![]() |
Welches AV Programm, die Qual der Wahl Hallo, ich hab hier schon im Forum gelesen, auch andere Berichte die im Internet verfügbar sind. Trotzdem bin ich nicht schlüssig welches AV Programm es werden soll. Es gibt immer wieder positive und negative Aussagen zu jedem Programm und das macht es dem Otto-Normal-User nicht einfach. Folgende kamen jetzt mal in die Vorauswahl: Bitdefender Total Security Multi Device 2016 Kaspersky Internet Security 2016 Norten Security Deluxe 2016 Emisoft Internet Security Eset Smart Security Muss gut unter Windows 7 laufen. Vielleicht hat jemand die Zeit und Geduld und mir kurz Vor- und Nachteile anzuführen, gerne auch eure persönlichen Erfahrungen und Vorlieben. Danke! Ripley |
Hi, objektive Meinung, auch wenn ich für Emsisoft tätig bin: Norton fällt raus, einfach zu sehr am Bremsen und die Erkennung ist seit Ewigkeiten nicht top. Die restlichen sind allesamt ne gute Wahl, bei Kaspersky gibt es ab und zu mal Probleme da sich die Treiber tief reinfressen. Ansonsten haben alle mal nen Bug hier und da. Wie KAV, BD und ESET bei Echtzeitschutz (Ransomware und Co) abschneiden, kann ich nix sagen, noch nie getestet. |
Bei mir läuft seit einigen Monaten Panda IS 2016. "Install & Forget" :daumenhoc Keinerlei Probleme. OS: Windows 10 x64 |
Zitat:
|
Doch, doch. Ist aber wie bei Tripple A Opt Out der Müll. LG |
So viel zum Thema "install & forget" :o |
Man muss schon genau überlegen welchen Virenscanner man installiert. Es ist ja immerhin so, dass der Virenscanner mit seinen Adminrechten viel priviligierter ist als man selbst. Somit stellt ein schlechter oder fehlerhafter Virenscanner immer eine sehr große Gefahr da. Aber in Zeiten von Ransomware muss man sowieso ein tagesaktuelles Backup haben. |
Wie sagte Dieter Nuhr doch schon so treffend? Wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die.........halten. In der IS 2016 wird keine Toolbar installiert. Vielleicht in der free, aber nicht in der Internet Security 2016 |
Also ich hatte dank Betatest n Key für die Global Protection bekommen und da war im Installer definitiv der gleiche Müll wie in der Free. |
Zitat:
So schnell kanns gehen: Panda Free hat mir beim OnDemand Scan FileHippo AppManager in Qurantäne gelöscht:nono:und fliegt jetzt dafür wieder runter:schrei: |
das is doch Crap was du da redest haha Nimm einen AV, ist ja fast egal welcher - manche zeigen gewisse Tendenzen aber haben alle immer mal wieder Aussetzer, installier den und Ruhe ist. Man wird immer ein paar Probleme haben. In der Firma werden grade auch die Sicherheitspolicies hochgeschraubt wegen der neusten Welle an Ransomware-Phishing die uns erreicht hat, ist grade ganz aktuell in Österreich :D Was mich wirklich interessiert, wie ist Emsi und alle anderen bei der Prävention von Ransomware? Gibt es da "fundierte" Ergebnisse? Hat die Verhaltensüberwachung wirklich bei Emsi diese ganzen Zero-Day ransoms verhindert (ob automatisch oder user-depended ist ja egal) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Panda ist das gut ? hab da ne Testversion . |
Zitat:
|
Zitat:
Damit du es nicht "vergisst": Zitat:
|
Stell'n wa uns mal janz dumm. Dürfte Dir ja nich allzu schwer fall'n..... Da wurde nach einer Toolbar gefragt, oder? Nochmal für Dich zum mitlesen. Zitat:
|
Der war gut Wing Tsun.:daumenhoc |
