Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Schutzprogramme gegen trojaner und co... (https://www.trojaner-board.de/149-schutzprogramme-gegen-trojaner-co.html)

oger 13.04.2003 13:10

ich wollte mal fragen mit was kann man sich am besten gegen trojaner und co schützen, ich hab da keine ahnung,oki das wars schon
cya
mfg & thx

Der Hirsch 13.04.2003 13:49

Hi,
- durch Verwendung eines brauchbaren Antivirus-/-trojanerprogramms (z.Z. KasperskyAVP und GData Antivirenkit12)
- Verzicht auf die Nutzung von gecrackter oder schwarz kopierter Software (-> Cracks/Raubkopien von Freunden/Kollegen, Filesharing) bzw. allgemein aus dubioser Quelle
- falls doch Filesharing genutzt wird: Prüfung der downgeloadeten Files vor Ausführung hinsichtlich Schädlingsbefall (mit KAV oder AVK12) und hinsichtlich Plausibilität (! Film "Herr der Ringe" kann niemals 100 KB groß sein! ;) )
- Überwachung der Autostarteinträge in Realtime, z.B. mit Trojancheck 6

Zur Fortbildung guckst du hier, links in der Sidebar unter "Trojanische Pferde" ;)

Gruß
Der http://home.arcor.de/cheesebuerger/S...figuren/25.gif

[ 13. April 2003, 14:58: Beitrag editiert von: Der Hirsch ]

Heike 13.04.2003 14:06

Ich ergänze mal:
Das "Programm zwischen der Ohren" installieren, Du hast ja jetzt den Anfang gemacht. [img]smile.gif[/img]
Jedes Schutzprogramm ist letztlich nur eine Hilfe, keine 100%ige Sicherheit, obwohl sie von manchen Programmen fast erreicht wird.
Und, keine Mailanhänge öffnen, die man nicht einschätzen kann.
Bei Anhängen von Unbekannten besonders vorsichtig sein, aber auch Mail-Anhängen von Bekannten nicht unkritisch gegenüberstehen, denn mache Schad-Dateien versenden sich ja auch selbständig.
Mal die offenen Ports scannen, hiermit.
Wenn offene Ports erkannt werden, deren Ursache man nicht kennt, mal den Grund erforschen.

Viele Grüße, Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

oger 13.04.2003 14:44

aha könnt ihr mir paar programms empfehlen die ich dan dl kann?
oki thx im vorraus
cya mfg

mmk 13.04.2003 16:08

Hallo!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von oger:
aha könnt ihr mir paar programms empfehlen die ich dan dl kann?</font>[/QUOTE]Das "Programm zwischen den Ohren" gibt's nicht zum Dowload, das musst du nur selbst einschalten. ;) Hier sichere E-Mail-Programme:

Freeware
- http://gemail.de
- http://vivianmail.de
- http://pmail.com
- http://mozilla.kairo.at
Shareware
- http://thebat.de

Sichere Browser
- http://phoenix-browser.de
- http://mozilla.kairo.at
- http://opera.com

Empfehlenswerte zusätzliche Programme

- http://datsec.de (AV- und Trojanerscanner)
- http://trojancheck.de (Anti-Trojaner-Programm)
- http://lavasoft.de (AntiVpyware)
- http://security.kolla.de (AntiSpyware)

Heike 13.04.2003 17:39

Ich ergänze die zusätzlichen Programmen noch mal
http://www.netlimiter.com/

Gefällt mir sehr gut.

Viele Grüße, Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

docprantl 13.04.2003 18:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von mmk:
Hier sichere E-Mail-Programme:
[Aufzählung]</font>[/QUOTE]Mit solchen Aussagen muß man vorsichtig sein. Programme an sich sind niemals "sicher". Es ist durchaus möglich, daß in GEMail/TheBat/%whatever% ein Buffer Overflow existiert, der z.B. durch eine speziell geformte Headerzeile der Mail zur Ausführung kommt. Und auch der von dir erwähnte Opera Browser hat in der Vergangenheit durch einige Design Flaws unrühmliche Schlagzeilen gemacht. [img]graemlins/kloppen.gif[/img]

HTH,
docprantl

mmk 13.04.2003 19:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dr Prantl:
Mit solchen Aussagen muß man vorsichtig sein. Programme an sich sind niemals "sicher". Es ist durchaus möglich, daß in GEMail/TheBat/%whatever% ein Buffer Overflow existiert, der z.B. durch eine speziell geformte Headerzeile der Mail zur Ausführung kommt.</font>[/QUOTE]Ja, möglich ist wohl Vieles. Aber soll man dann deswegen vergleichsweise unsichere Anwendungen wie insbesondere Outlook empfehlen, weil es _theoretisch_ möglich ist, dass auch bei anderen Programmen mal die ein oder andere Sicherheitslücke entdeckt werden _könnte_?

Die von mir genannten Anwendungen haben mindestens folgende grundsätzliche Vorteile:
- Sie nutzen zur Darstellung nicht den IE.
- Mails können im Plaintext gelesen werden.


