![]() |
chocolatey Paketmanager für Windows Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) --> https://chocolatey.org/ Moin, mit chocolatey kann man ohne großen Umstand Software verwalten, so wie man das zB von APT von Debian und Ubuntu kennt. chocolatey ist eigentlich kein "Sicherheitsprogramm", es trägt aber zur Sicherheit bei, da es dabei behilflich ist, auf einfachem Weg, installierte Software zu pflegen, bei der man sonst umständlich alles manuell machen müsste (prüfen, seriöse bzw originale Downloadquelle suchen, downloaden und benutzerdefiniert installieren) Zuerst braucht man eine Eingabeaufforderung (cmd.exe), die mit vollen Rechten läuft, ich nenne die ab jetzt Admin-CMD. Am einfachsten öffnet man die Admin-CMD, wenn man eine Verknüpfung zur cmd.exe auf dem Desktop erstellt und diese ausführt per Rechtsklick -> Als Administrator ausführen Die Verknüpfung erstellt man, indem man auf einen leeren Bereich des Desktops mit der rechten Maustaste klickt --> neu --> Verknüpfung --> cmd.exe --> OK Auf dem Desktop ist anschließend dieses Symbol hinzugekommen: https://www.trojaner-board.de/attach...1&d=1619203509 Auf dieses Symbol dann wie oben erwähnt mit der rechten Maustase klicken und dann auf mit der linken Maustaste auf Als Administrator ausführen - anschließend ist die Admin-CMD offen und sie sollte so aussehen: https://www.trojaner-board.de/attach...1&d=1619203852 Dort macht man dann wie folgt weiter: 1. chocolatey installieren: Folgenden string kopieren und in eine Admin-cmd.exe einfügen und ausführen. (Das Kopieren geht ganz einfach über markieren und Rechtsklick kopieren, in die Admin-CMD fügt man das über einen Rechtsklick in das Fenster dieser Admin-CMD ein.) Code: @"%SystemRoot%\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe" -NoProfile -ExecutionPolicy Bypass -Command "iex ((New-Object System.Net.WebClient).DownloadString('https://chocolatey.org/install.ps1'))" && SET "PATH=%PATH%;%ALLUSERSPROFILE%\chocolatey\bin" 2. danach lassen sich Programme installieren komplett über eine Adminshell (cmd.exe) zB irfanview: Code: choco install -y irfanview irfanviewplugins 3. alle mit choco installierten Programme lassen sich mit einem Befehl updaten: Code: choco upgrade -y all 4. Programme/Pakete suchen Programme, die man über choco installieren kann, sucht und findet man in der Kommandozeile cmd.exe mit diesem Befehl Code: choco search SUCHMUSTER 5. ChocolateyGUI Statt Kommandozeile kann man auch chocolatey per GUI bedienen Installieren: Code: choco install -y chocolateygui http://saved.im/mja2njizc3rs/2017-07...colateygui.png |
Ich habe ja jetzt auch wieder ein Windows-Gerät (mein Tablet) und da probiere ich auch gerade chocolatey aus, danke Cosinus für den Tipp! |
Chocolatey Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Cosinus, ich brauche schneller deinen Rat als gedacht. Entsprechend deinen Hinweisen im gestrigen Abschlussposting zu meinem Problem "SpyHunters" möchte ich jetzt das Tool chocolatey installieren und verwenden. Ich habe mir den Paketmanager herunter geladen und entpakt. Rufe ich jetzt die exe auf kommt dieses Menü. Bin ich den damit richtig? Bzw. was mache ich falsch? Gruß Thomas_5 |
Ich glaube ich habe meinen Fehler gefunden. Es muss die Eingabeaufforderung (Administrator) mit Win-Taste+X aufgerufen werden. Bei mir war das noch auf Powershell gestellt. Nun hat es funktioniert. Die Anwendung ist nun sicher so, dass ich die anderen Titel auf die gleiche Weise eingebe. Mein momentan neues Problem ist, wo kann ich die Tabelle zum chocolateygui aufrufen? Grüße Thomas_5 Hallo Cosinus, sehe es mir bitte nach, dass ich nicht die Geduld aufgebracht habe, mit meiner Frage zu warten, bis ich alle Möglichkeiten zum Anwenden dieses Programms ausgeschöpft hatte. Meine Frage hat sich erledigt. Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Gruß Thomas_5 |
