von einer Firewall gestört werden ...


Die Kaspersky Firewall meldet jeden zugriff von jedem Programm... Gerade am Anfang wird man dann sehr von der Firewall genervt....


das sicherste ist wohl immer noch auf "sichere" seiten zu gehen...

Nero-J-Art 13.02.2008 22:34

das ist aber eine einstellungssache an der firewall-software.
zudem muss jede firewall-software konfiguriert werden.

Nero-J-Art 14.02.2008 07:07

noch ein nachtrag vorsicht ++OFFTOPIC++

:blabla:

-was kann man empfehlen.. ?-

also erstmal grundsätzliches, technik ist nicht perfekt.
und kann fehler haben. manchmal lassen sich diese fehler ausnutzen für computerkriminalität.

selbst z.B experten systeme wie google können(sind) davon betroffen.
doch was soll man da jetzt google sagen/empfehlen ?
etwa

--Man muss sich nur davor hüten, die Abwesenheit von Anomalien als
Beweis für die Sauberkeit des Systems zu werten.--

ist sicherlich angebracht, und ist von der aussage richtig und wäre für die bundesregierung ein tipp gewesen.. ;)
>> aber für einen normalen benutzer einfach zu relativ.
o.k es ist klar, google hat möglichkeiten seine systeme zu überprüfen
bei denen die ergebnisse mit 100% sicherheit richtig sind,
dies kann ein normler benutzer meistens nicht.

ein beispiel:
z.b tauschbörsen (emule)
hat da der sourcecode exploits ? ;)
ich selbst benuzte auch emule (für unterschiedlich inhalte) und hab mir noch nie darüber einen virus eingefangen.
und habe aber auch keine speziellen sicherheitsvorkehrungen getroffen.(z.b die ports von emule überwachen).
aber es gibt genug leute die sich schon über emule viren runtergeladen haben,
und die datei meins.exe vor dem ausführen nicht mal auf viren gescannt.

was damit gesagt sein soll ist:
-das sich die meisten viren auf total simple art (die einfach zu unterbinden wäre) verbreiten.-
z.b über die "spezial" ports 135, 445, emails,
software die einfach ausgeführt wird ohne überhaupt zu scannen, fehlende sicherheitsupdates etc.

und weniger über andere technische möglichkeiten, die man sich "ausmalen" kann.
die tatsache das es diese möglichkeiten gibt und sie auch angewendet werden ist dadurch unberührt.
aber wie gesagt..

und die medien sind an der allgemeinen problematik auch nicht unschuldig.
denn das "schutzsoftware" geschäft ist lukrativ.
und etwas "aufmerksamkeit" (natürlich ohne information) regt das geschäft an.
das führt dann auch dazu das benutzer panik kriegen wenn ihr PC mal abstürzt und sie glauben jetzt haben sie einen "virus".
und wenn dann in der nächsten zeitschrift steht

-- Bombensicher, so haben die Hacker gegen sie keine Chance --

und es dazu noch "software" gibt, wird das teil gekauft.
der benutzer installiert dann diese schutz-software (liest vorher noch im heft wie genial das ganze ist),
hockt vor seinem PC , weiss eigentlich überhaupt nicht was abgeht und denkt sich nur ..

"ich glaub jetzt bin ich sicher, zumindest stehts da auf dem bildschirm"

hier gilt wohl das man sich informieren muss anstatt alles "kaufen/annehmen" was es gibt,
auch wenn das informieren nicht immer so spannend, spaßig ist wie das kaufen/unterhalten.
auch sollten die sogenannten "computerzeitschrifen" die sich mehr auf unterhaltung spezialisiert haben als auf aufklärung/information,
etwas sekeptisch betrachtet werden oder zumindest nich als non-plus ultra der information.
ansonsten ist es vielleicht so das man akzeptieren muss aus der unwissenheit resultierend fehler zu machen.
sei es das man sich die virus.exe installiert
oder sei es das man sich vom fachmann bescheissen lässt (und die "software" kauft, oder vor ort betrogen wird).

ein benutzer hat es im normalfall auch leichter,
weil es gibt schwierigere systeme zur konfiguration als einen einzelplatzrechner ohne netzwerk.
auch ein rechner mit lokalem netzwerk liegt noch im rahmen.
schwieriger wird es wenn man selbst server betreiben will etc.
~~der benuzter hat meistens den vorteil das er vom internet(technisch) aus nicht erreichbar sein muss.

