![]() |
Windows 10 Ransomschutz aktivieren? Hallo, habe gesehen, dass Win10 einen eingebauten Ransomschutz besitzt, unter "Viren- und Bedrohungsschutz" ganz unten. Dieser ist standardmäßig deaktiviert. Was haltet ihr von dem Win10 Ransomschutz? Sinnvoll den zu aktivieren oder lieber bei Malwarebytes bleiben wenns Bedarf zum scannen gibt? Grüße |
Ich würde ihn an deiner Stelle aktivieren denn der Ransomware schutz soll ja in Echtzeit vor Erpresser Trojanern schützen. Aber verlass dich nicht zu sehr auf so etwas und mach dir Backups dir wichtiger Dateien und von Windows 10 auf eine externe USB Festplatte die man nur für Backup Aufgaben anschliessen sollte. |
Da muss ich dem schlawack zustimmen. Bei solchen Fragen kommt es immer so rüber, als wenn man sich nur auf den Virenscanner fokussiert und nichts anderes mehr macht. Dabei sind Backups 1000x wichtiger als irgendwelchen dödeligen Virenscanner. |
Ich mach so ungefähr alle 2 Wochen ein Systembackup von Windows 10 von eigenen Dateien wie Bilder usw nicht weil ich davon fast nix habe und das beim Windows 10 Backup mitgesichert wird. Die Backups kommen bei mir auf die USB Festplatte Datensicherung S: https://abload.de/thumb/2211pyjap.png Zitat:
|
Mal gut, dass du wieder dein Bilderbuch gezeigt hast. Ich hätte mir sonst überhaupt nicht vorstellen können wie so eine Sicherungsplatte mit Ordnern im Windows-Explorer aussehen könnte :rofl: :stirn: |
Zitat:
Aber will ja auch das meine Backups viren und malwarefrei sind. Vielleicht merke ich ja das nicht sofort. Hast du den Ransomschutz an? |
Isch abe gar keine Virescanne :D |
amval, cosinus ist mit Linux privat unterwegs so weit ich weiß. |
Zitat:
Das Windows-11-Notebook von meinem Vaddi hab ich aber so gelassen. Also Default Settings. Morgen ist Backup bei diesem Notebook angesagt, ist schon wieder locker 4 Wochen her das letzte Backup :o |
habs mal angeschaltet und schon die erste Meldung bekommen. Habe MSI Afterburner um meine GraKa zu übertakten und da kommt auch das tool "Riva Tuner Statistic" mit dem Dienst RTSS.exe mit. Und das will bei jedem Windows start auf meine Bilder zugreifen :O |
Der Windows 10 Ransomschutz ist der überwachte Ordnerzugriff und muss konfiguriert werden. Siehe hier: https://docs.microsoft.com/de-de/mic...o365-worldwide Der Ordnerschutz kann Probleme bereiten und legitime Programme bzw. integrierte Tools von Microsoft blocken. Nichts für Otto Normal Nutzer, diese sollten den überwachten Ordnerzugriff deaktiviert lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board