Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   KAV, AVK 11 od. doch 12, NOD32, McAffee, auf keinen Fall NAV! Wat denn nu??? (https://www.trojaner-board.de/156-kav-avk-11-od-12-nod32-mcaffee-keinen-fall-nav-wat-denn-nu.html)

drummer 04.02.2003 20:54

Vieleicht ist das hier schon 100.000 mal gefragt worden aber dann eben 100.001, egal. Nachdem ich mich als fast, aber zum Glück anscheinend nicht Betroffener, mit dem Thema Viren (Lirva) und entsprechenden Gegenmassnahmen nochmals eingehend beschäftigt habe und mir für meine im März auslaufenden NAV 2002-Lizenz ein anderes AV-Programm besorgen möchte, stelle ich hiermit nochmals ein paar Fragen in den Raum:

1. Warum welches AV-Programm (hier im Trojaner-Forum wird KAV und McAffee empfohlen)???

2. AVK scannt u.a. mit KAV + noch ein anderer VSc. folglich müsste dieses doch das bessere sein und ausserdem ist es noch billiger oder ist hierbei...

3. ...die "Updatung" nicht so aktuell und so gut wie bei KAV???

4. Die Handhabung ist für den "Otto-Normal-CPU-User" ein wichtiges Kriterium. KAV scheint da nicht gerade vorbildlich zu sein, AVK anscheinend etwas besser, oder (Benutzerhandbuch, Sprache, etc.)???

5. Das selbe betrifft die Sprache im Falle der Benötigung von Hilfe. Da Symantec Cleaner-Programme und viele Hilfen nur in Englisch hat bin ich über die Google-Suche im Trojaner-Forum gelandet! Es ist für'n Arsch, wenn ich im Falle eines Virusbefalles o.ä. mir erst ein "CPU-Englisch-Fachwörterbuch" besorgen muss und selbst dann nicht weiss, ob ich zurecht komme (mein Allgemein-Englisch ist nicht das schlechteste).

Ich hoffe, dass ich Nichts vergessen habe, falls doch, werfe ich es später noch ein und freue mich derweil auf Eure' in Dankbarkeit erwarteten Messages!

Dass es keine Musterlösung gibt ist mir übrigens klar!!!

Thanx!

Optimist. 04.02.2003 21:54

@ drummer
G-Data AVK läuft mit den Scan-Engines von KAV und RAV. In der Grundversion werden die Virensignaturen nur wöchentlich aktualisiert. Die Erkennungsrate ist - wenn ich mich richtig an die Testergebnisse erinnere - geringfügig besser als bei KAV allein.

KAV wird täglich akualisiert, wenn erforderlich sogar mehrmals täglich. Dies kostet bei G-Data 70 Euro zusätzlich - also dann doch teurer als KAV.

Die Handhabung von G-Data AVK ist nach meiner Erfahrung problemlos. KAV ist nicht so einfach zu bedienen, man muß sich schon etwas mit dem Programm beschäftigen, dann geht es ganz gut.
Bei der Installation sollte man einige Regeln, die hier im Forum schon häufig genannt wurden - ich verzichte deshalb auf Wiederholungen - beachten. Trotzdem läuft KAV in einigen Fällen einfach nicht . Man sollte vorher die Testversion ausprobieren.
Gruß
Bernd

Miraculix1 04.02.2003 23:03

@ drummer Was mir aufgefallen ist, ist das der Monitor von KAV sehr viele ressourcen benötigt, habe ihn deshalb meistens ausgeschaltet. Zu jeder aktuellen Version von KAV bekommst du unter www.datsec.de bei den Testversionen auch die passenden Benutzerhandbücher in deutsch, ich glaube nur das Handbuch für Linux ist in englisch.
Gruß Björn

Eisbaer 05.02.2003 01:17

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT:
Öhm, McAfee wird hier im Board eigentlich kaum empfohlen, ich halts (und viele andere) für ähnlichen Schrott wie Norton. </font>[/QUOTE]Wenn man aber mal die Erkennungsraten zugrundelegt, so ist McAfee in keinem Fall als Schrott zu bezeichnen ! Belegt der gute alte McAfee doch gleich hinter KAV fast immer den zweiten Platz. In manchen Tests kommt danach lange gar nichts mehr ;)

Also sooo schlecht ist das Programm also auch nicht, wenn man nur von den Erkennungsraten ausgeht. Die Unpacking - Engine ist auch nicht mal ohne und kommt auch gleich nach KAV.

