Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   KAV 5.0 beta (https://www.trojaner-board.de/307-kav-5-0-beta.html)

Domino 17.12.2003 11:33

gibt es unter ftp://ftp.kaspersky.com/beta/kavdesktops/english/


Ist quasi Kaspersky für Norton User :(

Eine wesentlich vereinfachte Benutzeroberfläche, die zwar noch die ein oder andere versteckte Konfigurationsmöglichkeit bietet, wer aber die umfangreichen Möglichkeiten der 4.5 geschätzt hat wird einiges vermissen.

Schaut´s euch mal an.


Domino

Kerry van Eric 17.12.2003 13:20

KAV 5.x hmm hat das schon jemand ausprobiert? Nicht, dass es so ein bunter Krempel wird wie NAV und andere.

Bo Derek 17.12.2003 13:24

Ist sehr bunt, aber noch 'ne Beta. Eine Vorstellung des Programms gibt's hier:

http://www.rokop-security.de

Eisbaer 17.12.2003 15:00

Sieht doch schon viel besser aus als die olle 4.5 Version. Es ist mehr als verstaendlich, dass man die breite Masse mit der Software ansprechen moechte.
Vielleicht gibt es fuer die Freaks noch eine Pro Version. Denn in den Shots beim Rokop ist das nicht ersichtlich. - Vermute mal eine "einfache" Personal Version.

Endlich werden AV-Programme auch fuer den normalen User verstaendlich aufgebaut. Vielleicht ein naechster Schritt, dass sich mehr Leute einen Virenscanner installieren ? - Naja, mal abwarten....


Gruss Eisi ;)

Bo Derek 17.12.2003 15:20

In der Version, aus der die Screenshots stammen, gibt es keine weiterführenden Konfigurationsmöglichkeiten, sonst hätte ich sie gezeigt. Die Screens entsprechen dem, was es in dieser Version zu sehen gibt - nicht viel also.

Aufgrund des Namens hoffe ich, dass es letztlich neben der Desktop- noch eine Pro-Variante geben wird. Letzteres könnte ich mir gut vorstellen. McAfee geht neuerdings eben diesen Weg, bringt eine Schmalspurvariante für den Home-User heraus und ein recht mächtiges Programm mit massig Schnittstellen und Konfigurationsmöglichkeiten für den Enterprise-Markt.

Domino 17.12.2003 15:29

Ich fürchte nur die meinen das schon ernst, denn für den ähh "Normaluser" gibt es ja KAV lite.

Da gibt es nun gar nichts zu konfigurieren.

In der 5.0 beta kann man durchaus ausgewählte Dateien und Ordner vom Scan ausnehmen...aber ganz schön umständlich (oder zumindest ungewohnt ;) ).

Ich finde die sollten weiterhin die lite Version anbieten aber auch eine Version mit dem Konfigurationsumfang der 4.5. Jawoll !


Domino

Kerry van Eric 17.12.2003 15:38

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Es ist mehr als verstaendlich, dass man die breite Masse mit der Software ansprechen moechte.</font>[/QUOTE]Das ist (leider) so. Wollen wir mal hoffen, dass die gute Leistung von KAV nicht leidet.

Optimist. 17.12.2003 16:20

Hallo,
von diesem "elitären" Club hier kann Kaspersky wohl nicht leben. :cool: Also müssen sie auch den Massenmarkt ansprechend, wenn sie auf die Dauer im Konkurrenzkampf bestehen wollen.
Ideal wäre es natürlich, wenn man zwischen der alten und der neuen Benutzeroberfläche wählen könnte. Hoffen wir das Beste.
Gruß
Bernd

Optimist. 17.12.2003 21:55

Ich hab mir KAV 5.0 mal installiert. Bei der Vereinfachung der Benutzeroberfläche hat Kaspersky wirklich ganz Arbeit geleistet. Da gibt es wirklich kaum noch was einzustellen. Für den Massenmarkt also gut geeignet.

