![]() |
Avast Pro verlängern oder eine Alternative nutzen? Hallo. Mein Avast Pro ist ausgelaufen. Jetzt habe ich heute morgen eine Nachricht erhalten, dass ich das Programm um ein weiteres Jahr für 10€ verlängern kann. Lohnt sich das noch, oder gibt es bessere Lösungen? Ich bin mit Avast vom Handling under der Geschwindigkeit zufrieden, habe allerdings auch regelmäßig Malwarebytes und Spybot (in den kostenlosen Versionen) durchlaufen lassen. Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden und hoffe auf ein paar Tipps von euch. Gruß Mario |
Schau dir mal das Angebot an => http://www.trojaner-board.de/166031-...-produkte.html |
Uh, da hab ich ja noch nie was von gehört. Da muss ich mich mal einlesen. |
10€ ist ein gutes Angebot da wirst du nichts billiger bekommen. Alternativ könntest du die Free-Version von Avast nutzen die steht der kostenpflichtigen um nichts nach, einfach benutzerdefiniert installieren und alle unnötigen Zusatztools abwählen. |
Ja, 10€ klingen gut. Ich gebe aber auch gerne mehr aus wenn ich dann was deutlich besseres bekomme. Kenne mich aber nicht so gut damit aus. |
Mehr ausgeben ist nicht notwendig bleib ruhig bei Avast. |
Im Prinzip ist das auch egal welchen Scanner man nutzt. Nur mal als Beispiel, wenn man planlos den Rechner zumüllt oder jede noch so bescheuerte E-Mail samt Anhang klickt, kann kein Virenscanner eine Infektion verhindern. |
Zitat:
ein aktuelles Betriebssystem aktuelle Browserplugins (No-script, Ublock, Ghostery). aktuelle Programme ein eingeschränktes Benutzerkonto. eine Backup-Strategie und jetzt kommt erst der AV-Scanner. |
gibt es da ne gute anleitung irgendwo? also wie man sein system richtig absichert? |
Im Prinzip habe ich es schon aufgeschrieben.:) Ein Image kannst du mit diesem Programm machen: https://www.paragon-software.com/de/home/br-free/ Ordner synchronisieren kannst du damit: http://personal-backup.rathlev-home.de/ |
Also gut, -ich nutze Win7 mit allen Updates -als Browserplugyns nutze ich nur Adblock+, muss mir die anderen mal ansehen -Flash habe ich aus und wird nur bei bedarf eingeschaltet -Firefox und Chrome sind aktuell -ein eingeschränktes Nutzerkonto, ok, dass muss ich mir mal ansehen -ich habe ein Arbeitsvolume und mache davon monatlich ein Backup auf einer externen HD -dann habe ich ein Datenvolume und mache auf einer weiteren externen HD ein monatliches Backup -von den wichtigsten Daten habe ich noch ein weiteres dezentrales Backup bei meiner Mutter liegen, das erneuere ich so alle 6-12 Monate Meint ihr damit ko0mme ich klar? ;) |
Zitat:
Und ein Image würde ich mir noch machen das habe ich dir verlinkt (Paragon) damit kannst du dir dein System sichern und bei Bedarf (Notfall) innerhalb von ca. 20 Minuten wieder zurückspielen. |
Ich glaub das Thema hatten wir schonmal woanders besprochen Kronos, ein Image ist schon sinnvoll, aber nur dann wenn man es regelmäßig macht. Also regelmäßig ein neues erstellen. Ein Uralt-Image ist fast wertlos, da man nach dem Restore eines solchen etliche Windows-Patches einspielen und alle Programme aktualisieren muss. Das kann unübersichtlicher und zeitraubernder sein als eine manuelle Neuinstallation. Als einfachen Imager kann ich nur immer wieder Drive Snapshot Backup - 1 empfehlen. Ist einfach nur eine EXE-Datei die gestartet werden muss, keine Installation nötig, das Image kann man selbstverständlich aus dem laufenden Windows heraus erstellen. http://www.drivesnapshot.de/images/S...lumeToSave.pnghttp://www.drivesnapshot.de/images/save3.png Quelle: Drive Snapshot Backup - 3 |
Zitat:
|
ja, einmal im Monat klingt vernünftig. :daumenhoc Da mach ich auf dem 8.1-Notebook von meinem Vaddi auch immer, ca. alle 4-6 Wochen ein Image der kompletten internen Platte. |
Der Worst-Case ist dann quasi, dass ich mir einen Virus kurz vor dem Zeitpunkt einfangen habe an dem ich mein dezentrales Backup erneuere. :wtf: |
Du musst natürlich ein Image nehmen, das vor dem Befall noch sauber war, im Zweifelsfall gehst du halt drei Monate zurück. Und natürlich muss der PC beim erstellen eines Images sauber sein. |
Naja, er muss nicht unbedingt sauber sein. Man kann auch so das Image erstellen um einfach ein Abbild eines Dateisystems zu ziehen, damit man keine Dateien beim backup vergisst. Man kann ja später auch einfach selektiv einzelne Ordner oder Dateien aus dem Image extrahieren. Nur wenn man dieses Image als saubere Ausgangsbasis haben will, dann ist ein sauberes also nicht infiziertes System von Vorteil. Aber man sollte ja immer möglichst ein sauberes System haben :blabla: |
Zitat:
Ich sichere immer nur die anderen Laufwerke. |
Ähm...gerade wenn es problemlos läuft macht man Abbilder...für den Fall der Fälle. Außerdem wird auch ne Menge an wichtigem Zeugs in den Benutzerprofilen gespeichert...wenn man das nicht gerade umverlegt hat; wenn man manuell Verzeichnisse von hier nach da kopiert, kann man schnell mal wichtige Dateien oder Ordner übersehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und ich nutze dafür schon seit einiger Zeit den AOMEI-Backupper http://www.aomeitech.com, er ist klein und man erstellt damit rasend schnell ein Image und stellt es auch genauso schnell wieder damit her, es ist zwar nur in Englisch aber trotzdem sehr leicht zu bedienen und es gibt wenn man will auch eine deutsche Sprachdatei dafür. Und was Avast-Pro betrifft kannst du ruhig für 10 Euro verlängern das ist schon recht günstig oder aber einfach Avast in der Freeversion weiternutzen, was auch eigentlich alles wichtige mit an Bord hat was man bei einem Virenscanner braucht, aber unbedingt dann eine benutzerdefinierte Installation durchführen um den ganzen unnützen Zusatztools Kram dort abzuwählen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board