Ressourcen - Hungrig ist McAfee, ja. Aber auch KAV ist diesebezueglich LEIDER auch nicht mehr so ganz, was es mal gewesen ist :(

Was man meiner Meinung nach durchaus mal versuchen sollte/kann: KAV, AVK, McAfee, NOD32, BitDefender und vielleicht noch RAV. - Bis auf einer Ausnahme alles AV-Software aus Osteuropa bzw. dem ehemaligen Ostblock. Die Jungs und Maedels haben diesbezueglich eine ganze Menge auf dem Kasten [img]smile.gif[/img]

Fast alle AV-Hersteller bieten auch kostenlose Testversionen an. So kann sich der Anwender in Ruhe anschauen, mit welchem Produkt er auch klarkommt (Bedienung, Ressourcen etc.).

Gruss Eisi ;)

[ 05. Februar 2003, 01:19: Beitrag editiert von: Eisbaer ]

Yopie 05.02.2003 02:26

Was haltet ihr eigentlich von F-Prot für Dos? Ist das eine gute Alternative (u.a. auch deswegen, weil kostenlos)?

OK, ein Wächter ist halt nicht dabei, aber wie siehts mit Erkennungsraten, Unpacking etc. aus?

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

BEASTIEPENDENT 05.02.2003 12:41

Öhm, McAfee wird hier im Board eigentlich kaum empfohlen, ich halts (und viele andere) für ähnlichen Schrott wie Norton.

Tatsächlich werden hier meist KAV und Nod32 ( www.nod32.com , ich glaube, es gibt auch inzwischen www.nod32.de ) empfohlen. ;)

Domino 05.02.2003 13:10

36,5 € für Kaspersky Anti Virus Personal halte
ich für unschlagbar. 1 Jahr gültig.

Gibt´s problemlos auf www.Kaspersky.com

Domino

monte 05.02.2003 13:17

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />original erstellt von domino:
36,5 € für Kaspersky Anti Virus Personal halte
ich für unschlagbar.
</font>[/QUOTE]wo hast du den preis her? wenn man deinem link folgt (deutsch), kommt man auf den preis von 48,66 euro!

Domino 05.02.2003 13:27

Du musst natürlich unten einen Code eingeben.

Den bekommst du, wenn du "Virushunter" von KAV gespielt hast.
Wenn du Level 5 schaffst bekommst du sagenhafte 25% Rabatt. :D :D

Somit 36,5 €.
Das gilt auch für die Pro-Version.
Falls du Interesse hast und nicht soooo schnell mit der Maus bist, kann ich dir den Code auch mailen.

*schnorks*

Domino

monte 05.02.2003 13:38

@domino: du hast 'ne pm! ;)

Domino 05.02.2003 13:44

@ monte

Du auch. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

Domino

wepster 10.02.2003 14:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von drummer:
Vieleicht ist das hier schon 100.000 mal gefragt worden aber dann eben 100.001, egal. Nachdem ich mich als fast, aber zum Glück anscheinend nicht Betroffener, mit dem Thema Viren (Lirva) und entsprechenden Gegenmassnahmen nochmals eingehend beschäftigt habe und mir für meine im März auslaufenden NAV 2002-Lizenz ein anderes AV-Programm besorgen möchte, stelle ich hiermit nochmals ein paar Fragen in den Raum:

1. Warum welches AV-Programm (hier im Trojaner-Forum wird KAV und McAffee empfohlen)???

2. AVK scannt u.a. mit KAV + noch ein anderer VSc. folglich müsste dieses doch das bessere sein und ausserdem ist es noch billiger oder ist hierbei...

3. ...die "Updatung" nicht so aktuell und so gut wie bei KAV???

4. Die Handhabung ist für den "Otto-Normal-CPU-User" ein wichtiges Kriterium. KAV scheint da nicht gerade vorbildlich zu sein, AVK anscheinend etwas besser, oder (Benutzerhandbuch, Sprache, etc.)???

