Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Knoppicillin - Profi gesucht (https://www.trojaner-board.de/21061-knoppicillin-profi-gesucht.html)

darkside 21.08.2005 21:59

Knoppicillin - Profi gesucht
 
Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage an alle Knoppicillin - Profis.

Knoppicillin ist ja ne tolle Sache, ich habe nur ein Problem. Wenn ich einen verseuchten Rechner daheim stehen hab, kann/will ich diesen nicht ins Netz hängen. Folglich komm ich damit auch nicht ins internet, was heißt ich kann die Signaturen der Knoppicillin CD nicht aktualisiern und mit Signaturen von Janur 05 brauch ich ja kaum das scannen anfangen.

Weiß irgend wer ob (und wie). Ich die aktuellen Viren-Signaturen in das Image bringe? Bei Sophos heißen die Dateien *.ide, wenn ich aber auf der CD das verzeichnis suche in dem *.ide dateien sind und meine dazu kopiere ignoriert er diese.

Bei dem integriertem kaspersky - Scanner wollte ich mit den *.avc dateien von EScan (ist ja gleiche engine oder?) aktualisiern. Hier sagt er mir dann das die Files korrupt wären.

Hat damit irgend wer ahnung? hoffe mir kann wer weiterhelfen. Knoppicillin ist echt ne super sache, bloß das das mit dem neuen Signaturen net so hinhaut ist eben mist.

chaosman 21.08.2005 22:12

@darkside
lese bitte hiermal nach, wäre das eine Lösung?
http://www.heise.de/security/news/meldung/51213

chaosman
(kein knoppillinprofi)

darkside 21.08.2005 23:35

leider nein. ICh kann die Signaturen zwar (rein theoretisch) übers internet akutalisiern, das mit Wlan - Router zum laufen zu bekommen ist aber(unter knoppecillin) nicht ganz einfach (bei mir hats net geklappt). Außerdem will ich nen verseuchten Rechner nicht unbedingt bei mir daheim inst netz hängen und wenn es z.B. um den Uraltrechner meines Bruders geht, funktioniert das auch nicht.

Deshalb such ich nach ner möglichkeit die Signaturen frisch auf die CD zu brennen oder auf Diskette zu kopieren und dann Knoppicillin anzuwerfen.

Arkam 23.08.2005 07:14

Hallo darkside,

wenn du ja schon weißt das der Rechner verseucht ist würde ich ruhig erst Mal mit den veralteten Signaturen drüber gehen. Wenn du schon weißt welche Maleware auf dem Rechner ist kannst du ja überprüfen ob diese entfernt wurde.

Danach würde ich dann den schon gereinigten Rechner für das Signaturupdate dann doch Mal ans Netz hängen und anschließend mit den aktualisierten Signaturen scannen.

Gruß Jochen

darkside 23.08.2005 12:02

Ja klar das geht schon. ich hab aber so viele Verwandte die nen Computer haben und keine ahnung davon. Und da dann ich kommen darf wenn was net läuft, fänd ich es halt gut wenn ich dann erstmal meine aktuelle Knoppicillin CD (die ich halt vorher brennen muss) einwerfen kann und dann halt schon mal relativ sicher sein kann, dass der Rechner Virenfrei ist!

darkside 24.08.2005 19:49

Bei kaspersky hab ich es jetzt hin bekommen. bei Sophos funktioniert es aber nicht und die von F-secure hab ich gar nicht gefunden.

Werd mir jetzt aber mal BartPe anschauen. Hier bekomm ich bloß EScan nicht richtig zum laufen!

Arkam 26.08.2005 11:38

Hallo darkside,

wie man sich eine Notfall Windows zusammenstellt wird auch in der Computerzeitung c't, Nr. 18 vom 22.8.2005, beschrieben.
Dort wird das Programm BartPE verwendet. Interessant daran ist vor allem das die Programme BitDefender 8 und das AntiVirenKit von GData in bis zum Ende August 2006 updatebaren Versionen mitgeliefert werden.

Gruß Jochen

darkside 26.08.2005 11:44

Ja hab ich ja auch als Grundlage. Die scanner sind ja ok, würd aber halt gern den EScan noch mit drin haben.

Knoppicillin hat ich eher und wollt es halt auch als BartPE alternative nutzen

Arkam 26.08.2005 21:11

Hallo darkside,

hast du es schon Mal im Heise Forum versucht? Hier müßten sich doch Experten für Knopicillin eher finden.
Wenn es mit Kaspersky klappt verstehe ich nicht so ganz wieso du jetzt noch EScan draufhaben möchtest. Schließlich verwendet EScan die gleichen Signaturen wie Kaspersky.

Gruß Jochen

darkside 26.08.2005 22:00

Halt - Halt. Escan war für die BArt PE cd.

Knoppicillin war ne andere Baustelle. DAs mit heise ist ne gute Idee, ich hab auch der Heise Redaktion mal gemailt, die haben aber nur geschrieben, dass das bei manchen Scannern nicht geht, die Signaturen händisch einzuplanzen, was ich aber eher für quatsch halte. Ich glaub eher der hatte keine lust sich da reinzudenken....

Werde jetzt glaub ich eh eher auf BartPE umsteigen(weil keine Linuxkenntnisse erforderlich und mehr möglichkeiten als knoppecillin). Die Heise Version ist echt super und mit ein paar zusätzlichen Virenscanner (Sophos und Antivir und evtl noch EScan) klappt das dann wunderbar.

Arkam 27.08.2005 07:35

Hallo darkside,

unter http://www.heise.de/security/result..../meldung/54857 wird ein Fehler beschrieben der das Updaten betrifft vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131