![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Auch wenn schrauber aka "the machine" das net gerne hört: Viel interessanter ist doch, warum MBAM so wenig sieht, ich habe mal ein paar File detections tests gemacht, samples alle so ein paar Tage bis 2 Wochen alt und MBAM hat maximal 50% erkannt. HitmanPro oder EAM waren immer im Bereich über 83%. Zugegeben kleine Stichproben (12 Samples) pro Test, statistisch damit nicht reliabel. Von MBAM sieht man keine Tests... |
weil MBAM kein AV Programm ist ;) |
Zitat:
LG :) |
Schlechte Implementierung halt :) |
Zitat:
EAM ist auch ein Anti-Malware Programm, Anti-PUP Programm laut Blog sogar, wenn man den Fokus darauf legen will. Ich dachte die Zeiten sind vorbei als man Antivirus und Antispyware separat betrachten muss... |
Emsi ist AntiMalware weil es umgangssprachlich einfach mehr umfasst als Antivirus, da gabs sogar nen Blog Post zu glaube ich. MBAM hat noch nie gesagt dass es ein AV Programm ist. |
MBAM, hat einen Echtheitsschutz, der nur auf Programme reagiert, wenn man sie startet. Also, wenn ich mir jetzt Malware herunterlade, erkennt ihn MBAM noch nicht, so bald ich den Virus starte, blockt MBAM es erst ab. Also: MBAM Premium, passt sehr gut mit richtigen AVs zusammen, weil sie sich nicht in die Quere kommen. LG :) |
Zitat:
MBAM ist also ein Anti Malware-Programm: Das heisst in meinen Augen, es ist sogar noch umfassender als ein Antivirenprogramm. Ich schnall das irgendwie nicht... |
MBAM ist ganz gut darin, aktive Malware aufzuspüren. Bei der Prävention bin ich mir aber nicht so sicher. |
Zitat:
Interessante These. Das schon mal mit mehreren Samples getestet? |
Zitat:
MBAM hat sie erst erkannt, als ich die Samples gestartet habe und nicht davor, wie es ein richtiges AV macht. LG :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board