5. Das selbe betrifft die Sprache im Falle der Benötigung von Hilfe. Da Symantec Cleaner-Programme und viele Hilfen nur in Englisch hat bin ich über die Google-Suche im Trojaner-Forum gelandet! Es ist für'n Arsch, wenn ich im Falle eines Virusbefalles o.ä. mir erst ein "CPU-Englisch-Fachwörterbuch" besorgen muss und selbst dann nicht weiss, ob ich zurecht komme (mein Allgemein-Englisch ist nicht das schlechteste).

Ich hoffe, dass ich Nichts vergessen habe, falls doch, werfe ich es später noch ein und freue mich derweil auf Eure' in Dankbarkeit erwarteten Messages!

Dass es keine Musterlösung gibt ist mir übrigens klar!!!

Thanx!
</font>[/QUOTE]

wepster 10.02.2003 14:51

Tut mir leid, dies ist mein erster Beitrag und ich hab einen Fehler gemacht!

Wollte nur sagen, dass ich schon NAV und AVK etc.ausprobiert habe und nun bei einem AV Programm von H+BEDV Datentechnik gelandet bin, mit dem ich sehr zufrieden bi. Updates mehrmals wöchentlich und das schöne für Privatpersonen auch noch kostenlos!!
Programm ist sehr übersichtlich und einfach zu handhaben.Wurde auch gut getestet!!
unter www.free-av.de

Yopie 10.02.2003 15:45

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von wepster:
Tut mir leid, dies ist mein erster Beitrag und ich hab einen Fehler gemacht!</font>[/QUOTE]Ist nicht wirklich schlimm. Jetz hast Du schon 2 Beiträge ;) . Wenn Du bei den Symbolen über Deinen Postings auf "Edit" klickst, kannst Du einen geschriebenen Beitrag auch bearbeiten - nur ein Hinweis fürs nächste Mal.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von wepster:
Wollte nur sagen, dass ich schon NAV und AVK etc.ausprobiert habe und nun bei einem AV Programm von H+BEDV Datentechnik gelandet bin, mit dem ich sehr zufrieden bi. Updates mehrmals wöchentlich und das schöne für Privatpersonen auch noch kostenlos!!</font>[/QUOTE]AVPE ist hier auch nicht unbekannt, wird allerdings nicht so gerne empfohlen. Die Scanleistung kann mit vielen kostenpflichtigen Programmen nicht mithalten, besonders was bestimmte Archivformate betrifft. Unter www.rokop-security.de findest Du aktuelle Vergleichstests. Aber - ganz im Vertrauen - ich nutze auch AVPE. Dazu als Zweitscanner F-Prot für Dos und eine gehörige Portion Mißtrauen sowie mittlerweile eine gewisse Kenntnis der Materie (v.a. durch dieses Board), und bisher hat noch kein Schädling ungewollt den Weg auf meine Festplatte gefunden. [img]smile.gif[/img]

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

wizard 10.02.2003 21:02

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von wepster:
Wollte nur sagen, dass ich schon NAV und AVK etc.ausprobiert habe und nun bei einem AV Programm von H+BEDV Datentechnik gelandet bin, mit dem ich sehr zufrieden bi.</font>[/QUOTE]

Von den von Dir genannten Programmen die denkbar schlechteste Alternative.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wurde auch gut getestet!!
unter
</font>[/QUOTE]Von wem?

wizard

CyberFred 11.02.2003 11:26

Ich habe mir jetzt den AVK zugelegt und bin damit mehr als zufrieden. Ist das eigentlich nur bei AVK so, oder auch bei anderen Virenscannern, dass die Mitgelieferte CD bootfähig ist und man damit direkt einen Virenscann machen kann?
Sollte ich eigentlich die Optionen "Systembereiche beim Systemstart" bzw "Systembereiche beim Medium-Wechsel prüfen" aktivieren?

ciao, Cyber

[ 11. Februar 2003, 13:18: Beitrag editiert von: CyberFred ]

Andreas Haak 11.02.2003 12:05

&gt;für meine im März auslaufenden NAV
&gt;2002-Lizenz ein anderes AV-Programm
&gt;besorgen möchte, stelle ich hiermit nochmals
&gt;ein paar Fragen in den Raum:

Das wichtigste hast Du vergessen.

Was erwartest Du? (Viel Klickibunti oder einfach und funktionale Bedienung usw.?)
Wie sieht deine Rechnersituation aus? (Was arbeitest Du am PC und wozu nutzt Du ihn? Eher leistungsstarker Rechner oder weniger leistungsstark? Bist Du über ein Netzwerk mit dem Internet verbunden oder nicht?)