ach leutels.. Meine Meinung: es gibt nix umsonst. A, A und A und Panda sind kostenlos aber wollen halt trotzdem bisschen Kohle durch die Freeware Versionen bekommen. Eine beliebte und gut funktionierende Art ist durch eine Art mehr oder weniger anonymisierter Nutzerdaten. Über 50% der Websites und auch Tools verwenden Google Analytics, ich habe es auch schon selber eingebaut und verwendet, ist einfach cool als Entwickler und hilft einem wirklich. Deshalb blockiere ich auch Google Analytic nicht, weil ich selber weiß dass ich dem Betreiber helfe. Diese AV Tools bieten auch (mehr oder weniger offensiv) Toolbars an, wodurch halt noch mehr Daten gesammelt werden können. Dieses Verhalten ist per Definition vergleichbar mit Adware - wovor wir und die Tools schützen sollten. Es bringt keinen um, aber ist ein Verhalten, das für manche Leute ein solches Tool disqualifiziert. Darüber hinaus habe ich persönlich schon viele PCs mit Avira, Avast nd so gesehen und echt arg verseucht. Und selbst unter Betrachtung von Kaspersky, G Data (sicher tolle Produkte) habe ich bislang nur mit ESET und Emsisoft sehr gut Erfahrungen gemacht. Vor paar tagen einen PC bereinigt, sehr neuer auf Skript basierter Trojaner, ESET war vorinstalliert und hat es erkannt. Sogar Malwarebytes usw. war ohne Fund obwohl die Malware aktiv am laufen war. Die verursachende Datei wurde zu dem Zeitpunkt auf Virustotal nur von ESET und Kaspersky erkannt. Also da bin ich echt beeindruckt und kann nur jedem dazu raten. Wenn kostenlos, kannst du gleich den Defender nehmen, der ist praktischer Erfahrung nach genau gleich schlecht oder gut wie andere kostenlose Programme - nur ohne zusätzliche Werbung. |
Zitat:
|
jo schon, aber wenn da ein Necurs oder so drauf läuft würd i schon bisschen erwarten, dass ein AV das mittlerweile mitbekommt... und da hab ich schon was anderes gesehen haha Ich halte es ja durchaus für gut möglich dass dein PC sauber ist haha - aber wenn dir langweilig ist mach nen Thread auf, sitz eh im Zug nd hab nix zu tun. |
burningice, ich schätze, wenn dann würdest du irgendwelche Reste von Software finden die ich mal installiert hatte und bemerken das ich Microsoft Word 2000:eek::blabla: benutze. |
"Das Argument für" die A-Fraktion ist also, dass der User besser aufpassen sollte? Wenn der User sich vernünftig verhällt bedarf es auch kaum einen Schutz. Da dem in vermutlich 99,89% der Fälle nicht so ist, "muss" man also schauen, was die beste AV-Lösung ist. Und zum vermutlich 736. Male: Ein AV katapultiert sich aus vernünftiger Sicht damit raus, dass es dir etwas unterjubel zu versucht, wovor es schützen sollte. Kann man abwählen? - Kann sein, aber wovor schütze ich, wenn ich es selbst installieren möchte. Auch: Die User, die bei'm surfen nicht aufpassen sind auch zum größtenteils die User, die alles durchwinken. Ergo ist auch das Argument aus (mind.) zweierlei Hinsicht hinfällig. Was bleibt noch über? Die bekannten (guten) AVs, wie bspw ESET oder EAV. Ich persönlich, der sich lange gewehrt hat gegen Bezahlversionen, bin da inzwischen ganz einfach eingestellt: "Was sind 40€ im Jahr für ein Programm, welches mir ggf. massiv den Arsch retten kann?" Klar, man denkt sich immer, was soll mir passieren.. ich passe ja auf. Das mag bei vielen zutreffen - aber nochmal: Was sind bitte 40€ im Jahr, wenn man dafür die (aktuelle) Sicherheit hat gegen nahezu alles geschützt zu sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn Du mich so nett drum bittest :rolleyes: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board