![]() |
Firefox verbindet nicht Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo zusammen! Ich habe seit Kurzem ein Problem mit meinem Internet und ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Es passiert mir zuweilen, dass mein Internet plötzlich aufhört, die aufgerufenen Seiten anzusurfen. Ich benutze den Firefox und der lädt die Seite dann einfach nicht. Es kommt nicht mal eine Fehlermeldung. Dasselbe passiert mir auch mit dem Google Chrome und dem MS Edge, wobei mir der Chrome zumindest sagt: "Unable to connect" Jetzt stellt sich für mich die Frage, woran denn das liegen kann. Denn interessanter Weise ist es so, dass mir meine Ethernetverbindung sagt, dass alles in Ordnung sei. Das Ganze wird zunehmend komischer, weil, wenn ich auf Twitch einen Livestream verfolge, ich diesen ohne Probleme schauen kann, während mir auf allen anderen Seiten eine Verbindung verweigert wird. Auch wenn ich in der Eingabeaufforderung diverse Seiten anpinge, steht da, dass 0% Verlust besteht (obwohl ich die Seite nicht aufrufen kann) Mein Provider meinte auf Nachfrage, ich solle doch versuchsweise die Firewall deaktivieren, um zu sehen, ob es dann immer noch nicht funzt. Gesagt, getan, musste ich allerdings feststellen, dass das Problem immer noch besteht. Und das ist mein momentaner Stand der Dinge. Ich vermute zwar, dass irgendein Programm (oder so) mir den Zugang verwehrt, aber nachvollziehen kann ich es nicht: Es geht fünf Stunden lang (und mehr) und ist dann auf einmal weg. Nach einem Neustart ist alles wieder völlig in Ordnung. Zum Abschluss noch meine Programme: Ich benutze Windows 10 (64 bit) Ins Internet gehe ich mit Firefox. Ich habe folgende Addons installiert: Addblpck Plus, Downloadhelper und NoScript, zudem noch disen Avira Browser Safety Anmerken möchte ich noch, dass ich VMWare benutze (mit Windows 7) und damit ebenfalls in Internet gehe. Und hin und wieder benutze ich Cyberghost, um zu surfen. Ich hoffe, das ihr mir helfen könnt. Denn ich kann mir das nicht erklären, was da manchmal passiert So, nachdem ich mich hier ein wenig umgesehen habe, hier noch ein Log, den ich mithilfe eines von euch "vorgestellten" Programmes erstellen konnte: (Das mit Internet Explorer... lässt vermuten, dass hier der Hund begraben liegen könnte) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
So und als ob das nicht genug wäre, hie rnoch ein weiterer Log: |
Kannst du mal beobachten wenn das Internet mal wieder weg sein sollte, was der Ereignislog dazu hergibt? (Den rufst du mit Windows Taste + R und "eventvwr" auf, guck dann mal unter "System") Vielleicht findet sich da ja was. Hab auch öfters mal ruckartige Verbindungsabbrüche und bei mir liegt es meist daran, dass sich ein Dienst der für die Verbindung zuständig ist, verabschiedet. |
Ja, da steht tatsächlich etwas von Fehlern (und das nicht zu knapp) auch "kritisch" wird hier aufgeführt. Allerdings kann ich mit den Aussagen nicht allzuviel anfangen. "Was das Internet macht" kann ich also nicht wirklich feststellen, sry. Was ich aber gefunden habe, ist folgendes: Code: Die Open-Prozedur für den Dienst "WmiApRpl" in der DLL "C:\WINDOWS\system32\wbem\wmiaprpl.dll" war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode. Das ist die aktuellse fehlermedlung. Die wird mir aber nur in dem von dir genanntn Programm angezeigt... Eine Fehlermedlung habe ich auch noch, die mir zumindest schlüssig erscheint: Code: Das Serverdienst-Leistungsobjekt kann nicht geöffnet werden. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenabschnitts enthalten den Statuscode. Code: Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID |
War da auch eine Meldung von der Quelle "Service Control Manager"? |
Jap, eine Meldung war da. Hier ist sie: HTML-Code: Die Beschreibung für die Ereignis-ID "7024" aus der Quelle "Service Control Manager" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Unter "Details" ist folgendes zu lesen: Code: + System |
Hm, also daraus erkenne ich jetzt nicht wirklich einen Grund dafür, weshalb deine Internetverbindung ständig abbrechen tut. Kann es sein das du dich unbemerkt über den VPN einloggen tust und damit rumsurfst? |
Ja, das kann auch sein. Aber wenn, dann passiert es eben wirklich unbemerkt. Das Einzige, was ich sagen kann ist, dass ich mich in letzter Zeit nicht wirklich bewusst mit nem VPN einlogge. |
Also mir ist das Problem soeben wieder passiert (wie schon so oft) aber diesmal habe iich aufgepasst. Ein Blick in die Ereignisanzeige fördert folgendes zutage: Code: Fehler bei der Anforderung zum Zuordnen einer kurzlebigen Portnummer aus dem globalen TCP-Portanschluss, da alle diese Ports derzeit verwendet werden. Ich hoffe mal, dass ihr damit etwas anfangen könnt xD Nach einer Suche im Internet bin ich auf folgendes gestoßen: Code: It seems like the TCP Port exhaustion. Please try the following resolution. Hier übrigens der Link zu der obenstehenden Aussage: hxxp://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/ereignis-id-4231-und-4227-tcpip-keine/6177caf8-27bd-4497-b28d-1c7fe31bfd79 |
