![]() |
Welche Programme sollte man wie oft laufen lassen um jegliche Art von Schadsoftware zu erkennen? Welche Programme sollte man zur Sicherheit wie oft pro Monat laufen lassen um jegliche Art von Schadsoftware zu erkennen? |
Guten Tag! Gute Antiviren-Programme, die man oft und schnell durchlassen sind, liste ich dir im folgenden gerne auf! - Kaspersky | https://www.kaspersky.de/ - Avira | https://www.avira.com/de/index - Norton | https://de.norton.com/ Solltest du eines dieser Programme downloaden wollen, empfehle ich dir den Download per originaler Seite. Doch vorsicht. Eines der Programme ist kostenpflichtig (In diesem Falle der Kollege von Norton, der ein gutes, jedoch kostenpflichtiges Antivirus-Programm ist)! edit: spam entfernt Fragen kannst du auch gerne diesen Personen auf YouTube stellen: edit: spam entfernt - Justin | IT-Experte |
Guten Tag! Vielen Dank für die Programme. Das sind wohl welche, die man durchgängig laufen haben sollte. Ich dachte an Programme, die zustäzlich Schadsoftware entdecken können, wie AdWareCleaner (oder so ähnlich) von Malwarebytes, die noch andere / weitere Bedrohnungen entdecken. Ah ja, da ist ja auch gleich die Geschäfts-eMailadresse, sehr praktisch, vielen Dank! In Ordnung, auf YouTube kann man auch fragen, klasse. Vielen Dank! |
Hallo, wir empfehlen grundsätzlich MSE oder den Defender von Microsoft, die oben genannten Programme sind entweder Ressourcenfresser, haben eine schlechte Erkennungsrate oder bringen einen Haufen unnützer "Zusatzprogramme" und "-Funktionen" mit sich. Als weiteren Scanner sidn Malwarebytes und der Adwarecleaner zu empfehlen. |
Kommt mit ein wenig wie Werbung vor. Zumal es sich nicht gehört, hier einfach die "eigene" Mail als weiterer Support anzubieten. Ein offizieller Helfer des Boards bist Du ja nicht. Zu empfehlen wäre zudem (aus meiner Erfahrung) MSE oder (kostenpflichtig) Emsisoft oder ESET. |
Ach komm, der ist 15 und ein ganz grossser IT-Nerd. :D |
Hallo, vielen Dank! Verzeihung, was ist "MSE"? Hätte in der Tat gedacht, diese Programme - Kaspersky | https://www.kaspersky.de/ - Avira | https://www.avira.com/de/index - Norton | https://de.norton.com/ wären besonders gut, vor allem, daß sie eine schlechte Erkennungsrate haben, hätte ich nicht gedacht, und daß sie das System belasten. Gut, also die dann nicht. Ja, Malwarebytes verwende ich schon, gestern zum ersten Mal Adwarecleaner, der ja den Computer 'runterfährt, auch wenn man auf das Kreuz zum Wegglicken eben dieser Nachricht über einen Neustart klickt. Zitat:
Vielen Dank nochmals Hallo, vielen Dank! Verzeihung, was ist "MSE"? Hätte in der Tat gedacht, diese Programme - Kaspersky | https://www.kaspersky.de/ - Avira | https://www.avira.com/de/index - Norton | https://de.norton.com/ wären besonders gut, vor allem, daß sie eine schlechte Erkennungsrate haben, hätte ich nicht gedacht, und daß sie das System belasten. Gut, also die dann nicht. Ja, Malwarebytes verwende ich schon, gestern zum ersten Mal Adwarecleaner, der ja den Computer 'runterfährt, auch wenn man auf das Kreuz zum Wegglicken eben dieser Nachricht über einen Neustart klickt. Zitat:
Vielen Dank nochmals |
MSE ist das AV von Microsoft, falls du kein OS ab Windows 8.1 hast, kannst du dir das runterladen, ab 8.1 hat Windows standartmässig den Defender. Falls der deaktiviert ist, den anschalten, mehr brauchst du eigentlich nich. Du kannst ab und an einen Scan mit Malwarebytes durchführen. :) |