Wer Probleme hat mit einigen Programmen, weil "mal wieder" keine checksumme da ist und sich chocolatey dann weigert das zu installieren kann: (X steht für das zu installierende Programm) 1. temporär ohne Prüfsummen-Check installieren mit choco install X --allow-empty-checksums 2. global "leere" Prüfsummen zulassen, indem man das Feature aktiviert mit choco feature enable -n allowEmptyChecksums - wenn das getan ist, ist der in (1) erwähnte Schalter --allow-empty-checksums autoamtisch gesetzt Wen es stört, ständig die Fragen zu bejahren, kann entweder den Schalter -y verwenden oder global aktivieren mit choco feature enable -n allowGlobalConfirmation |
Kann ich in chocolatey auch bereitsinstallierte Programme einpflegen oder muss alles neu installieren? würde ungern die Programme alle neu aufsetzen müssen. LG und danke |
Zitat:
|
Danke für den Tipp :) Ich habe jetzt fast mein komplettes System mit Choco verknüpft und es gibt einige Probleme die zu beachten sind: -Handelt es sich um kleine .exe Anwendungen wie z.b. FastCopy dann wird die exe im "bin" Verzeichniss abgelegt und die alte installation bvleibt mit verknüfung weiterhin bestehen. -Stimmt die Programm Version nicht mit der bereits installierten Version überein, so kann es sein das die alte Version nicht ersetzt wird, sondern bestehen bleibt. -Handelt es sich um ein 64-bit System so wird von Choco, wenn möglich, die 64-Bit Programmversion installiert. Eine eventuell bestehende 32-bit Programmversion bleibt weiterhin am System. -Einige Programme sind in Choco veraltet. Bsp.: Bleachbit in Choco 2.0 statt aktuell 2.2 (Stand 06.05.2019) oder nicht vorhanden. All das hat dazu geführt das ich ca. 40% meiner Software neu installieren musste und ca. 10% nicht durch Choco abgedeckt wird Bsp.: Lightroom oder Games cosinus wird jetzt wahrscheinlich mit Augen rollen, aber neue Choco-Nutzer wird es interessieren. Unterm Strich muss ich aber sagen das ich zufrieden bin. Es wesentlich einfacher ist die Anwendungen mit einem Klick aktuell zu halten. Empfehlen kann ich außerdem Chocolatey Cleaner um die Sache sauber zu halten. |
Ausnahmen bei Programmen gibt es immer, aber idR kann man einfach bereits manuell installierte Software überinstallieren durch choco install. Wie du schon sagst werden manche Programme im choco Verzeichnis abgelegt und nicht nach Programm, das führst dann zu doppelten Installationen wenn man es vorher noch manuell installiert hat. Wenn man sichergehen will um es ganz "sauber" zu haben, haut man erstmal jede Software runter, die schon installiert ist und sich per choco nachinstallieren lässt und installiert dann das was man auch wirklich braucht per choco nach. Und natürlich gibt es nicht jede Software per choco und es macht auch nicht unbedingt Sinn jedes Programm über choco zu installieren zB Firefox wenn man den quasi täglich nutzt kommen da Updates schneller und und auch automatisch rein. Manchmal gibt es auch Spezialfälle wo man zB auf eine ganz bestimmte Version einer Software angewiesen ist, weil es sonst Inkompatibilitäten gibt oder man neuerdings gegen Lizenzbestimmungen verstößt! Java ist da das Beispiel für https://www.trojaner-board.de/images/icons/icon16.gif |
