![]() |
Verlässlichkeit von AVIRA bei der Trojaner-Suche Hallo! Beim Suchen via Google ploppte auf einmal ein Fenster auf, vermeintlich vom "Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik". Den Rest kann man sich wahrscheinlich schon denken: Angebliche Verstöße wegen Kinderpornographie, Urheberrechtsverletzung etc. Zu zahlen seien innerhalb von 48 Stunden 100,- Euro. Hab ich natürlich nicht gemacht. Den Trojaner kannte ich nicht, das Ganze kam mir aber allzu spanisch vor. Allerdings ließ sich weder die Seite noch der Browser schließen. Stattdessen kam die Frage, ob ich die Seite aktualisieren wolle. Auch das habe ich nicht gemacht, sondern habe letztlich das Laptop runterfahren lassen, abgewartet und dann wieder hochgefahren. Danach war alles wie immer. Ich habe dann im Netz nach Infos gesucht, AVIRA das System prüfen lassen und zudem noch deren "Euro-Cleaner" zur Prüfung herangezogen. Ergebnis: Kein Befall feststellbar. Nun zu meiner Frage: Wie fest lässt sich darauf bauen? Wie verlässlich ist AVIRA bei diesem Trojaner? Lässt sich da eine Einschätzung abgeben oder gibt es Tipps für evtl verlässlichere Schutzprogramme. Erst einmal geht es mir nur um das reine, möglichst verlässliche Aufspüren... Danke schon mal für Antworten! :daumenhoc |
Hi, kein Virenscanner ist absolut zuverlässig, denn es gibt prinzipiell keine Methode die 100%ige Erkennungsraten garantiert. Es gibt bessere/empfehlenswerte Virenscanner und weniger empfehlenswertere....Avira gehört zu denen, die ich auf keinen Fall (mehr) verwenden würde :pfeiff: ![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen. |
Aha, das ist schon mal gut zu wissen... Als Antwort auf meine Frage ist das aber nicht ganz so informativ, denn es ging mir vor allen Dingen darum, ob AVIRA hinsichtlich des Erkennens des GVU-Trojaners (denn um den handelt es sich offenbar) wenigstens halbwegs verlässlich ist. Was gibt es da für empfehlenswerte Alternativen? Ich bin mir im Klaren, dass eine 100%ige Verlässlichkeit eine Utopie ist, aber etwas ansatzweise empfehlenswertes müsste es doch geben... Zur erwähnten Ask-Toolbar: Arbeitet dieses Programm auch im Hintergrund? Wir haben das auf unserem Laptop jedenfalls nicht aktiviert.... Besten Gruß! |
Wie gesagt, auf Avira würde ich keinesfalls mehr setzen. Aber auch andere Virenscanner hatten bei den letzten Sperr-, BKA- und Verschlüsselungstrojanern derbe Probleme, was schlicht und ergreifend an der Vielfalt lag und die AV-Labs in der kurzen Zeit keine oder kaum brauchbare Signaturen erstellen konnten. Wenn du bereinigen willst ist es generell ein großer Irrtum einfach nur einen Virenscanner drüberlaufen zu lassen. So einfach ist die Welt nicht. Wenn es so einfach wäre, würde hier niemand aus dem Malwareteam und auch in den anderen großen Malwareforum einen derartigen Aufwand betreiben. Schmeiß Avira weg und mach erstmal ein Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 21-10-2014 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 21-10-2014 |
Logs sind unaufällig... |
Entschuldige die möglicherweise banale Frage, aber deutet das darauf hin, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass ein Trojaner auf dem Laptop ist? Klar, wie Du schon erwähnt hast, 100%ige Sicherheit gibt es wahrscheinlich nicht, aber... Und: Was wäre denn anstatt AVIRA zu empfehlen? Ad-Aware? SpyBot? Neben allem Dank auch noch ein Kompliment für die Seite: Tolle Hilfe, gerade auch für computertechnisch weniger bewanderte User, die nicht gleich wie geistig Minderbemittelte behandelt werden, wie es in anderen Foren schon mal vorkommt. :abklatsch: |
![]()
|
Zitat:
|
Ok okni, dann kannst du mir mit Sicherheit das hier erklären oder => http://www.avira.com/de/avira-searchfree-toolbar |
Gut gekontert. :daumenhoc Er meint aber vermutlich, das Avira einem die TB seit dem nicht mehr aufzwingt. Allerdings finde ich diese Anpreiserei einer TB = Webschutz (wie so oft) extrem fragwürdig und auch deshalb ist Avira auf meiner "Blacklist".:pfui: |