&gt;Warum welches AV-Programm (hier im
&gt;Trojaner-Forum wird KAV und McAffee
&gt;empfohlen)???

Prinzipiell hat jedes Programm seine Stärken und Schwächen. Es gibt nur weniger gute Allround Scanner die einen gleichmäßig hohen Rundumschutz in Puncto Viren-, Trojaner-, Backdoor- und Wurmerkennung bieten. Derzeit sind das bislang nur Produkte die auf der Kaspersky Engine oder der McAfee Engine basieren.

In bestimmten Situationen kann man z.B. auf den Backdoor Schutz verzichten. Wenn man z.B. in einem Netzwerk sitzt. Allerdings sind dies wie gesagt Sonderfälle.

Prinzipiell sind die vielversprechendsten Produkte derzeit folgende:

NOD32
Gladiator AntiVirus
KAV

NOD32 ist extrem schnell - allerdings versteht sich NOD32 als echter Virenscanner. Backdoors und Trojaner werden auch erkannt, allerdings wird ihnen nicht sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ein weiterer Vorteil von NOD32 ist die erstklassige Heuristik.

Gladiator AntiVirus ist noch in der Entwicklung - sieht aber recht gut aus. Insbesondere die Unpacking Engine.

KAV ist mit Abstand der technologisch führendste Anbieter derzeit. Allerdings ist er auf Grund der Komplexität und Gründlichkeit der Scans auch relativ langsam.


&gt;AVK scannt u.a. mit KAV + noch ein anderer VSc.
&gt;folglich müsste dieses doch das bessere sein
&gt;und ausserdem ist es noch billiger oder ist
&gt;hierbei...

Müsste - ja. Aber KAV erkennt irgendwie schon so ziemlich alles. Ob AVK da ein oder zwei Laborviren mehr oder weniger findet als KAV ist da nebensächlich.

&gt;3. ...die "Updatung" nicht so aktuell und so gut
&gt;wie bei KAV???

Exakt. Halte Dir vor Augen das die größte Gefahr derzeit Würmer sind. Würmer verbreiten sich extrem schnell. Da auf ein Update 2 - 3 Tage zu warten, kann "tödlich" sein.

&gt;4. Die Handhabung ist für den
&gt;"Otto-Normal-CPU-User" ein wichtiges
&gt;Kriterium. KAV scheint da nicht gerade
&gt;vorbildlich zu sein, AVK anscheinend etwas
&gt;besser, oder (Benutzerhandbuch, Sprache,
&gt;etc.)???

Das liegt am persönlichen Geschmack.

&gt;5. Das selbe betrifft die Sprache im Falle der
&gt;Benötigung von Hilfe. Da Symantec
&gt;Cleaner-Programme und viele Hilfen nur in
&gt;Englisch hat bin ich über die Google-Suche im
&gt;Trojaner-Forum gelandet!

Das ist bei allen anderen auch so. Ich hab ne Zeit lang mal deutsche Cleaner zur Verfügung gestellt, aber dazu fehlt mir meist Malware zu einem frühen Zeitpunkt damit es Sinn macht überhaupt erst einen zu programmieren.

KAV hat aber einen ziemlich guten deutschen Support.

Gladiator the green guy 11.02.2003 18:48

Ich moechte hier auch gleich mal die Gelegenheit nutzen und Andreas mal ein ganz *dickes fettes Dankeschoen* zu sagen gell mein "Kleiner" ;)
Fuer die hervoragende Unterstuetzung mit Malware Samples [img]smile.gif[/img]
Lobet den Herrn *ROFL*

Gruss Michael

BEASTIEPENDENT 11.02.2003 22:42

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Was haltet ihr eigentlich von F-Prot für Dos? Ist das eine gute Alternative (u.a. auch deswegen, weil kostenlos)? OK, ein Wächter ist halt nicht dabei...</font>[/QUOTE]Nee, ein Wächter kann auch nich dabei sein, es sei denn, Du benutzt Dos. edit: Quatsch, was schreib ich denn da?! Dann natürlich auch nich, weil Dos kein Multitasking kann! /edit

BTW: Nutzt dieser AV natürlich nur noch Leuten etwas, die auch noch ein Dos haben, also bestenfalls Windoof9x-Usern, aber die Leute mit Betriebssystem (also W2K, XP oder gar was richtiges :D ) haben kein Dos und wenn sie es parallel auf einer anderen Partition installiert haben, kann F-Prot dennoch kein NTFS lesen.