Guten Morgen zusammen, ich freunde mcih seit ein paar Tagen mit Cocolatey an (auf Empfehlung von BeRealm ;-) ) Heute bekam ich beim Starten von Cocolatey eine Meldung, dass es eine neue Version gibt (0.10.15) Nach Klicken auf "OK" geschieht erstmal nichts, also habe ich in der ChocoGUI auf "Alle aktualisieren geklickt und bekomme dann folgende Fehlermeldung: Code: Fehler beim Aktualisieren des Pakets Code: Chocolatey detected you are not running from an elevated command shell Leider weiß ich nicht, wie ich Choco dafür einrichten, bzw. was ich dafür einstellen muß....ist für ich absolutes "Neuland". Kann mir jemand sagen, ob und wie das geht? Vielen Dank, Evergrey |
Zitat:
Die GUI nutze ich nicht. Öffne eine Eingabeaufforderung cmd.exe per Rechtsklick als Administrator und gib dort das ein: Code: choco upgrade all -y |
Hallo Cosinus, erstmal vielen Dank für Deine Antwort, die ich ja von Deinem Standpunkt aus gesehen verstehe und akzeptieren kann. Vielleicht habe ich mich ja auch zu umständlich undeutlich ausgedrückt. Ich möchte gerne (die Gründe sind irrelevant) Chocolatey von meinem Nicht-Admin Account auf dem Rechner ausführen und auch die automatischen Updatzes der Programme laufen lassen. Meine FGrage: Wie geht das bzw, was muß ich einstellen und beachten? Zitat:
HTML-Code: choco upgrade all -y Ich möchte aber vermeiden, dass ich jedesmal den Admin Account "starten" muß um Choco auf Updates der Programme prüfen zu lassen. |
Kurzum: Geht nicht. |
...eine kurze, pregnante und eindeutige Antwort. Vielen Dank! |
Geht schon. Mach dir einfach ein Script zB update.cmd das einfach nur den Befehl choco upgrade all -y als einzige Zeile enthält. Auf dem Desktop des einfachen Benutzers speichern, dann per Rechtsklick als Administrator ausführen. Natürlich musst du dann einen User mit Adminrechten plus Passwort dann immer angeben. |
Zitat:
|
Hi ihr zwei! "Als Adminsitrator ausführen" kenn ich natürlcih...bin von alleine nur nicht drauf gekommen. Daher vielen Dank an Cosinus für den Tipp, einen Link zur *.cmd abzulegen und auszuführen. Das müsste dann auch mit der Windows Aufgabenplanung zu automatisieren sein...oder können in der Aufgabenplanung keine Adminrechte hinterlegt werden? Ich habe mich mit ihr noch bisher noch nie beschäftigt...:pfeiff: Im Grunde ging es mir darum, nicht immer erst den Benutzer zu wechseln, mit dem Admin-Konto das Chocolatey-Update durchzuführen, den Admin abzumelden und letztendlich wieder zum Einfachen Benutzer zurückzukehren. |
Hallo @Evergrey, freut mich das du choco nutzt^^ Du könntest mit deinem adminkonto eine Aufgabe in der Aufgabenplanung erstellen um "choco upgrade" auf deinem Nutzerkonto regelmäßig nach deinen Wünschen starten zu lassen. Wenn du daran Interesse hast kann ich dir gerne Tipps geben. LG |
Hallo BeRealm, vielen Dank für Deine angebotene Hilfe. Ich habe es nun aber selber geschafft, eine Aufgabe in der Aufgabenplanung so einzurichten, dass die cmd-Datei mit dem Befehl Code: choco upgrade -y Das hat aufgrund der dürftigen Erklärungen in der Aufgabenverwaltung zwar etwas Zeit und ein paar Versuche gedauert, aber nun funktioniert es. Für alle, für die das mit der Aufgabenplannung auch neu ist: 1. Ihr müsst die Aufgabeplanung aus dem Admin-Konto heraus starten; Nur mit "Als Administrator ausführen..." hat bei mir nicht gereicht... 2. Im Reiter "Allgemein" gebt ihr in den Sicherheitsoptionen nicht nur "Admin" an sondern den kompletten Pfad: "RechnerName\Admin". Später wird das dann wieder nur als "Admin" angezeigt. Also nicht verwirren lassen. 