![]() |
Schutz eines PC über Fritzbox mit Wlan Hallo, Ich betreibe ein kleines Wlan-Netz. D. h. ich habe an meinem PC direkt die Fritzbox DSL-Modem mittels Kabel hängen. Am PC meiner Frau ist ein USB-Stick von Fritz angebracht, der über Funk Kontakt zu 'meinem' Modem aufnimmt und sie so Zugang zum Internet hat. Soweit wohl nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist aber, dass ihr PC regelmäßig völlig Virenverseucht ist, und meiner nicht. Daber bin doch meistens ich es, der die gefährlichen Seiten ansurft :daumenhoc Ich habe den Verdacht, dass die Firewall in der Fritzbox nur meinen PC schützt, und der Kontakt zum USB-Funk-Stick irgendwie offen ist. Kann man das irgendwo an der Fritzbox einstellen (habe nix gefunden). Grundsätzlich ist der Kontakt zwischen Stick und Fritzbox verschlüsselt, man muss die beiden Geräte gleichschalten, was über ein einstöpseln des USB-Stick in die Box erfolgt. Erschwerend kommt hinzu, dass auf dem PC meiner Frau Windows ME läuft, und auf meinem XP. D. h. ich kann auf dem ME-Rechner auch keine Firewall aktivieren. Wobei das ja ohnehin nicht das meiste bringen soll. Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte? Gruß Krumbein |
Hallo, mit Fritzbox Firewall meinst du wahrscheinlich die Hardwarefirewall. Hier lesen. Firewall - Wikipedia Die Software Firewall installierst du auf deinem System. Wie ist das Wlan verschlüsselt? Nehme mal an das es maximal WPA ist. Standard ist heute WPA2. Hier lesen. NetzwerkTotal.de - Wireless-LAN (WLAN) Konfiguration unter Windows 98 Ich bezweifle aber das sie sich nur durch surfen Schadprogramme auf das System holt. Wahrscheinlich öffnet sie unbekannte Dateien aus Mailanhängen oder ICQ oder klickt jeden link an, der ihr geschickt wird :D Gruss :party: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ob WPA oder WPA2 ist ziemlich egal, beide sind bei hinreichend langem und "gutem" Passwort als "sicher" zu betrachten. Da die Übertagung der VErschlüsselung von Box auf den Stick IIRC durch AVM erst nach WPA eingeführt wurde sollte da der Knackpunkt nicht sein. Ist das Passwort original, ist es zumindest relativ gut, aber es steht auf der Box und auf der CD-Hülle, also wenn die jemand falsches gehabt hat ... |
Ich empfehle zu den bisher genannten Tips, eine Internet Security. Ist in Kombination mit Nachhilfe im Surfverhalten ein ganz guter Weg. Meine Signatur enthält einen Link zur Systemsicherheit. Gehe die Seite doch mal mit ihr durch. Dann solltest du Windows-Dienste abschalten! Als IS-Suite empfehle ich die Kaspersky Internet Security. Gruß Undoreal |
Ich empfehle den Verzicht auf eine sehr viel Ressourcen verbratende "Security-Suite" und statt dessen lieber den Gebrauch des Köpfchens. Ist billiger und gesund. Oder habe ich mit meinem xy-jährigen Verzicht auf IS was falsch gemacht? |
:) nein nein... nicht mich falsch verstehen... Nur nicht jeder hat in Sachen I-Net und PCs soviel Köpfchen wie du! ;) Ich verweise doch ausdrücklich auf die Kombination beider Schutzmechanismen.!. Köpchen ist besser als jede Suite; die Meinung vertrete ich genauso wie du! |
Zitat:
Erst denken, dann klicken und beim Denken einfach den gesunden und skeptischen Menschenverstand einschalten erfordert nicht einmal Fachwissen. |
