![]() |
Windows deaktiviert mein Antivirenprogramm Hallo! Ich habe seit neuestem das Problem, dass mir bei PC-Start die Meldung angezeigt wird, mein PC sei nicht ausreichend durch ein Antivirenprogramm geschützt und meine Antivirenprogramme könnten nicht korrekt arbeiten. Antivirenprogramme im Plural, richtig. Ich habe natürlich nur ein einziges Antivirenprogramm installiert (Avira Antivirus), aber aus irgendeinem Grund hat mir Windows den "Windows Defender" ungefragt aufgedrückt und offenbar scheinen sich die beiden zu behindern. Klicke ich auf die Meldung, scheint wieder alles "in Ordnung" zu sein, jedenfalls steht dann da plötzlich, dass mein PC offenbar doch geschützt ist - allerdings nicht durch Avira, sondern durch den Windows Defender. Bei näherem Nachsehen wird auch deutlich, dass Avira deaktiviert ist (Status: Aus) und der Windows Defender aktiviert (Status: Ein). Warum ist das so? Was heißt das jetzt? Was kann ich dagegen tun? Vielen Dank im Voraus! |
Was für ein Windows hast du denn? Windows 7, 8.1 oder 10? |
Ups, das hätte ich natürlich dazu schreiben sollen. Ich habe Windows 10. |
Avira kannst in die Tonne kloppen. Wird von uns aus gutem Grund schon lange nicht mehr empfohlen. Mit dem Windows Defender bist du besser dran. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Avira wird hier nicht empfohlen, eher davon abgeraten von den meisten Usern des Helferteams und cosinus rät sowiso von Avira, Avast, AVG, Panda, Norton und neuerdings auch von Kaspersky ab. |
Was bleibt dann noch über? |
Der Windows Defender Virenschutz der Bestandteil von Windows 10 ist wenn es nach cosinus geht oder wenn du Geld in die Hand nehmen willst, würde er dir Emsisoft Anti Malware, Eset NOD32 oder BitDefender empfehlen. |
Abgesehen davon ob du nun Avira hast oder nicht, die Defender aktiviert sich als "Grundschutz" neben deinem eigentlich AV. Normalerweise sollten die beiden sich nicht behindern. |
Zitat:
https://abload.de/thumb/bild15yu4u.jpg https://abload.de/thumb/bild2mqun5.jpg |
Wenn es dir nicht passt, kannst du den Defender auch wieder abschalten. Andere möglichkeit wäre, dass Avira nicht Ordnungsgemäß Installiert wurde und somit Windows kein AV darin erkennt. Probier es mal neuzuinstallieren. |
In meinem beschriebenen Fall fungiert der Windows 10 Defender nicht als Aktiver Virenschutz mit Echtzeitschutz und die Behauptung meinerseits trifft auf jeden fall bei Windows 8.1 und Windows 7 zu. Fakt ist: der Microsoft Virenschutz wird deaktiviert um Konflikte mit Drittanbieter AV's zu vermeiden wenn ein solches installiert wird. Man kann aber im Falle von Windows 10 sehe ich gerade, den Windows Defender dann als OnDemand Scanner aktivieren wenn man ein Drittanbieter AV installiert hat: https://abload.de/thumb/bild1lvuj0.jpg |
Zitat:
Lies dich doch mal hier im Forum ein, da sind einschlägige Thehmen extra oben angepinnt! |
Tut mir leid, aber nicht jeder beschäftigt sich so ausgiebig mit diesen Dingen oder hat die Zeit, sich mal eben ein ganzes Forum durchzulesen. Da muss man auch nicht gleich mit "OMG" kommen, als hätte man es hier mit einem Schimpansen zu tun. Ich betreibe eben Onlinebanking und möchte was die Sicherheit meines PCs angeht, keine groben Fehler begehen. |
Aber irgendwie hat Ladekabel schon recht, da ist was nicht OK. Der Defender streitet sich nicht mit anderen AV-Programmen, sondern geht automatisch aus, wenn ein anderes AV installiert wird, und wieder an, wenn dieses entfernt wird. Wie lange ist deine Bereinigung her? Kann es sein, dass du dein System seitdem schon wieder mit etwas infiziert hast, was die AV-Programme blockiert? |
http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html Statt das ganze Forum zu lesen reicht es unter "Anleitungen" nach der passenden Anleitung zu schauen. Kannst wenn du das für dich optimale AV Programm suchst natürlich unter "Antivirenprogrammen" eine Diskussion verfolgen in der du dann die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte erkennst. Avira habe ich lange zeit benutzt, bis durch dusselige Umstände mir trotz Kauflizenz die Ask Toolbar untergejubelt wurde und ich Hilfe von TB Helfern benötigte um sie wieder loszuwerden- es war ein zweiter versteckter Prozess installiert der sie immer wieder neu installierte wenn ich sie deinstalliert hatte. Für mich ist das Schadsoftware- AV hin oder her. Das dürfte auch der Grund sein warum Cosinus so vehement von Avira abrät, für mich ist der Laden seither auch gestorben. Kaspersky ist (Kaufversion) ziemlich gut, bedient sich aber leider ziemlich frei bei deinen persönlichen Daten. Für jemanden der Windows 10 verwendet ist das vielleicht verschmerzbar. Bei Win 10 hat dafür der Defender einen ziemlich guten Ruf. |
Zitat:
Ich sprach auch übrigens extra von oben angepinnten Themen - das sind Threads, die oben festgehalten sind. Aus gutem Grund. Also nix mit ganzes Forum lesen. Zitat:
Und sowas wie Kaspersky würde ich nicht verwenden. Abgesehen von den unzähligen Kerneltreibern bricht das Teil die SSL-Verschlüsselung zwischen deinem Browser und dem HTTPS-Server auf, reißt also ne Riesenlücke ins System nur um da scannen zu können. So funktioniert keine Sicherheit und auch keine vertrauliche Verbindung! Warum ich so ne Abneigung gegen Virenscanner habe liegt zB daran => https://heise.de/-3609009 bzw daran => https://www.golem.de/news/antivirens...12-125148.html und dewegen => http://www.tamagothi.de/2015/06/10/a...-schlangenoel/ |
Zitat:
Denn beim Defender gibt es keine schrägen Meldungen die den normalen Nutzer verunsichern oder die er nicht deuten kann... Windows wird nicht durch Löschen von Systemdateien oder Installation wackeliger Treiber lahmlegt,wie es zuhauf bei den externen Dritt-Av's bspw. Avast,AVG oder Avira geschieht. |
Bitte nicht wieder vom Thema abschweifen. :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board