3. Im Reiter Trigger klickt ihr im von Euch erstellten Trigger auf "Jeder Benutzer" Der Rest sollte selbsterklärend sein. Und nicht verwirren lassen....Wenn ihr die Aufgabenplanung erneut öffnet, dann wird Euch diese soeben erstellte Aufgabe nur angezeigt, wenn ihr die Aufgabenplanung als Admin gestartet habt oder als Admin angemeldet seid. Der Einfache Benutzer sieht die Aufgabe in der Aufgabenplanung NICHT. BeRealm, falls Du noch weitere Tipps für mich und alle anderen interessierten Mitleser haben solltest, so bin ich als Chocolatey-Anfänger schon sehr darauf gespannt. Vielleicht hast Du ja auch eine kurze Erklärung, was es mit den eigenen selbsterstellten Paketen auf sich hat. Soweit ich den Text auf chocolatey.org in den FAQs richtig verstanden habe, stellt man damit ein Programm für andere User zum Download und zur Installation zur bereit - vor allem als Herausgeber einer solchen Software. Das interessiert mich jetzt nicht so sehr, da ich nicht programmiere. Aber hat es für mich als Nutzer auch einen Sinn / Vorteil, selber Pakete zu erstellen? Was mache ich damit? |
Heute habe ich ein BackUp einspielen müssen und wollte choco neuinstallieren. Mein problem ist das nach choco installation der befehl "choco" nicht in der cmd gefunden werden kann. hat jmd. eine Lösung? Code: C:\WINDOWS\system32>@"%SystemRoot%\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe" -NoProfile -ExecutionPolicy Bypass -Command "iex ((New-Object System.Net.WebClient).DownloadString('https://chocolatey.org/install.ps1'))" && SET "PATH=%PATH%;%ALLUSERSPROFILE%\chocolatey\bin" Code: Der Befehl "choco" ist entweder falsch geschrieben oder |
Zitat:
|
Deswegen sind es 2 codetags. Ich habe den ersten geschlossen und eine neue admin cmd geöffnet. Bei der letzten Installation hat alles geklappt. Komisch ist folgendes:wenn ich choco erneut installiere, dann funktioniert der choco Befehl. Sobald ich schließe und den PC Neustarte funktioniert der choco Befehl nicht mehr. Ich bin verwirrt oO |
Also ganz ehrlich, ich weiß nicht was du da machst. Sowas hatte ich auch noch nie. choco konnte ich immer ausführen direkt nach der Installation in einer neuen cmd. |
Ich würde es nochmal komplett neu installieren wollen. Muss ich dabei was beachten oder reicht es dem Ordner in programdata zu löschen? |
Deinstallieren musste ich choco noch nie. Probiers aus. |
Eine Deinstallation hat keine Veränderung gebracht. Am Ende habe ich erneut das BackUp eingespielt und dort hat es ohne Probleme funktioniert. Was die genaue Ursache des Problems war bleibt leider im Dunkeln. |
Also ich kann dir nicht sagen was da passiert ist. Womöglich wurde die Variable PATH nicht aktualisiert oder so :glaskugel: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, in diesem Thread, wo die Administratorrechte eine so große Rolle spielen, habe ich die Erwähnung von SuRun vermisst, mit dem man sich ja im Benutzerkonto auf einfache Weise sehr gut konfigurierbare Benutzerrechte verschaffen kann. Ein Bildschirmfoto des entsprechenden Dialogfelds, das immer auf abgedunkeltem Desktop erscheint, habe ich beigefügt. Kann diese Software nicht eingesetzt werden, um die hier beschriebenen Probleme zu lösen? Wenn nein, was spricht dagegen? |
Versteh jetzt den Zusammenhang nicht. Du hast gelesen wofür chocolatey da ist oder nicht? |
Ich denke, er bezieht sich auf Post #10. |
Ok. Aber wozu brauch ich extra Software? Man erstelle sich eine Verküpfung der cmd.exe auf den Desktop und führe sie dann per Rechtsklick als Admin aus. Und schon wird man danach aufgefordert sich als User mit Adminrechten zu authentifizieren. |
Zitat:
Code: C:\Windows\System32\cmd.exe /k "choco upgrade -y all" |
ich kenn das als Code: cmd /c "choco upgrade -y all" Man kann auch das Script zB nach c:\windows ablegen und dann eine Verknüpfung auf dem Desktop. In dieser Verknüpfung setzt man dann in den Eigenschaften einen Haken bei "Als Admin ausführen" |
