Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Welches AV / Suite-Programm, erneut die Qual der Wahl (für Win7) (https://www.trojaner-board.de/184982-welches-av-suite-programm-erneut-qual-wahl-win7.html)

Bauer_Bell 30.03.2017 13:38

Welches AV / Suite-Programm, erneut die Qual der Wahl (für Win7)
 
Hi TB zusammen,

Habe schon mal diverse ältere Threads hier gelesen, auch einen mit dem dem ähnlichen Titel.
Teilweise habe ich dabei auch Prosa mit Anmositäten zwischen den Usern gelesen. Denn ich tat mich schwer einen einfachen Überblick zu erhalten.

...Nun bin ich immer noch :confused:. Ich denke, rein technisch tut sich auch immer was und da seid ihr "an der Front" nahe dran.

Also zum Status Quo....bei mir läuft die Lizenz für den Bitdefender ab. Der ist ja in vielen Tests wohl der "Testsieger".
Den fand ich gut - hat aber nicht die Malware gefunden !:heulen:


das Upgrade auf WIN10 habe ich nicht gemacht...nach dem Motto "never change a running system". Insofern fehlt mir der MSE, von dem ich gelesen habe.


Der Emsi soll beim Virenschutz zurückgefallen sein (von 94% auf 88%).
https://www.bleib-virenfrei.de/virenscanner/


An sich suche ich eine Suite. €50,-- werde ich für meinen Schutz auch erneut ausgeben. Kein Thema.


Was könnt ihr empfehlen...?

NB: Nur so eine Überlegung: Ich hätte so einen grundlegenden Thread mit "Empfehlungen der Redaktion" oben angepinnt im Forum erwartet. Aufgeteilt z.B. "für Dummies (Noobs wie ich)" und "alternativ für Pros" o.ä.

Habe als User mit so einer Vorgehensweise in Hardware-Foren gute Erfahrungen gemacht.

Danke Euch bereits im voraus !:dankeschoen: & VG, Bell

cosinus 30.03.2017 13:49

Ganz einfach.

Kostenlos: Microsoft Security Essentials

Gegen Kohle: Emsisoft Anti-Malware


Eine weitere ausufernde Diskussion warum wieso weshalb muss ja nun nicht sein oder?

Bauer_Bell 30.03.2017 14:04

Hallo Cosinus,

danke für die schnelle und kurze Antwort. An sich bin ich ja ein Befürworter des KISS-Prinzips.

Vielleicht könntest du für mich Noob noch 2 Sätze sagen, warum es deiner Meinung nach nun z.B. der EMSI geworden ist....für mich doch dann eher die Internet-Security-Version

Ihr arbeitet ja auch mit dem ESET bei der Problembehandlung und der schneidet ja auch in einem Test zumindest besser ab. Wie wohl auch Kaspersky.

Cheers

Ladekabel612 30.03.2017 14:07

Internet-Suiten sind mMn. ein wenig too much. Normale Version reicht aus.

cosinus 30.03.2017 14:16

Richtig. V.a. aber muss mal diese falsche Anpreisung weg. Und JEDER Anwender muss sich auch endlich von dem Gedanken trennen, dass ein AV der Inbegriff der Sicherheit ist.

Windows Defender an sich reicht. Normales AV. Oder gegen Kohle Emsisoft AM noch für ein zusätzliches Sicherheitsnetz gegen Krypto-Trojaner.

Mehr nicht. Irgendwelchen Magic-Super-Schutzversprechungen sind Bullshit und größere Programme bringen einfach nur mehr Probleme mit, gleichzeitig denken die User sie können sich dann wie ne Pottsau verhalten und müssen an nix mehr denken. :D

purzelbär 30.03.2017 15:30

Stimme cosinus und Ladekabel612 zu das ein gewöhnliches AV ausreicht und man keine IS oder TS oder wie die ganzen Suiten heißen, braucht.
Zitat:

Also zum Status Quo....bei mir läuft die Lizenz für den Bitdefender ab. Der ist ja in vielen Tests wohl der "Testsieger".
Den fand ich gut - hat aber nicht die Malware gefunden !
Das war wahrscheinlich keine Malware sondern eher Adware oder Junkware die du dir ungewollt eingefangen hast per Installer in denen die mit eingebaut war und du es nicht abgewählt hast. Deshalb: immer Installer beim Hersteller oder Portalen wie Filepony runterladen und dann aber immer noch ganz genau hinschauen was der Installer überhaupt alles installieren will.
Abschliessend noch: Datensicherung dir wichtiger Dateien machen die nicht verloren gehen sollen(Stichwort Verschlüsselungstrojaner)und gleiches auch machen mit einem Backup/Image Programm mit dem du ein Backup bzw Image deiner im PC verbauten Festplatte oder zumindest von der Systempartition C machen kannst. Diese Sicherungen und Backups gehören auf zum Beispiel eine USB Festplatte die nur dann angeschlossen wird wenn sie gebraucht wird und somit meistens offline ist. Denn wäre sie online wenn ein Verschlüsselungstrojaner zuschlagen würde, wären die Dateien darauf auch mitverschlüsselt.

cc207 30.03.2017 16:12

Zitat:

Zitat von Bauer_Bell (Beitrag 1646506)

Also zum Status Quo....bei mir läuft die Lizenz für den Bitdefender ab. Der ist ja in vielen Tests wohl der "Testsieger".