Von den Erkennungsraten schneidet es oft sehr gut ab und wird auch hier ab und an empfohlen, ist aber nur über die Kommandozeile zu bedienen.

[ 11. Februar 2003, 22:45: Beitrag editiert von: BEASTIEPENDENT ]

wizard 11.02.2003 22:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT:
BTW: Nutzt dieser AV natürlich nur noch Leuten etwas, die auch noch ein Dos haben, also bestenfalls Windoof9x-Usern, aber die Leute mit Betriebssystem (also W2K, XP oder gar was richtiges :D ) haben kein Dos und wenn sie es parallel auf einer anderen Partition installiert haben, kann F-Prot dennoch kein NTFS lesen.</font>[/QUOTE]Das ist falsch. F-Prot for DOS läuft auch unter NT-basierten Betriebssystemen ohne Probleme, sofern diese FAT32 als Dateisystem nutzen. Bei NTFS muß man vorher einen entsprechenden Treiber starten, da MS DOS normalerweise kein NTFS unterstützt.

Weiterer Zusatz. NT-basiertes Windows mag zwar kein MS DOS mehr sein, allerdings funktioniert die MS DOS Emulation sehr gut. Theoretisch müssten sogar noch alte DOS Viren problemlos funktionieren, allerdings können diese dann nur DOS Dateien infizieren und laufen nur innerhalb der Emulation, d. h. schließt man das Fenster, killt man auch den Virus (aus dem DOS Speicher).

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Von den Erkennungsraten schneidet es oft sehr gut ab und wird auch hier ab und an empfohlen, ist aber nur über die Kommandozeile zu bedienen.</font>[/QUOTE]F-Prot for DOS verfügt auch über eine "graphische" Oberfläche, die man bequem mit der Tastatur bedienen kann.

wizard

Andreas Haak 13.02.2003 09:33

&gt;Weiterer Zusatz. NT-basiertes Windows mag zwar
&gt;kein MS DOS mehr sein, allerdings funktioniert
&gt;die MS DOS Emulation sehr gut. Theoretisch
&gt;müssten sogar noch alte DOS Viren problemlos
&gt;funktionieren, allerdings können diese dann nur
&gt;DOS Dateien infizieren und laufen nur innerhalb
&gt;der Emulation, d. h. schließt man das Fenster,
&gt;killt man auch den Virus (aus dem DOS Speicher).

99% der DOS Viren laufen nicht. Weil sie nutzen meist Interrupt Hooks etc. - und solche Spielchen lässt die DOS Emu nicht zu.

Missing Neighbour 13.02.2003 14:42

nur mal eben nebenbei:

in der (aktuellen? ausgabe 03/03) pc-welt gab's
mal wieder einen av-proggie test.
und siehe da:

qualitäts-sieger : avk 12 pro
preis-leistungs-sieger : der scanner von H+BEDV
geht ja wohl auch nicht anders: "wenn für lau dann jau"
norton hinter kav (in der erkennung).

was ist denn da passiert?
neue redaktion?
neue werbepartner?

wenn bedarf besteht, poste ich weitere details.

missing neighbour

CyberFred 13.02.2003 15:44

Ich hab den Test auch gelesen. Das schöne ist ja, dass AVK als "Überrauschungssieger" abgestempelt wird. Für die PC-Welt vielleicht... :D

ciao, Cyber

[ 13. Februar 2003, 15:45: Beitrag editiert von: CyberFred ]

CrOc [Flash4all] 24.02.2003 18:58

komisch...

panda AV 7.0
hat ausserdem auch nen dialer schutz und guten trojaner schutz..

wieso wird das kaum hier erwähnt?

T.

wizard 24.02.2003 20:02

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von CrOc [Flash4all]:
komisch...

panda AV 7.0
hat ausserdem auch nen dialer schutz und guten trojaner schutz..

wieso wird das kaum hier erwähnt?

T.
</font>[/QUOTE]Hast Du eine Quelle für "den guten trojaner schutz" von Panda?

wizard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131