Also am einfachsten finde ich es mit Desktop->Rechtsklick->Verknüpfung erstellen->Ziel: C:\Windows\System32\cmd.exe /k "choco upgrade -y all" ->Fertig . Danach die erstellte Verknpüfung mit adminrechten austatten, sodass sich bei jedem start UAC automatisch meldet. Ob man jetzt /k durch /c ersetzt ist Geschmackssache. Ich schau mir am Ende gerne an was installiert wurde und welche Fehler es gab. Ich hab das dann noch in die Aufgabenplung gepackt, sodass bei jedem Systemstart nach Updates gesucht wird. |
Aso am einfachsten ist da eh Linux. Bei Windows ist das nicht wirklich vorgesehen, als nicht-Admin irgendweclhe Wartungssachen zu machen. |
Chris Titus hat chocolatey bei YouTube vorgestellt. |
Zitat:
|
Huhu, ich versuche auch grad chocolatey zu installieren - aber ehrlich gesagt versteh ich nur Bahnhof bisher. Durch die Anleitungen mit Bildern kam ich ganz gut durch aber hier scheitert es schon am Anfang. Welches muss ich davon denn anklicken? hxxp://https://chocolatey.org/courses/installation/installing Wenn ich auf den Pfeil gehe, dann bietet es viele Möglichkeiten an. LG |
Verfahre nach "Basic Chocolatey Install". Dazu musst du ein cmd-Fenster (Windows Eingabeaufforderung) als Administrator öffnen (z.B. so: gib in der Windows-Suche cmd ein und öffne cmd dann mit Admin-Rechten), die Zeile aus der Anleitung dort hineinkopieren und dann mit Enter ausführen. Code: @"%SystemRoot%\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe" -NoProfile -InputFormat None -ExecutionPolicy Bypass -Command "iex ((New-Object System.Net.WebClient).DownloadString('https://chocolatey.org/install.ps1'))" && SET "PATH=%PATH%;%ALLUSERSPROFILE%\chocolatey\bin" EDIT: Der richtigere Link ist aber dieser hier: https://chocolatey.org/install Die Installation über die PowerShell sollte lt. chocolatey gegenüber der mit cmd.exe präferiert werden, ist aber ein klein wenig "hakeliger", weil man evtl. bei den Policies kurz was ändern muss (wird im Link erklärt). |
Service-Posting: Falls man vor einem Upgrade mit chocolatey wissen möchte, welche Pakete veraltet sind, kann man folgenden Befehl anwenden: Code: choco outdated |
Die meissten Programm ( die ich direkt beim Hersteller lade )haben bei mir eine Auto Update Funktion und diese läd doch immer die aktuelle Version vom Hersteller... Wieso dann Chocolatey? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab jetzt mal die grafische Oberfläche installiert. Kann man da irgendwie einen scan machen dass Choco alle Programme die ich installiert habe automatisch in seine Liste aufnimmt? |
Zitat:
|
Zitat:
Könnte mir jemand sagen wie ich das mache dass wenn ich den PC starte er automatisch immer nach Updates sucht und diese Installiert? |
Pack dir einfach eine cmd-Datei auf dem Desktop. Die alle paar Tage mal per Rechtsklick per Admin ausführen. Zitat:
|
Ich habe da noch ein kleines Problem mit chocolatey. Programm habe ich installiert und die Admin-cmd.exe erstellt. Aber ich bekomme beim ausführen der admin-cmd die Fehlermeldung, das die nicht gefunden wird, obwohl sie im Verzeichnis ist. Für einen Tipp woran das liegen könnte wäre ich sehr dankbar. |
Zitat:
|
Wenn ich die erstellte Admin-cmd.exe mit Rechtsklick "als Admin" ausführe bekomme ich eine Fehlermeldung: "Pfad in dem sich die exe befindet"/Admin-cmd.exe konnte nicht gefunden werden. Stellen sie sicher, dass sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen sie den Vorgang. |
sowas wie "admin-cmd.exe" gibt es auch garnicht. Das Ding heißt einfach nur cmd.exe. |
Zitat:
Du musst ein Kommandozeilen-Fenster (cmd.exe) mit Admin-Rechten öffnen und keine entsprechend benannte Datei erstellen. Anschließend musst du die Befehlszeile in das Kommandozeilenfenster hineinkopieren und mit der Taste Enter ausführen. Zitat:
|
Kann man missverstehen. Er wäre aber der erste, der das so wörtlich missversteht - und der Thread hier ist schon fast 4 Jahre alt :wtf: Spätestens beim Erstellen einer Verknüpfung zu "admin-cmd.exe" muss einem auffallen, dass das hier anders gemeint ist. Denn so eine Verknüpfung kann garnicht erstellt werden. Er erzählt da aber irgendwas, was garnicht sein kann, denn er behauptet, die Verknüpfung sei erstellt worden ließe sich dann aber nicht doppelklicken. |
THX das wars. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Sagt mal, ist es möglich das Choco Malware runterlädt ? Habe grade eben Malwarebytes mein PC scannen lassen und dort kommt die Meldung das ich Schadsoftware hätte. Pfad: C:\ProgramData\chocolatey\lib-bkp Es handelt sich um das Programm Autohotkey, aber im I-net kann ich nix dazu finden ob es schädlich wäre, zumal es sehr viele benutzen. Habe es jetzt entfernt erstmal. Vielleicht ne Fehlermeldung von MB ? |
Zitat:
|
Zitat:
https://en.wikipedia.org/wiki/AutoHotkey#Malware Zitat:
|
HTML-Code: Malwarebytes |
Zitat:
|
Keine Ahnung, was du jetzt genau mit dieser Logdatei "sagen" möchtest... Zitat:
|
@IronNero: Eigentlich kennt man sowas von Malwarebytes nicht. Da sagen wir immer, dass grundsätzlich alles geöscht werden soll, was es findet. In diesem Fall hätte man aber ein dickes Problem! Ja es gibt Software, die auch von Schädlingen benutzt wird. Das ist aber noch lange kein Grund, diese Software pauschal als schädlich einzustufen. Andere Beispiele sind: - VNC zur Fernsteuerung eines Rechner - AutoIt um Abläufe zu automatisieren (FRST nutzt das!) Und eben diese AutoHotkey ist sowas Ähnliches wie AutoIt siehe https://community.chocolatey.org/pac...able/1.1.33.06 Zitat:
|
Ja kenne mich damit nicht aus und dachte, ok raus damit :) Da ihr beide mich jetzt aufgeklärt habt, weiß ich jetzt Bescheid. Benutze Autohotkey nur für Path of Exile. Danke nochmal fürs aufklären. |
Wenn du choco selbst nutzt, kannst du MBAM öffnen und diese Datei von der Quarantäne wiederherstellen lassen. Malware.AI ist keine signaturbasierte, sondern eine Art generische Erkennung von MB: Zitat:
|
Zitat:
|
Kurze Frage, ich würde demnächst den Rechner meiner Eltern mal komplett neu aufsetzen. Kann ich von meinem Admin-Account aus über Chocolatey Programme übergreifend für jeden Standard Nutzer installieren, oder müsste ich das separat von dem jeweiligen Account meiner Eltern aus machen? Edit: Und zweite Frage: Hatte jemand schon mal das Problem, dass man rein gar nichts über Chocolatey installieren konnte? Mir ging das die Tage so, dass ich weder bestehende Programme aktualisieren, noch neue Programme installieren konnte. Ich dachte zwar, dass ich da nicht der Einzige wäre, aber auf Github konnte ich niemanden mit demselben Problem finden. Jetzt funktioniert aber alles wieder bestens |
Normalerweise installieren sich die Programme so, dass jeder Benutzer die auch verwenden kann. Es gibt aber Ausnahmen wie zB SumatraPDF, das installiert sich standardmäßig ins Benutzerprofil des Users (C:\Users\[user]\AppData\Local), der das Setup startet. Und in chocolatey waren die letzen Tage der Wurm drin, ich hatte hier auch einige Fehler. Jetzt läuft ein choco upgrade all aber sauber durch. |