Kerry van Eric 17.12.2003 22:47

Nur wie will man die Leute von dem krampfhaften Festhalten an NAV & co wegbekommen? :D

Eisbaer 17.12.2003 23:47

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Das ist (leider) so. Wollen wir mal hoffen, dass die gute Leistung von KAV nicht leidet. </font>[/QUOTE]Ich denke, die wird nicht darunter leiden. Erinnern wir uns doch noch an die uebersichtliche Version 3.0 (damals noch AVP). Die war auch sehr gut und ich glaube kaum, in der 5.0 wird eine schlechtere Engine (mit Encrypter und Unpacking) werkeln.

Warum so viele an Norton festhalten bzw. das Produkt Markfuehrer ist ?
Einfach zu beantworten: Gutes Marketing und die Bedienung ist wirklich sehr gut. Selten so aufgeraeumt und verstaendlich bisher bei anderen AV-Produkten gesehen - sehr loeblich. Ueber die Technik kann man streiten, aber in jedem Fall besser als gar kein Virenscanner. Gerade letztes kann ich nur unterstreichen und ist auch mein Motto.

Ihr duerft nicht immer von euch selber hier ausgehen. Ein "Otto Normal Anwender" wird das Grauen kriegen, wenn er die 4.5 installiert hat und die Oberflaeche sieht. Wie koennte die Konsequenz lauten ? User gibt entnervt auf (da keine Zeit und Lust sich mit dem Programm intensiver zu beschaeftigen - fuer viele Leute gibt es noch mehr im Leben als ein PC... **gg**), deinstalliert es wieder und dann gegebenenfalls gar keinen Virenscanner mehr auf dem System. Damit ist uns auch nicht geholfen, finde ich.

Daher kann ich die 4.5er (was ja nun mal noch die aktuell erhaeltliche Version darstellt) eingeschraenkt empfehlen, auf keinem Fall einem Neuling, der ab und an mal mit dem PC arbeitet.

Siehe auch H I E R .

Gruss Eisi ;)

Kerry van Eric 18.12.2003 08:41

In Sachen Marketing & Werbung sind die Weltmeister, das stimmt. Tja KAV 4.x ist wirklich sogesehen nicht leicht zu konfigurieren, vor allem für Anfänger nicht. Die wollen in der Regel ein Produkt, dass einfach zu bedienen ist und ohne sich viel damit beschäftigen müssen um Hintergrund werkelt.

Interessant ist immer, wenn ich woanders, egal ob real oder in einem Forum, auf die bekannten Schwächen von NAV aufmerksam mache. Da kommt fast immer der Standartsatz: Ich habe keine Probleme damit.

Denkfehler, sag ich dann immer. Es geht nicht um Probleme, sondern um die Technik und Leistung. Wenn man dann solche Sachen wie unpackengine oder Trojanererkennung anspricht, wird man öfters fast schon als Lügner dargestellt und auf Testberichte in Zeitschriften verwiesen, wo Norton mal wieder gut abschneidet...
Manchmal habe ich echt den Eindruck, dass User wirklich krampfhaft daran festhalten, also an NAV, und einfach nichts, aber auch absolut nichts negatives darüber hören wollen. Denn das ist ja überhaupt nicht möglich, und die Zeitschriften können sich nicht irren. Nunja. :rolleyes:

Optimist. 18.12.2003 08:58

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Kerry van Eric:


Manchmal habe ich echt den Eindruck, dass User wirklich krampfhaft daran festhalten, also an NAV, und einfach nichts, aber auch absolut nichts negatives darüber hören wollen. Denn das ist ja überhaupt nicht möglich, und die Zeitschriften können sich nicht irren. Nunja. :rolleyes:
</font>[/QUOTE]Das ist schon verständlich. Wer gibt schon gerne zu, dass er das falsche Produkt gekauft hat? Und dann wieder Geld für ein neues Produkt ausgeben? Und dann werden die Leute auch noch dadurch verunsichert, dass in vielen Zeitschriftentests NAV gut abschneidet. Was soll da "Otto-Normal-User" denn machen? So gut informieren, dass er beurteilen kann, dass die Zeitschriftentests nicht zuverlässig sind? Das ist wohl ein bißchen zu viel verlangt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131