Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   BitDefender (https://www.trojaner-board.de/253-bitdefender.html)

fkg 06.05.2003 13:01

Was haltet ihr davon!? Test den grad und wollte von euch mal so wissen wie ihr den findet und ob es derzeit bessere Tools nach eurer Meinung gibt!

In der CT hat er SehrGut bekommen und die Professional Version liefert eine Desktop Firewall mit!

Freu mich schon auf rege Antworten!

Mfg
fkg

CyberFred 06.05.2003 15:17

Das der ne Firewall mitliefert ist imho unwichtig. Das wertet enen scanner nicht unbedingt auf. Das er in der c't so gut bewertet wird wundert mich auch, aber das nachprüfen kann ich leider nicht. Die meisten hier vertrauen auf KAV oder scanner, die die KAV-Engine benutzen (z.B. AVK 12)

ciao

Eisbaer 06.05.2003 15:58

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Das er in der c't so gut bewertet wird wundert mich auch </font>[/QUOTE]Mich wundert es aber nicht. Wenn man Technik und vor allem die Bedienbarkeit/Performance zusammenzieht, so ist BitDefender meiner Meinung KAV ueberlegen. Fuer KAV spricht die gute Unpacking Engine und hohen Erkennungsrarten. Ich wuerde BitDefender den Vorzug geben, da es weniger bis gar keine Probleme (Performance) unter Windows Systemen verursacht als KAV. Ist meine persoenliche Meinung.

So ganze und gar nicht zu gebrauchen ist die Firewall nun auch wieder nicht. Es kommt darauf an, was man damit machen moechte. Wer kompfortabel z.B. Webadressen / IPs blocken will (aus welchen Gruenden nun auch immer), wird daran Gefallen finden.

Gruss Eisi ;)

IRON 06.05.2003 16:15

Ob der Bitdefender so gut performt, ist noch die Frage. Ich hab in den letzten Tagen im Chip-Forum Gegenteiliges gelesen, weiß aber natürlich nicht, ob die User lediglich ein vermurkstes System oder ungünstige Scan-Optionen haben...

Lucky 06.05.2003 16:30

Ich habe Bitdefender Pro...
Die Firewall ist komplett aus. [img]smile.gif[/img]

Ansonsten ist es beim laden von Programmen manchmal was langsam, aber das ist mir auf meinem Arbeitspc aber egal. [img]smile.gif[/img]

Björn [img]smile.gif[/img]

fkg 07.05.2003 11:23

So unterschiedliche Meinungen aber doch eher Positive! [img]smile.gif[/img] gefällt mir! Naja ich brauche das Tool später für die Arbeit! Die Firewall soll ja nur zeigen wenn ein programm versucht aufs Internet zuzugreifen, damit man es dann evtl. verhindern kann wie so zB dem IE (Ist ein Beispiel wird bei uns nicht verwendet) Aber XP bringt ihn mit und das soll ja mal auf den Maschinen laufen daher wer so eine kleine Firewall wie sie der BitDefender mitbringt echt ein guter Griff! Mal sehen was daraus wird! Aber abgeneigt seit ihr also sozusagen nicht! Dieses Kav ist ein normaler Scanner oder wie darf ich das verstehen!? Oder ist er eher auf das erkennen von Trojaner etc. spezialisiert!?

Gruss
fkg

IT-Man 07.05.2003 11:28

Sagen wir mal so:

-Würmererkennung: +++
-Virenerkennung: +++
-Trojanererkennung: +++
-Archive: +++
-Laufzeitkomprimierte Dateien: +++
...

DER ultimative Scanner eben! :D

Bitmaster 07.05.2003 12:10

Sagen wir es mal so: Bitdefender gehört auf jeden Fall zu den Produkten, denen man anmerkt, daß sie von Version zu Version besser werden. Die Fa. hat einen ausgezeichneten Support und man bedankt sich auch noch für ein zugesandtes neues Sample. Bitdefender bietet mittlerweile akzeptables unpacking und ist damit selbst einigen "Platzhirschen" voraus. Alles in allen eine innovative Firma mit innovativen Produkten. Die Firewall kann man sich selbstverständlich schenken, der Markt verlangt allerdings solch ein Kram.

fkg 07.05.2003 13:30

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IT-Man:
Sagen wir mal so:

-Würmererkennung: +++
-Virenerkennung: +++
-Trojanererkennung: +++
-Archive: +++
-Laufzeitkomprimierte Dateien: +++
...