Hallo, danke erstmal für die Antworten. Leider ist so manches auf der alten Kiste wohl nicht mehr zu machen, die Windows-Dienste kann man wohl nur bei xp abschalten. Smitfraudfix läuft ebenfalls nicht auf ME, wie ich gerade feststellen musste. Ich lasse gerade nochmal Spybot drüberlaufen (dauert ca. 2 Stunden). Der hat gestern noch über 100 infizierte Dateien ausgemacht, aber es waren sicher noch nicht alle, da der PC immer noch sehr schleppend reagiert. Das Surfverhalten kann eigentlich nicht der Grund sein, weil sie kaum surft. Wenn dann bei namhafteren Internet-Kaufhäusern, Otto etc., die ich für ziemlich sicher halte. Leider ist es unter Frauen inzwischen auch weit verbreitet, sich lustige Filme etc. zuzuschicken, da habe ich schon eher meine Bedenken. Ich werde nach dem Suchlauf mal ein Hjthis-Log in der passenden Rubrik posten, vielleicht könnt ihr ja noch einen Tipp geben. Es gibt dort mindestens 4 rot gekennzeichnete Dateien, die ich nicht gefixt kriege. Von einer Personal-firewall halte ich auch nicht das meiste, die klickt Frau sowieso hinterher immer weg, wenn sie sich dadurch genervt fühlt. Da man ME auch nur in einem sehr langwierigen Verfahren wirklich neu installieren kann, neige ich schon fast dazu, ihr einen billigen Neu-PC zu kaufen. Aber auch das ändert natürlich nichts am grundsätzlichen Problem. Kann man das Fritzbox Startcenter eigentlich auch auf dem Zweit-PC einrichten? Vielleicht bringt das ja noch etwas. Danke erstmal Krumbein |
@Krumbein Zitat:
AMD-Forum wegen Hacker-Exploit geschlossen - News | ZDNet.de Security - Sicherheit oder hier: heise Security - News - StudiVZ-Nutzerdaten ausgespäht Das ließe sich beliebig fortsetzen. Du mußt nur mal die heise Security News verfolgen. Zitat:
Wenn Deine Frau das machen sollte......ist das sicher nicht besonders klug, aber von einer auf viele zu schließen, finde ich etwas übertrieben. ;) Zitat:
Hilfe: Ich wurde das Opfer eines Hackerangriffs. Was soll ich tun? – Microsoft TechNet: Rubrik Sicherheitsverwaltung Zitat:
Zitat:
Ein paar grundlegende Regeln müssen beachtet werden: --> grundsätzlich mit einem eingeschränkten Benutzerkonto arbeiten, als Administrator nur dann, wenn am Sytem etwas "administriert" werden muß, sonst nie! Cidres-security.de - Mit Sicherheit durchs Netz! - Eingeschränktes Benutzerkonto --> BS und alle sicherheitsrelevanten Anwendungen wie Browser, Java etc. ständig aktuell halten, Stichwort: automatische Windows-Upddates aktivieren, beim Browser etc. regelmäßig schauen, ob eine aktuelle Version vorliegt --> File-Sharing und Warez-Seiten meiden --> Dateien aus dem I-net und Mailanhänge nie ungeprüft öffnen, erst lokal auf der Festplatte speichern und einem Scan unterziehen, hier: VIRUSTOTAL - Free Online Virus and Malware Scan --> nicht mit dem InternetExplorer, sondern besser mit Firefox oder Opera surfen, da beide Browser auf Active-X verzichten --> Mails grundsätzlich nur als Text senden und empfangen, HTML deaktivieren --> grundsätzlich Vorsicht beim Surfen, nicht alles anklicken, was einem so bunt entgegenspringt und sagt: Klick mich..... --> Backup, Backup und nochmals Backup für wichtige Daten parat haben Hierzu ein Link, der lesenswert ist: Homepage von Malte J. Wetz Deine letzte Frage kann ich Dir nicht beantworten, vllt. meldet sich Shadow nochmal, oder jemand, der sich ebenfalls damit auskennt. ;) Gruß |
Zitat:
Was meinst? Hast du das schon mal gemacht? Was soll da langwierig sein? CD rein, automatische Installation abbrechen/bzw. nicht durchführen, Festplatte formatieren oder gleich neupartitionieren+formatieren, am besten WinME-Verzeichnis auf die HD kopieren und installieren. (IIRC, WinME ist nicht so meine Stärke) Zitat:
Startcenter? Welchen Vorteil hätte dies? Aber wenn du die Fritz-Firewall (FRITZ!DSL Protect) meinst, die geht m.W. auf jeden PC (der Rest auch, soweit ich mich an verhunzte "Profiseller":pukeface:-Installationen erinnere) |
Hallo, das Log habe ich hier reingestellt. Die letzte Bereinigung mit Spybot hat die Probleme von über hundert auf 12 Reduziert, bis auf Klez wurden angeblich alle beseitigt. Das glaube ich aber nicht, weil immer wieder Virenwarnungen kommen und ein Explorer-Fenster mit einem betrunkenen Weihnachtsmann aufgeht. http://www.trojaner-board.de/40177-a...tml#post274793 Gruß Krumbein |
Zitat:
Grüssle :party: |
Willst du das uralte OS bzw. System wirklich mühsam reinigen? Würde mir mal ernsthaft überlegen auf ein aktuelleres OS umzustellen. Wäre doch der richtig Zeitpunkt, oder? Du kannst das System deiner Freundin absichern wie du willst, wenn sie eben nicht ihr Hirn beim surfen einschaltet, dann bringt der beste Schutz nichts. :D Gruss |
Zitat:
Zitat:
Gerade hinter einer Hardwarefirewall - auch so einer kleinen wie von einem SoHo-Router - ist ein System nur durch aktiv durch den Nutzer heruntergeladene Malware gefährdet. Zitat:
Wobei ich zwar mit dem "Hirn" begonnen habe, diesen Satz hätte ich jetzt etwas freundlicher geschrieben - liegt aber vielleicht auch an der Uhrzeit. :rolleyes: (man kennt mich ja, ich bin der Schatten der Freundlichkeit :heilig: ) @ Krumbein: - PC sauber und neu aufsetzen - ein AV-Programm, eventuell mit POP3-Schutz, installieren - ein halbwegs sicheres E-Mail-Programm wie Thunderbird installieren, auf jeden Fall NICHT Outlook Express nutzen. - Spam-Filter anschalten - nur mit aktuellen und halbwegs sicheren Browsern brausen (Firefox, Opera, ...) - der Freundin mal freundlich und mit Geduld die Risikoquellen des Internets erklären Nur zum Surfen, Bildchen und Filmchen per Mail austauschen tut's ein altes ME-System sicher, wenn es einigermaßen stabil läuft. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss :Boogie: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss :Boogie: |
Uppsss.......was für ein Chaos habe ich da produziert? :rolleyes: |
Kann es leider auch nicht entfernen. Zu PC-Zeitschriftensoftware: Ist ersten sowieso meistens fürs Gesäß (wer braucht es wirklich?) und zweitens lesen Frauen selten diese bunten Blättchen, sie stehen auf anderes. Auch ein Vista- oder XP-System macht eine Unterweisung nicht obsolet, im Gegenteil, so wie die Zeitschriftensoftware abnimmt WinDOS-kompatibel zu sein, so nimmt auch die Malware-Kompatibilität ab. Okay Mac oder Linux wäre eine Alternative. :) (ach je, ist zu beidem inkompatibel):heulen: |