Ah ja, Defender habe ich, auch aktiviert, auf meinem Win 10. MSE klingt irgendwie so anders als Defender, offenbar ist Defender der Teil einer sogenannten Suite, also dieser Essentials, von denen ich wohl gar nicht mehr brauche, nehme ich an.. Ja, danke, Malwarebytes benutzte ich tatsächlich schon, um so erstaunter war ich, daß dieser AdWarecleaner von Malwarbyte gestern Schadsoftware fand, die Defender und Malwarbytes nicht gefunden hatten. Also gut, dann reicht ja also die Win Firewall, Defender und Schadsoftware-Suche mit Malwarbytes wöchentlich. Dann habe ich also alles, was ich brauche. Vielen Dank Ah ja, Defender habe ich, auch aktiviert, auf meinem Win 10. MSE klingt irgendwie so anders als Defender, offenbar ist Defender der Teil einer sogenannten Suite, also dieser Essentials, von denen ich wohl gar nicht mehr brauche, nehme ich an.. Ja, danke, Malwarebytes benutzte ich tatsächlich schon, um so erstaunter war ich, daß dieser AdWarecleaner von Malwarbyte gestern Schadsoftware fand, die Defender und Malwarbytes nicht gefunden hatten. Also gut, dann reicht ja also die Win Firewall, Defender und Schadsoftware-Suche mit Malwarbytes wöchentlich. Dann habe ich also alles, was ich brauche. Vielen Dank Bei mir erscheint andauernd beim Versuch, einen Beitrag zu veröffentlichen diese Meldung, obwohl ich nicht in weniger als 40 Sekunden Beiträge erstelle, läßt sich das irgendwie vermeiden: Zitat:
|
-Defender/MSE meinen das gleiche, mit deinem Win 10 bist du damit auf der sicheren seite. Dieser führt regelmäßige Scans durch. -Malwarebytes Free sollte als 2. Meinung bei Verdachtsfällen ausreichen. -Als Firewall reicht die von Windows vollkommen aus Kannst du das Logfile aus dem Adwarecleaner Fund mal als "Code" hier im Forum posten? -Wichtig für die Sicherheit des Systems sind: Regelmäßige Updates, BackUps auf externen Festplatten, Browser/Browserschutz und dein sinnvoller Umgang mit dem PC. Hast du dir dazu schon mal gedanken gemacht bzw. noch Fragen? |
Zitat:
https://i.imgur.com/bmlLRFe.png Ja, natürlich, hier ist es: Code: Malwarebytes Zitat:
Ah ja, da fällt mir gerade noch dieses grausame Kontrollzentrum ein, das ja wohl nicht - wie bei mir - deaktiviert sein sollte, aber man müßte ja offenbar bei jedem Programmstart / Autostart das Starten bestätigen, leider wohl für jedes einzelne Programm erneut, also nicht nur beim ersten Mal einmal, oder läßt sich das doch irgendwie sinnvoll nutzen: https://i.imgur.com/Fgj5H50.png Vielen Dank! |
Während der Scans wird natürlich etwas mehr Verbraucht, allerdings hält sich der Defender zurück wenn andere Programme laufen. In deinem Log sieht es weniger nach klassischen Schädlingen aus dafür aber mehr nach Werbeprogrammen (PUPs), wolltest du die Programme von Amazon und Booking am Rechner haben? Die Benutzerkontensteuerung leistet einen guten Beitrag zur Sicherheit, weil Schadprogramme vor Ausführung "Erlaubt" werden müssen. Natürlich müssen auch deine anderen Programme erlaubt werden. Zum Browserschutz empfehle ich Firefox mit uBlock origin und https everywhere, das reicht für die normalen Bedürfnisse. Du solltest es auch vermeiden bei Chip.de oder Computerbild deine Programme zu laden weil dort sehr viel Werbung/Toolbars mitinstalliert werden. |
Servus, Zitat:
Avira arbeitet mit Ask (>PUP), hat sich somit selbst disqualifiziert. Die Erkennung von Norton war selten spitze und ist im Bereich Adware/PUP, das aktuell hier über 80% aller Themen ausmacht, keinen Deut besser als WD. Von der Systemauslastung will ich gar nich reden. Deine Werbungen kannst du dir schenken... beim nächsten Mal wird tonniert. ;) |
@ Dirki: Mach mal ein Thema im Malwarebereich auf, dein Rechner könnte noch infiziert sein. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Servus! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Servus! Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board