![]() |
Puuuuh! Hi zusammen, da hab ich aber grade noch mal Glück gehabt. Lade mir Norten runter, schließe allen weiteren Programme, deaktiviere Antivir. Dann Norton installiert, wieder hoch gefahren, und da waren sie schon, meine Probleme: 2x abgestürzt,beim 3x hochfahren so langsam das das 3/4 Stunde gedauert hat, Norten hatte sich ohne nachzufragen in die Autostart eingetragen!!! Hab Norton nach Ewigkeiten deaktiviert bekommen und anschließendstehenden Fusses deinstalliert, Jetzt ist alles wieder beim Alten. Was macht man, wenn nimmer richtig zum laufen gekommen wär?? Geht da was im abgesicherten Modus? Gruß-Grec |
ja, abgesicherter Modus und Norton oder Antivir deinstallieren! Zitat:
Gruß Daniel |
Dank Dir Sunny, da Norton eh nur Testversion gewesen wäre---ab dafür!!!!Wie "vertragen" sich denn bitdefender und Antivir?Mit Adaware, Spyboo S&D, escanhab ich keine Probs. Gibts vielleicht noch´n empfehlenswerten scanner?? Gruß----Grec |
vertragen, nun, probleme gibt es meist nur mit den hintergrundwächtern, die sich gern in die quere kommen. du kannst bedenkenlos mehrere antivirenprogramme nebeneinander installieren, aber bitte immer nur einen guard aktiv lassen. bei fünden blockiert sich sowas gern mal gegenseitig oder ein guard meldet "false positives", die der andere guard schon längst quarantäniert hat... was norton betrifft: ich halte nichts davon. die erkennungsrate war schon immer bescheiden, außerdem: glaub mal nicht, daß du norton so ohne weiteres sauber deinstalliert kriegst, da werden garantiert noch reste vorhanden sein (die man mit einem guten regcleaner entfernt bekommt - ansonsten mal nach "norton removal" googlen ;)). gruß |
|
Zitat:
Ich verwende zwar auch keinen Norton, aber schau mal auf av-comperatives.org, da wirst du mit deiner Aussage der Erkennungsrate nur mehr mit den Ohren schlackern. Und, dass Norton nicht sauber deinstalliert ist auch eine Aussage, die spätestens seit der 2005er Version nicht mehr stimmt. Ich hasse es, wenn Leute Norton hören und sofort zum flamen anfangen, weil was anderes hast du nicht gemacht. Deine Behauptungen entbehren jeder Wahrheit. |
ja, ich habe mich in letzter zeit nicht mehr mit norton beschäftigen müssen, was ich gut finde :). aber ich habe es oft genug tun müssen, und die erlebnisse haben mir wirklich gereicht ;). und deshalb schrieb ich auch, daß ICH davon nichts halte, und das wirst du mir sicher nicht ausreden können :>. ich habe mir gerade auf deine empfehlung hin die neuesten testergebnisse von avc angeguckt - offenbar hat sich da im letzten halben jahr doch etwas getan, wobei ich im moment nicht die zeit habe, mir den test genauer anzuschauen, um mir eine endgültige meinung zu bilden (gesamtergebnisse sagen meiner meinung nach nichts aus), aber werde das im laufe des abends mal nachholen. die sagenhaften 89% abweichung zum letzten testergebnis sind schon erstaunlich, aber wie gesagt nachher erstmal schauen, WAS da eigentlich genau getestet wurde... meine "jeder wahrheit entbehrenden flame-aussagen" (danke für die blümchen ;)) entsprechen meinem informationsstand. der ist (siehe oben) nicht aktuell, mein fehler an dieser stelle, aber entbehrt nebenbei auch jeder boshaftigkeit und entspringt einer ganzen reihe negativer erfahrungen mit dem prog selbst, mit dem dahinter (damals) lungernden support und der "ihr problem!"-haltung (nicht nur) bezüglich der entfernung des progs, bevor das "offizielle" removal kam...naja, danach auch ;). |
Zitat:
Ich muss aber gestehen, dass ich aufgrund einiger negativer Erfahrungen Norton pauschal verteufelt habe. Aber gerade die Erkennungsrate scheint wohl (laut letztem? Test in der c't) gar nicht schlecht zu sein. Daraus lässt sich aber nicht zwingend ableiten, dass es sich dabei auch um gute Software handelt. |