Die Schädlinge die wirkliche Schäden auf Rechnern anrichten kommen oft über verseuchte Werbung im Browser(Exploits,Drive-By...)wo viele Scanner nicht anschlagen,da schlicht zu neu oder zu gut programmiert.In solch einer Szenerie ist ein Werbeblocker(noch besser ein Scriptblocker)für die Sicherheit wichtiger als jeder AV-Scanner,weil diese Werbung und anderer Müll etc. schon im Vorfeld geblockt wird.

RyUHD 31.03.2017 13:12

Ich sage immer:

Kostenfrei: MSE/WD + MBAM 3 + AdwCleaner + Windows Firewall

Kosten: Emsisoft + MBAM 3 + AdwCleaner + Windows Firewall

Kosten: Eset + MBAM 3 + AdwCleaner + Windows Firewall

Optional: nicht MBAM 3 sondern MBAM Premium 3.

Optional: Emsisoft Emergency Kit (EEK)

Optional: -Scriptblocker "NoScript"
-AdBlocker "uBlockOrigin"

Browser: Firefox oder Opera


So schütze ich meinen PC und habe seiddem keine Probleme mit Malware gehabt.

PS: Benutze MSE/WD + MBAM Premium 3 + AdwCleaner + EmsisoftEmergencyKit + Windows Firewall und NoScript und uBlockOrigin ;-)

Fragerin 31.03.2017 21:09

Ich würde AdwCleaner als optional einstufen und eigentlich MBAM auch, dafür aber einen Scriptblocker oder einen Adblocker als Pflicht.

RyUHD 31.03.2017 21:31

Habe eig nur das Abschluss-Posting von einigen Helfern zusammengefasst. Dort werden Scriptblocker als Optional eingestuft aber eigentlich hast du Recht

cosinus 31.03.2017 21:42

Also gut. Dann mal hier das neuste Original bevor hier noch mehr Mist kommt :D



Absicherung

Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).

Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
  • Browser (Internet Explorer, Edge, Firefox, Chrome, ...)

  • Flash Player: Was Adobe mit seinem Flash Player veranstaltet, ist irgendwo zwischen Frechheit und Inkompetenz einzustufen; in dem Teil werden ständig neue dicke Sicherheitslücken gefunden - für YT reicht meistens HTML5 aus, das ist der Standardplayer wenn der Flash Player inaktiv oder nicht installiert ist; für spezielle Browsergames kann es aber sein, dass du den Flash Player brauchst. Nutze Flash so sparsam wie möglich und wenn dann immer aktuell halten!!

  • Java: Spielt kaum noch eine Rolle. Fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt. Wird noch für spezielles Zeugs in OpenOffice genutzt, IIRC brauchen auch manche Games Java. Aber wirklich sehr selten.

  • PDF-Reader: NICHT den AdobeReader benutzen, sondern besser sowas wie PDF-X-Change Viewer; der interne PDF-Betrachter vom Firefox reicht meist auch aus. Vermeide Adobe unbedingt, das ist eine Firma mit miserabler Sicherheitspolitik!



Optional:

http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch

http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen.




Virenscanner + Firewall

Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf!

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)



Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.




Grundsätzliches

Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres unten im Lesestoff zu Backups)

Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen!

Lade Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic!
Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner.



Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.


Drivesnapshot

Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe

Screenshots:
http://www.drivesnapshot.de/images/startup.png
http://www.drivesnapshot.de/images/save3.png



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.


Seagate DiscWizard

Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony

Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Acronis TrueImage WD Edition

Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony

Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg


Fragerin 01.04.2017 07:37

Na ja, in meinem Abschlussbaustein empfehle ich die Addons auch nur "mal zu probieren". Es gibt ja auch noch andere Browser. Aber für mich selber ist der Scriptblocker (zurzeit uMatrix) mit das erste, was ich installiere.

Shakyamuni2 01.04.2017 11:56

Ist einer IT-versiert, kennt die Gefahren und Infektionswege reicht normalerweise einfach Windows Defender.
Jemand der genau das Gegenteil ist, dem reicht auch Defender um Ressourcen zu sparen. Egal ob Emisoft, Kaspersky& Co, diese Person bekommt es mit jeder Software hin, dass System mit all möglichen zu infizieren.

Für die Personen, die nicht jeden Link anklicken, "einfache" Computeruser sind und ab und an leichtsinnig handeln, wäre vllt eine gute Kostenpflichtige Variante nicht schlecht.

...und wenn man gezielt im Visier ist, dann zieht man meistens sowieso den kürzeren. Wie in meinem aktuellen Fall in der Familie.


ps. Ich habe gestern einen Beitrag mit dem Usernamen "Shakyamuni" eröffnet(" Word Virus"). So, jetzt habe ich dummerweise mein passwort vergessen und da ich mich nur schnell angemeldet habe, eine wegwerf-email benutzt.
Kann aber mit dem neuen Account nicht antworten.
Kann mir da jemand behilflich sein?

RyUHD 01.04.2017 20:36

Zitat:

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Also nur EmsiSoft Anti-Malware, aber nicht EmsiSoft Internet Security?

Frage nur zur Sicherheit da ich evtl auf EmsiSoft umsteigen möchte.

Ist das jetzt so richtig:

EmsiSoft Anti-Malware: JA
EmsiSoft Internet Security: NEIN

cosinus 02.04.2017 17:17

Richtig. Von Internet Security immer schön die Finger lassen. Reiner Virenscanner plus Windows-Firewall.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131