![]() |
Da WMAV unter Bart PE nicht richtig funktioniert hat, habe ich mich beim Support gemeldet und die haben das Problem binnen zweier Tage in den Griff bekommen. Hallo, kannst du mir sagen, wie du das zum laufen bekommen hast? Ich sitze hier mit nem Kollegen seit ca 2 Std. davor und probiere tausend Sachen aus. Aber egal ob mit oder ohne Plugin, oder ob wir die entpackten Dateien direkt in BartPE mit einbinden, läuft es nicht. Wir bekommen immer die gleiche Meldung: Unable to write to X:\i386\Lic.xxx :heulen: Auch wenn ich die Lic.xxx vorher in das Iso im Verzeichnis i386 einbinde. Wäre sehr cool, wenn mir jemand hier weiter helfen könnte. Gruß Thoam |
Einfach das Installfile von MWav auf die Cd gepackt. Nach dem Start von Bart PE gestartet - das wars! LG Markus |
Hmmm... komisch, das haben wir wie gesagt schon x-mal probiert. Aber nachdem das installfile entpackt ist, versucht er halt immer die lic.xxx ins Systemverzeichnis zu schreiben. Auch wenn sie schon existiert. Auf nem normalen Windows-System ist das ja auch kein Thema, aber mit ner Bart PE-CD will er das bei uns nicht. Er versucht immer, auf die CD zu schreiben. |
Hast du die Letztversion verwendet? LG Markus |
Ja, die exakte Versionsnummer kann ich dir jetzt nicht sagen, aber wir haben den MWAV letzten Freitag (27.01) direkt von der MircoWorld-HP runtergeladen. Das sollte dann wohl die aktuelle sein. |
*denThreadWiederAusgrabenTu* Hab dassselbe Problem mit MWAV... :( Bin grade dabei meine Multiboot-CD mit BARTPE zu überarbeiten - dachte man kann ja MWAV hinzufügen, toller scanner, lässt sich auch einfach updaten. Aber man kann ihm nicht beibringen, die lic.xxx woanders hinzuschreiben :headbang: :headbang: Wie hab ich das denn unter meinem "richtigem" Windows als eingeschränkter User hinbekommen? Da darf ich ja auch nicht ins Windows directory schreiben :confused: Hat jmd. ne Lösung dafür? |
Hi, bei mir läuft das so: Ich starte, hake an daß ich die Lizenz akzeptiere und wähle die Sprache, klicke auf Ok, die Fehlermeldung "Unable to write to X:\i386\Lic.xxx" kommt, dort auf Ok, dann die ESC-Taste und schon ist das Scanfenster da. Manchmal taucht es auch schon eher auf, nach bisherigen Erfahrungen aber spätestens nach der beschriebenen Folge. Ich hab den Escan allerdings nicht auf der CD, sondern lade ihn vom USB-Stick nachträglich in C:\, außerdem nicht die Originalversion, sondern einen Selbstextahierer, den ich aus dem Ordner C:\bases auf einem anderen System regelmäßig mache nach einem Update. Das hält den Plastikverbrauch in Grenzen. Gruß, Karl |
Hey ist das tatsächlich so einfach? :) Das muss ich testen! |
Klappt doch nicht :( Was zum Geier mach ich da falsch? Ich komm unter BartPE nicht mal zum Auswahlmenü der Sprachen unter MWAV, das erste was aufpoppt ist die Meldung, er könne nicht auf x:\i386\lic.xxx schreiben - das wars dann, bestätigt man die Meldung passiert NICHTS mehr! :mad: Jmd. noch eine Idee? |
Ich leide öfter darunter, daß ich computertechnisch gesehen wohl ein Glückskind bin. All die spannenden Sachen, die bei anderen Leuten nicht funktionieren, laufen bei mir einfach. Das kann so langweilig sein. Habs gerade nochmal ausprobiert, geht bei mir so, wie oben beschrieben. Daß ich gerade eine VM mit BartPE gestartet habe, dürfte nicht den Unterschied machen, genauso habe ich es schon auf einer großen Anzahl "richtiger" Computer gemacht. Wenn ich hier als Computerdoktor unterwegs bin, starte ich meistens sehr frühzeitig BartPE, alles andere ist in vielen Fällen nur Zeitverschwendung. Als erstes taucht das Fenster "License Agreement" auf, dort "I accept the agreement" und die Sprache auswählen -> OK klicken. Jetzt taucht die Fehlermeldung auf (Bild 1) -> mit OK bestätigen -> ESC drücken -> Bild 2. Das ganze mit der aktuellen Version 9.1.9. Die übrigens wieder die Eigenschaft hat Funde auch ohne Backup entfernen zu können *haarerauf* http://img252.imageshack.us/img252/7...can1so2.th.png http://img236.imageshack.us/img236/1...can2rs4.th.png |
Ich habs jetzt hinbekommen :) Und zwar starte ich MWAV über die Datei mexe.com, klicke dann die Fehlermeldung weg und kill über den Taskmanager den Prozess MWAVL.EXE - dann öffnet sich das Programm auch :Boogie: Danke für die Anregungen! :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ha! mwavscan.com und mexe.com sind identische Dateien: Zitat:
|
Ich hab mich auch echt schwer getan, habs mit plugins und und und versucht. :headbang: Dabei war die Lösung simpel: einfach die mwavl.exe in .old umbenennen und voila. Sollte nicht nur bei mir funktionieren. Löschen der Datei geht vermutlich auch, habs aber nicht probiert. Es bietet sich an, die mwav.exe schon entpackt auf die CD zu brennen. Sonst könnte es auf der kleinen ramdisk knapp werden. Probiers mal, Gruß ordell |
http://www.schildersmilies.de/schilder/thanx.gif super Tip, werd ich morgen mal testen! :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board