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Und auch der von dir erwähnte Opera Browser hat in der Vergangenheit durch einige Design Flaws unrühmliche Schlagzeilen gemacht. [img]graemlins/kloppen.gif[/img] </font>[/QUOTE]Darum verwende ich ja auch Phoenix / Mozilla. ;) Aber auch beim Mozilla gab es mal einen Bug, über den ausführlicher berichtet wurde ( http://www.golem.de/0205/19610.html ).

Entscheidend jedoch ist: Schon prinzipiell erwächst aus ihrer Nutzung insgesamt deutlich weniger Gefahrenpotential als über den schrottigen IE oder Outlook. Die Gründe dafür dürften ja bekannt sein...

docprantl 13.04.2003 19:32

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Thus spake mmk:
Aber soll man dann deswegen vergleichsweise unsichere Anwendungen wie insbesondere Outlook empfehlen, weil es _theoretisch_ möglich ist, dass auch bei anderen Programmen mal die ein oder andere Sicherheitslücke entdeckt werden _könnte_?</font>[/QUOTE]Auch bei Mozilla und dessen Derivaten gibt es sogenannte "Plugins", die der Anwender installieren kann. Das ist etwa das Gleiche wie die ActiveX-Problematik beim Internet Explorer. Eine Kette ist nunmal nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Und das ist in dem Fall der User vor dem Bildschirm. Ich halte es durchaus für möglich, per "Mozilla-Plugin" dem Anwender einen Dialer unterzuschieben; CMIIW.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Schon prinzipiell erwächst aus ihrer Nutzung insgesamt deutlich weniger Gefahrenpotential als über den schrottigen IE oder Outlook.</font>[/QUOTE]Obwohl ich dir prinzipiell zustimme, hat deine Argumentation ein bißchen was von "Security-by-Obscurity". ;) Der Webserver ist i.d.R. in der Lage, zu bestimmen, was für ein Internet Browser zugreift. Damit kann, wenn der Webmaster böswillig ist, er je nach Browsertyp und Version entsprechenden schädlichen Code in die Webseiten plazieren.

BEASTIEPENDENT 13.04.2003 20:32

1,mal dem DocP recht geb: "Sicher" gibt es nich! Setz ein "relativ" davor, dann kann man's stehenlassen. ;)

Ansonsten würd ich neben KAV und Verwandten ebenfalls www.nod32.com (seit neuerem AFAIK auch .de) hinzufügen, allgemein als AV jedenfalls, gegen Trojaner hat es kaum Erkennung...

Yersin 13.04.2003 21:11

@ BEASTIEPENDENT
entweder es ist sicher oder nicht. So etwas wie fast sicher oder relativ sicher gibt es nicht, das ist wie fast bzw. relativ schwanger. Man kann aber von einer Gefahrenminimierung sprechen. :D

staja 13.04.2003 21:18

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT:
www.nod32.com[/url] (seit neuerem AFAIK auch .de) hinzufügen, allgemein als AV jedenfalls, gegen Trojaner hat es kaum Erkennung... </font>[/QUOTE]moin moin,
genau hier eine sich anschließende Frage: Bei installiertem NOD32 und Outpost pro ist es da sinnvoll, einen speziellen Trojanerschutz zu installieren?
Jochen

Der Hirsch 14.04.2003 11:42

Moin,
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von staja:
moin moin,
genau hier eine sich anschließende Frage: Bei installiertem NOD32 und Outpost pro ist es da sinnvoll, einen speziellen Trojanerschutz zu installieren?
Jochen
</font>[/QUOTE]Ja, da eine Desktop-FW nicht vor der Installation eines Trojanerservers oder dessen schädlicher Funktion schützt und wie vorstehend angemerkt, NOD32 in der Erkennung dieser Schädlinge schwach sein soll.
Als zusätzliches Antitrojaner-Programm wäre TrojanHunter empfehlenswert oder für ähnliches Geld konsequenterweise gleich der Erwerb von KAV oder AVK12.

Gruß
Der http://home.arcor.de/cheesebuerger/S...figuren/25.gif

staja 14.04.2003 13:44

Danke für die Auskunft.
An NOD32 gefällt mir, dass es so ressourcenschonend ist und das System kaum verlangsamt. Und von NAV kommend ist das schon beeindruckend ;) , sollte aber auch natürlich nicht das Hauptkriterium sein.
bis denne,
Jochen

vampire 14.04.2003 22:14

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dr Prantl:
Es ist durchaus möglich, daß in GEMail/TheBat/%whatever% ein Buffer Overflow existiert, der z.B. durch eine speziell geformte Headerzeile der Mail zur Ausführung kommt. Und auch der von dir erwähnte Opera Browser hat in der Vergangenheit durch einige Design Flaws unrühmliche Schlagzeilen gemacht. [img]graemlins/kloppen.gif[/img]
docprantl
</font>[/QUOTE]...und was ist erstmal los wenn uns der himmel auf den kopf fällt...????
[img]graemlins/lach.gif[/img] :D ;)


darum nicht vegessen, in deutschland herrscht sturzhelmpflicht und in erdbebengebieten ist es ratsam gut auf dem sprung zusein...

take care, vampire

[ 14. April 2003, 23:46: Beitrag editiert von: vampire ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131