Einen wunderschönen guten Abend an die Forum-Gemeinde. Ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen Rechner zusammen gebaut und begonnen mit euren Anleitungen Windows zu installieren und das System Abgesichert. Aktuell hänge ich an dem Punkt zwei bei Chocolatey. C:\Windows\System32>choco install -y irfanview irfanviewplugins Chocolatey v2.1.0 2 validations performed. 1 success(es), 1 warning(s), and 0 error(s). Validation Warnings: - A pending system reboot request has been detected, however, this is being ignored due to the current Chocolatey configuration. If you want to halt when this occurs, then either set the global feature using: choco feature enable -name=exitOnRebootDetected or pass the option --exit-when-reboot-detected. Installing the following packages: irfanview;irfanviewplugins By installing, you accept licenses for the packages. Progress: Downloading IrfanView 4.62... 100% irfanview v4.62.0 [Approved] irfanview package files install completed. Performing other installation steps. Installing 64-bit irfanview... WARNING: May not be able to find 'C:\ProgramData\chocolatey\lib\IrfanView\tools\iview4620_x64_setup.exe'. Please use full path for executables. ERROR: Exception calling "Start" with "0" argument(s): "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" The install of irfanview was NOT successful. Error while running 'C:\ProgramData\chocolatey\lib\IrfanView\tools\chocolateyInstall.ps1'. See log for details. Progress: Downloading IrfanView 4.62... 100% irfanview v4.62.0 [Approved] irfanview package files install failed with exit code -1. Performing other installation steps. The install of irfanview was NOT successful. Error while running 'C:\ProgramData\chocolatey\lib\IrfanView\tools\chocolateyInstall.ps1'. See log for details. Progress: Downloading irfanviewplugins 4.62... 100% irfanviewplugins v4.62.0 [Approved] irfanviewplugins package files install completed. Performing other installation steps. Installing 64-bit irfanviewplugins... WARNING: May not be able to find 'C:\ProgramData\chocolatey\lib\irfanviewplugins\tools\iview4620_plugins_x64_setup.exe'. Please use full path for executables. ERROR: Exception calling "Start" with "0" argument(s): "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" The install of irfanviewplugins was NOT successful. Error while running 'C:\ProgramData\chocolatey\lib\irfanviewplugins\tools\chocolateyInstall.ps1'. See log for details. Chocolatey installed 0/2 packages. 2 packages failed. See the log for details (C:\ProgramData\chocolatey\logs\chocolatey.log). Failures - irfanview (exited -1) - Error while running 'C:\ProgramData\chocolatey\lib\IrfanView\tools\chocolateyInstall.ps1'. See log for details. - irfanviewplugins (exited -1) - Error while running 'C:\ProgramData\chocolatey\lib\irfanviewplugins\tools\chocolateyInstall.ps1'. See log for details. Einen Neustart habe ich schon durchgeführt, leider bekomme ich immer noch die gleiche Rückmeldung. Ich denke ich werde mich hier für eine der Optionen entscheiden müssen, weiß allerdings nicht welche. - A pending system reboot request has been detected, however, this is being ignored due to the current Chocolatey configuration. If you want to halt when this occurs, then either set the global feature using: choco feature enable -name=exitOnRebootDetected or pass the option --exit-when-reboot-detected. Da ich mich mit dem Programm nicht auskenne, eure Anleitung aber gerne befolgen möchte, wenn es das System sicherer macht und die Systempflege vereinfacht. Schon jetzt vielen Dank für eure Rückmeldung. Beste Grüße und einen schönen Abend |
Offenbar gibt es aktuell ein Problem mit der Installationsroutine für die beiden Pakete, welche erst durch den Maintainer behoben werden müssen(s. Diskussion): https://community.chocolatey.org/packages/IrfanView Entweder du wartest etwas ab, bis das Problem gelöst ist oder du installierst IrfanView erstmal auf die übliche Weise. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board