mein lieblings-okni is wieder da :D Zitat:
Ich hab ja schon viel abgrundtief schlechten scheiss gelesen, aber der satz toppt alles. Ich bau jetzt auch ein AVP, mit 100% Erkennungsrate. Is ja auch ganz easy, ich mach es wie Avira, und mecker einfach jede Datei auf dem Rechner an. Izur not auch Dateien meines eigenen Programmes wie in dem Avira Thread letztens. Irgendwann muss ich ja mal echte Malware treffen. |
Zitat:
|
Das wusste ich das jetzt wieder solche Antworten kommen, hatte auch nichts anderes hier erwartet, danke das ihr mich nicht enttäuscht habt.:kaffee: |
Schon wieder eine neue Okni/Avira Diskussion?? Cool ;) Der wievielte Thread ist das jetzt? BTW: Ich bin schlau, ich nehm den Schraubi als AV :D |
Zitat:
|
Da muss ich dich leider enttäuschen schrauber, aber ich nutze derzeit Avast 2015 und nicht Avira, aber trotzdem stimmen manche Aussagen von euch bzgl. Avira jetzt einfach so nicht mehr, die waren vielleicht einmal früher richtig, aber jetzt nicht mehr. ;) |
ich rede nicht von der ask toolbar, sondern von den 99% fehlerkennungen! und widerleg das mal, ich bin gespannt. Ich hab wie erwähnt den beweis aus 1000 threads hier am forum, mal sehen was du so bieten kannst. ich habe sogar 2 threads selbst in arbeit wo die deppen dateien IHRES EIGENEN PROGRAMMES anmeckern. aber je, bestimmt ist auf dem system ein ganz ein pööööser file infector zu gange, deswegen meckert avira sich selbst an. D R E C K ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Und was die Fehlermeldungen angeht, da kann ich nur sagen in den ganzen Jahren wo ich Avira genutzt habe, hatte ich nicht mehr False positiv als mit anderen AV-Programmen was auch bei AV-C und AV-Test so bestätigt wird. http://abload.de/thumb/52qbta.png |
du weißt schon dass bei so einem test malware samples benutzt werden oder? ;) und dazu dann noch ne handvoll legitime sachen. google mal nach xpack.gen und allen anderen varianten von *pack.gen und avira. alles fehlalarme. |
Kannst du das hier => http://www.avira.com/de/avira-searchfree-toolbar nun erklären oder nicht? Wir warten :) |
Ich will doch garnicht abstreiten das es im Einzelfall so ist, und das wird dann auch bestimmt nicht nur mit Avira so sein nehme ich mal an oder, ich kann da auch nur von meinen Erfahrungen was das betrifft sprechen, und da lag Avira was FP angeht nicht schlechter als andere AV's auch, und ich würde sagen wir belassen es dabei und gut isses.:abklatsch: |
Zitat:
Du kannst aber schon lesen, oder? Zitat:
|
Mich wundert es sehr, dass Avira hier ein sooo schlechtes Image hat. Ich kenne mich in der Materie nicht so gut aus und vertraue deshalb auf Tests, die man z.B. bei PCGamesHardware findet. Dort war Avira auf Platz 1. Ich habe nix dagegen für gute Antiviren zu bezahlen, nur welche ist nun wirklich die Beste? Emsisoft Anti-Malware? |
"Die Beste" gibt es nicht. Es gibt nur einige, die bei allen Tests immer oben dabei sind. Dazu zählen dann noch andre Tests als die Erkenung, zb Speicherbelegung, Bedienbarkeit usw. Qualität des Supports sollte auch zählen. Und Avira fällt hier durch weil es als Securityfirma den Kunden abschtlich Adware unterschiebt. Und wegen der Tonnen an Fehlalarmen. |
Hier ist beschrieben welche Daten Ask sammelt: Code: (1) IP address of your computer Code: Our suppliers, subcontractors and business partners (“service providers”): We may share your data with our services providers who process your personal information to provide services to us or on our behalf. We have contracts with our service providers that prohibit them from sharing the information about you that they collect or that we provide to them with anyone else, or using it for other purposes. |