Hi, danke für das Interesse. Die mangelhafte Schutzsoftware (bzw. mein veraltetes BS) wären für mich auch ein Grund, den PC zu wechseln. Das BS allein zu wechseln wird wohl nicht funktionieren wg. fehlender Hardware. Was das Surfverhalten angeht, muss ich meine Frau vielleicht in Schutz nehmen: Sie trägt natürlich meinen alten PC auf, wie sich dass für Frau gehört, und vermutlich habe ich mir mit meinem früheren (jetzt bin ich ja inzwischen dank Trojaner-Board resozialisiert) Surfverhalten selber die Teile eingefangen. Allerdings hat sie den PC jetzt schon zwei Jahre, und bisher lief er 'einigermaßen'. Vielleicht vermehren sich die Viren ja auch selbständig. Ich werde das gute Stück mal noch ein wenig aus Forschungsgründen mit allerlei Virenkillern quälen und dann gemäß Shadows vorschlag neu aufsetzen. Sind ja nicht meine Daten, die dabei flöten gehen :rolleyes: Und mal 'n bisschen aufräumen tut der ollen Kiste vielleicht ganz gut (womit ich den PC meine). :) Ich erzähle Euch mal, wie es ausgegangen ist. Gruß Krumbein |
Also, wenn Hardware der Grund für einen Wechsel auf XP ist, warum probierst du dann nicht einfach einmal Linux aus? Jaja - ich kenne die Vorbehalte gegenüber Linux, hatte ich ursprünglich auch. Aber ein kleiner Test mit der Live-CD von UBUNTU könnte wirklich nicht schaden. Kostenloses ISO-File runter laden, CD brennen und dann von CD booten. Du musst es zum Testen nicht installieren! Später, nach erfolgreichem Test, kannst du dann Ubuntu sogar zusätzlich zum existierenden Betriebssystem installieren. Diese Option wird dir bei der Installation angeboten. Also - trau dich! |
Zitat:
Zitat:
Gruss :) |
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich hast du dir die aktuelle Live-CD von Ubuntu noch überhaupt nicht angeschaut. Das Programmangebot und die Unterstützung durch die Ubuntu-Gemeinde ist geradezu auf DAUs ausgerichtet (ganz im Gegensatz zu einigen Linux-Distributionen die ausschließlich von Nerds verstanden und beherrscht werden). Also bitte nicht verallgemeinern sondern einfach einmal ausprobieren, damit du weißt wovon du redest. Das gilt auch für dich felix66. Du wirst von der Optik von Ubuntu überrascht sein. (In der nächsten Version im Oktober auch in Vista ähnlicher Aero-Optik). Und dann zeig's mal deiner Frau. Ihre Reaktion würde mich interessieren. |
Das ist nicht nur ein Vorurteil. :kloppen: Ich benutze beide Systeme und es nunmal leider so, dass es viele Programme nur für Windows gibt. Und sobald es um die "bekannt-beworbenen" Spiele geht, kann man Linux dann meistens sowieso vergessen. Außerdem gibt es gerade auch mit Ubuntu und Wlankarten viele Probleme, entweder die Karte wird automatisch erkannt oder man stellt am besten gleich auf Lankabel um, dazwischen ist nicht viel zu retten. Auf jedenfall nicht für Einsteiger. Ähnliches kann gelten für Mikros, für USB-Sticks aber auch für interne Bauteile. Ich würde auf jedemfall keinem empfehlen ne Ubuntudistribution zu installieren, ohne jemanden dabei zu haben, der sich bereits mit Linux auskennt. Ich bin ein großer Fan von Ubuntu und Linux, aber deine Behauptungen sind leider einfach falsch. Be that as it may: Will man den Rechner nur zum surfen, Briefe schreiben und gelegentlich kleine vorinstallierte Spielchen spielen, so dürfte Ubuntu wirklich mittlerweile eine alternative zu Windows sein. Musik und Videos sind dann wegen der Codecproblemchen wieder eine andere Frage (oder darf Ubuntu die ganzen proprietären Codecs mittlerweile vertreiben?) Und meine ersten Schritte hab ich auch mit Live-CDs gemacht, wenn auch damals aus dem niederen Motiv heraus ein kostenloses Skatspiel spielen zu können. :blabla: lg myrtille |
Zitat:
Wenn dein Erregungszustand wieder abgeflaut ist, lies dir das Posting nochmal durch. Nein, Linux ist kein Windows-Ersatz, nein, es ist nicht für den Otto-Normal-Endnutzer, und es ist auch kein virenfreies, ressourcenschondes Windows, und ja, es gibt gute Gründe, bei Windows zu bleiben (was einen Umstieg keineswegs ausschließt). Insofern überzeugt auch dein Beitrag "Linux statt Windows" wenig, und kritisch ist deine Bestandsaufnahme keineswegs. Nett und prägnant dagegen fand ich diesen Satz: Zitat:
Wenn nun Familie Krumbein ein Problem mit dem PC hat, hilft es wenig, über (K)Ubuntu zu schwadronieren, denn die Zielgruppe wird verfehlt. Sie wollen, dass die Kiste läuft und nicht Linux auf den Rechner. Daran ändert auch nix, dass eine fertig kompilierte Ubuntu-CD auch bei Windows-Mausschubsern wie mir läuft. Und als Mausschubser darf ich dir verraten, dass mir schon das manuelle Modden der popeligen Fritzbox-Firmware graue Haare wachsen lies. Vllt., wohl eher vermutlich, habe ich mich blöd angestellt :balla:, aber das ist schließlich bei ONUs nicht auszuschliessen, gelle. Achja: Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, du könntest wenigstens zugeben, dass du mit Ubuntu überhaupt nicht klar gekommen bist, und deshalb Windows bis aufs Messer verteidigst. Interessanterweise habe ich die Erfahrung gemacht, dass Leute, je mehr sie bei Linux-Distris den Durchblick haben, erstaunlich gelassen auf Windows und seine Nutzung reagieren und andere, z. B. deren HJT-log zum Himmel schreit, schnell mal ihr pöhses "Windoof" geißeln. Komisch, oder? |
Zitat:
Du bist anscheinend auch so ein Linux Anbeter, der jede Gelegenheit nutzt, um über Windows zu lästern und den anderen klar zu machen, wie bescheuert sie sind, wenn sie Windows nutzen.Bist aber nicht der einzige. Lese ich immer wieder. Komischerweise meckern Windowsuser nicht so oft über Linuxuser. Jedes OS hat seine eigenen Vor- und Nachteile! Gruss:party: |
Zitat:
Wie Felix schon sagte, das ganze Bashing ist fürn A****. Wer Linux braucht, nutzt Linux. Wer Windows braucht, nutzt Windows. Mir ist das alles wurscht, nur soll mir keiner erzählen, Linux sei eine kostenlose Windowsalternative (oder noch schlimmer, es sei besser, doller und überhaupt ...). Gruß Marc |
@Felix65 und MightyMarc: Öhm sachte sachte Jungs. Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Bei Felix weiss ich nicht, ob er mich verwechselt, da das Zitat nicht von mir stammt. Bei meinem Posting an MightyMarc Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hi ordell1234 war ein Missverständnis und habe ich editiert, dank myrtille! :) Gruss :) |
Moin Felix, in diesem Sinne cheers :party:, habe spontan beschlossen, zum Freitagabend doch noch auf die Piste zu gehen. Schönes WE! ordell |
Es gab kein Missverständnis. Vllt habe ich nur vergessen, die "irony detected"-tags zu setzen ;) Das Posting richtete sich also weniger an Dich als vielmahr an den Herrn mit der toleranten Einstellung. |
Zitat:
es ist schon erstaunlich, was man für Reaktionen hervorruft, wenn man für einen alten Rechner und eine ganz bestimmten Einsatzbereich Ubuntu vorschlägt! :) Die Erwähnung der grafischen Oberfläche war eine Replik auf deinen Beitrag Zitat:
Du fühlst dich jetzt allerdings auf den Schlips getreten versuchst mich in eine dir genehme Ecke zu schieben. Leider bin ich weder ein Linux Anbeter, der dauernd über Windows lästert noch versuche ich anderen klar zu machen, wie bescheuert sie sind, wenn sie Windows benutzen. Das sind nur dir genehme Unterstellungen, für die du leider keine Beweise anbieten kannst. :balla: |
Zitat:
ging es bei dem Zweitrechner der Frau von Krumbein um etwas anderes?:confused: |
Hallo big surfer :) Sorry, du hast den Eindruck auf mich gemacht. :rolleyes: Tja, dass mit den bunten Bildchen war eher als joke gemeint. Ubuntu erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Ob die Freundin, die Windows gewohnt ist das will? Nach meiner Erfahrung eher weniger. ;) Alternativ könnte sie ja zum surfen auch von einer Ubuntu liveCD booten. Gruss :party: |
Zitat:
smileys sind Cartoons und auch als solche zu verstehen!:eek: Ich habe nirgends behauptet, dass Linux eine Windows Ersatz ist. Nur für den von Krumbein erwähnten Fall habe ich Ubuntu als aAternative für den Rechner seiner Frau empfohlen. Erstaunt haben mich die vielen verallgemeinernden Reaktionen zahlreicher User. Ich kann mir das, zum Teil hysterische, Abwehrhaltung nur so erklären, dass einige wahrscheinlich einmal schlechte Erfahrungen mit dem Einsatz von Linux gemacht haben und die anderen einfach stupide nachplappern, was sie irgendwo einmal gelesen haben. Insofern würde ein (einfacher) Praxistest mit Ubuntu den Horizont etwas weiten. Linux setzt sicherlich in den meisten Distributionen und vor allem im Servereinsatz deutlich mehr Fachwissen voraus als Windows. Aber gerade deswegen wurde die Linux-Distribution Ubuntu entwickelt: Um ONUs eine (leicht administrierbare) Alternative zu Windows anzubieten. Dass es Einschränkungen beim Einsatz von Ubuntu gibt (z.B. Spiele) bestreite ich überhaupt nicht und habe das bei meiner Gegenüberstellung LINUX als Alternative - eine kritische Bestandsaufnahme auch erwähnt. Ich fordere niemanden auf, von Windows auf Ubuntu zu wechseln, wehre mich aber gegen die pauschalen Vorurteile Ubuntu wäre nichts für Otto Normaluser. Den Gegenbeweis kann ich mit DAUs belegen, die seit längerem zufrieden mit reinen Ubuntusystemen arbeiten (nicht spielen). |
Es hat niemand behauptet, dass User nicht mit Linux klar kommen können. Vielmehr habe ich zu bedenken zu gegeben, dass Linux sich deutlich von Windows unterscheidet und nicht für jeden geignet ist. Das wird heute gerne unterschlagen und es gibt nicht gerade wenige, die sich nach den ersten postivien Eindruck von Live-CDs mit der HDD-Installation da sitzen und nicht mehr weiter wissen. BTW DSL wäre auch eine Empfehlung wert gewesen, wenn die Hardware nicht die leistungsfähigste ist. Gruß Marc |
Hat sich geklärt... |
Zitat:
Aber Vorurteile lassen sich nicht ausrotten. Ich zitiere Krumbein aus seiner Antwort (die er leider im falschen Thread gepostet hat): Zitat:
|
@bigsurfer: Scheint mir fast so, als wäre beim Beitrag verschoben worden. Habe nämlich m. E. gar nicht in dem Thread gelesen geschweige denn, geschrieben. Aber schön, dass Du es trotzdem gefunden hast, habe schon gedacht, die Übertragung sei irgendwie fehlgeschlagen, weil ich meinen eigenen Beitrag Heute nicht wiederfinden konnte. Deshalb für alle hier nochmal an richtiger Stelle: Hi, habe erst jetzt gesehen, welch erbitterte Diskussion es um den PC von 'Frau Krumbein' :) gegeben hat. Naja, das ist eher eine