Ich habe auch nicht behauptet, dass es ein gutes (oder schlechtes) Produkt ist. Ich habe nur gemeint, dass diese Verallgemeinerungen (schreibt man das so?) von Norton nun schon über Jahre gehen (zumindest seit der bescheidenen 2003er Version) und eigentlich auf die neuesten Versionen so nicht zutreffen. Ich selbst verwende lieber andere Scanner auf meinen Computern, angefangen von Dr.Web über NOD32, F-Secure oder Kaspersky....... [Edit]: Wenn jetzt jemand meint.....nein, sind alle legal erworben, mit gültiger Lizenz...... |
Imho wird "Norton" wegen seiner Internet Security verteufelt ;) Habe sehr häufig in anderen Foren gelesen, dass diese Probleme bereitet z.B. in der der Performance oder sich einfach nicht deinstallieren lässt. "Norton" verteufel ich aber nicht, da ich mit Ghost 2003 absolut zufrieden bin! :daumenhoc |
Norton verteufle ich deshalb nicht grundsätzlich, weil ich noch "Nortons" ohne Symantec habe :-) (zugegeben den genialen NC benutze ich doch nur noch eher selten, Norton Utilities (waren unter DOS sogar noch unter Win3.x wirklich noch genial, fast so gut wie die damaligen PC-Tools) weil Norton (auch unter Symantec) mal einen Superservice gehabt hat :daumenhoc weil ich mit den NAV-Versionen im letzten Jahrtausend nie ein Problem hatte :D weil ich weiß, dass Millionen von Installationen auf den DAUigsten PCs auch viele, tolle Fehler ergeben müssen. Ich verfluche NAV 2005/2006 weil es auf manchen PCs zu unerklärlichen Performanczusammenbrüchen führt. (... und auf ähnlichen PCs mit fast identischer Software kein Probleme macht) @ cosinus: NIS 2003/2004 war wirklich recht "anstrengend". Jetzt haben sie es halbwegs im Griff - scheint mir Das mit dem Signatur-Update haben sie immer noch nicht ganz im Griff und einige Installationen (ältere oder mit alten Installationen jeweils immer nur upgegradet) lassen sich ohne SymNRT nicht befriedigend entfernen. Ich muss mir meine NFR-Version doch mal installieren, welcher PC wird dafür büßen? :balla: |
Man kann Norton sicherlich sehr viel vorwerfen. Alleine der tiefe Eingriff ins System reicht mir, um es nicht zu empfehlen. Aber über die Erkennungsraten desselbigen Symantec Produktes läßt sich wohl nicht streiten. Auf dem Gebiet sind die Jungs gut. Der Großteil des schlechten Rufes geht wohl auf auf meinen ersten Punkt zurück. Aber auch unsere Elektronikmärkte und die Werbefuzzis von Symantec verkaufen leider dieses Produkt dem ONU als kugelsicheren Bleianzug, was natürlich gleichermaßen bei anderen namhaften SecLösungen passiert. Es werden Produkte angeboten, die höchstmögliche Effizienz in Sachen Desktop-Security versprechen. Das dem leider nicht so ist, aber auf den meisten PCs ein RundumsorglosPaket à la Symantec verkauft wird, landet Norton natürlich in vielen persönlichen Wertungen im Keller. Aber sein wir ehrlich: Etwas mehr Aufklärung würde der Menscheheit mehr dienen. Dann würde auch jedes AV Programm den Status erreichen, den es für den ONU haben sollte- eine Möglichkeit zur Gegenkontrolle! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Man erkläre den Leuten, in welchen Grenzbereich sie sich mit der Internetnutzung befinden. Man erkläre ihnen, dass nichts sicher ist! Aber eben auch, dass Sicherheit relativ einfach zu erreichen ist. Ob man dann Programm A oder B noch braucht bleibt nur noch Geschmackssache. |
Zitat:
|
@ cosinus :daumenhoc :teufel3: :blabla: |
Zitat:
Wie sollte das auch funktionieren, ohne dass man direkt in andere Prozesse (z.B. Http-Scanner) eingreift? Jeder Scanner braucht direkten Zugriff auf Daten, bevor das OS etwas damit macht.... |
Zitat:
Zitat:
Vor ein paar Jahren haben sie es noch nicht so gemacht und wurden ganz simpel ausgehebelt, war "dir" auch nicht recht. Also was? Auch wenn dies nicht der alleinige Grund ist, es ist aber ein trifftiger und zulässiger Grund. Zitat:
|
Zitat:
Stimmt, ich hätte bei meiner Aussage noch dazuschreiben sollen "aktuelle AV" und "mit OnAccess-Prüfung".....mea culpa :D Solche antiquierten Dinge auf Diskette habe ich auch noch.....Lesen kann ich die großteils nirgends mehr, oder hat noch wer ein 8-Zoll-Floppy (5 1/4 Zoll ist schon schwer genug aufzutreiben)? :schmoll: |
Zitat:
Man darf sich auch fragen, weshalb eine Antivirensoftware mit fast 10 Prozessen in der Tasklist versammelt sein muss... Also tief ins System eingraben mag ja sicherlich eine Notwendigkeit sein, aber man sollte zwischen Tiefe und Durchmesser des Bohrlochs unterscheiden. Und bei Norton scheint mir der Durchmesser tendentiell etwas zu groß geraten. |
Zitat:
Hilfst mir mal auf die Sprünge bitte? http://www.kaspersky.com/de/news?id=177012614 Hast Du das gemeint? Gruß cad |
Oh, ich vergaß, die Kosmetik-Abteilung der Russen.:crazy: Wobei ich die Kosmetik durchaus verstehe, denn der Adressat ist ONU/DAU. Wenn der erfährt, es werde ein Technik eingesetzt, die so ähnlich ist wie von Rootkits, dann bekommt er eine Schockstarre und kauft nicht mehr. Doch es bleibt eine Rootkit-Technologie. Ob sicher oder nicht, entscheidet sich nicht am Namen. |
@Shadow Angenommen ONU, also ich, hat trotz dieser Meldung 2 Lizenzen gekauft. Zitat:
Oder besser gesagt, welche Software arbeitet noch ohne und wenn ja, wie lange noch?http://img116.exs.cx/img116/934/z0tdntknw.gif http://www.heise.de/security/artikel/68234 http://www.intern.de/news/7513.html Gruß cad |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber das ist nicht der Punkt! Komm mal von deinem hohem Roß runter. Man kann einem die Worte auch im Mund umdrehen! |
Zitat:
Was ich einfach anhand des Beispiels deines Beitrages sagen wollte: Ein AV-Programm muss/sollte sich tief ins System "eingraben". Was du schon gesagt hast: dies ist auch wieder ein Problem bzw. Risiko. Ganz klar muss man sagen, hier wird sich einer Software, einem Software-Hersteller anvertraut weil man anderer Software, anderen Software-Herstellern nicht traut. Bei der einen Software werden Sachen akzeptiert die man bei keiner anderen jemals zu akzeptieren gewillt ist. |
Ich denke nicht, dass ich irgendetwas falsch verstanden habe. Du hättest mein Posting richtig lesen sollen. Dann hättest du dir auch dein letztes Posting sparen können, das zwar schön verpackt ist, aber an der Nicht-Vorhandenen-Diskussion vorbeigeht. |
Zitat:
Zitat:
*An etwas nicht vorhandenem vorbeigehen* Bist auch ein Verpackungskünstler. :crazy: |
(hatte ich irgendwie von meinem hohen Roß wegen des "Seitenumbruchs" nicht gesehen) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
NAV (nicht NIS) kam damals auf 16.000 Einträge, eine andere SW auf 1.000-1.500 und der Rest lag teilweise unter 100. Aber wie gesagt, aktuell sind die Zahlen nicht, das muss ich fairer Weise anmerken. Zitat:
* McAfee ePolicy Orchestrator * McAfee VirusScan Shstat * McAfee Updater UI * McAfee On-Access Scanner * McAfee VirusScan Task Manager Im Vergleich zu den Compaq-Multimediatreibern, die das System verseuchen (8 oder 9), ist das gar nicht mal so viel. [ot] Was bitte schön haben die Treiber auf einer Workstation - Zeiss Axiovert25 mit Zeiss AxioCam MRm - zu suchen? [/ot] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board