Also generell sollte man nichts in der Registry umändern, dass ist schon richtig, aber im Zweifelfall wenn nichts anderes über bleibt, backupe die Registry und versuch's dann nach der Anleitung. Geht's nicht, stellst du die voher gebackupte Version wieder her |
Zitat:
Also die angesprochenen Schlüssel sind bei mir nicht vorhanden. Beide nicht. Ich würde das aber gerne umindest mal probieren, aber nicht, ohne vorher zu "speichern" Zugegeben, das führt vllt etwas weg vom Thema des Threads, aber würdest du mir dennoch erklären, wie ich das alles anstelle? |
Klar, regedit öffnen, dann oben auf Datei > Exportieren und Einlesen machst du das selbe nur anstat Exportieren auf Importieren |
Ich fürchte, ich habe das nicht so ganz verstanden^^ Also das mit Regedit öffnen und Auf Importieren klicken, bekomme ich ja noch hin, aber dann werde ich aufgefordert, eine Datei zu öffnen? Ich gebe zu, ich komme mir gerade ein wenig dumm vor, aber könntest du mir das bitte ein wenig genauer erklären? |
Dann musst du die .reg datei auswählen, die du zuvor über "exportieren" erstellt hast. |
Hmm.. Dann werde ich meine Frage etwas präzisieren: Wie erstelle ich eine .reg Datei? Bzw. die notwendigen. reg Dateien? Weil wenn ich auf "exportieren" klicke, dann ersacheint genau dassselbe Fenster wie bei importieren |
Ich erkläre es dir mal anhang von Screenshots, wenn es okay ist. Du klickst auf "Exportieren" und machst es dann zB. so: http://puu.sh/szXZF/390d8828bd.png (Speicherort im Idealfall dein Desktop oder Dokumente, jedenfalls wo du die .reg Datei wiederfindest) Dann klickst du auf "Speichern". Wenn du die Datei wieder Importieren willst, machst du es dann so: http://puu.sh/szYc8/310ee639c3.png Dann klickst du auf "öffnen" und dann importiert er die Datei. |
Super, danke! Und wie erstelle ich jetzt diese neuen Schlüssel? Ich habe das mit dem notepad versucht, aber irgendwie klappt das nicht. Also das hier meine ich: hxxp://itler.net/windows-reg-datei-erstellen-so-erstellt-man-registry-dateien/ |
Setz in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters den Key TcpTimedWaitDelay auf 30. Und in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters den Key MaxUserPorts auf 65,500 (Zu den Schlüsseln wirst du über regedit.exe (ausführen in WindowsTaste + R) navigieren, da ich jetzt nicht wirklich nen Plan habe, wie man das über das Notepad macht) |
Ja, das weiß ich bereits. Nur sind die Schlüssel eben nicht vorhanden. Und laut der oboigen Beschreibung muss ich die dann selbst erstellen. Was ich aber nicht hinbekomme^^ Übrigens möchte ich an dieser Stelle einam ein großes DANKE sagen, für deine Engelsgeduld und für dein wiederholtes Erklären von Dingen, die für andere (dich eingeschlossen) wohl ganz offensichtlich sind. HERZLICHEN DANK also Ich habe das jetzt einfach mal direkt in regedit gemacht, also rechte Maustatste - Neuer Key - und dann die Bezeichnungen eingegeben- und den Wert (da wo "Standard" steht auf 30, bzw. auf 65,000) gesetzt. Ich hoffe, das war richtig. |
Geduld braucht man immer bei sowas, kein Problem :D Sind die neuen Schlüssel jeweils DWORD? |
DWORD? Keine Ahnung. Aber bei Typ steht da REG_SZ Also Name: (Standard) Typ REG_SZ und Daten: 30 (nach meiner Eingabe) |
Erstell mal bei beiden einen DWORD 32bit mit entsprechenden Namen und Daten, wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht weiter. |
Das würde ich ja gerne tun, nur wirdft das wieder die Frage auf, WIE ich einen DWORD mit 32 Bit erstelle. Das ist im Moment das Problem. Ich weiß nicht, WIE ich die korrekten Schlüssel erstellen kann:headbang: So,also nach einigem herumprobieren habe ich jetzt in den von mir erstellten Schlüsseln einen DWORD-Wert eingegeben (32 Bit) Also: rechte MT - neu - DWORd Wert (32 Bit) - Wert #1 (umbenannt in MaxUserPorts) und dann bei "ändern" den Wert auf 65000 geändert (das Komma nimmet er nicht an) Jetzt sieht das Ganze bei mir so aus: Name: Tcp TimeWaitDelay Typ: REG_DWORD Daten: 0x00000030 (48) War das richtig? (Immerhin habe ich das mit dem DWORD mal hinbekommen) Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aber es muss sich beeilen, es ist ja bald schon Winter! :D |
Sieht richtig aus, traten bisher wieder Verbindungsabbrüche auf? |
Also bis jetzt nicht. Ich halte dich aber gerne auf dem Laufenden. Vllt. ist das auch für dich interessant, du hast ja eingangs erwähnt, dass du auch ein solches Problem hast. Und wer weiß, vllt profitieren auch andere davon. Ich halte dich jedenfalls audem Laufenden |
Bei mir lag es daran, dass sich der Netzwerkdienst immer selber abgeschossen hat, warum auch immer. Wäre super, hoffen wir das es klappt :) |
Also leider funktioniert es immer noch nicht. Hatte gerade eben wieder dasselbe Problem... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board