Grundsatzdiskussion, die wohl überfällig war, aber für mich ist das natürlich weniger hilfreich. Trotzdem: Lasst es einfach mal raus, das belebt den Threat :daumenhoc Tatsache ist wirklich, dass Linux für uns keine Alternative ist. Mir selber ist Windows inzwischen schon so rätselhaft, dass ich es mir nicht noch unnötig kompliziert machen möchte. Und ich bin eigentlich kein Newbie, sondern war in meiner Jugend durchaus mal ein Computerfreak, der von vielen erfolgreich um Rat gefragt wurde. In der guten, alten Dos-Zeit (Anfang der 90er), als es noch kein Internet gab, und man für viele Spiele extra Start-Konfigurationen in der config.sys und autoexec.bat machen musste. Weil der Arbeitsspeicher nie ausreichte. Ich habe da durchaus schon mal sehr gut durchgeblickt. Aber... wie das so ist. Spätestens mit Win95 hat einem das System in vielen Bereichen das Denken abgenommen. Spiele laufen, oder sie laufen nicht. Ändern kann man heute wenig daran. Und Durchblicken tue ich nicht mehr wirklich, dazu ist zuviel Zeit ins Land gegangen. Und mich jetzt nochmal in Linux einzudenken, dass ist es mir nicht wert. Von meiner Frau mal ganz abgesehen. Und beim Neuaufsetzen kam es, wie es kommen musste, und wie ich es auch irgendwie im Hinterkopf hatte: einfach Format C: lieber Shadow, geht nämlich nicht auf ME. Mit ME eine Festplatte zu formatieren, ist schon ein Akt für sich. Da muss man mit fdisk (kenne ich wenigstens noch aus der Dos-Zeit) erstmal alle Partitionierungen löschen. Format... gibt es gar nicht auf der CD, und auch nicht auf der Start-Diskette, da wird nichts gefunden. Zum Glück habe ich eben heute das Internet, und auch einen zweiten PC. Sonst stände ich jetzt noch blöd da. Man muss mit fdisk auch C: auflösen, und wird dann sozusagen gezwungen, neu zu formatieren. Formatieren als Selbstzweck gibt es nicht. Außerdem wollte ich auf einer externen Festplatte Daten sichern: Na klasse, erst wird die Platte nicht als Laufwerk erkannt (ziemlich aufwändig, ein Laufwerk einzurichten), dann muss sie neu mit FAT formatiert werden. Auch dass nach Recherchen im Internet, angezeigt wird nichts dergleichen. Man muss dann die Partitionen komplett rausnehmen, bis Windwos sich nicht mehr von der Festplatte starten lässt. Neue Partitionen bringen daher überhaupt nichts, weil man ME gar nicht partitionsweise formatieren kann. Da kann man ruhigen Gewissens alles in C: packen, incl. Windows, weil man bei Virenbefall C: alleine eh' nicht formatieren kann. Alles oder nichts. Das ganze hat incl. Formatieren, ME-Installation, Neuinstallation aller Treiber, Zips, Adobeacrobat, Irfanview, MS-Office etc. etwa 6 Stunden gedauert. Dann habe ich noch alle ME-Upgrades installiert, Drucker neu, Firefox als neuen Browser etc. nochmal ne Stunde drangehängt. Soll natürlich kein Vorwurf sein, sondern einfach mal eine Rückmeldung, was so ein Neuaufsetzen bedeutet. Ist nicht so einfach, und daher ist der Wunsch der User verständlich, eine Lösung der Virenprobleme ohne Neuaufsetzen zu bekommen. Da aber Blacklight etc. auf ME auch nicht mehr funktioniert, ist bei alten Systemen wohl nix zu machen. Übrigens habe ich jetzt auch das Fritz! Startcenter auf dem PC meiner Frau installiert. Ich weiß nicht, ob es wirklich Sicherheit bringt, aber wenigstens fragt es bei jedem Internetzugriff vom PC aus, ob man das wirklich will. Schon ein Fortschritt, würde ich sagen. Gruß Krumbein |