DER ultimative Scanner eben! :D
</font>[/QUOTE]War das jetzt auf KAV bezogen!?

Also hab hier mal einen Test verglichen!

BitDefender Vs. KAV

Also meiner Meinung nach schneidet da BitDefender besser ab! (siehe c´t 9 (22.4.2003) Seite 135 und 136 )

IT-Man 07.05.2003 14:36

Das war auf KAV bezogen!

Grund:
Siehe hier unter "Tests"!
Oder hier:
Scheinsicherheit

Noch hinzugefügt: Ich habe auch die C´T Ausgabe!
Aber meiner Meinung nach wird die Bedienbarkeit und die "übersichtliche" Oberfläche einfach viel zu sehr überbewertet!

@all: Im übrigen gibts einen neuen Test bei Rokop! ;)

fkg 07.05.2003 14:58

Von den Tests her scheint ausser in der c't KAV besser abzuschneiden!

Hmm muss mir den dochmal genauer anschauen! ;)

Gibts da Tips zu dem Scanner? Wegen Bedienbarkeit! Oder bla...

IT-Man 07.05.2003 15:13

Au masse, oder wie man das schreibt! :cool:

Klar, einfach Boardsuche benutzen!
Da findest du genug! ;)


Nur vorab:

Hier Demo: Datsec downloaden
ScriptChecker NICHT installieren
Control Center NICHT installieren
updaten
Wächter gescheit einstellen (wie gesagt, Boardsuche!)
SUCHEN! :D

Eisbaer 07.05.2003 19:56

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Noch hinzugefügt: Ich habe auch die C´T Ausgabe!
Aber meiner Meinung nach wird die Bedienbarkeit und die "übersichtliche" Oberfläche einfach viel zu sehr überbewertet! </font>[/QUOTE]Ich habe frueher auch den Fehler gemacht u. die Erkennungsraten als viel zu hoch gewertet und die Bedienbarkeit ausser Acht gelassen. Das ist definitiv falsch, denn was nutzen die besten Erkennungsraten, wenn der Anwender das Programm nicht bedienen kann. Die wenigsten User wollen sich tagelang einarbeiten, schon gar nicht in eine AntiViren Software.

Auch wenn der Vergleich hinkt:
Ein neuer Ferrari ist auch schneller als der neueste 7er BMW. Doch wenn man es objektiv betrachtet, so ist der BMW das bessere Auto. In fast allen Belangen . . . auch wenn die Fazination sicherlich fehlt [img]smile.gif[/img]

Gruss Eisi ;)

CyberFred 07.05.2003 20:45

@Eisi:
Kannst du mal bitte in Prozent angeben, wie du die Anteile Bedienbarkeit, Erkennungsrate Bewerten würdest. Ich denke 80% Erkennung, 20% Bedienbarkeit ist OK. Das Problem ist nur das Folgende: Rechnest du Bedienbarkeit höher an, so wird es, wie bei vielen Computerzeitschriften vorkommen, dass NAV der Vorzug gegeben wird. Und das willst du doch sicher auch nicht.
Ich habe mal einen Test gelesen (glaube es war die Computerbild - möchte aber nichts unterstellen), da wurde NAV aufgrund der Bedienbarkeit vor AVK 12 zum Testsieger ernannt. Aufgrund der BEDIENBARKEIT :eek: Zum Stechen kam es deswegen, weil sich bei dem Test die Erkennungsraten glichen! nochmal :eek:

ciao [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Eisbaer 07.05.2003 22:58

Hallo !

Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da auch zugrundegelegt werden muss, wie und was genau getestet wird. Damit meine ich, ob nur die Erkennung oder auch Technik (z.B. Unpacking) und Support, sowie Preis mitgetestet werden oder nicht.

Ich wuerde mal spontan sagen:

60% Erkennungsrate/Technik (wenn man beides zusammenfassen wuerde)

20% Bedienung und Systemstabilitaet (wobei man das auch wieder noch extra aufteilen koennte)

20% Preis, Support, Updates (Haeufigkeit), und aehnliches.

Bei Preis haetten wir nur ein Problem, wenn sich unter den Testkandidaten kostenlose Programme befinden. Wenn das der Fall ist, so wuerde ich den Preis in so einem Test gar nicht einbeziehen, jedoch trotzdem bei 20% fuer den Rest belassen.

War nur ein Beispiel, kommt auf dem Test an und wo die Schwerpunkte ueberhaupt liegen wuerden. Also nur eine grobe Richtung, wobei man die Testkriterien noch weitaus verfeinern und mehr ins Detail gehen koennte. Also viel mehr prozentuale Anteile vergeben. +

Ich wuerde wohl eher zwei Testsieger aus dem Test hervorgehen lassen, naemlich Sieger in Erkennungsraten/Technik und dann noch im Bezug auf die Anwenderfreundlichkeit. Sollte ein Produkt in beiden Kategorien Sieger sein, so waere das ja eigentlich der Idealfall . . . ;)


Gruss Eisi ;)

Bitmaster 08.05.2003 11:45

Nur mal so ein kleiner Einwurf: Obwohl ich finde, daß die grundsätzliche Bedienung von NAV besser als die von KAV (4) ist, gibt es jedoch auch Dinge, die das Ganze relativieren. NAV meldet bei einem gefundenem Trojaner meist: " Backdoor/Trojaner gefunden" Warum nennt man das Kind nicht beim Namen wie z.B. auch bei Viren oder Würmern.
Außerdem ist mir bei meinem letzten Test aufgefallen, daß mißverständliche oder gar falsche Meldungen herausgegeben werden. Bsp. beim Fund eines Backdoors: "Der Virus wurde gelöscht". Nach dem Klick auf OK: " Der Virus konnte nicht gelöscht werden"
McAffe schießt da gar den Bock ab. Nach dem Fund und dem Löschen eines Backdoors: "Der Virus wurde gelöscht, stellen sie bitte eine Sicherung wieder her" (sinngemäß)

Eisbaer 08.05.2003 21:47

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Außerdem ist mir bei meinem letzten Test aufgefallen, daß mißverständliche oder gar falsche Meldungen herausgegeben werden. Bsp. beim Fund eines Backdoors: "Der Virus wurde gelöscht". Nach dem Klick auf OK: " Der Virus konnte nicht gelöscht werden"
McAffe schießt da gar den Bock ab. Nach dem Fund und dem Löschen eines Backdoors: "Der Virus wurde gelöscht, stellen sie bitte eine Sicherung wieder her" (sinngemäß)
</font>[/QUOTE]Falls du D I E S E N Test meinen solltest, so ist da aber etwas sehr unverstaendlich fuer mich.

BitDefender hat in drei Kategorien 0 Punkte erhalten, da man Ordner mit Malware oeffnen konnte, markieren und verschieben von Malwaredatei war ebenfalls moeglich. In den Grundeinstellungen ist das durchaus gegeben, aber du kannst das in der Murphy Konsole einstellen, bei welchen Aktionen der Waechter schon "eingreifen" soll.
Wenn haette ich diese Optionen fuer den Test mit hinzugeschaltet, da es sonst nicht gerecht waere. Bei mir hier funktionierte das immer, als ich das Programm mir mal genauer angeschaut hatte.

Auch kann angegeben werden, dass sich BitDefender zu Wort meldet, wenn sich ein Programm an der Registry zu schaffen macht. Ob das jedoch auch im Fall Bionet 3.18 geklappt haette, will ich nicht behaupten. Jedenfalls eine sehr gute Idee im Bezug auf noch nicht bekannte (bzw. branntneue) Malware. Vor allem Wuermer und Trojaner.