Zu den Empfehlungen:

1. Brain.exe einschalten
(skeptisch sein was inhalte, sachen betrifft ; informieren)

2
. Betriebssystem, software
(up-to date halten,
sicher konfigurieren z.b für XP ist diese seite brauchbar
http://www.ntsvcfg.de/, )

3
. einen router kaufen

4
. virenscanner + netzwerkmonitor
(virenscanner nach ~~testergebnis, geschmack;
netzwerkmonitor einen allgemeinen z.b wie netstat und speziellen wie z.b wireshark )

5
. anti-spyware software
(lohnt sich IMO)

der rest kann(sollte) noch zusätzlich gemacht werden
- software firewall
(um anwendungen, netzwerkverkehr wenn möglich zu "kontrollieren",
auch empfehlenswert für anwendungen wo der benutzer einfach nicht will das sie internetzugriff haben
z.b microsoft software)

warum ?

1. ein system bei der der benutzer die brain.exe einschaltet und nicht die geilesuperdatei.exe runterlädt
und sonstiges "zeug" (viren etc.) ist schonmal sicherer als ein system bei dem jemand alles runterlädt
und nicht mal vor dem ausführen scannt.
zudem -ein benutzer der informiert ist, ist immer im vorteil.
2.ein up-to date betriebssystem, software und dazu richtig konfiguriert, ist schonmal sicherer
als ein system bei dem das bertriebssystem, software alle sicherheitslücken noch beinhaltet
und auf den z.b spezial ports (135,445) nur darauf wartet zu kontaktiert zu werden.
3. weil ein system mit router, das nicht direkt per modem mit dem internet verbunden ist
schonmal nicht garantiert das die z.b spezial ports (135,445)
von außen 100% erreichbar sind.
4. weil ein system mit netzwerkmonitor schonmal dem benutzer ermöglicht zu sehen was überhaupt los ist.
(einen netzwerkmonitor(software d .art) braucht jeder, außer leute mit X-Man kräften ;) )
und weil ein system mit virenscanner schonmal überprüfter(~~sicherer) ist als ein system ohne virenscanner.
5. weil es davon viel gibt, von "software" die die signatur virus nicht hat,
aber trotzdem nicht installiert werden sollte.

und für den restlichen schutz :

www.trojaner-board.de

;)

sufffer 14.02.2008 10:31

und was wenn deine firewall nichts bringt? was wenn kein antiviren programm was findet? dann klickst du drauf und bist schon infiziert...

cosinus 14.02.2008 10:34

Zitat:

Zitat von Pro-Burner (Beitrag 321854)
das sicherste ist wohl immer noch auf "sichere" seiten zu gehen...

Das ist zwar sehr löblich aber "gute" Seiten durchzulassen und "böse" Seiten zu blocken ist nicht die Aufgabe eines Paketfilters und dieser ist auch garnicht dazu fähig.;)
Auch ist es sehr töricht zu glauben, man könne sich auf die pfw richtig verlassen. Nicht nur Schädlinge gehen an ihr vorbei. Bei Schädlingen ist der Kampf eh verloren da sie das System so umbiegen daß keine Software irgendwie mehr noch ne Chance hat zuverlässig alles "Böse" bzw ungewollte aufzudecken da das System ja schlich und ergreifend versaut/nicht mehr vertrauenswürdig/kompromittiert ist. :mad:

Falls Du dennoch mal auf "unsichere" Seiten landest solltest du daher Vorkehrungen treffen:

- nur mit eingeschränkten Rechten surfen
- einen anderen Browser als den IE nehmen (Firefox/Seamonkey/Opera - die auch immer aktuell halten)
- wenn man bewusst Seiten ansteuert die böse sein können, dies am besten sein lassen oder zumindest mit nem mozilla Browser und der noscript Erweiterung

Und falls das System doch kompromittiert wird und die Platte abraucht hat man immer noch sein Systemimage auf einem externen Medium. :heilig:

MightyMarc 14.02.2008 11:15

Zitat:

Zitat von root24 (Beitrag 321935)
- nur mit eingeschränkten Rechten surfen
- einen anderen Browser als den IE nehmen (Firefox/Seamonkey/Opera - die auch immer aktuell halten)
- wenn man bewusst Seiten ansteuert die böse sein können, dies am besten sein lassen oder zumindest mit nem mozilla Browser und der noscript Erweiterung

1. IE7 auf Vista ist imo nicht so anfällig (Protected Mode in Vista IE7)
2. Ein restriktiv konfigurierter Internet Explorer ist auch nicht so anfällig
3. Lynx for Windows rockt :lach:
4. Virtual appliances machen mMn mehr Sinn zum sicheren Surfen.

cosinus 14.02.2008 11:23

Zitat:

1. IE7 auf Vista ist imo nicht so anfällig (Protected Mode in Vista IE7)
2. Ein restriktiv konfigurierter Internet Explorer ist auch nicht so anfällig
Jeder hat da so seine Meinung...ich hasse den IE weil das einfach ein verfrickelter Browser ist. :mad: Und mozilla-basierte Browser erfreuen sich großer Beliebtheit und auch Sichereheit deswegen weil man diese mit vielen sinnvollen Erweiterungen ausstatten kann. Beim MS-Ferkelbrauser ist mir da keine Möglichkeit bekannt lasse mich aber gern eines besseren belehren. :heilig:

Zitat:

3. Lynx for Windows rockt :lach:
:D :D

Zitat:

4. Virtual appliances machen mMn mehr Sinn zum sicheren Surfen.
Kann Sinn machen. Aber nicht jeder hat einen High-Performance-Rechner so daß es denn auch Spaß machen würde. Dann lieber gleich mit dem guten (Live-)Linux surfen... :aplaus:

Nero-J-Art 14.02.2008 11:32

Zitat:

Zitat von sufffer (Beitrag 321934)
und was wenn deine firewall nichts bringt? was wenn kein antiviren programm was findet? dann klickst du drauf und bist schon infiziert...

und wenn du beides nicht hast und drauf klickst, bist du auch -garantiert- infiziert.. ;)

und wenn das der fall ist gehts zum trojaner-board.

Zitat:

ich hasse den IE weil das einfach ein verfrickelter Browser ist
ACK

MightyMarc 14.02.2008 11:33

Zitat:

Zitat von root24 (Beitrag 321946)
Und mozilla-basierte Browser erfreuen sich großer Beliebtheit und auch Sichereheit deswegen weil man diese mit vielen sinnvollen Erweiterungen ausstatten kann.

"Sinnvoll" ist alles was man problemlos installieren kann und nicht zum sofortigen Systemcrash führt :rolleyes:

Zitat:

Aber nicht jeder hat einen High-Performance-Rechner so daß es denn auch Spaß machen würde.
ATHLON XP 3000, 1,5 GB RAM ist nicht gerade eine High-Performance-Mühle und für eine Damn Small Linux VA reichen auch 16 MB freier RAM, bei 128 MB freiem RAM kann man es komplett im RAM laufen lassen. Auch fearless browser benötigt nicht übermäßig viel freien RAM.

cosinus 14.02.2008 11:50

Zitat:

Zitat von Nero-J-Art (Beitrag 321947)
und wenn du beides nicht hast und drauf klickst, bist du auch -garantiert- infiziert.. ;)

Nein mit eingeschränkten Rechten _nicht_http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif

cosinus 14.02.2008 11:52

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 321948)
ATHLON XP 3000, 1,5 GB RAM ist nicht gerade eine High-Performance-Mühle und für eine Damn Small Linux VA reichen auch 16 MB freier RAM, bei 128 MB freiem RAM kann man es komplett im RAM laufen lassen. Auch fearless browser benötigt nicht übermäßig viel freien RAM.

Ich kenn viele die haben nur nen 6-7 Jahre alten Rechner mit 256 MB RAM und Duron 800. So diese Leistungsklasse etwa. Mehr brauchts da nicht und nur um etwas VMWare machen zu können kaufen die sich doch nicht nen schnelleren Rechner. :lach:

MightyMarc 14.02.2008 12:18

Zitat:

Zitat von root24 (Beitrag 321952)
Ich kenn viele die haben nur nen 6-7 Jahre alten Rechner ...