Danke für die Rückmeldung. :crazy: Naja, irgendwas mache ich anders, mag aber auch daran liegen, dass ich zur Not ganz sicher auf andere Sachen zurückgreifen würde. Start-Diskette mit fdisk und format und schon ist die Sache (Festplatten-Partionierung und Start der Formatierung) in ein paar Minuten gemacht. Wie in alten DOS-Zeiten halt. :heilig: (Alternativ Windows98-CD). Beim Formatieren selber muss man ja nicht zusehen, die Zeit zählt also nicht. Mit einer Boot-Diskette (gibt oder gab es auch fertig im Web) + fdisk (woher und welches auch immer) + format (welches auf "meiner" Win-ME-CD drauf ist) die man sich beiseite legt, ist auch bei einem erneuten Installieren alles schnell erledigt und die Trennung in System- und Daten-Partition kein Thema. fdisk wäre gepackt in base2.cab aber fdisk-Clone sind oft besser. Aber gewusst habe ich es nicht mehr, dass fdisk nicht einfach greifbar ist. Definitiv(!) falsch(!) ist aber, dass man zum teilweise Neu-Partionieren auch c: eliminieren müsste, außer du hast eine Festplattenkomprimierung benutzt, was man klaren Geistes unter WinDOS aber niemals gemacht hat oder einen anderen "Blödsinn" Unter DOS-fdisk kann man immer nur von hinten neu Partitionieren, also eine einzige primäre Partition anlegen und eine erweiterte Partition. Die primäre Partition kann man nur verändern wenn die erweiterte Partition NICHT existiert (im originalen fdisk). Aber die erweiterte Partition kann man löschen ohne c: anfassen zu müssen. Und in der erweiterten Partition kann man auch nur "von hinten" vorgehen. WinME hat einen großen Nachteil was Treiber betrifft! - externe USB-Laufwerke z.B. werden i.A. erkannt oder es gibt so gut wie keine Chance. (Auch dass habe ich vergessen als Warnung auszusenden) |
@ Shadow: Zitat:
das habe ich auch nicht behauptet, zumindest nicht gemeint :daumenhoc Man kann sehr wohl z. b. Laufwerk D: formatieren, während c: noch besteht, aber c: eben nicht, weil es mit Windows belegt ist. Ist ja eigentlich logisch, meine ich. Wobei ich mich nun frage, ob man unter XP die Festplatte formatieren kann, auf der Windows liegt. Das habe ich immer so verstanden, dass das geht. Ist das wirklich so? Denn nur dann würde ja eine Partition Sinn machen, damit man im Virenbefall-Fall nur die Partition mit dem belasteten Betriebssystem formatieren bräuchte. Geht das mit XP ? Weil mit ME geht das ja definitiv nicht. Gruß Krumbein |
Zitat:
Entweder hast du den Fachbegriff "formatieren" falsch verwendet und "partitionieren" gemeint - obwohl seit DOS-Zeiten nicht geändert ;) - oder du versuchst (hast versucht) von c:\windows aus c: zu formatieren, also hast versucht dass Windows "sich selber" wegformatiert. Dies macht man nicht - unter DOS ging es noch mit anschließender Fehlermeldung - und dies ist auch gut, so wenn es nicht geht. Zitat:
Nein, du kannst (darfst) eine aktive Systempartition nicht von eben diesem aktiven System aus formatieren. Natürlich kannst (darfst) du die XP-Systempartition von einer anderen XP-Installation oder von der XP-CD aus formatieren. Zitat:
Du MUSST von einem anderen Datenträger booten (Diskette, CD, wenn's der PC mitmacht USB-Stick ....) und von diesem aus "format c:" eingeben. :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board