Gruss Eisi ;)

Bitmaster 08.05.2003 22:53

Hallo Eisi,

im Text des Tests steht drin, daß alle Programme in Default Einstellung getestet wurden.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Außerdem wurden bei dem Test die Standardeinstellungen des Hintergrundwächters verwendet. </font>[/QUOTE]Das hatte auch einen besonderen Sinn. Nicht jeder User der ein AV Programm installiert, stellt es auch optimal auf seine Bedürfnisse ein. Die Masse wird die Standardeinstellungen lassen, da man davon ausgehen können sollte, daß der Hersteller die optimalen Einstellungen vorgibt.

forge77 09.05.2003 20:08

In meinen Augen sind Tests mit den Optimal-Einstellungen grundsätzlich aussagekräftiger - weil mich in erster Linie die (maximale) Leistungsfähigkeit eines Scanners interessiert, und nicht so sehr die Dummheit des Herstellers, mit der er die Leistung seines Scanners (durch dämliche Default-Settings) "kastriert"... ;)
Daher sollte imho zumindest mit Default- _und_ Optimal-Einstellungen getestet werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass viele Besucher von Rokop-Security dies ähnlich sehen - im Gegensatz zur typischen ComputerBlöd-Zielgruppe, die tatsächlich wohl kaum in der Lage ist, einen Scanner sinnvoll zu konfigurieren. :D

Schade übrigens, dass ihr DrWeb und RAV nicht getestet habt, Bitmaster.
Deren On-Access-Wächter sind nämlich in unseren Tests (unangenehm) aufgefallen: DrWeb verhält sich im "Smart-Mode" (Standardeinstellung!) sehr ungewöhnlich und u.U. unsicher (ganz unten unter "Nachtest"), und RAV konnte bei unserem Test keinen Schädling _vollständig_ blockieren. :rolleyes:

Wär schon interessant zu wissen, wie die beiden bei euch so abgeschnitten hätten. [img]smile.gif[/img]

edit: alle Tests wurden unter WinXP durchgeführt.

[ 10. Mai 2003, 01:29: Beitrag editiert von: forge77 ]

Eisbaer 09.05.2003 20:58

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Das hatte auch einen besonderen Sinn. Nicht jeder User der ein AV Programm installiert, stellt es auch optimal auf seine Bedürfnisse ein. Die Masse wird die Standardeinstellungen lassen, da man davon ausgehen können sollte, daß der Hersteller die optimalen Einstellungen vorgibt. </font>[/QUOTE]OK - Akzeptiert [img]smile.gif[/img]
Nur dazuschreiben koennte man es doch schon, dass BitDefender sozusagen "auf Wunsch" das auch kann. Eigentlich sogar fuer meinen PERSOENLICHEN Geschmack ganz praktisch, da es jeder seinen Beduerfnissen anpassen kann. Nur mein Geschmack gilt natuerlich nicht fuer alle und schon gar nicht fuer den "Otto - Normal - User" ;)

Doch ist schon richtig, viele User installieren Virenscanner und fertig.

Ein Test mit hoechstmoeglichen Sicherheitseinstellungen ist aber auch nicht zu verachten. Dann kann sich erst Recht kein Hersteller mehr rausreden, wenn etwas nicht so richtig passt. Ausserdem kann jede Software praktisch mal zeigen, was diese kann ... oder auch nicht kann ;)

Gruss Eisi ;)

Denny 09.05.2003 21:18

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Eisbaer:
Ein Test mit hoechstmoeglichen Sicherheitseinstellungen ist aber auch nicht zu verachten</font>[/QUOTE]Wird bei Virenscannern aber nicht so ins Gewicht fallen imho. Ich mein was ist denn optimal dort? Alle Dateien mit maximaler Heuristik vom Wächter überprüfen lassen kanns ja auch nicht unbedingt sein.

