![]() |
Avira Antivirus für PC: Kostenlose Drei-Monats-Lizenz Da es ja viele hilfesuchende User mit Avira Antivirus Free hier im Forum gibt, poste ich mal das was ich heute bei chip.de gesehen habe:blabla: Zitat:
Vielleicht wollen ja ein paar der User hier die Avira Free nutzen, zumindest für 3 Monate für umsonst ihren Virenschutz "aufrüsten":pfeiff: |
Haben wir für solche Sachen nicht eh schon einen Thread? :) (Promotion Aktionen) |
Stimmt, da hätte ich es auch posten können:daumenhoc |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In diesem Android-Security von Avira sollte man in den Optionen nicht das Avira-Search aktivieren,sonst läuft die Suche über Ask.com.:pukeface: |
Niemals, Avira macht doch nix mehr mit ASK, frag okni :D |
Genau schrauber endlich hast du es geschnallt. :applaus: |
Zitat:
|
Mit dieser billigen PR lobt sich der sehr "seriöse" Hersteller in den "achten" Himmel: Zitat:
|
Wieso ist es doch auch, oder nicht. :D |
Ein richtig sympathischer Hersteller in Zusammenarbeit mit Google Analytics,Adobe Analytics,Crazzy Egg und Mixpanel und als Nachtisch Ask. |
Zitat:
|
Avira System Speedup 2.0 : Zitat:
:blabla: Zusätzlich garniert wird die Sache mit der Bloatware Avira Launcher die erstmal ungefragt beim Nutzer mitinstalliert wird.Vor allem bei einer Einzelinstallation von Avira sehr sinvoll dieser Launcher.:applaus: http://www.avira.com/de/avira-online-essentials |
Wem es nicht passt braucht es sich doch nicht installieren so einfach ist das, und unter Windows 10 reicht der Defender zusammen mit der Windows-Firewall sowieso völlig aus und braucht da gar kein Fremd AV installieren.:pfeiff: |
Zitat:
Abwählen kann nur der, der auch weiß was los ist. Aber offenbar sind sehr viele Laien da draußen. Wenn es jeder täte, würde sich der Aufwand mit all dem Schrott ja auch nicht lohnen. Also kannst du getrost daraus schlussfolgern, dass die meisten Anwender einfach nur auf installieren klicken. Aber wer will auch schon bei einem Virenscanner erstmal stundenlang sich alles im Setup durchlesen, als Laie alle Begriffe verstehen und 47 Haken wegmachen. Ich kann es einfach nicht verstehen, warum sich die Anbieter der Freeware-AVs sich so selbst ihren Ruf kaputtmachen. Das ist doch einfach nur krank. Gier frisst Hirn? :headbang: |
So ist es, und deshalb auch meine Aussage das der Defender völlig ausreicht unter Windows 10. |
Zitat:
|
Naja, ein kleiner Unterschied ist schon da. Ab W8.1 ist MSE fest im Windows Defender eingebaut. Bei W7 muss man MSE schon manuell nachinstallieren, oder eben über das Windows Update als optionales Update beziehen. Ich mein auch, dass das grafische Frontend etwas aussieht als unter W8.1/10. Der Windows Defender ist bei W7 "nur" Anti-Spyware. (auf Vista und XP geh ich jetzt nicht mehr ein) |
Warum hackt ihr auf Avira rum? Ihr seid eindeutig alle ignorant. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zumindest wird die Ask Toolbar nicht mehr mitinstalliert, die gibt es ja nicht mehr und Ask taucht erst wieder auf dem Rechner der User auf, wenn die sich extra das Suchanbieter Tool von Avira runterladen und installieren. Was den Schutz von Avira anbelangt: in den meisten Fällen hier und in anderen Foren mit infizierten PC's liegt es nicht daran welches AV installiert ist, sondern schlichtweg an den Usern die vorm Monitor sitzen und die sich nicht genug darum kümmern wie Sie ihren Windows PC besser gegen Malware und Adware absichern können. |
So ist es Purzel gut erkannt und hast vollkommen Recht. :daumenhoc |
Zitat:
Außerdem verbastelt Avira in seinem Produkt Mixpanel-Code um Benutzeraktionen zu sammeln und aufzuzeichnen.Was hat das ganze Zeug in einem AV zu suchen.Die sollen Nutzer schützen und nicht zusätzlich tracken: Zitat:
|
Ja Ja cc207 ist doch gut jetzt wissen wir es doch alle, diese bösen Tripple AAA Programme. :pfeiff: |
Zitat:
okkropur hat ja auch lange genug diverse Fakten geleugnet :rofl: |
Ja Alter wir wissen es jetzt. :kaffee: |
Zitat:
|
Jaaaaaaaa Opa wir wissen es jetzt wirklich alle. :pfeiff: |
Argumente? Pah; brauch ich nicht, wenn ich mich lange genug wiederhol glauben die den Scheiß schon! |
Dieser Hersteller bietet jetzt auch einen Browser namens Avira Scout an,basierend auf Chromium. https://www.avira.com/de/avira-scout/ Ask lässt grüssen... In diesem Browser ist das Avira Safe Search integriert welches mit dem dubiosen Unternehmen Ask zusammenarbeit und Nutzerdaten weitergibt bzw verkauft. Desweiteren sind aus Sicherheitsgründen solche Chromium-Klone nicht zu empfehlen,da man nicht genau weiß ob sie recht zeitnah gegenüber dem Original gepatcht werden. Die Datenschutzbestimmungen von Avira Safe Search: Zitat:
Man kann gar nicht genug an die Mitleser da draußen appellieren/wiederholen was Avira hier mit dem sorglosen Umgang von Nutzerdaten aus Profitgründen veranstaltet. |
Selbst dran Schuld wer sich so einen Scheiß installiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board