![]() |
kann Avira Antivir nicht deinstallieren (Errorcode 7), update nicht möglich.
(https://www.trojaner-board.de/167431-avira-antivir-deinstallieren-errorcode-7-update-moeglich.html)
warum sollte die SWH das verhindern? :wtf: |
Zitat:
Vllt. ist die SWH ja defekt oder so ?:killpc: |
Hi, in schweren Fällen sollte man sich zusätzlich die ausgeblendeten Ordner anzeigen lassen (Ordneroptionen > Ansicht) und unter ...../Program Data alles löschen, was "Avira" heißt; danach bitte noch den hauseigenen Avira-Registrycleaner drüberlaufen lassen - und nach einem Neustart sollte das Problem eigentlich behoben sein. (.....steht hier für den Buchstaben des Systemlaufwerks). Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Zitat:
habs im abgesicherten modus einfach in den papierkorb verschoben, diesen gelöscht, dann noch mal nach antivir durchsucht.. nichts.. nach dem hochfahren im normalen modus - voila .. sitzt der teufel wieder vor meiner fresse und grinst mich an.. könnt man echt einen wunderbaren horrorfilm drehen mit der handlung.. echt spannend.. am liebsten würd ich das ding physisch aus dem kasten grapschen.. oder mit nem hammer draufkloppen.. :-/ hihi, ja, hab ich.. auch registry-einträge von avira gelöscht, in beiden modi - abgesichert und normal.. auch avg-vernichtung versucht .. "sie haben nicht die erforderlichen rechte"... wenn ich s manuell lösche, erscheint ein update-fenster von avira, das klicke ich weg, dann hab ich auf dem desktop wieder dieses verfluchte drecks-controlcenter.. das ist doch nicht mehr normal, daß man das nicht loswird.. Zitat:
|
Hallo Dunkelheit, na, dann musst du dir eben die Rechte darüber verschaffen - wie man den Besitz übernimmt, wird hier ganz genau erklärt: https://support.microsoft.com/de-de/...?wa=wsignin1.0 EDIT: Und natürlich vorher im Taskmanager die zugehörigen Prozesse beenden. Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
"fehler beim anwenden der sicherheit: fehler beim anwenden von sicherheitsinformationen auf: c: .. avira... antivir desktop .. .." geht also nicht --> zugriff (selbst hier) verweigert. edit: selbiges gilt für den prozess : zugriff verweigert. ^^ so langsam schau ich mich mal nach exorzisten um :/ |
Hi, wenn diese Fehlermeldung erscheint, dann klicke bitte dennoch auf "Fortfahren" - es besteht eine gute Chance, dass die Änderungen dennoch durchgeführt werden. EDIT: Es gibt nicht viele Fälle, wo ich dieses Tool empfehle, aber vielleicht ist es hier das richtige: http://filepony.de/download-unlocker/ Liebe Grüße, Alois |
Wenn das auch nicht klappt, bleibt noch die Brechstangenmethode: von Linux-CD wie zB Xubuntu im Ausprobiermodus booten und die Programmordner von AntiVir löschen bzw erstmal nur umbenennen. Wenn danach Windows wieder gebootet wird, kann kein AntVir-Prozess mehr laden und die anderen nicht löschbaren Objekte exklusiv blockieren. Sauber ist das zwar nicht, aber wenn man sonst keine Möglichkeit mehr hat :killpc: |
Es ist zwar schon gefühlte 100 Jahre her, dass ich "Avira" installiert hatte - aber da gab es doch so eine Funktion namens "Selbstschutz"; sollte die Bedienungsoberfläche noch aufrufbar sein, dann würde ich versuchen, vorher alles in den Optionen abzuschalten, was nur möglich ist..... Liebe Grüße, Alois |
Mir ist da was aufgefallen. Es existieren lt. Log 4 aktive Benutzerkonten inkl. das des Admin. Kann es sein, dass Avira seinerzeit nicht als Admin installiert wurde und eine Deinstallation nur von dem limitierten Benutzerkonto möglich ist ? Ansonsten sehe ich auch nur 3 Möglichkeiten: -den von cosinus vorgeschlagenen Weg über 'ne LiveCD -den Rechner plätten :killpc: -Exorzisten bestellen :lach: |
Exorzisten sind altmodisch: Die finden eiskalt einen Weg in die Gruppenrichtlinien und "verschieben" die Teile in die Höllen-Benutzergruppe "jeder"; die moderneren schreiben sich zusätzlich eine "Killer-Batch-Datei" - noch fortschrittlichere schreiben die Datei mit vbScript und die modernsten....... :taenzer: Liebe Grüße, Alois |
Downloade dir Revo Uninstaller Pro: http://www.revouninstaller.com/ Der hat eine Option "Deinstallation erzwingen": [IMG]http://fs1.directupload.net/images/150615/2byjyxil.png[/IMG] Dort gibst du denn Pfad zu Avira ein. Danach kannst du den Revo Uninstaller deinstallieren er läuft nur 30 Tage. Ich denke einen Versuch ist es wert. |
Eine Seite vorher steht, dass der "Revo-Uninstaller" bereits erfolglos versucht wurde (siehe ab Post#12) - :heilig: Liebe Grüße, Alois |
Aber nicht die Pro-Version, die Free hat diese Option nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board