Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Sicherheit im öffentlichen Lan-Netzwerk (https://www.trojaner-board.de/151417-sicherheit-oeffentlichen-lan-netzwerk.html)

DerDude 24.03.2014 12:33

Sicherheit im öffentlichen Lan-Netzwerk
 
Hallo,

ist die Sicherheit der Daten in einem öffentlichen Lan-Netzwerk gewährleistet?
Damit meine ich z.B. in Wohnheimen, bei denen in jedem Zimmer eine Lan-Buchse vorhanden ist und dadurch der Internetzugang ermöglicht wird.

Falls nein, welche Sicherheitslücken sollten geschlossen werden bzw. welche Vorkehrungen sollten getroffen werden?

Gruss

cosinus 24.03.2014 12:37

Zitat:

ist die Sicherheit der Daten in einem öffentlichen Lan-Netzwerk gewährleistet?
Welcher Daten?

Zitat:

Falls nein, welche Sicherheitslücken sollten geschlossen werden bzw. welche Vorkehrungen sollten getroffen werden?
Sicherheitslücken zu welchem Bezug? Auf deinem Rechner? Im Netzwerk?

DerDude 24.03.2014 12:49

Mit Daten wären Hauptsächlich Daten der Festplatten oder Wechseldatenträger gemeint, aber auch Passwörter.

Am Netzwerk kann - soweit ich denke - nichts geändert werden, daher Sicherheitslücken auf dem Rechner.

Oder anders herum gefragt: Würdet ihr einen Rechner an besagtes Lan-Netzwerk anschließen, ohne irgendwelche Vorkehrungen getroffen zu haben?

cosinus 24.03.2014 13:14

Zitat:

Mit Daten wären Hauptsächlich Daten der Festplatten oder Wechseldatenträger gemeint, aber auch Passwörter.
Private Daten oder gar komplette Laufwerke verschlüsseln zB mit TrueCrypt. Windows-Firewall aktivieren, keine Datei- und Druckerfreigabe erlauben.

Wenn du Angst hast, dass irgendein Honk den Traffic im gesamten LAN mitliest bleibt dir nicht viel übrig außer auf verschlüsselte Verbindungen zu setzen, sprich das LAN wie ein unsicheres WAN zu behandeln => https statt http, ftps oder sftp statt unverschlüsseltem ftp, ssh statt telnet,...

DerDude 24.03.2014 17:49

Ist TrueCrypt nicht etwas Ähnliches wie Bitlocker?
Ich dachte das bringt nur etwas, wenn der Rechner geklaut wird?

Also die Datei/Druckfreigabe ist deaktiviert, Firewall ist ebenfalls aktiv.

cosinus 24.03.2014 22:34

Zitat:

Ich dachte das bringt nur etwas, wenn der Rechner geklaut wird?
Du hast doch gesagt es geht dir um die Daten auf den Platten und Wechseldatenträgern.

DerDude 25.03.2014 09:02

Ahso...also es ging darum den Datenzugriff via Lan-Netzwerk auf den Platten und Wechseldatenträgern zu unterbinden. Das physische "stehlen" eines Rechners schließe ich aus.

cosinus 25.03.2014 09:14

Schön, dann verschlüssel deine Daten halt nicht. Ist deine Entscheidung.

W_Dackel 26.03.2014 00:33

Wenn du auf Seiten surfst die -wie z.B. TB- mit Passworteingabe funktionieren aber kein https haben, können Dienste wie TOR oder JonDOM helfen die deine Daten verschlüsselt durch "das verdächtige Netz" bringen, selbst wenn das Ziel nicht verschlüsselt ist.

Alternativ: VPN zu einem Proxy - z.B. zu einer modernen Fritz Box die irgendwo außerhalb des verdächtigen LAN / WLAN im Netz steht (nutze ich bei meinem Smartphone: im Hotspot gehe ich per VPN zu meiner Fritz Box zuhause und über die dann ins Internet...)

cosinus 26.03.2014 01:08

Zitat:

Alternativ: VPN zu einem Proxy - z.B. zu einer modernen Fritz Box die irgendwo außerhalb des verdächtigen LAN / WLAN im Netz steht (nutze ich bei meinem Smartphone: im Hotspot gehe ich per VPN zu meiner Fritz Box zuhause und über die dann ins Internet...)
Oder erstmal: https everwhere als Browser-Addon
Solche VPN- und Anonymisierungsdienste beschleunigen nicht gerade deine inet Leitung :lach:

So ganz die Hysterie des TO versteh ich auch nicht. Wenn es solche ausgebufften Cracker sind, die da das Netzwerk "administrieren" und alles mitschneiden, dann schrecken die auch nicht davor zurück in die Bude unbemerkt zu gehen, um zB das Browserprofil mit den Cookies und gespeicherten Passwörtern zu klauen. Dann kann man auch gleich das System komplett verschlüsseln oder zumindest seine privaten Daten nur in einen TC-Container packen.

W_Dackel 26.03.2014 09:09

Ich nehme an dass der Threadersteller in seinem Wohnheim ein paar Möchtegernhacker vermutet...

Und bereits die Login Daten für TB zu "verlieren" kann erst mal ziemlich peinlich werden wenn jemand anderer aus Langeweile im eigenen Namen Blödsinn postet.... (ich glaube nicht dass es hier https gibt).

Zitat:

seine privaten Daten nur in einen TC-Container packen.
das habe ich hier so realisiert obwohl der PC in meiner Wohnung steht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131