Richtig "geil" ist auch die Werbung im TV von denen gerad :pfui: Ja, Sicherheit kann so einfach sein! Hirn einfach ausschalten, kaufen oder runterladen und installieren. Und schon ist alles sicher. :stirn: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt.:D |
Zitat:
Und deshalb installiere dir ruhig Avira das ist sehr gut wie man ja in zahlreichen Tests sehr gut sehen kann, und auch in der Freeversion hat es eine ausgezeichnete Erkennungsrate wie die Proversion auch, da die identische Erkennungsengine benutzt wird sowohl in der Pro als auch in der Freeversion.:daumenhoc So und jetzt können @schrauber und die anderen wieder über mich herfallen und mich fertig machen, was mir aber geradewegs am Allerwertesten vorbei geht.:blabla: |
Tja okni, Ich hoffe du kannst Englisch wenn nicht dann kannst du es hier übersetzen lassen: https://translate.google.com/?hl=de Übersetzt zwar nicht sinngemäß sondern nur wörtlich aber man weiß dann im groben worum es geht. Wenn Avira diese Daten haben möchte dann würde ich erst ab 1.000.000 Euro zu verhandeln beginnen und das ist die unterste Grenze. Das wäre ein fairer Deal. Wer bereit ist seine Daten gratis herzuschenken und als Gegenleistung bekommt er nur einen Freeware-Scanner dem würde ich dringen dieses Medikament empfehlen: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...9a4v6kvQZ0yr8U |
okni, die persönliche Meinung eines Fanboys intressiert keine sau. Ich warte immer noch drauf dass Du die harten Fakten widerlegst: Am TB gibt es Tausende Threads. Davon die große Mehrheit User mit Avira. Von dieser Anzahl X an Themen mit Avira sind 30% Fehlalarme. Was bedeutet das? 30% einer enorm großen Summe X an Themen sind Fehlalarme = scheiss Produkt 70% einer enorm großen Summe X an Themen sind echte Infektionen = Scheiss Schutzfunktion, scheiss Produkt Widerleg diese Fakten mal bitte. Und nochmal: Deine persönliche Meinung intressiert keinen. Fakten! Ich bin gespannt...... |
Möchte noch wesentliche Dinge Hinzufügen: hxxp://de.wikipedia.org/wiki/Ask.com Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Na, habe ich euch jetzt Lust auf Avira gemacht, dann wünsche ich euch noch viel Spass damit. Und ich bin sehr gespannt wie okni Tatsachen widerlegen wird und mit welchen Mitteln falls er sich überhaupt noch melden sollte..... |
der meldet sich, keine Sorge. Is ja unser foren-eigener Avira-Troll ;) |
Zitat:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ll_Warning.jpg http://www.geschenke-trolle.de/prodima/840061.jpg :D:applaus: |
Fakt ist auch, dass sogar in der Pro-Version von Avira Ask enthalten ist, Fakt ist auch, wenn man die Toolbar entfernt, der Avira-Schirm geschlossen ist, so dass dem User suggeriert wird, er ist komplett ungeschützt. Fakt ist dass ich das ein Unding finde, User mit solchen Methoden zu verunsichern. Fakt ist auch, dass in meinem Selbsttests Avira Sachen in der VM nicht findet, die mein HostAV durch die VM hindurch sieht und anschlägt. Selbst Spyhunter (welches ja nun auch indiskutabel als AV ist, findet mehr als Avira auf meiner VM) |
Also ich zumindest kenne kein einziges Forum wo Avira von der Forenleitung bzw. Administration oder von der Moderation empfohlen wird und auch alle erfahrenen Stammuser sind absolut dagegen und ich bin in einigen gemeldet in jedem Forum ist ab und zu flaute und so wechselt man halt zum nächsten. Im Vergleich zu Avira ist mir Ebola schon sympatischer das bekommt wenigstens umsonst, also ist zumindest ein Vorteil vorhanden. Hätte Malware die gleiche Wirkung wie Ebola dann hätte Avira die Menschheit bereits fast zur gänze ausgerottet.:heilig: |
Hallo zusammen, Euer Board ist äußerst nützlich und leistet sehr gute Arbeit. Es wirft aber ein sehr schlechtes Bild auf Euer Forum, wenn Diskussionsteilnehmer beleidigt werden. Dabei ist es unerheblich, ob jemand in der Diskussion recht oder unrecht hat. Die jeweiligen Argumente sprechen auch ohne Beleidigungen für sich. Grüße kernst1de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board