Bitmaster 10.05.2003 11:01

Ich bin mir sicher, daß viele nicht wissen was die "besten" Einstellungen sind. Außerdem ist optimal ein relativer Begriff, der von Jedem anders ausgelegt werden kann. Was ist denn das Optimalste? Die Geschwindigkeit, die Gründlichkeit, die Möglichkeit trotz Infektion weiter auf die Daten zugreifen zu können, daß sofortige löschen ohne Nachfrage usw. Ne Leute, diese Entscheidung möchte ich keinem Abnehmen. Daher habe ich mich entschlossen mit den Default Settings zu testen.

@ forge

Ich werde evtl. RAV mal nachtesten, mit Dr.Web habe ich im Moment ein paar Probleme, daß läuft nicht so richtig bei mir.

forge77 10.05.2003 12:44

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Außerdem ist optimal ein relativer Begriff, der von Jedem anders ausgelegt werden kann. </font>[/QUOTE]Ja, gerade bei eurem aktuellen Test ist das wirklich der Fall. [img]smile.gif[/img]
Aber bei reinen Erkennungsraten-Tests würde ich (zumindest in einem Testdurchlauf) schon darauf achten, dass alle relevanten Optionen (alle Dateitypen scannen, gepackte Dateien scannen, Heuristik etc.) eingeschaltet sind - weil mich hauptsächlich interessiert, was ein Scanner leisten _kann_.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> [...] mit Dr.Web habe ich im Moment ein paar Probleme, daß läuft nicht so richtig bei mir. </font>[/QUOTE]Kommt mir bekannt vor... ;)
Mit einer "frischen" Win-Installation ging es dann aber.

[ 10. Mai 2003, 20:04: Beitrag editiert von: forge77 ]

Bitmaster 10.05.2003 12:52

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von forge77:

Aber bei reinen Erkennungsraten-Tests würde ich ...
</font>[/QUOTE]Es war nur bloß kein Erkennugstest im klassischen Sinne und sollte auch keiner sein. Deshalb hab ich doch teilweise "uralte" Malware genommen, nur damit ich sicher bin, daß es von allen entdeckt wird. Es ging lediglich um das Verhalten des Wächters bei Malwarefund unter Default-Settings.

forge77 10.05.2003 13:59

Jo, genau das meinte ich. [img]smile.gif[/img]

Eisbaer 10.05.2003 18:31

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Ich bin mir sicher, daß viele nicht wissen was die "besten" Einstellungen sind. Außerdem ist optimal ein relativer Begriff, der von Jedem anders ausgelegt werden kann. Was ist denn das Optimalste? Die Geschwindigkeit, die Gründlichkeit, die Möglichkeit trotz Infektion weiter auf die Daten zugreifen zu können, daß sofortige löschen ohne Nachfrage usw. Ne Leute, diese Entscheidung möchte ich keinem Abnehmen. Daher habe ich mich entschlossen mit den Default Settings zu testen. </font>[/QUOTE]Deshalb schrieb ich ja auch was von hoechster Sicherheitsstufe um zu sehen, was der Scanner leistet, wenn wirklich alle Register durch das Programm gezogen werden [img]smile.gif[/img] - Zum Beispiel in allen Archiven und Dateien scannen, Zugriff auf infizierte Verzeichnisse und/oder Dateien sperren und so weiter und so weiter.
Das sind nur Beispiele, denn es kommt ja auf den Test an. Der hier genannte Test vom Bitmaster war ja kein Erkennungstest (was fuer ein Wort !).

Aber was und wie jemand testet, bleibt natuerlich jedem selber ueberlassen. Hauptsache es wird immer alles genau beschrieben. Ich halte es eben nur fuer angebracht, dass BitDefender besser abgeschnitten haette, wenn man diese Optionen aktivieren wuerde. Ich denke, es ist fair und jeder AV-Hersteller hat andere Vorstellungen fuer die "Optimal - Einstellungen".
Was ich als "Optimal" erachte, muss nie fuer andere gelten. Das hat Bitmaster ja auch in etwa in einem obigen Posting geschrieben [img]smile.gif[/img]

Gruss Eisi ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131