Ich nicht ;)
Um solche antiquierten Dinger zu sehen muss ich mich schon an meinem (zweiten) Büroplatz umschauen. Die meisten aus meinem Bekanntenkreis haben mindestens 1,5 GHz und Speicher kost ja nichts.

cosinus 14.02.2008 12:35

Zitat:

Zitat von MightyMarc (Beitrag 321955)
Ich nicht ;)
Um solche antiquierten Dinger zu sehen muss ich mich schon an meinem (zweiten) Büroplatz umschauen. Die meisten aus meinem Bekanntenkreis haben mindestens 1,5 GHz und Speicher kost ja nichts.

Tja, viele Leute die ich kenne, denen wächst das Geld nunmal nicht ausm Arsch und da muß man Prioritäten setzen heißt also es kommt nicht jedes Jahr eun neuer PC ins Haus. :teufel1:

In Zeiten von Hartz IV und so können manche Leute eh froh sein einen Rechner mit Internetanschluß sich überhaupt leisten zu können. :mad: Ist zwar leicht offtopic aber bei diesen Preisen kann ich nur sagen daß der Hatzv IV Satz langsam aber deutlich steigen muß. Dieser Haß auf Hartz IV Empfänger wurde nur durch ein billiges BLÖDes Klatschblatt geschürt und das sind Peanuts im Vergleich zu anderen Großausgaben.

Nero-J-Art 14.02.2008 13:22

Zitat:

Zitat von root24 (Beitrag 321950)
Nein mit eingeschränkten Rechten _nicht_http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif

ja aber im beispiel von suffer :
Zitat:

und was wenn deine firewall nichts bringt? was wenn kein antiviren programm was findet? dann klickst du drauf und bist schon infiziert...
war nicht von eingeschränkten rechte die rede

gelle..
;)

die situation war:
datei prüfen mit virenscanner, hoffen -firewall blockt zugriff- >>versagt =
infiziert

und die situation
datei nicht prüfen mit virenscanner, keine -firewall die blockt zugriff- >> garantiert versagt =
infiziert

aber generell stimmt es schon,
die möglichkeit das es ein benutzer und administrator konto gibt sollte man nutzen..
bei manchen betriebssystemen wird einem so etwas ehy automatisch anerzogen..

PS:ich hab noch einen 10 jahre alten rechner..
in der abstellkammer

MightyMarc 14.02.2008 13:27

Zitat:

In Zeiten von Hartz IV und so können manche Leute eh froh sein einen Rechner mit Internetanschluß sich überhaupt leisten zu können.
Hart IV bietet die Möglichkeit, über eine AGH eine MAE zu erhalten. Das können (entgegen offzieller Vorgaben) 120 Euro oder mehr pro Monat sein. Desweiteren können Hartz IV Bezieher auch an Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen teilnehmen, bei denen die Teilnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden und monatlich zwischen 1000 und 1400 Euro brutto erhalten. Man muss sich einfach mal mit den Sachbearbeitern bei der ARGE unterhalten.
Desweiteren boomt zur Zeit auch die Zeitarbeit, so dass auch Ungelernte einen Stundenlohn von wenigstens 6,50 erhalten können.
Auf Hartz IV sind zur Zeit die wenigsten wirklich angwiesen. Im Pool stecken verstärkt Menschen mit Migrationshintergrund und Leute mit multiplen Vermittlungshemmnissen (und selbst für die gibt es spezielle Maßnahmen gemäß §16a SGBII).

Edit:
und wieder einmal haben wir es erfolgreich geschafft, ganz woanders zu landen :D

Edit 2:
Any network-connecting malware not using port 443 to dial home and spread is unintelligent software!
(Roger A. Grimes @ infoworld)

Goldi 15.02.2008 10:41

Junge, junge, was hab ich hier bloß angerichtet...

:heulen:

cosinus 15.02.2008 15:22

Zitat:

Zitat von Goldi (Beitrag 322137)
Junge, junge, was hab ich hier bloß angerichtet...

:heulen:

So isses nun mal in einem Diskussionsforum! :cool:
Dafür mußt Du Dich weder für schämen noch entschuldigen. Und weinen mußt Du erst recht nicht denn ein Forum/Board lebt erst von solchen Diskussionen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19