Avenger77 | 26.07.2015 20:42 | Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1492284)
Kann ich mir vorstellen es gibt auch welche die verwenden den Tor-Browser.
Und googeln dürfen sie dann auch nicht, und ehe ich es vergesse am besten Linux (ach ja da braucht man dann keinen Scanner) | Logikfehler drin!
Annahme: Ich muss ein AV-Prog. haben, dann ist es MEINE Wahl, welches.
Googeln: Erst mal muss ich nicht den Chrome nehmen, ich kann auch andere auf Chromium basierte Browser nehmen (Opera zB).
Googlen selbst: Du benutzt doch uBlock Origin: Schon mal geschaut, welche Tracker da verboten werden können?; --> Du hast zig Filter, die Du nachjustieren kannst.
Tor in dem Zusammenhang: Wer benutzt das denn? Bestimmt keine Leute, die wirklich Angst um Ihre Daten haben.
Um es Dir mal an einem BEISPIEL klar zu machen:
Manchmal muss man die Kröte schlucken, Thema Datenschutz: Wenn Du zB auf Rootkits scannst, benutzt Du GMER. Dieser Scanner hat (zumindest bei mir) nach einem Scan Verbindung zu einem etwas suspekten Host aufgenommen.
So, das ist erst mal verwundernswert, weil GMER net mit Signaturen arbeitet (aber das weisst Du ja wahrscheinlich). Was da übertragen wurde, keine Ahnung.
Ich war aber drauf angewiesen, weil es ein sehr guter Scanner ist.
Wenn ich im Gegenzug keine Lust auf Datenkrake Chrome habe, dann lass ich es aussen vor, nehme ich Opera oder Midori etc....Beide sind genauso gut wie der erstgenannte.
Hast Du es jetzt verstanden? |